Vegane Ninja Creami Eisrezepte: Cremiger Genuss für Zuhause
Die Ninja Creami hat sich als eine innovative Eismaschine etabliert, die es ermöglicht, zu Hause auf einfache Weise Eis, Sorbets und andere gefrorene Desserts herzustellen. Besonders im Trend liegen dabei vegane Varianten, die ohne tierische Produkte auskommen und dennoch vollen Genuss bieten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über vegane Eisrezepte für die Ninja Creami, gibt Tipps zur Zubereitung und zeigt die Vorteile dieser Eismaschine auf.
Warum Eis selber machen mit dem Ninja Creami?
Der Ninja Creami bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Eismaschinen und dem Kauf von Eisdielenprodukten:
- Natürliche Zutaten: Die Möglichkeit, Eis ohne künstliche Zusatzstoffe herzustellen, ist ein großer Pluspunkt.
- Kosteneinsparung: Selbstgemachtes Eis ist oft günstiger als Eis aus der Eisdiele.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Bedienung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen den Ninja Creami zu einem beliebten Küchengerät.
- Individuelle Kreationen: Egal ob Eiscreme, Sorbet, Gelato oder Frozen Yogurt - der Ninja Creami ermöglicht die Zubereitung verschiedenster Desserts.
Vegane Eisvarianten für den Ninja Creami
Die Ninja Creami eignet sich hervorragend für die Zubereitung von veganem Eis. Dabei kommen pflanzliche Milchsorten wie Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch, Cashewmilch und Reismilch zum Einsatz. Diese Milchalternativen ermöglichen es, cremige und leckere Eisvariationen zu kreieren, die für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz gleichermaßen geeignet sind.
Veganes Schokoladeneis
Ein besonders beliebtes Rezept ist das vegane Schokoladeneis. Es zeichnet sich durch seinen intensiven Schokoladengeschmack und seine cremige Konsistenz aus. Hier ist ein einfaches Rezept, das ohne Fertigprodukte und unnötige Zusätze auskommt:
Zutaten:
- Cashewmus oder eingeweichte Cashews
- Kakaopulver (Qualität beeinflusst das Aroma)
- Süße nach Wahl (Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Erythrit-Stevia-Mix)
- Hafermilchpulver
- Gemahlene Vanille
- Salz
- Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Mixer oder Thermomix fein vermischen.
- Die Masse erhitzen, um die Aromen zu entfalten und die Bindemittel zu aktivieren.
- Die Basis abkühlen und reifen lassen.
- Die Masse einfrieren und im Ninja Creami cremig rühren.
Dieses Schokoladeneis ist nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei, glutenfrei (bei Bedarf), ohne Ei, ohne tierische Milch und Sahne sowie ohne Soja. Es kann nach Wunsch auch zuckerfrei zubereitet werden und ist somit für eine Low-Carb-Ernährung geeignet.
Lesen Sie auch: Eis selber machen mit der Ninja Creami
Veganes Erdbeereis
Ein weiteres köstliches Rezept ist das vegane Erdbeereis. Es ist besonders erfrischend und eignet sich perfekt für den Sommer. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- Pflanzliche Milch (z.B. Mandel-, Kokos- oder Hafermilch)
- Frische oder gefrorene Erdbeeren
- Zitronensaft
- Süße nach Wahl
- Bindemittel (z.B. Johannisbrotkernmehl)
Zubereitung:
- Pflanzliche Milch, Süße und Bindemittel vermischen.
- Die Mischung reifen lassen (kalt oder warm möglich).
- Erdbeeren und Zitronensaft hinzufügen.
- Die Masse einfrieren und im Ninja Creami cremig rühren.
Dieses Erdbeereis ist nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei, glutenfrei (bei Bedarf), ohne Ei, ohne tierische Milch und Sahne sowie ohne Soja. Es kann nach Wunsch auch zuckerfrei zubereitet werden und ist somit für eine Low-Carb-Ernährung geeignet.
Weitere vegane Eisvarianten
Neben Schokoladen- und Erdbeereis gibt es zahlreiche weitere vegane Eisvarianten, die mit dem Ninja Creami zubereitet werden können:
- Mango-Kokos-Eis: Eine exotische Kombination für Liebhaber tropischer Aromen.
- Mandel-Zimtmilcheis: Ein sanftes Dessert mit einem warmen Hauch von Zimt.
- Amarena Kirsch Eis: Alle Zutaten in einen Ninja Creami Becher geben, gründlich umrühren, 24 Stunden lang in den Gefrierschrank stellen, mit dem Modus „Light Ice Cream“ und einmal „Re Spin“ cremig rühren und mit Amarena Kirschen als Topping servieren.
- Schoko-Protein-Eis: Eine gesunde und proteinreiche Variante, ideal für Sportler und Gesundheitsbewusste.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Um das beste Ergebnis mit dem Ninja Creami zu erzielen, sind einige Tipps und Tricks hilfreich:
- Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst maßgeblich den Geschmack des Eises. Verwenden Sie hochwertige pflanzliche Milchsorten, frische Früchte und reines Kakaopulver.
- Bindemittel: Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl verhindern die Bildung von Eiskristallen und sorgen für eine cremige Konsistenz.
- Süße: Verwenden Sie natürliche Süßungsmittel wie Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit-Stevia-Mix, um den Zuckergehalt zu kontrollieren.
- Reifezeit: Lassen Sie die Eismasse ausreichend reifen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
- Mix-Ins und Toppings: Verwenden Sie Schokoladensplitter, Nüsse, frische Früchte oder andere Zutaten, um das Eis optisch und geschmacklich abzurunden.
Das Prinzip des Ninja Creami
Im Gegensatz zu herkömmlichen Eismaschinen, die eine flüssige Basis schütteln, während sie gefriert, kehrt die Ninja Creami den gesamten Prozess um. Zunächst wird die Basis gefroren, und erst danach wird sie in ein Dessert verwandelt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen und ein Gefühl für den Prozess zu entwickeln.
Lesen Sie auch: Testbericht: Ninja Creami Deluxe – Eisgenuss ohne Kompromisse?
Bezugsquellen für Rezepte und Inspiration
Wer auf der Suche nach weiteren veganen Eisrezepten für den Ninja Creami ist, findet zahlreiche Anregungen in Rezeptbüchern und Online-Quellen. Besonders empfehlenswert sind Bücher, die speziell auf die Ninja Creami zugeschnitten sind und eine Vielzahl an veganen Rezepten anbieten. Auch Blogs und Social-Media-Kanäle bieten eine Fülle an Inspiration und praktischen Tipps.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
tags: #Ninja #Eismaschine #vegane #Rezepte