Herzhafte Kichererbsen-Waffeln: Vielfältig, Vegan und Glutenfrei
Kichererbsen-Waffeln sind eine köstliche und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Waffeln. Sie lassen sich sowohl süß als auch herzhaft zubereiten und bieten eine tolle Möglichkeit, Kichererbsen in die Ernährung zu integrieren. Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Falafel mit der Textur einer Waffel und ist sowohl glutenfrei als auch vegan.
Falafel-Waffeln: Eine leckere Abwechslung
Falafel-Waffeln sind eine originelle Variante des beliebten orientalischen Gerichts. Der Teig wird im Waffeleisen zu knusprigen Waffeln gebacken, die sich vielseitig belegen oder als Beilage servieren lassen. Die Idee, Falafel im Waffeleisen zuzubereiten, ist nicht neu, aber dieses Rezept wurde speziell für den "freiknuspern-Style" angepasst.
Die Waffeln zeichnen sich durch ihr tolles Aroma, ihre leicht krosse Außenseite und ihr weiches Inneres aus. Sie sind eine hervorragende Alternative zu klassischen Falafel und lassen sich einfach zubereiten. Zudem eignen sie sich gut zum Einfrieren.
Zutaten für den besonderen Geschmack
Zwiebeln und Knoblauch verleihen dem Teig zusätzlichen Geschmack und Würze. Wer keine Zwiebeln oder Knoblauch mag, kann diese einfach weglassen und stattdessen etwas mehr von den anderen Gewürzen verwenden.
Servierideen für Falafel-Waffeln
Die Falafel-Waffeln können vielseitig serviert werden. Besonders lecker schmecken sie belegt mit einer veganen Frischkäsecreme und frischem Gemüse. Sie eignen sich auch als Beilage zu gemischten Salaten, Suppen oder Eintöpfen.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Protein Gemüse-Waffeln: Schnell, einfach und gesund
Diese Waffeln bestehen aus nur vier Zutaten und sind sowohl vegan als auch glutenfrei. Zusammen mit einem leckeren Dip und einem Salat ergeben sie eine vollwertige Hauptspeise.
Die Vielseitigkeit von Kichererbsenmehl
Kichererbsenmehl ist eine vielseitige Zutat in der Küche. Es dient als hervorragender Eiersatz, da es beim Mischen mit Wasser eine bindende Konsistenz entwickelt. Zudem hat es eine ausgezeichnete Bindekraft, was es ideal für Teige, Soßen oder Bratlinge macht. Mit etwa 20-22 Gramm Protein pro 100 Gramm ist Kichererbsenmehl zudem eine proteinreiche Zutat.
Zubereitung der Protein Gemüse-Waffeln
Die Zubereitung der Protein Gemüse-Waffeln ist denkbar einfach und schnell. Als Gemüsequelle kann Zucchini verwendet werden, aber auch geriebene Karotten, Zwiebeln, gehackte Kräuter oder Paprika sind möglich. Die Waffeln lassen sich sogar einfrieren oder für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Essen können sie getoastet werden, um den Geschmack frisch gebackener Waffeln wiederzuerlangen.
Kichererbsenmehl im Vergleich zu ganzen Kichererbsen
Kichererbsenmehl ist in der Regel leichter verdaulich als ganze Kichererbsen, da es feiner gemahlen und somit einfacher vom Verdauungssystem aufgeschlossen werden kann. Durch das Mahlen und die Verarbeitung können zudem bestimmte schwer verdauliche Bestandteile wie Ballaststoffe und Antinährstoffe teilweise reduziert werden.
Rezept für Protein Gemüse-Waffeln
Zutaten:
- 200 g Kichererbsenmehl
- 1 Zucchini (ca. 200 g)
- Salz, Pfeffer
- Öl für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Die Zucchini fein raspeln.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.
- Das Waffeleisen mit Öl einfetten und jeweils einen großen Esslöffel des Teiges hineingeben.
- Die Waffeln ausbacken.
Die Waffeln lassen sich gut für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Essen können sie getoastet werden.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit persischen Plätzchen
Kichererbsen-Waffeln mit Joghurt-Dip: Ein Rezept
Dieses Rezept kombiniert Kichererbsen-Waffeln mit einem erfrischenden Joghurt-Dip.
Zutaten für die Kichererbsen-Waffeln
- 1 Dose Kichererbsen (265 g Einwaage)
- 25 g Tahin
- 2 EL Zitronensaft
- 100 ml Wasser
- 2 Eier
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- 100 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- Salz und Pfeffer frisch gemahlen
- 1 EL Schwarzkümmelsamen
Zubereitung der Kichererbsen-Waffeln
- Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. Ungefähr 1/3 beiseitestellen.
- Kichererbsen, Tahin, Zitronensaft, Wasser und Eier in eine Schüssel geben. Den Knoblauch dazu pressen und alles fein pürieren.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die Eiermasse rühren. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel kräftig würzen.
- Ein Waffeleisen aufheizen, bei Bedarf mit etwas Öl fetten. Den Teig nach und nach zu Waffeln backen.
Der Teig ist in wenigen Minuten zubereitet. Die Menge ist für 2 Personen ausreichend als kleine Mahlzeit.
Zutaten für den Joghurt-Dip
- 1 Bund Petersilie
- 2 Zweige Minze
- Knoblauch
- Joghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung des Joghurt-Dips
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Minzblättchen abzupfen und kleinschneiden.
- Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken.
- Alles unter den Joghurt mischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den fertigen Dip bis zum Verzehr kalt stellen.
Die fertigen Waffeln mit Joghurt-Dip servieren und mit Minzblättchen dekorieren. Wer es etwas schärfer mag, kann eine fein gehackte Chilischote mit in den Waffelteig geben.
Kichererbsen-Waffeln mit Gemüse: Ein weiteres Rezept
Dieses Rezept kombiniert Kichererbsen mit Möhren und Hafervollkornmehl zu herzhaften Waffeln.
Zutaten
- 75 g Kichererbsen
- 170 g Möhren
- 2 Eier (Größe L)
- 50 g Hafervollkornmehl
- 60 ml Wasser
- 10 g Backpulver
- Salz und Pfeffer frisch aus der Mühle
- Öl für das Waffeleisen
Zubereitung
- Die Kichererbsen in 300 ml Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
- Die Möhren schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einem Zerkleinerer zuerst die Möhren ca. 4 mm groß zerkleinern, dann die Kichererbsen dazugeben und weiter zerkleinern. Eier dazugeben und erneut zerkleinern. Am Ende sollte eine gleichmäßige feine Masse ohne sichtbare Stücke entstanden sein.
- Hafervollkornmehl und Wasser dazugeben und weiter mit dem Zerkleinerer arbeiten, bis ein cremiger Teig entstanden ist. Den Teig kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, dann ca. 20 - 25 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen vorheizen.
- Nun das Backpulver in den Teig rühren. Da der Teig kein weiteres Fett enthält, das Waffeleisen mit etwas Öl auspinseln. Den Teig mit einem Löffel ins Waffeleisen geben. Der Teig ist relativ fest, das soll so sein. Die Waffeln goldbraun backen und auf einem Gitter etwas abkühlen lassen. Warm schmecken sie am besten.
Als Beilage eignen sich Salatgurke mit Joghurt und Tomaten.
Lesen Sie auch: Schokoladenrezept mit Kichererbsen
Tipp
Wer einen Hochleistungsmixer besitzt, kann bis auf das Backpulver alle Zutaten in den Mixbecher geben und hat ganz schnell den Teig fertig.
Pikante Kichererbsen-Waffeln mit Chili und Limette
Dieses Rezept verleiht den Kichererbsen-Waffeln eine pikante Note durch Chili und Limette.
Zutaten
- Chilischote
- Limette
- 2 Eier
- Butter
- Mineralwasser
- Parmesan
- Kichererbsenmehl
- Backpulver
Zubereitung
- Die Chilischote waschen, halbieren, putzen und fein hacken.
- Die Limette heiß waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Limettensaft steif schlagen.
- Die Eigelbe mit der Butter, Limettenabrieb und Mineralwasser nach Bedarf verrühren.
- Den Parmesan mit dem Kichererbsenmehl und Backpulver unterrühren und den Eischnee mit Chili und Limettenabrieb unterziehen.
- Aus der Masse im geölten Waffeleisen goldbraune Waffeln ausbacken.
Kichererbsenmehl-Waffeln mit Gemüse und Käse
Dieses Rezept kombiniert Kichererbsenmehl mit Gemüse und Käse zu herzhaften Waffeln.
Zutaten für 3 Personen
- 200 g Kichererbsenmehl
- 1 Ei
- 75 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
- 100 ml Milch
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 2 Karotten grob gerieben
- 1 TL Kurkuma (gestrichen)
- 1 TL Dijon Senf
- Bratöl oder Kokosöl für das Waffeleisen
Zubereitung
- Die Teigzutaten alle gut vermengen, dabei die Karottenraspel zum Schluss unterheben.
- Den Teig ein paar Minuten quellen lassen. Sollte er zu dünnflüssig sein, noch etwas Kichererbsenmehl dazugeben, im umgekehrten Fall einfach noch etwas Mineralwasser oder zusätzliche Milch unterrühren.
- Die Waffeln schmecken warm und kalt. Statt Karotten kann man auch eine kleine Zucchini verwenden.
- Mit einem Salat kann man die Waffeln z. B. als Vorspeise zu einem Menü reichen. Durch die Verwendung von verschiedenen Gemüse- oder Käsesorten schmecken sie auch immer wieder anders.
tags: #kichererbsen #waffeln #rezept


