Ninja Creami Eismaschine: Funktionsweise, Möglichkeiten und Test
Eis gehört zum Sommer wie die Sonne. Wer jedoch selbst entscheiden möchte, welche Zutaten in die süße Köstlichkeit gelangen oder ein gesundes Eis mit weniger Zucker herstellen möchte, greift am besten zu einer Eismaschine. Die Ninja Creami Eismaschine verspricht hier eine innovative Lösung, die sich von herkömmlichen Geräten unterscheidet.
Wie funktioniert die Ninja Creami?
Anders als die meisten Eismaschinen auf dem Markt, die über einen integrierten Kompressor zur Kühlung der Eismasse verfügen, geht die Ninja Creami einen anderen Weg. Hier kommen die zubereiteten Zutaten für 24 Stunden in den Gefrierschrank. Die Maschine bearbeitet diese dann nur noch einmal kurz. Das Prinzip basiert auf einer innovativen Technologie, die gefrorene Mischungen durch feines Schaben und Rühren in cremige Köstlichkeiten verwandelt.
Der Prozess im Detail:
- Vorbereitung: Füllen Sie einfach alle Zutaten in einen Dessertbehälter und frieren Sie diese 24 Stunden lang ein.
- Zubereitung: Setzen Sie kurz vor dem Servieren den Dessert-Behälter in die Außenschüssel, befestigen Sie die Dessert-Klingeneinheit und den Deckel und setzen diese in die Eismaschine ein.
- Verarbeitung: Wählen Sie das gewünschte Programm und starten Sie die Maschine. Die speziell konzipierte Dessert-Klingeneinheit liefert jedes Mal die perfekte Konsistenz.
- Genießen: Genießen Sie die cremige, zarte Leckerei sofort oder legen Sie sie für später ins Eisfach.
Die speziell konzipierte Dessert-Klingeneinheit liefert jedes Mal die perfekte Konsistenz. Die Maschine nimmt eine GEFRORENE Mischung und verwandelt Eispartikel durch feines Schaben und Rühren in cremige Köstlichkeiten.
Vielfältige Möglichkeiten mit 7 voreingestellten Programmen
Die Ninja Creami bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um individuelle hausgemachte Leckereien zu kreieren. Dank 7 voreingestellten Programmen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt:
- Eiscreme: Verwandeln Sie Ihre Küche mit Milcheis und veganem Eis in Ihre ganz private Eisdiele.
- Gelato: Wecken Sie Erinnerungen an den Sommer: Genießen Sie Gourmet-Gelato von cremiger Schokolade bis zu sonnengeküsster Pistazie jetzt auch zu Hause.
- Sorbet: Verarbeiten Sie verschiedene Obstsorten zu superzartem Sorbet, von Zitronensorbet mit Zitronenabrieb bis hin zu erfrischendem Mangosorbet.
- Smoothie-Bowl: Bereiten Sie cremige Smoothie-Bowls zum Frühstück zu oder servieren Sie ein erfrischendes Fruchtsorbet als leckeren Nachmittagssnack.
- Light Eiscreme: Stellen Sie ganz einfach Eiscreme her, die zucker- oder fettarm ist oder verwenden Sie Zuckerersatzstoffe.
- Milchshake: Verwöhnen Sie Ihre Kinder mit einem hausgemachten Milchshake und gönnen Sie sich nach dem Abendessen ein leckeres Dessert.
- Extras: Fügen Sie nach dem Verarbeiten Chocolate Chips, Süßigkeiten, Nüsse, Keksstücke, Müsli und vieles mehr hinzu und verteilen Sie diese gleichmäßig mit Präzision und Kontrolle im gesamten Behälter. Sie können auch gekauftes Eis mit Extras verfeinern.
Jede Funktion ist intelligent mit einer einzigartigen Drehgeschwindigkeit und -dauer programmiert, um so die perfekte Textur zu kreieren. Mit dem Re-Spin-Programm können Sie ein superweiches Ergebnis erzielen - besonders für extrakalte Basismassen perfekt.
Lesen Sie auch: Testbericht: Ninja Creami Deluxe – Eisgenuss ohne Kompromisse?
Individuelle Anpassung für jeden Geschmack
Bereiten Sie Ihre Leckereien genauso zu, wie Sie sie am liebsten mögen - reichhaltig, zuckerarm, laktosefrei, ketogen oder vegan - Sie haben die Wahl. Das mitgelieferte Rezeptheft bietet Ihnen eine Fülle an köstlichen Ideen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Tipps für spezielle Ernährungsbedürfnisse:
- Milchfreie Rezepte: Milch kann durch ungesüßte Hafermilch (1:1), Doppelrahm durch ungesüßte Kokoscreme (1:1) und Frischkäse durch veganen Frischkäse (1:1) ersetzt werden.
- Zuckerarme Rezepte: Zucker kann durch Agavensirup ersetzt werden. Bei Verwendung von Zuckerersatzstoffen sollte das Programm "LIGHT EISCREME" verwendet werden.
Design und Abmessungen
Optisch erinnert die Ninja Creami Eismaschine eher an eine herkömmliche Filterkaffeemaschine. Das ist aber nichts Schlechtes, schließlich ist das Design über Jahrzehnte gelernt und das Gerät wirkt nicht wie ein Fremdkörper in der Küche. Die Farbgebung ist mit Schwarz und dunklem Silber eher zurückhaltend. Mit Abmessungen von 16,5 Zentimetern in der Breite, circa 29,5 Zentimetern in der Tiefe und 40,3 Zentimetern in der Höhe ist die Ninja Creami deutlich höher als breit. Dementsprechend nimmt sie nicht viel Fläche ein, doch gerade bei niedrig hängenden Küchenschränken könnte es eventuell eng werden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile:
- Vielseitigkeit: 7 voreingestellte Programme für Eiscreme, Gelato, Sorbet, Smoothie-Bowl, Light Eiscreme, Milchshake und Extras.
- Individuelle Anpassung: Ermöglicht die Zubereitung von Leckereien nach persönlichen Vorlieben (zuckerarm, laktosefrei, vegan etc.).
- Einfache Bedienung: Intuitive Steuerung per Touchscreen und Fortschrittsleiste auf dem Bildschirm.
- Leichte Reinigung: Behälter, Deckel und Klingeneinheit sind spülmaschinenfest.
- Kompaktes Design: Benötigt wenig Stellfläche und passt unter die meisten Küchenschränke.
- Mehrere Behälter: Im Lieferumfang enthalten sind drei BPA-freie Behälter, um Ihre Desserts zuzubereiten und aufzubewahren.
Nachteile:
- Lange Vorbereitungszeit: Die Zutaten müssen 24 Stunden im Voraus eingefroren werden.
- Lautstärke: Die Zubereitung kann laut sein (über 100 Dezibel).
- Reinigung des Deckels: Im Hohlraum des doppelwandigen Außendeckels können sich Essensreste und Spülwasser sammeln.
- Krümelige Ergebnisse: Nach dem ersten Durchlauf kann das Ergebnis krümelig sein, wodurch die Re-Spin-Funktion erforderlich ist.
- Nicht für Smoothies geeignet: Die Maschine ist nicht für die Verarbeitung von harten, losen Zutaten wie gefrorenem Obst geeignet (außer in Smoothie-Bowls, wenn die Früchte zuvor in Flüssigkeit eingefroren wurden).
- Hoher Preis: Die Maschine ist vergleichsweise teuer.
Ninja Creami Deluxe: Die Weiterentwicklung
Nach dem großen Hype rund um die Creami-Eismaschine bringt Ninja die Deluxe-Version mit vier zusätzlichen Programmen auf den Markt. Die Ninja Creami Deluxe (NC501EU) bietet im Vergleich zur klassischen Creami (NC300EU) noch mehr Möglichkeiten:
- Größeres Fassungsvermögen: Die Deluxe Creami fasst 709 Milliliter in einem Zubereitungsgang (gegenüber 473 ml bei der klassischen Creami).
- Zusätzliche Programme: Slushi, Frappé, Frozen Yoghurt und Frozen Drink.
- Einfachere Reinigung: Abnehmbare Teile, einschließlich der Deluxe-Behälter und -Deckel, der äußeren Schüssel, des Deckels und des Paddles, sind spülmaschinenfest.
- Dualität: Verwandeln Sie eine gefrorene Basis in zwei fertige Geschmacksrichtungen - eine in der oberen Hälfte des Deluxe Behälters und die andere in der unteren.
Alternativen zur Ninja Creami
Wer nicht so tief in die Tasche greifen und vor allem Eis und maximal einen Smoothie herstellen möchte, kann auch zur Ninja-Creamie-Eismaschine NC300EU greifen. Auch sie hat in vielen Tests sehr gut abgeschnitten, zählt zu den absoluten Bestellern und ist sicherlich von der Handhabe ähnlich wie das getestete Modell − wenn auch nicht so vielseitig nutzbar.
- WMF Eismaschine: Ganz anders als die Ninja-Eismaschine arbeitet das Gerät von WMF − kann sich aber dennoch für kleinere Haushalte lohnen. Wie erwähnt muss hier der Eisbehälter zuvor ins Gefrierfach wandern, er nimmt aber mit seinen 300 Millilitern Fassungsvermögen nicht allzu viel Platz ein. Die Eismasse kann dann spontan hergestellt werden, meist aus Schlagsahne, etwas Milch und etwa Schokocreme oder anderen Zutaten. Dabei arbeitet die Eismaschine langsam, leise, zuverlässig und eigenständig.
- Aaobosi-Eismaschine: Auch die Aaobosi-Eismaschine kann sich alternativ lohnen. Sie schneidet bei den Bewertungen sehr gut ab und soll ein faires Preis-Leistung-Verhältnis bieten. Sie bietet zudem 1,5 Liter Fassungsvermögen, arbeitet automatisch und soll zudem Frozen Yogurt herstellen können. Sie kommt mit Digitalanzeige und Timer daher.
- Rommelsbacher-Eismaschine IM 12 Kurt: Als dritte Alternative kommt die Rommelsbacher-Eismaschine IM 12 Kurt infrage. Sie eignet sich zur Herstellung von Speiseeis, Frozen Yogurt, Sorbet und Slush. Auch sie kommt mit einem 1,5 Liter-Gefrierbehälter daher, hat eine 500 Milliliter große Füllmenge. Weitere Features sind eine Zeitschaltuhr, eine leichte Reinigung sowie ein Eisportionierer.
Lesen Sie auch: Ninja Creami: Vegane Eis-Inspirationen
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
tags: #ninja #creami #eismaschine #funktionsweise