Ninja Airfryer Dessert Rezepte: Süße Köstlichkeiten aus der Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse hat sich längst als vielseitiges Küchengerät etabliert, das weit mehr kann als nur Pommes Frites zuzubereiten. Auch für die Zubereitung von Desserts ist sie bestens geeignet und ermöglicht es, schnell und einfach köstliche Süßspeisen zu zaubern. Ob Kuchen, Churros oder Kaiserschmarrn - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Apfelkuchen im Glas: USA-Kuchenfeeling aus dem Airfryer

Wer spontan Lust auf Kuchen hat, muss nicht gleich zum Bäcker eilen oder eine Backmischung verwenden. Wie wäre es stattdessen mit kleinen Apple Pies im Glas, zubereitet im Airfryer? Das mag zunächst ungewöhnlich klingen, funktioniert aber hervorragend.

Zubereitung

Für die Zubereitung von Apfelkuchen im Glas werden Äpfel in feine Schnitze geschnitten und mit Beeren, Zitronensaft, Zucker und Speisestärke vermischt. Diese Fruchtfüllung wird dann auf feuerfeste Förmchen verteilt. Anschließend werden Streusel aus trockenen Zutaten und flüssiger Butter zubereitet und über die Fruchtfüllung gegeben. Die Förmchen werden dann in zwei Etagen auf die Roste in den Airfryer gestellt und dort etwa 20 Minuten gebacken.

Tipps und Variationen

Es ist wichtig, hitzebeständige Gläser zu verwenden, wie beispielsweise die Behälter, in denen Creme Brulees verkauft werden. Alternativ können auch kleine feuerfeste Auflaufformen verwendet werden. Bei den Apfelsorten empfiehlt es sich, verschiedene Sorten zu mischen, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu erzielen. Anstelle von Äpfeln können auch Birnen oder Beeren verwendet werden.

Chocolate Chip Cookies: Der New York Style aus der Heißluftfritteuse

Chocolate Chip Cookies sind ein Klassiker der amerikanischen Backkunst. Mit dem Airfryer lassen sie sich schnell und einfach zubereiten, ohne dass ein Vorheizen des Ofens erforderlich ist. Das Ergebnis sind außen leicht knusprige und innen weiche Cookies mit geschmolzenen Schokostückchen.

Lesen Sie auch: Eis selber machen mit der Ninja Creami

Tipps für perfekte Cookies

  • Weich aus dem Airfryer: Die Backzeit kann je nach Modell variieren. Die Cookies sollten noch etwas weich sein, wenn sie aus dem Airfryer genommen werden.
  • Die perfekte Größe: Für gleichmäßige Cookies empfiehlt sich die Verwendung eines Eiskugelportionierers.
  • Der richtige Zucker: Brauner Zucker sorgt für weichere Cookies mit feinem Karamellgeschmack. Alternativ kann auch weißer Zucker verwendet werden, wodurch die Cookies knuspriger werden.
  • Schokoladige Veränderung: Anstelle von Zartbitterschokolade können auch weiße Schoko-Drops verwendet werden. In diesem Fall sollte die Zuckermenge etwas reduziert werden, da weiße Schokolade süßer ist.
  • Süßigkeiten-Upgrade: Smarties oder M&M’s im Teig sorgen für bunte Überraschungen.

Churros Bites: Spanisches Gebäck aus dem Airfryer

Churros sind ein traditionelles Gebäck aus Spanien und Lateinamerika, das normalerweise in heißem Öl frittiert wird. Mit dem Airfryer lassen sie sich jedoch fettarm und einfach zubereiten. Die Churro Bites sind kleine, handliche Portionen, die sich ideal als Snack eignen.

Zubereitung

Der Teig für die Churros wird aus Wasser, Butter, Zucker, Mehl und Eiern zubereitet. Anschließend wird er in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und auf ein Blech gespritzt. Die Teigstreifen werden dann in Stücke geschnitten und für mindestens eine Stunde eingefroren. Die gefrorenen Churro Bites werden dann im Airfryer goldbraun und knusprig gebacken und anschließend in Zimt-Zucker gewälzt.

Tipps und Variationen

  • Vorbereiten und einfrieren: Die Churro Bites lassen sich gut vorbereiten und einfrieren. So können sie bei Bedarf schnell und einfach zubereitet werden.
  • Schokoladensauce: Zu Churros gehört einfach eine gute Schokoladensauce. In Spanien wird sie oft dicker gemacht, fast wie eine heiße Schokoladencreme.
  • Andere Servierweisen: Anstelle von Zimt-Zucker kann auch Vanillezucker verwendet werden. Zum Servieren können die Churros auch mit Karamellsauce oder Vanillesauce serviert werden.

Rezept für Churros Bites aus der Heißluftfritteuse

Zutaten:

  • Für die Churros:
    • 250 ml Wasser
    • 125 g Butter
    • 1 EL Zucker
    • 125 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 3 Eier (Größe L)
  • Für die Schokoladensauce:
    • 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao), fein gehackt
    • 100-150 g Sahne oder als Alternative Milch (optional)
  • Zum Servieren:
    • 100 g Zucker
    • 2 TL gemahlener Zimt

Zubereitung:

  1. Wasser, Butter in Stücken und 1 EL Zucker für die Churros in einen Topf geben. Bei mittlerer Temperatur zum Köcheln bringen.
  2. Das Mehl hinzufügen und alles mit einem stabilen Holz-Kochlöffel gründlich verrühren. Erst sieht es klumpig aus, wird dann aber schon glatt und gleichmäßig. Unter ständigem Rühren weitergaren, bis die Masse dick wird, etwa 2-3 Minuten. Dann in eine große Rührschüssel umfüllen.
  3. Die Mischung jetzt mit demselben Holzlöffel noch etwa 1 Minute lang kräftig weiterrühren, bis sie leicht abgekühlt, aber noch warm ist. Erst den Vanilleextrakt gründlich einrühren, dann das erste Ei einzeln unterrühren und alles kräftig vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Erst dann das nächste Ei genauso einarbeiten und schließlich das letzte Ei.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle oder einen großen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke füllen. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  5. Anschließend den Teig aus dem Spritzbeutel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, das ins Gefrierfach passt oder einen großen Teller, ein Brettchen oder ähnliches aufspritzen. Ich forme etwa 5-7 cm lange Churros, die ich direkt mit einer gründlich gereinigten Küchenschere direkt hinter der Sterntülle abschneide. Das sorgt für ein besonders schönes Ergebnis. Ich komme so auf etwa 35-40 Churro Bites. Natürlich könnt ihr die Größe aber nach eurem eigenen Geschmack bestimmen.
  6. Das Blech anschließend für mindestens 1 Stunde ins Gefrierfach stellen, bis der Teig durchgefroren und fest ist.
  7. Die Heißluftfritteuse für 10 Minuten auf 190 °C vorheizen und ein Stück Backpapier um das Bodenblech legen. Die tiefgefrorenen Churros mit Hilfe einer Zange mit etwa 1,5 cm Abstand zueinander auf das Backpapier legen (so habe ich 16 Churro Bites auf einmal in meinen Airfryer mit 20 cm Durchmesser hineinbekommen).
  8. 13 Minuten bei 190 °C backen, dann bei Bedarf etwas durchschütteln und wenn gewünscht nochmal 2 Minuten bis zur gewünschten Bräune garen.
  9. In der Zwischenzeit Zucker und Zimt in einer flachen Schale gründlich vermischen.
  10. Die gehackte Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle schmelzen, dabei zwischendurch umrühren. Alternativ im Thermomix bei 37 °C schmelzen lassen oder einfach in einem Wasserbad über einem Topf mit heißem Wasser. Optional die Sahne oder Milch nach und einrühren, mit erwärmen und gründlich glatt rühren, dann umfüllen.
  11. Die fertigen Churros noch heiß sofort in die Zimt-Zucker-Mischung geben und wälzen. Nach Belieben eine weitere Portion genauso zubereiten.
  12. Die Churro Bites noch warm mit der Schokoladensauce servieren.

Kaiserschmarrn: Die österreichische Spezialität aus der Heißluftfritteuse

Kaiserschmarrn ist ein beliebtes Dessert aus Österreich, das traditionell in der Pfanne zubereitet wird. Mit dem Airfryer lässt sich jedoch eine ebenso köstliche Variante zubereiten, die sich schnell und einfach im Familienalltag selber machen lässt.

Zubereitung

Für die Zubereitung von Kaiserschmarrn werden Eier getrennt und die Springform mit weicher Butter gefettet. Das Mehl, die Milch, Mohn, Zucker, Salz und die Eigelbe werden mit einem Schneebesen zu einem flüssigen Teig verrührt. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz halb steif geschlagen, Zucker einrieseln lassen und steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Den Eischnee unter den Teig heben und in die gefettete Form gießen. Die Springform in den Airfryer stellen und den Kaiserschmarrn für 25 Minuten (vom Model abhängig) bei 180 Grad backen.

Tipps und Variationen

  • Karamellisierung: Durch das Bestreuen mit Puderzucker vor den letzten Backminuten kann der Kaiserschmarrn karamellisieren.
  • Rosinen und Mandeln: Der Kaiserschmarrn kann auch klassisch mit Rosinen im Teig gebacken werden. Mandelstifte oder angeröstete Mandelblättchen sorgen für eine knusprige Komponente.
  • Servierweise: Der Kaiserschmarrn wird klassisch mit Puderzucker oder Apfelmus serviert.

Airfryer Cheesecake: Einfacher Kuchengenuss aus der Heißluftfritteuse

Neben deftigen Gerichten lassen sich in der Heißluftfritteuse auch Kuchen zubereiten. Ein einfacher Airfryer Cheesecake ist schnell gemacht und ideal für kleinere Runden.

Lesen Sie auch: Testbericht: Ninja Creami Deluxe – Eisgenuss ohne Kompromisse?

Zubereitung

Für den Boden werden Butterkekse zerbröselt und mit braunem Zucker und geschmolzener Butter vermischt. Die Brösel werden in eine runde Backform mit Hebeboden gefüllt und zu einer flachen Schicht zusammengedrückt. Für die Füllung werden Frischkäse, Schmand, Zucker, Zitronensaft und Vanille Extrakt verrührt. Die Eier werden einzeln dazugegeben und untergerührt. Die Frischkäsemischung wird in die vorbereitete Backform gefüllt und glatt gestrichen. Der AirFryer wird auf 150°C eingestellt und die Backform für etwa 20 Minuten gebacken. Nach dem Abkühlen wird der Käsekuchen aus der Form gelöst und mit Früchten oder Fruchtsoße serviert.

Tipps für den perfekten Cheesecake

  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Airfryer-Modell variieren. Die Füllung sollte an den Rändern fest sein, aber in der Mitte noch leicht wobbeln.
  • Abkühlen lassen: Den Käsekuchen nach dem Backen im geöffneten Airfryer abkühlen lassen und anschließend für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Lesen Sie auch: Ninja Creami: Vegane Eis-Inspirationen

tags: #Ninja #Airfryer #Dessert #Rezepte

Populäre Artikel: