Orangen Clic Torte Rezept: Ein DDR-Klassiker lebt wieder auf
Der Orangen Clic Torte, auch bekannt als Clic-Kuchen, ist ein Dessert-Klassiker aus der DDR, der seinen Namen dem beliebten Orangen-Getränkepulver "Clic" verdankt. Anders als viele andere Torten benötigt dieses Dessert keinen gebackenen Tortenboden, was die Zubereitung besonders einfach macht. In einer Zeit, in der Zutaten oft Mangelware waren, war die Clic-Torte eine willkommene Abwechslung und ein Beweis für die Kreativität der DDR-Hausfrauen. Heute erlebt dieser Klassiker eine Renaissance in der Retro-Küche und erinnert an Kindheitstage und Festlichkeiten.
Die Geschichte der Clic-Torte
Die Clic-Torte ist kein Produkt aus Konditoreien, sondern entstand in den heimischen Küchen der DDR-Bevölkerung. In den 1970er und 1980er Jahren entwickelten sich in privaten Rezeptsammlungen und durch mündliche Weitergabe vielfältige Varianten dieses Gebäcks. Was die Clic-Torte so besonders machte, war ihre Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Vorräte. Das Getränkepulver "Clic" diente als clevere Alternative zu Schokolade oder echter Kakaomasse, die oft schwer erhältlich waren.
Obwohl die Grundidee - ein süßes Dessert mit Orangen- oder Kakaoaroma - immer gleich blieb, variierten die Rezepte von Region zu Region. Einige verwendeten Zwieback oder Löffelbiskuits als Boden, während andere einen einfachen Rührteig bevorzugten. Beliebt war auch die Zugabe von Kirschkompott oder Sauerkirschen, um den Geschmack aufzulockern und eine fruchtige Note hinzuzufügen. Auch die Form der Torte variierte: von klassischen runden Torten bis zu eckigen Auflaufformen war alles dabei.
Grundrezept und Variationen
Es existieren verschiedene Rezeptvarianten für die Clic-Torte, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Hier sind einige grundlegende Varianten und Tipps:
Variante 1: Mit gekauftem Tortenboden
Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet.
Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Orangen Whisky Marmelade
Zutaten:
- 1 gekaufter Tortenboden (Wiener Boden oder Biskuit)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 250 g Butter oder Kokosfett
- 1,5 Tüten Getränkepulver mit Orangengeschmack (z.B. Clic)
- Butter und Puderzucker für die Buttercreme
- Schokoladenraspel (Zartbitter)
Zubereitung:
- Vanillepudding nach Packungsanweisung mit 500 ml Milch zubereiten. Butter oder Kokosfett darin zergehen lassen und das Clic-Pulver unterrühren. Abkühlen lassen.
- Aus Butter und Puderzucker eine Buttercreme herstellen und auf den Tortenboden streichen.
- Den abgekühlten Pudding auf den Tortenboden geben und mit Schokoraspeln bestreuen.
- Im Kühlschrank fest werden lassen.
Variante 2: Mit Sahne und Saurer Sahne
Diese Variante ist besonders cremig und fruchtig.
Zutaten:
- 1 Tortenboden
- 250 ml Schlagsahne
- 250 ml Saure Sahne
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Clic Typ Orange (Instantgetränkepulver)
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Schlagsahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Das Instantgetränkepulver unterrühren.
- Zum Schluss die saure Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Masse auf den Tortenboden streichen und mit Schokoladenstreuseln bestreuen.
- Vor dem Servieren kaltstellen.
Variante 3: Mit Thermomix zubereitet
Diese Variante nutzt den Thermomix für eine schnelle und einfache Zubereitung.
Zutaten:
- 2 Päckchen Sahnepudding
- 1000 g Wasser
- 6 EL Zucker
- 100 g Kokosfett (z.B. Palmin)
- 2 Päckchen Orangenclicpulver
Zubereitung:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 4 verrühren (ggf. verlängern, bis der Teig Blasen schlägt).
- Den Teig in eine 28 cm Springform geben und 20 Minuten bei 180°C backen. Aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Einen Tortenring um den Boden legen.
- Wasser, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben und 10 Minuten bei 100°C auf Stufe 2 aufkochen.
- Sobald die Temperatur 100°C erreicht hat, das Orangenclicpulver und die Butter durch die Öffnung hinzufügen (ggf. die Kochzeit verlängern).
- Das Kokosfett entweder zerlassen durch die Öffnung zufügen oder vorsichtig in kleinen Stücken hinzufügen.
- Den Belag auf den Boden geben und abkühlen lassen.
Variante 4: Mit Orangen- oder Zitronenpulver
Diese Variante verwendet anstelle von Clic-Pulver Orangen- oder Zitronenpulver für eine fruchtige Note.
Zutaten:
- 1 Tüte Orangen- oder Zitronenpulver (z.B. Quench)
- 200 ml Saure Sahne
- 2 EL Zucker
- 2 Tüten Sahnesteif
- 200 ml Süße Sahne
- 1 Tortenboden (Wiener Boden oder Biskuit)
Zubereitung:
- Das Orangen- oder Zitronenpulver und die saure Sahne in eine Rührschüssel geben und kurz mixen.
- Zucker und Sahnesteif dazugeben und erneut alles durchmixen.
- Die süße Sahne separat schlagen und vorsichtig unterrühren (evtl. Sahnesteif hinzufügen).
- Die Masse auf dem Tortenboden verteilen und kaltstellen.
Tipp: Mandarinen in die Crememasse geben, um die Torte noch fruchtiger zu machen.
Tipps und Tricks für die perfekte Clic-Torte
- Boden: Verwenden Sie einen Tortenboden Ihrer Wahl. Ein Wiener Boden oder Biskuitboden eignet sich gut, aber auch ein selbstgemachter Rührteig oder Zwieback können verwendet werden.
- Getränkepulver: Achten Sie auf die Qualität des Getränkepulvers. Clic ist zwar der Klassiker, aber auch andere Orangen- oder Zitronenpulver können verwendet werden. Achten Sie darauf, dass das Pulver gut löslich ist und keine Klumpen bildet.
- Konsistenz: Die Creme sollte nicht zu flüssig sein, damit sie auf dem Tortenboden hält. Verwenden Sie ausreichend Sahnesteif oder Gelatine, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Kühlung: Die Clic-Torte sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, damit die Creme fest wird und sich die Aromen entfalten können. Am besten über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Dekoration: Verzieren Sie die Torte nach Belieben mit Schokostreuseln, Kakaopulver, Mandarinen oder anderen Früchten.
Lesen Sie auch: Köstliche vegane Weihnachtsplätzchen
Lesen Sie auch: Plätzchenrezept: Schoko-Orangen Sterne
tags: #Orangen #Clictorte #Rezept


