Köstliche und gesunde Müslikuchen ohne Zucker: Rezepte und Variationen

Viele kennen das Problem: Angebrochene Müslipackungen sammeln sich im Schrank und bevor sie schlecht werden, stellt sich die Frage, was damit tun? Eine tolle Lösung ist es, daraus einen leckeren und gesunden Müslikuchen zu backen. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen für Müslikuchen ohne Zuckerzusatz, die sich ideal als Snack, zum Frühstück oder für unterwegs eignen.

Müslikuchen als praktische Resteverwertung

Anstatt Müslireste wegzuwerfen, lassen sie sich wunderbar in einem Kuchen verwerten. Das spart nicht nur Lebensmittel, sondern ergibt auch einen köstlichen und nahrhaften Snack.

Grundrezept für einen einfachen Müslikuchen

Dieses Rezept ist schnell zubereitet und bietet eine gute Basis für eigene Variationen.

Zutaten:

  • Margarine (geschmolzen)
  • Eier
  • Zerdrückte Banane
  • Flüssige Vanille
  • Prise Salz
  • Müsli
  • Mehl
  • Backpulver
  • Pflanzenmilch
  • Gehackte Walnüsse und Mandeln
  • Mandelblättchen (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Die Margarine in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Zusammen mit den Eiern, der zerdrückten Banane, der flüssigen Vanille und der Prise Salz in eine Schüssel geben und mischen.
  3. Müsli, Mehl, Backpulver und Pflanzenmilch dazugeben und verrühren.
  4. Die Walnüsse und Mandeln zerkleinern, hinzufügen und ein letztes Mal vermischen.
  5. Den Teig in eine gebutterte Kuchenform oder Silikonform geben.
  6. Mit Mandelblättchen bestreuen und bei 180°C etwa 35 Minuten backen.

Müslimuffins ohne Zucker: Eine gesunde Alternative

Wer es lieber in kleineren Portionen mag, kann den Müsliteig auch in Muffinförmchen backen. Diese Muffins kommen ohne weißen Zucker aus und werden stattdessen mit Banane und etwas Honig gesüßt.

Zutaten:

  • Banane (zerdrückt)
  • Ei
  • Milch
  • Apfelmark
  • Honig
  • Haferflocken
  • Leinsamen
  • Optional: Blaubeeren, Haselnüsse, Rosinen, Kokosraspeln oder Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Banane schälen, zu Mus zerdrücken und mit Ei, Milch, Apfelmark und Honig vermengen.
  3. Haferflocken und Leinsamen dazugeben und verrühren.
  4. Optional Blaubeeren, Haselnüsse oder Rosinen unterheben.
  5. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit Kokosraspeln oder Mandelblättchen bestreuen.
  6. Die Muffins im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen.

Gezupfter Müslikuchen mit Schoko & Keks Kakao Hafer-Müsli

Für Schoko- und Vanille-Fans ist dieser gezupfte Müslikuchen eine tolle Option.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Zutaten:

  • Kölln Knusper Schoko & Keks Kakao Hafer-Müsli
  • Butter (geschmolzen und abgekühlt)
  • Zucker
  • Eier
  • Weitere Teigzutaten nach Wahl

Zubereitung:

  1. Butter für die helle Masse schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Zucker, Eier und Butter für den dunklen Teig schaumig schlagen und mit den restlichen Teigzutaten verkneten.
  3. ¾ des Teiges auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  4. Mit dem restlichen Teig verzieren und backen (Backzeit variiert je nach Rezept).

Frühstücksmuffins mit Nussmüsli und Heidelbeertopping

Diese Muffins sind ein gesunder Start in den Tag und lassen sich gut vorbereiten.

Zutaten:

  • Nuss-Müsli (ungesüßt, z.B. Demeter Hafermüzli Nussgenuss von der Bauckhof Mühle)
  • Salz
  • Backpulver
  • Bananen
  • Eier
  • Hafermilch
  • Beeren (für das Topping und den Teig)
  • Butter
  • Ahornsirup
  • Mandelstifte

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Das Müsli im Mixer pulsieren, sodass ein Teil fein gemahlen ist und der andere Teil gröber bleibt. Mit Salz und Backpulver vermischen.
  3. Hafermilch, Eier und Bananen im Mixer vermischen und über die Haferflocken geben.
  4. Die Beeren unter die Haferflockenmischung heben und in die Muffinförmchen füllen.
  5. Für das Topping Butter schmelzen und mit Ahornsirup, Mandeln und Müsli mischen. Auf den Muffins verteilen.
  6. Die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.

Low-Carb-Müslikuchen mit Apfel und Nüssen

Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung achten.

Zutaten:

  • Äpfel
  • Eier
  • Griechischer Joghurt (oder Magerquark)
  • Gemahlene Mandeln
  • Kokosmehl
  • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  • Low-Carb-Müsli (ungesüßt, mit Nüssen und Samen)
  • Erythrit oder Xylit (oder Süße nach Geschmack)
  • Backpulver
  • Zimt
  • Prise Salz
  • Optional: Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und mit Zimt vermengen.
  3. Eier schaumig schlagen, Joghurt, Erythrit, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und verrühren.
  4. Gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Backpulver und Zimt untermischen.
  5. Gehackte Nüsse, Low-Carb-Müsli und die Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Den Teig in die Springform geben, glattstreichen und optional mit Müsliflocken und Nüssen bestreuen.
  7. Den Kuchen im Ofen etwa 35 Minuten backen.

Saftiger Magerquark-Haferflockenkuchen mit Banane

Dieser Kuchen ist besonders saftig und einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • Bananen
  • Magerquark
  • Haferflocken (zart und kernig)
  • Gehackte Mandeln
  • Eiweiß
  • Optional: Heidelbeeren oder Rosinen

Zubereitung:

  1. Die Bananen mit einem Zauberstab pürieren und mit Magerquark verrühren.
  2. Haferflocken und die Hälfte der Mandeln unterrühren.
  3. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  4. Optional Heidelbeeren oder Rosinen unterheben.
  5. Die Masse in eine Kastenform geben und mit den restlichen Mandeln bestreuen.
  6. Bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.

Bircher Müsli Kuchen ohne Zuckerzusatz

Dieses Rezept ist eine spontane Idee und super einfach umzusetzen.

Zutaten:

  • Eier
  • Erythrit
  • Chunky Vanilla Perfection (oder ähnliches Aroma)
  • Ungesüßte Mandelmilch
  • Griechischer Joghurt
  • Cremefine
  • Rapsöl
  • Äpfel
  • Birne

Zubereitung:

  1. Eier, Erythrit, Aroma, Mandelmilch, Joghurt, Cremefine und Rapsöl in einer Schüssel verrühren.
  2. Äpfel und Birne schälen und schneiden.
  3. Zum Teig geben und verrühren.
  4. Bei 170 Grad Umluft 25 Minuten und dann bei 180 Grad Ober- und Unterhitze weitere 25 Minuten backen.

Müsli Muffins als perfektes Frühstück To Go

Diese Muffins sind ideal zum Vorbereiten und Mitnehmen, da sie ohne zusätzlichen Zucker auskommen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Dinkel-Vollkornmehl (oder Weizenmehl)
  • Salz
  • Backpulver
  • Natron
  • Zimt (optional)
  • Gehackte Mandeln
  • Apfel (gewürfelt)
  • Cranberries (oder getrocknete Kirschen/Rosinen)
  • Banane
  • Ei
  • Öl
  • Buttermilch
  • Lieblings-Müsli (zum Toppen)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  2. Haferflocken, Mehl, Salz, Backpulver, Natron und Zimt vermengen.
  3. Mandeln hacken und Apfel in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Cranberries unter die Mehlmischung rühren.
  4. In einer zweiten Schüssel die Banane zu Püree zerdrücken, mit dem Ei verquirlen und Öl sowie Buttermilch dazugeben.
  5. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange verrühren, bis gerade so ein Teig entsteht.
  6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinmulden aufteilen und mit Müsli oder Haferflocken toppen.
  7. Die Muffins ca. 20-25 Minuten backen.

Müslikuchen und Muffins für Babys und Kleinkinder

Müslikuchen und Muffins eignen sich auch als gesunde Frühstücksidee für Kinder und Babys ab etwa 10 Monaten. Wichtig ist, dass das verwendete Müsli keinen zusätzlichen Zucker enthält.

Zubereitung:

  1. Für Babys und Kleinkinder geeignetes Müsli verwenden.
  2. Den Teig wie oben beschrieben zubereiten und in Muffinförmchen füllen.
  3. Bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.

Variationen und Tipps

  • Müsli-Vielfalt: Verwenden Sie verschiedene Müslisorten, um den Geschmack zu variieren. Nussmüsli, Beerenmüsli oder Schokomüsli sind alle eine gute Wahl.
  • Früchte: Ergänzen Sie den Teig mit frischen oder getrockneten Früchten wie Äpfeln, Bananen, Beeren, Rosinen oder Cranberries.
  • Nüsse und Samen: Fügen Sie gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) oder Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen) hinzu, um den Nährwert und den Geschmack zu verbessern.
  • Süße: Verwenden Sie natürliche Süßungsmittel wie Bananen, Apfelmark, Honig, Ahornsirup, Erythrit oder Xylit anstelle von Zucker.
  • Mehlalternativen: Ersetzen Sie Weizenmehl durch Dinkelmehl, Hafermehl oder Kokosmehl für eine glutenfreie oder kohlenhydratarme Variante.
  • Toppings: Verzieren Sie die Kuchen und Muffins mit Mandelblättchen, Kokosraspeln, Nüssen, Samen oder einem leckeren Zuckerguss (aus natürlichen Zutaten).
  • Aufbewahrung: Müslikuchen und Muffins lassen sich gut aufbewahren. In einer luftdichten Dose bleiben sie mehrere Tage frisch. Sie können auch eingefroren werden.
  • Baby-Variante: Für Babys und Kleinkinder können die Muffins weicher gemacht werden, indem mehr Flüssigkeit (z.B. Apfelmark oder Pflanzenmilch) hinzugefügt wird. Achten Sie darauf, dass die Zutaten für Babys geeignet sind (kein Honig unter 1 Jahr).

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #Müslikuchen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: