Ferrero Rocher Torte: Rezepte und Variationen für Genießer

Die Ferrero Rocher Torte ist eine beliebte und luxuriöse Torte, die den Geschmack von Haselnüssen und Schokolade auf einzigartige Weise vereint. Sie ist ideal für besondere Anlässe und Feiern, aber auch als Verwöhnmoment für zwischendurch. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, von denen jede ihren eigenen Charme hat. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Ferrero Rocher Tortenrezepte, von klassischen Varianten mit Biskuitboden bis hin zu schnellen No-Bake-Versionen.

Klassische Ferrero Rocher Torte mit Biskuitboden

Diese Variante beinhaltet einen selbstgemachten Biskuitboden, der mit einer cremigen Rocher-Füllung und einer Dekoration aus Sahnetuffs und halbierten Rocher-Kugeln verfeinert wird.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier
    • 200 g gemahlene Haselnüsse
    • 1 TL Backpulver
  • Für den Belag:
    • 32 Ferrero Rocher Kugeln
    • 700 ml Sahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 40 g Vollmilchkuvertüre

Zubereitung

  1. Den Teig zubereiten: Die weiche Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Dann die Eier einzeln unterrühren. Die gemahlenen Haselnüsse mit Backpulver mischen und portionsweise langsam unterrühren.
  2. Backen: Den Teig in eine runde Springform (26 cm Durchmesser) füllen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen. Den Tortenboden aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
  3. Die Füllung vorbereiten: 8 gekühlte Ferrero Rocher Kugeln halbieren und für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Rocher-Kugeln mit einem Stabmixer oder kurz im Mixer zerkleinern. Es ist wichtig, dass die Rochers vor dem Zerkleinern gefroren sind, damit sie hart sind.
  4. Die Torte zusammensetzen: Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Etwa zwei Drittel der Sahne unter die zerkleinerten Rochers heben. Die Creme auf dem abgekühlten Teig glatt streichen.
  5. Dekorieren: Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und 16 Sahnetuffs auf den Kuchen spritzen. Auf jeden Tuff eine halbe Rocher Kugel setzen. Die Mitte des Kuchens mit geschmolzener Vollmilchkuvertüre verzieren.
  6. Kühlen: Die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Ferrero Rocher Torte mit Nuss-Biskuit

Eine Variante, die den nussigen Geschmack durch einen speziellen Nuss-Biskuit hervorhebt.

Zutaten

  • Für den Biskuitboden:
    • 150 g Margarine
    • 150 g Zucker
    • 4 Eier
    • 200 g gemahlene Haselnüsse
    • 1 TL Backpulver
    • Fett für die Form
  • Für die Füllung:
    • 2 Packungen Ferrero Rocher Kugeln
    • 600 g Sahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

  1. Biskuitboden zubereiten: Margarine und Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Backpulver und gemahlene Haselnüsse mischen und unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 25-30 Minuten backen. Den Boden abkühlen lassen. Der Boden kann gut am Vortag vorbereitet werden.
  2. Füllung vorbereiten: Einen Tortenring oder Springformrand um den Boden legen. Bis auf 8 Stück alle Rocher-Kugeln in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Sahne vorbereiten: 400 g Sahne steif schlagen, Sahnesteif zugeben und unter die Rocherbrösel geben. Die Rocher-Sahne-Mischung auf dem Boden verstreichen und ca. 30 Minuten kühl stellen.
  4. Dekorieren: 200 g Sahne steif schlagen, Vanillezucker einrieseln lassen und 16 Sahnetuffs auf die Torte spritzen. Die übrigen Rocher-Kugeln mit einem scharfen Messer halbieren und auf die Sahnetuffs setzen.

Ferrero Rocher Torte mit gerösteten Haselnüssen

Diese Version betont das Aroma der Haselnüsse durch das Rösten und Hinzufügen von gerösteten Haselnussblättchen.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier
    • 200 g gemahlene Haselnüsse
    • 1 TL Backpulver
  • Für den Belag:
    • 24 Ferrero Rocher Kugeln
    • 500 ml Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Zum Verzieren:
    • 30 g gehobelte Haselnüsse
    • 250 ml Schlagsahne
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Evtl. Kuvertüre

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Butter geschmeidig rühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eier nach und nach unterrühren. Die gemahlenen Haselnüsse mit Backpulver verrühren und unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
  2. Backen: Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) oder 160 °C Umluft (nicht vorgeheizt) ca. 30 Minuten backen. Den Tortenboden aus der Form lösen und erkalten lassen.
  3. Belag zubereiten: 16 Rocher in eine Schüssel geben und zerdrücken. Sahne steif schlagen und unter die Krümelmasse geben. Einen Tortenring um den Tortenboden legen, die Masse auf dem Boden verteilen und kühl stellen. Nach dem Erkalten den Tortenring lösen.
  4. Verzieren: Die Haselnussblättchen in einer Pfanne rösten, erkalten lassen und an den Tortenrand drücken. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und die Torte mit kleinen Sahnetuffs verzieren (am Rand entlang). Restliche Rocher halbieren und je eine Hälfte auf einen Sahnetuff setzen. Wer möchte, kann die Mitte der Torte noch mit Kuvertüre verzieren.

Schnelle Ferrero Rocher Torte ohne Backen

Für alle, die es eilig haben oder keine Backerfahrung besitzen, ist diese No-Bake-Variante ideal.

Lesen Sie auch: Ferrero Rocher Kuchen vom Blech: Für besondere Momente

Zutaten

  • 1 heller, hoher Wiener Boden (3-teilig)
  • Sahne
  • Ferrero Rocher Kugeln

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Von den Rocher-Kugeln 6 Stück für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Rocher in eine Schüssel geben und zerkleinern.
  2. Füllung zubereiten: 3 Becher Sahne steif schlagen und mit der Rocher-Masse vermischen. Den Rocher-Sahne-Mix in drei Portionen teilen und jeweils auf die drei Tortenböden verteilen. Auch den obersten Boden damit bestreichen. Die Böden zusammensetzen.
  3. Dekorieren: Den letzten Becher Sahne steif schlagen und damit den Rand bestreichen sowie etwas für die Dekoration übrig lassen. Die 6 beiseitegelegten Rocher halbieren und oben auf dem Tortenrand verteilen (das ergibt dann 12 Tortenstücke). Mit der restlichen Sahne nach Bedarf verzieren.
  4. Kühlen: Bis zum Verzehr kalt stellen.

Ferrero Rocher Torte mit Kuvertüre und Haselnussplättchen

Diese Variante kombiniert die klassische Torte mit einer zusätzlichen Schokoladenglasur und gerösteten Haselnussplättchen für einen intensiveren Geschmack.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 150 g Butter
    • 150 g Zucker
    • 4 Eier
    • 200 g gemahlene Haselnüsse
    • 1 TL Backpulver
  • Für den Belag:
    • 2 Packungen Ferrero Rocher Kugeln (à 200 g)
    • 600 g Sahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 40 g Vollmilchkuvertüre
    • 30 g gehobelte Haselnüsse
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 8 Ferrero Rocher Kugeln (kühl halten)

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren, Haselnüsse und Backpulver unterheben. Den Boden einer Springform umgedreht in den Formrand einsetzen und einfetten. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 30 Minuten backen, hinterher auskühlen lassen.
  2. Füllung vorbereiten: Die Rocher-Kugeln zerdrücken. 400 g Sahne steif schlagen, Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen und in 2 Portionen unter die Rochermasse heben. Auf dem Kuchenboden verteilen und die Torte für ca. 30 Minuten kühl stellen.
  3. Dekorieren: Die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Torte vorsichtig aus der Form lösen. Die Haselnussplättchen an den Rand der Torte drücken. Die Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben und ein kleines Loch in die Tüte schneiden, dann mit der flüssigen Kuvertüre die Torte verzieren. Nochmals ca. 10 Minuten kühl stellen.
  4. Sahnetuffs: 200 g Sahne steif schlagen und die Torte am Rand mit 16 Tuffs verzieren. Danach noch die 8 Rocher-Kugeln halbieren und auf die Sahnetuffs setzen.

Ferrero Rocher Torte mit Schoko-Keksboden (No-Bake)

Eine reichhaltige und schokoladige Variante, die ohne Backen auskommt und einen knusprigen Keksboden verwendet.

Zutaten

  • 3 Packungen Ferrero Rocher Kugeln
  • 500 ml Schlagcreme
  • 2 Packungen Schokokekse (z. B. Leibniz)
  • 250 g Butter
  • 2 EL gehackte Haselnüsse
  • 1 Päckchen Schokoblättchen
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Backkakao

Zubereitung

  1. Keksboden zubereiten: Die Kekse zu Pulver zerbröseln, sodass keine Stücke mehr übrig sind. Die Kekse in zwei gleich große Portionen aufteilen. Die Butter in zwei Portionen aufteilen und in der Mikrowelle schmelzen. Jeweils eine Portion der Butter zu den Keksen geben und gut verteilen.
  2. Böden formen: Zwei Springformen mit einem Durchmesser von je 30 cm jeweils mit einem Keksteig befüllen, verstreichen und festdrücken, sodass eine schöne glatte Fläche entsteht. Die Böden ca. 30 - 40 Minuten kühlen, bis sie ausgehärtet sind.
  3. Füllung zubereiten: Fünf Ferrero Rocher für die Dekoration zur Seite legen. Den Rest in Stücke hacken. Die Schlagsahne in eine Schüssel geben und zwei Packungen Sahnesteif dazugeben. Die Sahne schlagen und nach und nach den Mascarpone dazugeben und weiter schlagen, bis eine homogene Creme entstanden ist. Dann den Kakao und die gehackten Haselnüsse dazugeben und alles verrühren. Zum Schluss die zerstückelten Ferrero Rocher unterheben.
  4. Torte schichten: Etwas mehr als die Hälfte der Creme auf dem ersten Boden glatt streichen. Den zweiten Boden vorsichtig aus der Form lösen und auf die Creme legen. Dann den Rest der Creme auf dem zweiten Boden verstreichen, sodass eine glatte Oberfläche entsteht.
  5. Dekorieren: Nach Belieben Schokoblättchen auf die Creme streuen. Die fünf restlichen Ferrero Rocher in zwei Hälften schneiden und diese rund auf der Torte verteilen.
  6. Kühlen: Die Torte am besten 3 - 4 Stunden vor dem Servieren kühlen und ziehen lassen.

Schokoladige Ferrero Rocher Torte mit Nutella-Creme

Diese Torte ist ein Paradies für Schokoladenliebhaber, mit einem reichhaltigen Schokoladenbiskuit und einer köstlichen Nutella-Creme.

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 6 Eier
    • 200 g Zucker
    • 120 g Mehl
    • 65 g Speisestärke
    • 40 g Backkakao
    • 0.5 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver
    • 80 g gemahlene Haselnüsse
    • 40 g geschmolzene Butter
    • 30 ml Kaffee oder Kirschsaft o.ä.
  • Für die Füllung:
    • 150 g geschmolzene Zartbitterschokolade
    • 100 g gemahlene Haselnüsse
    • 50 g Puderzucker
    • 400 ml Sahne
  • Für die Creme:
    • 80 g Nutella
    • 1 Prise Salz
    • 50 g geschmolzene Zartbitterschokolade
    • 100 g Mascarpone
  • Für die Dekoration:
    • 100 g Haselnüsse
    • 15 Ferrero Rocher Kugeln
    • 50 g gehackte Nüsse

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Eier und Zucker schaumig und hell rühren. Die trockenen Zutaten vermischen, sieben und unter die Ei-Masse rühren. Die Haselnüsse und die geschmolzene Butter zugeben und verrühren. Den Teig in eine 26er Springform geben und bei 170 °C ca. 35 Minuten backen. Danach abgedeckt komplett auskühlen lassen.
  2. Füllung vorbereiten: Haselnüsse und Puderzucker fein mahlen, geschmolzene Schokolade zugeben und kühl stellen.
  3. Creme zubereiten: Nutella, Salz, geschmolzene Schokolade und Mascarpone verrühren und kühl stellen.
  4. Torte schichten: Den ausgekühlten Boden 2x durchschneiden. Den Tortenring um den untersten Boden geben und diesen mit der Flüssigkeit beträufeln. Die Füllung mit steif geschlagener Sahne vermengen und die Hälfte dieser Masse auf den Boden geben. Den 2. Boden darauf legen, tränken und mit dem Rest der Füllung bestreichen. Den 3. Boden darauf legen und tränken.
  5. Verzieren: Die Creme zum Bestreichen kurz aufrühren, damit sie wieder schön geschmeidig wird und dann gleichmäßig auf der Torte und am Rand verstreichen und glatt streichen. Nun nach Belieben Haselnüsse klein hacken und am Rand andrücken. Mit halbierten Ferrero Rocher Kugeln und weiteren Nüssen die Torte verzieren.

Tipps und Variationen

  • Vegane Variante: Ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine, Eier durch Ei-Ersatz und Sahne durch pflanzliche Sahne.
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und backpulver. Achten Sie darauf, dass auch die Rocher-Kugeln keine Gluten enthalten.
  • Intensiverer Nussgeschmack: Rösten Sie die Haselnüsse vor dem Mahlen, um das Aroma zu verstärken.
  • Schokoladenglasur: Überziehen Sie die fertige Torte mit einer Schokoladenglasur aus Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre.
  • Karamellnote: Fügen Sie der Füllung etwas Karamellsoße hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu erzielen.
  • Frische Früchte: Dekorieren Sie die Torte zusätzlich mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren, um einen fruchtigen Kontrast zu schaffen.
  • Espresso: Geben Sie einen Schuss starken Espresso in den Teig für eine noch intensivere Geschmacksnote.

Lesen Sie auch: Detaillierte Analyse: Ferrero Küsschen Marzipan

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Ferrero Kaffee Pralinen

tags: #ferrero #rocher #torte #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: