Rezept für Kakao- und Nuss-Mürbeteig

Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen für die Zubereitung von köstlichem Mürbeteig mit Kakao und Nüssen. Ob als Grundlage für Kekse, Tartes oder andere süße Kreationen, dieser Teig ist vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten.

Einleitung

Mürbeteig ist ein Klassiker in der Backstube und lässt sich wunderbar mit Kakao und Nüssen kombinieren. Die Kombination aus dem zarten, mürben Teig, dem intensiven Kakaoaroma und dem nussigen Geschmack ergibt ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Kakao- und Nuss-Mürbeteig vorgestellt.

Grundrezept für dunklen Mürbeteig (Kakaomürbeteig)

Ein dunkler Mürbeteig, auch Kakaomürbeteig genannt, ist ebenso wie der helle Mürbeteig einfach und unkompliziert herzustellen. Er besteht aus Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backkakao. Wichtig ist, dass der Teig kühl, das heißt mit kalten Zutaten und kühlen Händen, verarbeitet wird. Vor der Verwendung sollte der Mürbeteig immer mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.

Zutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Ei
  • Backkakao

Zubereitung:

  1. Mehl und Zucker in eine Schüssel geben.
  2. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben.
  3. Ei und Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  5. Das Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Mürbeteig auswalken. Am einfachsten lässt sich der Mürbeteig zwischen einer dünnen Schicht Mehl und Frischhaltefolie ausrollen.

Aufbewahrung:

In Frischhaltefolie eingewickelt kann der dunkle Mürbeteig (Kakaomürbeteig) bis zu 7 Tagen im Kühlschrank gelagert werden. Er kann auch eingefroren werden, sollte aber nach längstens 2 Monaten verarbeitet werden.

Rezept für Kakao-Mürbeteigplätzchen mit Mandelnougat-Füllung

Dieses Rezept kombiniert einen entspannten dunklen Kakaokeks mit einer cremigen Mandelnougat-Füllung.

Lesen Sie auch: Der beste Mürbeteigkuchen der Welt

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • Salz
  • 80 g Dinkelmehl Type 630
  • 40 g Hafervollkornmehl
  • 15 g Kakaopulver
  • 40 g Vollmilchschokolade
  • 5 g Sonnenblumenöl
  • 50 g Mandelmus
  • 100 g Vollmilchschokolade

Zubereitung:

  1. Butter zusammen mit Puderzucker und einer Prise Salz verkneten.
  2. Mehl und Kakaopulver zugeben und langsam verkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  3. Den Mürbeteig zwischen zwei Bögen Backpapier auf die gewünschte Dicke ausrollen und für 30 Minuten (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen auf 170°C (Umluft) vorheizen.
  5. Nach der Ruhezeit den Mürbeteig vom Backpapier lösen und leicht mit Mehl bestäuben.
  6. Mit einem Ausstecher Kreise (3cm) ausstechen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Bei dem zweiten Blech jeweils mit einem zweiten Ausstecher Kreise in der Mitte (1cm) ausstechen.
  7. Die Kekse für etwa 10 Minuten backen und abkühlen lassen.
  8. Die Schokolade über einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle schmelzen, das Öl einrühren und dünne Linien über die Kekse mit Loch ziehen. Im Kühlschrank aushärten lassen.
  9. Für die Füllung die Vollmilchschokolade schmelzen, das Mandelmus zugeben und verrühren. In einen Spritzbeutel füllen.
  10. Jeweils einen Klecks Nougat auf die Kekse geben, einen Keks mit Loch auflegen und leicht andrücken.
  11. Die Kekse für etwa 30 Minuten im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend in luftdichten Boxen aufbewahren.

Rezept für Schoko-Nuss-Mürbeteig-Häppchen

Dieses Rezept kombiniert Mürbeteig mit einer Schoko-Nuss-Füllung.

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 225 g Mehl
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 1 EL Wasser
  • 100 g Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 75 g Zucker
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Milch
  • Zartbitterschokolade zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Für den Mürbteig die Butter mit Puderzucker und Salz schaumig rühren. Mehl und Mandeln mit dem Wasser einrühren, den Teig mit den Händen zu einer Kugel zusammenfassen und in Folie wickeln. Etwa 1 Stunde kalt stellen.
  2. Für die Füllung die Butter mit der Schokolade im Wasserbad unter Rühren erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. In eine Rührschüssel umfüllen, Zucker, Mandeln, Walnüsse, Kakao und zuletzt die Milch darunter rühren. Beiseite stellen.
  3. Den Mürbteig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie etwa ½ cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Teigplatte halbieren. Auf eine Hälfte die Schokoladenfüllung streichen, die andere Hälfte darauf legen.
  4. Im auf 160°C vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Anschließend vorsichtig in Rechtecke, Rauten oder Dreiecke schneiden. Nach Belieben mit zerlassener Schokolade verzieren.
  5. Luftdicht verschlossen mindestens einen Tag ziehen lassen, damit der Teig schön zart wird.

Rezept für Kakaokugeln

Dieses Rezept ist ein tolles Plätzchen-Rezept für Kakaokugeln mit einer Haselnussfüllung.

Zutaten:

  • 75 g Mehl
  • 250 g Speisestärke
  • 100 g Puderzucker
  • Vanillezucker
  • 30 g Backkakao
  • 250 g Sanella
  • Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Mehl, Speisestärke, Puderzucker, Vanillezucker und Backkakao vermischen.
  2. Sanella in kleinen Flöckchen zugeben und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührers und den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen.
  4. Teig zu Rollen formen (Ø ca. 3 cm) und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Jede Scheibe um eine Haselnuss zur Kugel formen.
  6. Kakaokugeln auf mit Backpapier belegten Backblechen im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen.
  7. Kakaokugeln abkühlen lassen und anschließend nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder in Puderzucker wälzen.

Tipps und Variationen

  • Schokolade: Für ein intensives Schokoladenaroma Edelbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 60-70 % verwenden. Vollmilchschokolade sorgt für mehr Süße und eine cremigere Textur. Weiße Schokolade eignet sich für eine zarte, süße Note.
  • Nüsse: Neben Mandeln und Walnüssen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Pistazien oder Macadamianüsse verwendet werden.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Vanille verleihen dem Teig eine besondere Note.
  • Gesündere Varianten: Für eine gesündere Variante können Zutaten wie Vollkornmehl, Haferflocken, Bananen, Datteln oder Apfelmus verwendet werden, um die Süße zu erhöhen und die Menge an raffiniertem Zucker und Fett zu reduzieren.

Mürbeteig für Tartes und Tartelettes

Der dunkle Mürbeteig kann auch für Tartes und Tartelettes verwendet werden. Hierbei wird der Teig ausgerollt und in eine Tarteform gegeben. Anschließend kann er mit verschiedenen Füllungen belegt werden.

Mürbeteig für Letter- und Numbercakes

Dunkler Mürbeteig eignet sich auch gut zur Herstellung von Letter- und Numbercakes. Hierbei wird der Teig in Form von Buchstaben oder Zahlen ausgeschnitten und gebacken. Anschließend können die Buchstaben und Zahlen mit Creme, Früchten oder anderen Zutaten verziert werden.

Rezept für Schokoladen-Mürbeteig mit Nougat und Haselnüssen

Dieses Rezept kombiniert einen schokoladigen Mürbeteig mit einer Füllung aus Nougat und gerösteten Haselnüssen.

Lesen Sie auch: Mürbeteig Plätzchen: zuckerfreie Varianten

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 350 g Weizenmehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Beutel Bourbonvanille
  • Zitronenabrieb (nach Belieben)
  • 250 g Nougat Creme
  • 200 g geröstete Haselnüsse
  • 200 g Honig
  • 20 g Sahne
  • 160 g HEILEMANN Schokolade

Zubereitung:

  1. 220 g der Butter schmelzen und schaumig rühren. 150 g Puderzucker sowie das Ei hinzufügen und die Zutaten gut vermengen.
  2. Zitronenabrieb, Vanille, Mehl und das Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Das Blech mit der übrigen Butter einfetten und den Mürbeteig gleichmäßig darauf ausrollen. Mit einer Gabel den Teig einstechen, um eine Blasenbildung während des Backens zu verhindern.
  4. Nougat Creme auf dem Teig glatt streichen. Alternativ können je nach Geschmack auch Royal Nougat oder Classic Nougat Stangen verwendet werden. Diese vorher über einem Wasserbad schmelzen.
  5. Haselnüsse ohne Fett in einer Pfanne anrösten, hacken und gleichmäßig auf dem Nougat verteilen. Mandeln oder Pistazien können die Haselnüsse geschmacklich ergänzen.
  6. Den Honig mit 100 g Butter und der Sahne aufkochen und im Anschluss auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Masse danach über die Nüsse geben.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20 bis 30 Minuten backen.
  8. Je nach Geschmack zwei Tafeln Caramel Blond Salt & Crisp, Ruby Chocolate pur oder 85 % Kakao Edelbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  9. Den Kuchen nach dem Auskühlen in 10 cm große Quadrate schneiden. Diese nochmals diagonal teilen und die Seiten in die flüssige Schokolade eintauchen.

Schnelle Zubereitung mit Nutella

Für eine schnelle Variante können Nutella-Kekse zubereitet werden. Hierbei wird der Mürbeteig einfach mit Nutella bestrichen und gebacken.

Tipps zum Backen von Schokoplätzchen

  • Die Backzeit hängt von Ihrem Ofen-Typ und der Dicke des ausgerollten Teiges ab.
  • Plätzchen bei einer Dicke von ca. 0,5 cm 8 bis 10 Minuten bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen backen.
  • Nach dem Backen können die Plätzchen mit geschmolzener Schokolade verziert oder zur Hälfte eingetaucht werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Mürbeteig Rezept für Plätzchen

tags: #mürbeteig #mit #kakao #und #nüssen #rezept

Populäre Artikel: