Veganer Seidentofu-Käsekuchen ohne Boden: Ein formidables Rezept

Käsekuchen ist ein Klassiker, den fast jeder liebt und zu dem jeder eine Meinung hat. Dieser Artikel präsentiert ein Rezept für einen veganen Käsekuchen ohne Boden, der nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch mit seinem Geschmack überzeugt. Dieses Rezept verwendet Seidentofu anstelle von Quark, was zu einer besonders cremigen Konsistenz führt.

Einleitung

Die vegane Küche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren. Dieser Käsekuchen ist ein Beweis dafür, dass man auch ohne tierische Produkte einen köstlichen Kuchen zaubern kann. Der Clou an diesem Rezept ist der Verzicht auf einen klassischen Mürbeteigboden, wodurch die Zubereitung deutlich vereinfacht wird. Stattdessen liegt der Fokus auf einer cremigen Füllung, die durch Seidentofu ihre besondere Konsistenz erhält.

Warum Seidentofu?

Seidentofu unterscheidet sich von herkömmlichem Tofu durch seinen hohen Wasseranteil und seine weiche, puddingartige Konsistenz. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für die Zubereitung von Cremes und Füllungen. Im Gegensatz zu Quark, dem Hauptbestandteil eines klassischen Käsekuchens, sorgt Seidentofu für eine leichtere und saftigere Konsistenz.

Das Rezept: Veganer Käsekuchen ohne Boden

Dieses Rezept kommt ohne fertiges Puddingpulver aus und verwendet stattdessen einfache Küchenzutaten. Weichweizengrieß sorgt für einen tollen Biss und eine angenehme Textur.

Zutaten

  • 100 g Grieß
  • 150 g Rohrohrzucker (oder anderes Süßungsmittel nach Geschmack, z.B. Stevia, Xucker, Agavendicksaft (ca. 50-60g))
  • 50 g Speisestärke
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 TL Vanille gemahlen
  • Zesten von ½ Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 600 g veganer Quark
  • 300 g veganer Frischkäse
  • 100 ml Pflanzenmilch z.B. Sojamilch

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen und den Rest mit etwas Öl einpinseln.
  2. Teig zubereiten: Alle trockenen Zutaten (Grieß, Zucker, Speisestärke, Backpulver, Vanille, Zitronenzesten, Salz) in einer Schüssel vermengen.
  3. Masse herstellen: Vegane Quarkalternative, veganen Frischkäse, Pflanzenmilch, Apfelmus und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Es dürfen keine Klümpchen vorhanden sein. Ein Mixer kann hier hilfreich sein.
  4. Backen: Die Kuchenmasse in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen. Die Springform ein bis zweimal auf die Arbeitsplatte klopfen, so dass sich eingeschlossene Luftbläschen auflösen. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen.
  5. Ruhezeit: Nach dem Backen den Kuchen noch 15 Minuten im Ofen bei Resthitze oder bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen. So wird verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt. Wer den Kuchen etwas gebräunter mag, stellt die letzten fünf Minuten auf Oberhitze.

Tipps und Variationen

  • Süße: Die Süße kann je nach Geschmack angepasst werden. Anstelle von Rohrohrzucker können auch andere Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Stevia oder Xucker verwendet werden.
  • Topping: Frische Erdbeeren passen hervorragend als Topping. Der Käsekuchen sollte am besten am Abend zuvor gebacken und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Die frische Soße sollte aber erst kurz vor dem Servieren püriert werden, sonst büßt sie an Farbe und Geschmack ein.
  • Konsistenz: Wer eine festere Konsistenz bevorzugt, kann die Menge an Speisestärke erhöhen.
  • Boden: Obwohl dieses Rezept ohne Boden auskommt, kann bei Bedarf ein einfacher Mürbeteig zubereitet werden. Dafür Mehl, Zucker, Backpulver und Sojamehl vermischen, kalte Margarine in Stücken dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend ausrollen und in die Springform geben.

Veganer Käsekuchen mit Seidentofu und Baiser

Eine weitere Variante dieses Rezepts beinhaltet die Verwendung von Seidentofu und ein Baiser-Topping aus Aquafaba.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Zutaten

  • Boden:
    • 260 g Mehl
    • 80 g Zucker (z.B. Rohrzucker)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 EL Sojamehl
    • Kalte Butter/Margarine in Stücken
  • Käsecreme:
    • Seidentofu
    • Zucker
    • Stärke
    • Vanillemark
    • Zitronenabrieb und -saft
    • Rapsöl
    • Sojamehl
  • Baiser:
    • Aquafaba (Kichererbsenwasser)
    • Weinsteinpulver (Cream of Tartar)
    • Puderzucker
    • Vanille

Zubereitung

  1. Boden: Die Zutaten für den Boden vermischen, zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  2. Käsecreme: Den Seidentofu mit den restlichen Zutaten für die Käsecreme in einem Mixer auf hoher Stufe mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  3. Baiser: Das Aquafaba in einer Schüssel aufschlagen, Weinsteinpulver, Puderzucker und Vanille langsam hinzufügen und weiterschlagen, bis die Masse fest ist.
  4. Backen: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig für den Boden aus dem Kühlschrank nehmen, eine große Springform (ø 26 cm) oder 2 kleine Springformen (ø 18 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig auf dem Boden und 2/3 vom Rand festdrücken und die Käsemasse darauf verteilen. In den kleinen Formen ca. 30-40 Minuten, in der großen Form ca. 45-55 Minuten backen. Optional kann der Kuchen mit dem Baiser-Topping bedeckt und kurz überbacken werden.

Weitere Varianten und Inspirationen

  • Käsekuchen-Muffins: Aus der gleichen Menge Teig können auch mehrere kleine Käsekuchen-Muffins gebacken und mit Beeren belegt werden.
  • Mit Joghurt: Eine einfache Variante besteht darin, veganen Joghurt und Stärke zu vermischen und zu backen. Weitere Zutaten können den Geschmack verfeinern.
  • Inspiration aus Backbüchern: Es gibt viele vegane Backbücher, die Inspiration für weitere Käsekuchen-Variationen bieten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #veganer #käsekuchen #seidentofu #ohne #boden #rezept

Populäre Artikel: