Mürbeteig-Plätzchen aus dem Thermomix: Ein Rezept für die perfekte Weihnachtsbäckerei

Ausstechplätzchen gehören zur Weihnachtszeit wie Geschenke und ein Festessen. Mit diesem Rezept für Mürbeteig, zubereitet im Thermomix, gelingen die besten Plätzchen garantiert.

Zutaten für den perfekten Mürbeteig

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Hier ist eine Übersicht der Zutaten und ihrer Bedeutung:

  • 290 g Zucker: Zucker sorgt für die Süße und Knusprigkeit des Teigs.
  • 500 g Mehl: Weizenmehl Type 405 ist ideal für die Struktur und Festigkeit des Teigs.
  • 1 Prise Salz: Salz verstärkt die Aromen und gleicht die Süße aus.
  • 250 g Butter: Butter macht den Teig mürbe, geschmeidig und verleiht ihm eine goldene Farbe.
  • 2 Eier: Eier binden die Zutaten und sorgen für eine geschmeidige Textur.

Zubereitung im Thermomix

Die Zubereitung im Thermomix ist einfach und schnell:

  1. Zucker mahlen: 290 g Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 zu Puderzucker mahlen.
  2. Teig zubereiten: 500 g Mehl, 250 g Butter in Stücken, 2 Eier und 1 Prise Salz zugeben, 30 Sek. | Stufe 5 vermengen.
  3. Teig kühlen: Den Teig aus dem Mixtopf nehmen, zu einer Kugel formen, in eine Schüssel mit Deckel geben und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Teig

  • Teig vorbereiten: Der Mürbeteig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
  • Teig ausrollen: Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen, um ein Festkleben zu vermeiden.
  • Brüchiger Teig: Wenn der Teig brüchig ist, zwischen zwei Schichten eines Gefrierbeutels ausrollen.
  • Teig zu weich: Wenn der Teig zu weich ist, etwas zusätzliches Mehl esslöffelweise dazugeben.
  • Kühlzeit: Je länger die Kühlzeit, desto besser lässt sich der Teig verarbeiten.

Backen der Plätzchen

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Teig ausrollen und ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dünn ausrollen und mit beliebigen Formen ausstechen.
  3. Backen: Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.

Zuckerguss und Dekoration

Für den Zuckerguss:

  1. 200 g Zucker in den Mixtopf geben und 60 Sek. | Stufe 10 pulverisieren.
  2. Zitronensaft zugeben und 20 Sek. | Stufe 4 vermengen.

Den Zuckerguss nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren. Streusel, Zuckerdekor oder geschmolzene Schokolade können ebenfalls zur Dekoration verwendet werden.

Lesen Sie auch: Plätzchenteig: So gelingt er!

Variationen des Mürbeteigs

  • Zitronen-Mürbeteig: Abrieb einer Bio-Zitrone zum Teig hinzufügen.
  • Schoko-Mürbeteig: 50 g Mehl durch ungesüßten Kakao ersetzen.
  • Nuss-Mürbeteig: 100 g fein gemahlene Nüsse hinzufügen.
  • Kräuter-Mürbeteig: 2 TL der Lieblingskräutermischung hinzufügen (für pikante Varianten).
  • Kokos-Mürbeteig: 50 g Mehl durch Kokosmehl ersetzen.
  • Weiße Schokolade: 100 g fein gehackte weiße Schokolade zum Teig hinzufügen.

Aufbewahrung

Die fertigen Plätzchen in einer verschließbaren Blechdose an einem trockenen Ort aufbewahren. Sie halten sich so etwa 4 Wochen, mit Glasur etwas kürzer.

Weitere Tipps für den Thermomix

  • TM6-Messbecher: Beim Garen bei Temperaturen über 95°C immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwenden.
  • Füllmenge: Die maximale Füllmenge des Mixtopfs darf nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr zu vermeiden.
  • TM5 und TM31: Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31. Mengen entsprechend anpassen, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 gekocht werden.

Lesen Sie auch: Der perfekte Plätzchenteig

Lesen Sie auch: Kokosöl im Plätzchenteig verwenden

tags: #platzchenteig #thermomix #mürbeteig #rezept

Populäre Artikel: