Schoko-Mug Cake mit flüssigem Kern: Einfache Rezepte für die Mikrowelle

Tassenkuchen sind eine geniale Erfindung, besonders für alle, die schnell und unkompliziert eine süße Leckerei genießen möchten. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für Schoko-Mug Cakes mit flüssigem Kern, die in wenigen Minuten in der Mikrowelle zubereitet werden können. Ob glutenfrei, vegan oder mit zusätzlichen Zutaten wie Banane oder Kirschen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Warum ein Tassenkuchen?

Tassenkuchen sind super schnell und unglaublich einfach gemacht. Je nachdem, wie schnell man rührt, ist er in insgesamt 5-10 Minuten fertig! Sie sind perfekt, wenn man nicht erst die Küchenmaschine und den Backofen anwerfen möchte, sondern nur easy peasy die Zutaten zusammenmischen und wenige Augenblicke später das kleine Küchlein vernaschen möchte. Ein weiterer Vorteil: Die Konsistenz ist eine Mischung aus Muffin und Brownie. Besonders jetzt in der kühlen Jahreszeit gibt es doch nichts Besseres, als es sich dick eingekuschelt gemütlich zu machen und einen köstlichen Tassenkuchen zu genießen.

Grundrezept für Schoko-Mug Cake

Dieses Grundrezept dient als Basis für viele Variationen.

Zutaten:

  • 4 EL Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Kakao
  • 0. 5 TL Backpulver
  • 3 EL Milch
  • 1 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Nutella oder Nuss-Nougat-Creme für den flüssigen Kern

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten, bis auf die Nutella, miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Den Teig in eine große Tasse oder kleine Schüssel füllen.
  3. In die Mitte des Teigs die Nutella oder Nuss-Nougat-Creme geben. Sie dient als flüssiger Kern.
  4. Die Tasse für 90 - 120 Sekunden in die Mikrowelle bei ca. 750 Watt stellen.
  5. Den Tassenkuchen nach der Mikrowelle für ca. 1 Minute abkühlen lassen. Er hat eher die Konsistenz eines Brownies, ist also noch ein bisschen matschig.

Dieses Rezept ergibt einen Tassenkuchen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,9 von 5 Sternen basierend auf 7 Bewertungen.

Variationen des Grundrezepts

Schoko-Bananen-Tassenkuchen

Zusätzliche Zutaten:

  • ½ Banane, mit einer Gabel zerdrückt

Zubereitung:

  1. ½ Banane mit einer Gabel zerdrücken und gemeinsam mit dem Kakao in den Grundteig rühren.
  2. Den Teig in eine mit Backtrennspray gefettete Tasse füllen.
  3. Wie im Grundrezept in der Mikrowelle backen.

Chocolate-Chip-Tassenkuchen mit flüssigem Nougat-Kern

Zusätzliche Zutaten:

  • Backfeste Schokoladendrops
  • 1 TL Nutella

Zubereitung:

  1. Backfeste Schokoladendrops in den Teig rühren.
  2. Den Teig in eine mit Backtrennspray gefettete Tasse füllen.
  3. 1 TL Nutella mittig auf den Teig legen.
  4. Wie im Grundrezept in der Mikrowelle backen.

Zitronen-Kirsch-Tassenkuchen

Zusätzliche Zutaten:

  • Abgeriebene Zitronenschale
  • Kirschen

Zubereitung:

  1. Die Zitronenschale abreiben und in den Teig rühren.
  2. Die Kirschen unterheben.
  3. Den Teig in eine mit Backtrennspray gefettete Tasse füllen.
  4. Wie im Grundrezept in der Mikrowelle backen.
  5. Anschließend auf einen Teller stürzen und sofort servieren. Nach Belieben mit Dekorschnee bestreuen.

Glutenfreier und optional veganer Schoko-Tassenkuchen mit flüssigem Kern

Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder für Veganer.

Lesen Sie auch: Schokoladen Mug Cake in wenigen Minuten

Zutaten:

  • 3 EL Mehl Mix Kuchen & Kekse von Schär (40 g)
  • 2 EL Kakaopulver (20 g)
  • 2 EL Zucker (35 g)
  • ¼ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 4 EL Milch (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
  • 2 EL Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • 1-2 Stückchen Schokolade (ca. 10 g) (evtl. laktosefrei oder pflanzlich)
  • Verzierung nach Geschmack: Puderzucker, Delishios von Schär, Eis (evtl. laktosefrei oder pflanzlich), Sahne (evtl. pflanzlich)

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz) gut in einem Schälchen miteinander vermischen.
  2. (Pflanzliche) Milch und Öl hinzugeben - mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren. Es sollten keine Klümpchen entstehen.
  3. Das Mineralwasser hinzugeben und das Ganze noch einmal verrühren. Der Teig ist relativ zäh, lässt sich aber dennoch recht geschmeidig rühren. Er sollte nicht zu flüssig werden!
  4. In die Tasse bzw. den Becher füllen und die Schokostückchen in die Mitte hineindrücken - mit etwas Teig bedecken.
  5. Für 2,5 Minuten bei ca. 800 Watt in die Mikrowelle stellen. Achtung: Der Becher ist sehr heiß!
  6. Mit Delishios (nicht vegan!) und Puderzucker garnieren und noch warm genießen.

Falls keine Mikrowelle vorhanden ist, kann der Tassenkuchen auch für 15-20 Minuten im Ofen bei 180°C gebacken werden. Die Mengenangaben sind auf einen Becher mit 200 ml Fassungsvermögen ausgelegt.

Vanille-Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Kern

Eine weitere leckere Variante ist der Vanille-Tassenkuchen mit einem Kern aus Nuss-Nougat-Creme.

Zutaten:

  • 4 Esslöffel Mehl
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 3 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer großen Tasse gründlich miteinander vermischen.
  2. Die Milch, das Öl und den Vanilleextrakt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. In die Mitte des Teiges einen Esslöffel Nuss-Nougat-Creme geben.
  4. Die Tasse bei 900 Watt für 1 Minute und 10 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
  5. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.

Dieser Tassenkuchen ist besonders schnell zubereitet und bietet eine köstliche Kombination aus Vanille und Nuss-Nougat.

Schoko-Protein-Tassenkuchen mit flüssigem Kern (für 2 Personen)

Für alle, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, ist dieser Schoko-Protein-Tassenkuchen eine ideale Wahl.

Zutaten:

  • Trockene Zutaten:
    • 30 g Hafermehl
    • 10 g stark entöltes Kakaopulver
    • 20 g Schokoladen-Proteinpulver
    • 1 TL Backpulver
    • Süße nach Wahl (optional, je nach Proteinpulver)
  • Flüssige Zutaten:
    • 70 ml ungesüßte Mandelmilch
  • Füllung:
    • 2 Stücke dunkle Zartbitterschokolade (je ca. 5g)

Zubereitung:

  1. Hafermehl, Kakaopulver, Schokoladen-Proteinpulver, Backpulver und ggf. Süße in einer Schüssel vermengen.
  2. Mandelmilch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig auf zwei kleine, mikrowellengeeignete Schälchen aufteilen.
  4. In jedes Schälchen ein Stück Schokolade in die Mitte drücken.
  5. Jedes Schälchen einzeln etwa 40 Sekunden in der Mikrowelle garen.
  6. Warm genießen!

Alternativ kann der Teig auch in zwei kleine ofenfeste Förmchen verteilt und bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten gebacken werden.

Lesen Sie auch: Leckere Cake Pops selber machen

Tipps und Tricks für den perfekten Mug Cake

  • Die richtige Tasse: Verwenden Sie eine mikrowellengeeignete Tasse mit einem Fassungsvermögen von ca. 250-300 ml.
  • Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist. Er sollte geschmeidig, aber nicht zu dünn sein.
  • Flüssiger Kern: Für einen besonders flüssigen Kern können Sie zwei Stückchen Schokolade oder Nuss-Nougat-Creme in den Teig drücken.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Mikrowelle variieren. Beginnen Sie mit der angegebenen Zeit und verlängern Sie sie bei Bedarf um einige Sekunden. Der Kuchen sollte noch leicht feucht sein.
  • Toppings: Verzieren Sie den Tassenkuchen nach Belieben mit Puderzucker, Schokoladensauce, Sahne, Eis oder frischen Früchten.
  • Vegane Alternativen: Verwenden Sie pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch oder Mandelmilch und achten Sie darauf, dass auch die Schokolade und andere Zutaten vegan sind.
  • Glutenfreie Alternativen: Nutzen Sie glutenfreie Mehlmischungen, um den Tassenkuchen auch bei Glutenunverträglichkeit genießen zu können.

Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern (als Alternative zum Tassenkuchen)

Wer eine Alternative zum Tassenkuchen sucht, kann ein Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern zubereiten. Dieses Rezept erfordert zwar etwas mehr Zeit und den Backofen, ist aber ein echter Genuss.

Zutaten:

  • Etwas Butter für die Formen
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 120 g Butter
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Mehl

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Schokolade grob hacken. Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen. Schokolade zugeben und unter gelegentlichem Rühren auflösen.
  3. Silikon-Muffinform mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen. Alternativ 6 Porzellan-Förmchen (Ø 7-8 cm) einfetten.
  4. Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Butter-Mix zugeben und verrühren. Zum Schluss das Mehl unterrühren.
  5. Teig auf 6 kleine Porzellan-Förmchen verteilen.
  6. Im mittleren Einschub exakt 13 Min. backen, aus dem Ofen holen und vorsichtig aus den Förmchen lösen und direkt auf einen Teller stürzen.
  7. Mit Puderzucker oder Kakao direkt servieren.

Die Backzeit unbedingt einhalten, um den flüssigen Kern zu erhalten.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Schoko-Number-Cakes

tags: #mug #cake #schoko #mit #flüssigem #kern

Populäre Artikel: