Coppenrath & Wiese Rückruf Aktuell: Ein Überblick
Die Marke Coppenrath & Wiese ist bekannt für ihre Tiefkühlprodukte, insbesondere Torten und Brötchen, die den Komfort von Backwaren in Bäckerqualität für zu Hause versprechen. Gelegentlich kommt es jedoch auch bei diesem Hersteller zu Rückrufen, die verschiedene Gründe haben können. Dieser Artikel beleuchtet aktuelle und vergangene Rückrufaktionen von Coppenrath & Wiese, um einen umfassenden Überblick zu geben.
Coppenrath & Wiese: Qualität und Komfort
Coppenrath & Wiese hat sich einen Namen gemacht mit fertig gebackenen Tiefkühlbrötchen, die den Eindruck erwecken, frisch vom Bäcker zu sein. Ob für einen ausgiebigen Sonntagsbrunch oder ein gemütliches Frühstück im Bett, die Tiefkühlbrötchen von Coppenrath & Wiese versprechen Genuss. Das Sortiment ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das Richtige, von lockeren Baguette-Brötchen bis hin zu kräftigen Bio-Roggen-Brötchen. Diese "Goldstücke" zeichnen sich durch eine knusprige Kruste, eine lockere Krume und einen einzigartigen Geschmack aus.
Ursachen und Häufigkeit von Rückrufen
Rückrufe von Lebensmitteln sind kein Zeichen einer generellen Krise in der Lebensmittelproduktion. Vielmehr zeigen sie, dass die Kontrollmechanismen - sowohl unternehmensintern als auch durch öffentliche Stellen - funktionieren. Rückrufe können verschiedene Ursachen haben, von Verunreinigungen bis hin zu Produktqualitätsmängeln.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Verbraucher heute umfangreicher und besser informiert werden, da Rückrufe in den Medien breit kommuniziert werden. Verbesserte Kontrollen führen dazu, dass Auffälligkeiten schneller entdeckt werden, auch wenn es sich oft um marginale Verunreinigungen handelt, die wahrscheinlich keine gesundheitlichen Folgen hätten.
Beispiele für Rückrufaktionen
Fipronil-Belastung in Eiern
Ein Beispiel für einen Rückruf, der indirekt mit Coppenrath & Wiese in Verbindung stehen könnte, ist der Fall von Fipronil-belasteten Eiern. Im Jahr 2017 wurden in einer Packstelle im Kreis Borken Eier gefunden, die mit dem Insektizid Fipronil belastet waren. Die nordrhein-westfälischen Behörden riefen daraufhin fast 900.000 Eier zurück. Auch die niederländischen Behörden hatten bereits Millionen betroffener Eier aus Supermärkten entfernt. Es wurde gewarnt, dass der Verzehr dieser Eier gesundheitsschädlich sein könnte, da sie eine zu hohe Dosis des Läusebekämpfungsmittels Fipronil enthielten. Obwohl das Düsseldorfer Landwirtschaftsministerium betonte, dass kein unmittelbares Gesundheitsrisiko bestehe, wurden die Eier möglicherweise auch nach Deutschland exportiert. Da Eier in vielen Backwaren verwendet werden, könnte dies auch Produkte von Coppenrath & Wiese betroffen haben, obwohl dies nicht explizit erwähnt wurde.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Rückruf von Sahnetorte im Jahr 2003
Ein konkretes Beispiel für einen Rückruf bei Coppenrath & Wiese ist der Fall im Januar 2003, bei dem ein elfjähriges Mädchen nach dem Verzehr einer tiefgekühlten Sahnetorte im Rhein-Main-Gebiet starb. Fünf weitere Familienmitglieder zeigten Symptome einer Lebensmittelvergiftung. Der Hersteller Coppenrath & Wiese rief daraufhin bundesweit das Produkt "Feine Conditor Auswahl" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12/2003 und der Chargennummer L2164M119 zurück. Es wurde vermutet, dass eine bakterielle Verunreinigung die Ursache sein könnte.
Die Untersuchungen des hessischen Sozialministeriums ergaben jedoch, dass in den Resten der verdächtigen Tiefkühltorte keine Krankheitserreger gefunden wurden. Auch in weiteren Proben desselben Produkts unterschiedlicher Losnummer sowie in anderen Produkten von Coppenrath & Wiese, die sich im selben Kühlregal befanden, wurden keine Krankheitserreger entdeckt.
Umgang mit Rückrufen
Wenn ein Rückruf erfolgt, ist es wichtig, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und die Anweisungen des Herstellers oder der Behörden zu befolgen. In der Regel werden die Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen.
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
Es ist auch wichtig, die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen von Coppenrath & Wiese zu beachten, die für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote gelten. Diese Bedingungen regeln unter anderem Preise, Lieferzeiten, Eigentumsvorbehalt und Gewährleistung.
Preise und Lieferung
Die Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Zusätzliche Lieferungen und Leistungen werden gesondert berechnet. Die Liefermöglichkeit bleibt vorbehalten. Wenn der Käufer ein Zeitfenstermanagementsystem einsetzt, muss er für den vereinbarten Liefertermin ein freies Zeitfenster anbieten. Bei verspäteter Entladung des LKW können zusätzliche Kosten entstehen.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Eigentumsvorbehalt und Gewährleistung
Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers, bis die vollständige Zahlung erfolgt ist. Beanstandungen bezüglich Anzahl, Identität und Zustand der gelieferten Ware sind sofort bei Anlieferung gegenüber der Transportperson geltend zu machen und auf dem Lieferschein zu vermerken. Mängelrügen sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Werktagen nach Lieferung bei gekühlten Produkten, schriftlich anzuzeigen.
Haftung
Die Haftung ist bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Für Schäden, die leicht fahrlässig durch einen Mangel der Kaufsache verursacht wurden, wird nicht gehaftet.
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
tags: #coppenrath #und #wiese #rückruf #aktuell


