Mojito Torte Rezept: Ein erfrischender Genuss für jede Party
Die Mojito Torte ist ein Rezept, das nach Feiern schreit. Mit fluffigem Biskuit und einer Mascarpone-Joghurt-Creme ist sie ein wahrer Genuss. Rum und Limetten dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Diese Torte kombiniert den spritzigen Geschmack eines klassischen Mojito-Cocktails mit einer süßen Note, die einfach unwiderstehlich ist. Ob für Liebhaber des kubanischen Cocktails oder einfach nur für einen erfrischenden Sommergenuss, diese Torte ist eine tolle Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Die Zubereitung der Mojito Torte erfordert etwas Zeit und Planung, aber das Ergebnis ist es wert. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten und der Vorbereitungsschritte:
Zutaten
Für den Biskuit:
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
- Optional: 1/2 Päckchen RUF Backpulver
Für die Creme:
- 4 Blatt Gelatine oder 10 Blatt Gelatine
- 150 g Mascarpone oder 250 g Doppelrahm-Frischkäse
- 100 g Naturjoghurt oder 500 g Vollmilchjoghurt, 250 g Magerquark
- 2 Bio-Limetten (für Abrieb und Saft) oder 4 Bio-Limetten oder 8 Limetten
- 60 g Zucker oder 75 g brauner Zucker
- 2 EL weißer Rum oder 150 ml Rum (Havana Club, 3 Jahre) oder Rumaroma
- 400 g Sahne oder 700 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif oder 1 Pck. RUF Sahnefest
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 3 Pck. Vanillin-Zucker
- Optional: Holunderblütensirup, Prosecco
Für die Dekoration:
- 2 TL brauner Zucker oder 3 TL brauner Zucker
- 1 Bio-Limette (Abrieb und Scheiben) oder 4 Stk. Limettenscheiben
- Einige Blätter Minze oder 1 Bund Minze
- Optional: RUF Smoothie Apfel Kiwi, RUF Frucht Dessert Zitronengeschmack
Vorbereitung
- Gesamtzeit: 5 Std. 30 Min.
- Vorbereitung: 1 Std. oder 90 Min. oder 120 Min.
- Backen: 30 Min. oder 30-35 Minuten
- Kühlen: 4 Std. oder mindestens 3 Stunden kalt stellen
Zubereitung des Biskuitbodens
Ein lockerer Biskuitboden ist die Basis für diese köstliche Torte. Hier sind die Schritte zur Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen. Eiweiße mit dem Zucker zu einem stabilen Eischnee aufschlagen, Eigelbe mit einem Teigspatel unterziehen.
- Mehl mit Stärke mischen und in drei Portionen unterheben. Alternativ: Mehl, Stärke und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eimasse rühren.
- Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
- Den Boden komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann den Springformring lösen, Biskuitboden stürzen und einmal waagerecht in der Mitte durchschneiden. Alternativ: Den ausgekühlten Boden in drei Schichten schneiden.
Alternativer Biskuitboden:
- Eier und 150 g Rohrzucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes 7-8 Minuten cremig aufschlagen.
- Anschließend das mit Speisestärke und Backpulver vermischte Mehl vorsichtig unterheben und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben.
- Im auf 170 -180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten 30 bis 35 Minuten backen, gefolgt von 5 Minuten Nachwärme. Währenddessen den Backofen nicht öffnen, um ein Zusammenfallen des Bodens zu vermeiden.
Zubereitung der Mojito-Creme
Die Creme ist das Herzstück der Mojito Torte und verleiht ihr den typischen Geschmack. Hier sind die Schritte zur Zubereitung:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Mascarpone mit Joghurt in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Limetten heiß abwaschen, trocknen und die Schale abreiben. Frucht halbieren und den Saft auspressen. Abrieb sowie den Saft zur Mascarpone-Mischung geben.
- Zucker und weißen Rum unterrühren.
- Ein heißes Wasserbad mit Metallschüssel vorbereiten. Die Gelatineblätter gut ausdrücken und über dem heißen Wasserbad auflösen. Esslöffelweise Joghurtcreme zugeben und untermischen. Nach und nach die gesamte Joghurtcreme zugeben, dann vom Wasserbad nehmen.
Alternativ:
- Minze waschen, trocken schütteln und Blätter von den Stielen zupfen. Blätter, bis auf einige zum Verzieren, fein hacken.
- 4 Limetten waschen und trocken reiben. 1 Limette zum Verzieren beiseitelegen. Von den anderen 3 Limetten die Schale abreiben. 7 Limetten halbieren und Saft auspressen. Limettensaft, -schale, Minze, 220 g Rohrzucker und Frischkäse verrühren.
- 500 g Sahne steif schlagen und unterheben.
- Gelatine ausdrücken und auflösen, 5 EL Creme einrühren. Unter die übrige Creme rühren.
Fertigstellung der Torte
Nachdem Biskuit und Creme vorbereitet sind, kann die Torte zusammengesetzt werden:
Lesen Sie auch: Die perfekte Erdbeer-Mojito-Torte backen
- Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen, einen Tortenring darum spannen und die Joghurtcreme auf dem Biskuitboden geben.
- Den zweiten Tortenboden aufsetzen. Die Torte für mindestens 4 Stunden kühl stellen.
- In einer separaten Schüssel Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen, auf kleinster Stufe steif aufschlagen. Zwei Drittel der geschlagenen Sahne vorsichtig unter die Joghurtcreme heben.
- Die restliche geschlagene Sahne auf dem Biskuitboden verteilen und glatt streichen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Alternativ:
- Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen.
- Ca. die Hälfte der Creme darauf verstreichen.
- Mittleren Boden daraufsetzen, mit 75 ml Rum beträufeln und übrige Creme darauf verstreichen.
- Oberen Boden auflegen, Torte mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Dekoration und Servieren
Die Dekoration verleiht der Torte den letzten Schliff. Hier sind einige Vorschläge:
- Für die Dekoration die Limette heiß waschen, trocknen, Schale abreiben. Die Frucht in dünne Scheiben schneiden.
- Zucker auf die Sahne streuen. Limettenabrieb und -scheiben auf der Mojito-Torte verteilen.
- Mit Minzeblättern und Limettenscheiben und/oder -vierteln verzieren.
Weitere Dekorationsideen:
- Limettenscheiben an den Tortenrand drücken.
- Die Torte mit 3 TL braunem Zucker und Minze verzieren.
- Die Seiten der Torte mit Sahne glatt einstreichen. Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit Rosetten Tülle geben und Rosetten auf den Rand der Torte dressieren.
- Glücklich Macher Apfel Minze mit 100 ml Wasser anrühren, einige Minuten stehen lassen und nochmals kurz umrühren. Mit einem Löffel oder Spritzbeitel über die Torte sprenkeln.
Gut gekühlt servieren. Die Mojito-Torte schmeckt am besten gekühlt. Du kannst die Torte, am besten unter einer Tortenhaube, im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Variationen
Hier sind einige Tipps und Variationen, um die Mojito Torte noch besser zu machen:
- Alkoholgehalt: Wer die Torte alkoholfrei haben möchte, kann Rumaroma anstelle von Rum verwenden.
- Minze: Es sollte noch erwähnt werden, dass die Torte am Tag der Zubereitung alkoholisch-limettisch und ab dem zweiten Tag zunehmend minziger schmeckt.
- Frische: Erst unmittelbar vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und den restlichen Rohrzucker über die Torte streuen.
- Alternative Zutaten: Vorab sei erwähnt, dass es bei dieser Torte kaum möglich ist, einzelne Zutaten durch etwas anderes zu ersetzen (z.B. Limetten durch Zitronen oder Havana Club durch Jamaica-Rum), ohne dass es, wie beim Mojito-Cocktail auch, sehr zu Lasten des Geschmackes ginge. Auch der sonst obligate Vanillezucker gehört auf keinen Fall in dieses Rezept.
Nährwerte
Die Nährwerte pro Stück variieren je nach Rezept und Größe der Stücke. Hier sind приблизительные Angaben:
- Pro Stück: 290 kcal oder 380 kcal
- Eiweiß: 5 g oder 6 g
- Fett: 18 g oder 21 g
- Kohlenhydrate: 23 g oder 37 g
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen


