Erdbeer-Mojito-Torte: Ein prickelnder Sommergenuss
Der Sommer ist die perfekte Zeit, um sich von erfrischenden Aromen verwöhnen zu lassen - und das gilt auch für die Kaffeetafel! Die Erdbeer-Mojito-Torte kombiniert auf einzigartige Weise die Süße von Erdbeeren mit der Frische von Limette und Minze, abgerundet durch einen Schuss Rum oder Prosecco. Ob als Highlight auf einer Party, zum Vatertag oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen - diese Torte verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zwei Varianten für jeden Geschmack
Es gibt zwei Hauptvarianten der Erdbeer-Mojito-Torte:
- Die schnelle Variante ohne Backen: Diese Torte ist ideal für alle, die wenig Zeit haben oder keine Lust auf langes Backen. Ein Löffelbiskuitboden bildet die Basis, darauf folgt eine erfrischende Minzcreme und eine fruchtige Erdbeer-Prosecco-Glasur.
- Die etwas aufwendigere Variante mit Biskuitboden: Diese Torte überzeugt mit einem luftigen Biskuitboden und einer Mascarpone-Joghurt-Creme, verfeinert mit Rum und Limette.
Beide Varianten sind ein absoluter Genuss und lassen sich nach Belieben variieren.
Rezept 1: Erdbeer-Mojito-Torte ohne Backen
Dieses Rezept stammt von der Hamburger Foodbloggerin KüchenDeern und ist besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:
- Für den Boden:
- 200 g Löffelbiskuits
- 100 g Butter
- Für die Minzcreme:
- 600 g Frischkäse pur
- 70 g brauner Zucker
- 40 ml frischer Limettensaft (ca. 3-4 Limetten)
- Abrieb von 1 Limette
- 30 Minzblätter
- 50 ml weißer Rum
- 200 ml Sahne
- Für die Erdbeer-Prosecco-Glasur:
- 300 g Erdbeeren
- 100 ml Prosecco
- 4 Blätter Gelatine
- Zur Dekoration:
- Erdbeeren
- Minze
- Gänseblümchen
Zubereitung:
- Boden: Löffelbiskuits in einer Gefriertüte zerkleinern. Butter schmelzen und mit den Löffelbiskuitkrümeln vermischen. Die Masse in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen, festdrücken und für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Minzcreme: Frischkäse mit braunem Zucker, Limettensaft, Limettenabrieb und weißem Rum verrühren. Minzblätter klein schneiden und zusammen mit der Sahne in einem kleinen Topf erwärmen (nicht erhitzen!). 15 Minuten stehen lassen und gelegentlich umrühren. Anschließend Sahne-Minz-Mix steif schlagen und unter die Frischkäsemasse rühren. Auf den kalten Boden geben, glatt streichen und im Kühlschrank kühlen.
- Erdbeer-Prosecco-Glasur: Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und zusammen mit dem Prosecco pürieren. Gelatine in Wasser einlegen, quellen lassen, ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Ca. 4 EL des Erdbeerpürees unter die Gelatine mischen und anschließend zum restlichen Püree geben. Auf die Minzcreme gießen und im Kühlschrank 1,5 Stunden fest werden lassen.
- Dekoration: Torte mit Erdbeeren, Minzblättern und Gänseblümchen dekorieren und kühl genießen.
Tipps und Variationen:
- Wer es noch einfacher mag, kann fertige Löffelbiskuits verwenden.
- Für eine alkoholfreie Variante kann der Rum durch Limettensirup oder Ginger Ale ersetzt werden.
- Die Erdbeer-Prosecco-Glasur kann auch mit anderen Früchten zubereitet werden, z.B. mit Himbeeren oder Johannisbeeren.
Rezept 2: Erdbeer-Mojito-Torte mit Biskuitboden
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber der luftige Biskuitboden macht die Torte zu einem besonderen Genuss.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- 4 Eier (Gr. M)
- 120 g Zucker
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
- Für die Creme:
- 4 Blatt Gelatine
- 150 g Mascarpone
- 100 g Naturjoghurt
- 2 Bio-Limetten (für Abrieb und Saft)
- 60 g Zucker
- 2 EL weißer Rum
- 400 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- Für die Dekoration:
- 2 TL brauner Zucker
- 1 Bio-Limette (Abrieb und Scheiben)
- Erdbeeren
Zubereitung:
- Biskuit: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Eier trennen, Eiweiße mit dem Zucker zu einem stabilen Eischnee aufschlagen, Eigelbe mit einem Teigspatel unterziehen. Mehl mit Stärke mischen und in drei Portionen unterheben. Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten goldbraun backen. Den Boden komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann den Springformring lösen, Biskuitboden stürzen und einmal waagerecht in der Mitte durchschneiden.
- Creme: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone mit Joghurt in einer kleinen Schüssel vermischen. Limetten heiß abwaschen, trocknen und die Schale abreiben. Frucht halbieren und den Saft auspressen. Abrieb sowie den Saft zur Mascarpone-Mischung geben. Zucker und weißen Rum unterrühren. Ein heißes Wasserbad mit Metallschüssel vorbereiten. Die Gelatineblätter gut ausdrücken und über dem heißen Wasserbad auflösen. Esslöffelweise Joghurtcreme zugeben und untermischen. Nach und nach die gesamte Joghurtcreme zugeben, dann vom Wasserbad nehmen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen, auf kleinster Stufe steif aufschlagen. Zwei Drittel der geschlagenen Sahne vorsichtig unter die Joghurtcreme heben.
- Fertigstellung: Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen, einen Tortenring darum spannen und die Joghurtcreme auf dem Biskuitboden geben. Den zweiten Tortenboden aufsetzen. Die Torte für mindestens 4 Stunden kühl stellen. Die restliche geschlagene Sahne auf dem Biskuitboden verteilen und glatt streichen. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- Dekoration: Für die Dekoration die Limette heiß waschen, trocknen, Schale abreiben. Die Frucht in dünne Scheiben schneiden. Zucker auf die Sahne streuen. Limettenabrieb und -scheiben auf der Mojito-Torte verteilen. Mit Erdbeeren dekorieren.
Tipps und Variationen:
- Für eine intensivere Mojito-Note kann der Biskuitboden mit Rum oder Limettensirup getränkt werden.
- Statt Mascarpone kann auch Quark oder Ricotta verwendet werden.
- Die Torte kann auch mit anderen Früchten dekoriert werden, z.B. mit Himbeeren, Blaubeeren oder Mango.
Erdbeer Mojito Cupcakes
Für alle, die es etwas kleiner und handlicher mögen, sind Erdbeer Mojito Cupcakes eine tolle Alternative zur Torte.
Zutaten:
- Für den Erdbeer-Rum-Sirup:
- 1 Handvoll Erdbeeren
- 200 ml Rum
- 125 g brauner Zucker
- Für die Cupcakes:
- 60 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Etwas Milch
- ½ Limette (Saft)
- Für das Topping:
- 200 g Frischkäse
- Saft von 1 Limette
- 100 g weiße Schokolade
- Brauner Zucker
- Erdbeeren und frische Minze zur Deko
Zubereitung:
- Erdbeer-Rum-Sirup: Erdbeeren putzen und in grobe Stücke schneiden. In einem kleinen Topf Rum und braunen Zucker vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 2-3 Minuten blubbernd kochen lassen, bis sich die Menge deutlich reduziert. Vom Herd nehmen und die Erdbeeren hinzugeben, wenn die Menge nicht mehr blubbert. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Dann durch ein Sieb geben. Erdbeeren und Sirup für die weiteren Schritte bereitstellen.
- Cupcakes: Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Papierförmchen in ein Muffinblech stellen. Butter mit Zucker verrühren und 1 Ei untermixen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Etwas Milch zufügen, damit ein cremiger Teig entsteht. ½ Limette auspressen und den Saft unterrühren. Die Papierförmchen zur Hälfte mit Teig füllen und dann eine kleine Kuhle in die Mitte drücken. Dort jeweils einen Teelöffel der Erdbeerstückchen aus dem Rumsirup hineingeben. Die Cupcakes dann für 20-25 Minuten im vorheizten Ofen backen. Direkt danach einen Teelöffel Rumsirup auf jeden noch heißen Cupcake träufeln. Dann auskühlen lassen.
- Topping: In der Zwischenzeit Frischkäse und den Saft von 1 Limette verrühren. Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen und unter den Frischkäse rühren. Im Kühlschrank etwas fest werden lassen.
- Dekoration: Kurz vor dem Servieren einen Klecks Frischkäse-Limetten-Creme auf die Cupcakes geben und mit etwas brauner Zucker bestreuen. Erdbeeren und frische Minze als Deko nutzen.
Tipps und Variationen:
- Der restliche Erdbeer-Rum-Sirup schmeckt auch hervorragend in Sommercocktails.
- Für eine alkoholfreie Variante kann der Rum durch Limettensirup oder Ginger Ale ersetzt werden.
Weitere sommerliche Torten-Variationen
Wer sich von der Erdbeer-Mojito-Torte inspirieren lassen hat, kann auch andere sommerliche Torten-Variationen ausprobieren:
- Vanille-Erdbeer-Torte: Mit luftigem Vanillemousse und vielen frischen Erdbeeren.
- Schoko-Erdbeer-Torte: Eine fruchtig-süße Schokosünde, die sich auch gut mit Magerquark und Joghurt zubereiten lässt.
- Erdbeer-Topfen-Torte: Eine erfrischende Torte aus Topfen (Quark) und Erdbeeren.
- Erdbeer-Pistazien-Torte: Eine farbenfrohe Torte mit einer wunderbaren Kombination aus Erdbeeren und Pistazien auf Shortbreadteig.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
tags: #erdbeer #mojito #torte #rezept


