Mohren Blechkuchen mit Zitronenguss: Rezepte und Variationen
Der Mohren Blechkuchen, oft auch als Karottenkuchen oder Rüblikuchen bekannt, ist ein beliebter Klassiker, besonders zu Ostern. Seine saftige Konsistenz und das feine Aroma, oft durch Zitronenguss ergänzt, machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten Mohren Blechkuchen mit Zitronenguss zu backen.
Vielfalt der Rezepte
Es gibt zahlreiche Varianten des Mohren Blechkuchens, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Einige Rezepte verwenden Mehl, während andere auf Low-Carb-Alternativen wie Mandeln setzen. Auch bei der Art des Fettes gibt es Unterschiede: Einige Rezepte verwenden Butter oder Margarine, andere neutrale Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Die Wahl der Zutaten beeinflusst den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens.
Rezept 1: Mohren Blechkuchen mit Karotten und Zitrone
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und Schnelligkeit aus. Es ist vegan und bietet eine lockere, weiche Konsistenz.
Zutaten:
- 400 g Karotten
- 400 g Mehl
- 1 unbehandelte Zitrone
- 200 g Rohrzucker
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Karotten raspeln.
- Die Zitrone inklusive der Schale in kleine Stückchen schneiden.
- Alle Zutaten gut vermengen.
- Den Teig in eine eingefettete Backform füllen.
- Bei 180°C 40 bis 50 Minuten backen.
Rezept 2: Saftiger Karottenkuchen mit Zitronenguss und Mandeln
Dieses Rezept verwendet Mandeln und Zitronensaft für einen besonders saftigen und aromatischen Kuchen.
Zutaten:
- 450 g Karotten
- 9 EL Zitronensaft
- 250 g Butter oder Margarine (weich)
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 8 Eier (mittelgroß)
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Mandeln (gemahlen, ohne Haut)
- 100 g Mandeln (gehackt)
- 250 g Puderzucker
- 1 Päckchen Marzipan-Karotten zur Dekoration
Zubereitung:
- Karotten putzen, schälen, waschen und fein raspeln. Mit 3 Esslöffel Zitronensaft beträufeln.
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Fett, Zucker, Vanillinzucker und Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln mischen und unter die Fett-Ei-Masse rühren.
- Möhrenraspel und gehackte Mandeln unterheben.
- Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Teig hineingeben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen 25-35 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Puderzucker mit 6-8 Esslöffel Zitronensaft zu einem glatten Guss rühren. Guss auf den Kuchen geben und glatt verstreichen, trocknen lassen.
- Mit den Marzipan-Möhren dekorieren.
Rezept 3: Schneller Möhrenkuchen mit Zitrone & Orange (ohne Mehl)
Diese Variante kommt ohne Mehl aus und ist ideal für alle, die eine glutenfreie Option suchen.
Lesen Sie auch: Rezepte für selbstgemachte Fondant-Möhren
Zutaten:
- Möhren
- Zitronen
- Orangen
- Stärke
- Eier
- Mandeln
- Neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
Zubereitung:
- Möhren fein raspeln, Zitrusfrüchte reiben und alles mischen.
- Speisestärke mit Backpulver mischen, anschließend mit den geriebenen Mandeln.
- Eiweiß mit einer Prise Salz sehr schaumig schlagen, umfüllen und kühl stellen.
- Eigelb und Zucker weiß-schaumig schlagen.
- Die Möhren und Mandelmischung unterrühren, anschließend Öl und Saft einrühren.
- Schließlich den Eischnee in 2 Schüben mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
- Die Masse in die Form/Blech gießen, etwas glattstreichen und ca. 45 Minuten backen, bis alles gestockt ist und die Oberfläche goldbraun.
Rezept 4: Karottenkuchen mit Zitronenguss als Blechkuchen
Dieses Rezept ist ideal für ein Backblech und ergibt eine große Menge Kuchen.
Zutaten:
- Eier
- Salz
- Zucker
- Abgeriebene Zitronenschale
- Backpulver
- Öl
- Milch
- Karotten (geraspelt)
- Gemahlene Mandeln
- Mehl
- Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Karotten schälen und raspeln.
- Die Eier mit der Prise Salz mit dem Schneebesen eines Rührgerätes auf höchster Stufe aufschlagen und dann den Zucker einrieseln lassen. Für weitere 8-10 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen.
- In der Zeit schon einmal das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver, dem Zimt sowie dem Ingwer mischen.
- Das Öl in die Eimasse unter Weiterschlagen einfließen lassen. Die Milch ebenfalls zugeben und gut verrühren.
- Nun die Karotten unterheben. Dann die gemahlenen Mandeln sowie die Zitronenschale zugeben und mit dem Teigschaber unterhaben.
- Zum Schluss die Mehlmischung etappenweise einsieben und jeweils direkt unterheben, so dass keine Mehlnester entstehen.
- Den Teig auf ein Backblech oder ein Schnittenblech füllen und dann bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 40 min. backen lassen.
- Bei leicht geöffneter Backofentür abkühlen lassen.
- Ca. 200 g Puderzucker mit 1-2 EL Zitronensaft anrühren. Es sollte eine zähflüssige Masse entstehen.
Rezept 5: Saftiger Karottenkuchen ohne Mehl (Low Carb)
Dieses Rezept ist eine Low-Carb-Variante, die auf Mehl verzichtet und stattdessen Mandeln verwendet.
Zutaten:
- 5 Eier (Gr. M)
- 150 g feinen Rohrohrzucker
- 1 Vanilleschote (Mark davon) oder 1 TL Vanillemark/Essenz
- 300 g Karotten (fein gerieben)
- 300 g Mandeln (ungeschält, gemahlen)
- 2 TL Backpulver
- 50 g Walnusskerne (grob gehackt)
- ½ Bio-Orange (Schale, fein gerieben)
- 1 Bio-Zitrone (Schale, fein gerieben und 2 EL Saft)
- ½ Teel. Zimt (nach Geschmack)
- 1 kl. Prise Muskat (frisch gerieben)
- ein paar Tropfen Bittermandelöl
- 1 Prise Meersalz
- ca. 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1-2 EL Wasser
- Pistazien oder gehackte Nüsse/Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die ganzen Eier mit Zucker und Vanilleschote hellschaumig aufschlagen (dauert ein paar Minuten).
- Die geriebenen Karotten, Mandeln, Backpulver (gesiebt) und grob gehackten Walnusskerne darunter rühren, anschließend alle Gewürze und den Zitronensaft untermischen.
- Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Eine quadratische Kuchenform (25 cm) oder den Boden einer Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen.
- Den Kuchenteig einfüllen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Backzeit dauert ca. 45-50 Minuten. Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen aus dem Ofen holen, mit einem kleinen Messer den Rand lösen und in der Form abkühlen lassen. Auf ein Gitter stürzen, das Backpapier abziehen und wieder umdrehen.
- Nach Belieben mit Puderzuckerglasur bestreichen.
- Für das Topping Puderzucker mit Zitronensaft und Wasser verrühren und die Oberfläche des Kuchens damit dick bestreichen. In die noch feuchte Glasur kann man nach Belieben noch gehackte Pistazienkerne streuen.
Rezept 6: Karottenkuchen mit Marzipanmöhren
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine dekorative Gestaltung mit Marzipanmöhren aus.
Zutaten:
- 375 g Möhren
- Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 3 EL Zitronensaft
- 375 g gemahlene Mandeln
- 75 g Mehl
- 2 geh. TL Backpulver
- 9 Eier (Gr. M)
- 225 g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 250 g Puderzucker
- Marzipanmöhren und grüner Dekor-Zucker zum Verzieren
Zubereitung:
- Möhren schälen, waschen und fein reiben. Mit Zitronenschale und 2 Esslöffel Zitronensaft vermengen.
- Mandeln, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
- Eier trennen, Eiweiß in 2 Portionen steif schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker dabei einrieseln lassen. Eigelbe vorsichtig unter den Eischnee rühren.
- Möhren und Mandel-Mischung vermengen, auf die Eiermasse geben und gleichmäßig unterheben.
- Teig auf eine gefettete, mit Mehl bestäubte Fettpfanne des Backofens (32 x 39 cm) geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Puderzucker, übrigen Zitronensaft und 3-4 Esslöffel Wasser verrühren. Guss nach Belieben mit gelber Lebensmittelfarbe färben.
- Kuchen damit bestreichen. Kuchen nach Belieben mit Marzipanmöhren und Dekor-Zucker verzieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Mohren Blechkuchen
- Karotten: Verwenden Sie frische, saftige Karotten für den besten Geschmack. Fein geriebene Karotten sorgen für eine gleichmäßige Textur im Kuchen.
- Mandeln: Gemahlene Mandeln verleihen dem Kuchen eine saftige Konsistenz und ein nussiges Aroma.
- Zitronenguss: Für einen intensiven Zitronengeschmack verwenden Sie sowohl Zitronensaft als auch abgeriebene Zitronenschale.
- Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit und machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Dekoration: Verzieren Sie den Kuchen nach Belieben mit Marzipanmöhren, gehackten Nüssen oder einer Zitronenglasur.
Variationen und Anpassungen
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um den Kuchen noch aromatischer zu machen.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Ingwer oder Nelken, um dem Kuchen eine individuelle Note zu verleihen.
- Frischkäsecreme: Ersetzen Sie den Zitronenguss durch eine Frischkäsecreme für eine reichhaltigere Variante.
- Orangenabrieb: Verwenden Sie zusätzlich oder anstelle von Zitronenabrieb Orangenabrieb für ein anderes Aroma.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
tags: #mohren #blechkuchen #mit #zitronenguss #rezept


