Rezept für einen köstlichen Käsekuchen ohne Boden in Herzform
Kuchen in Herzform sind zwar nicht unbedingt das originellste Konzept für den Valentinstag, aber sie sind dennoch eine beliebte Wahl. Wer es lieber schlichter mag, kann diesen No-Bake Himbeer-Käsekuchen auch in einer eckigen Form zubereiten. Das Ergebnis ist genauso köstlich und sieht mit Sicherheit auch gut aus.
Valentinstag: Mehr als nur Herzchen
Der Valentinstag ist der Tag der Verliebten. Doch eigentlich sollte man seinem Partner nicht nur an diesem einen Tag im Jahr Aufmerksamkeit schenken. Jeder Tag des Jahres kann Valentinstag sein. Eine kleine Überraschung, ein Geschenk oder ein selbstgebackener Kuchen sind an jedem Tag eine tolle Geste, um jemandem eine Freude zu machen.
No-Bake Himbeer-Käsekuchen in Herzform: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieser Käsekuchen ist ein ideales Rezept, um jemandem eine Freude zu machen, egal ob in Herzform, rund oder eckig. Nicht nur am 14. Februar, sondern auch am 23. März, 30. Juni oder 8. November - oder an jedem anderen Tag des Jahres.
Zutaten:
Für den Keksboden:
- 170 g Kekse (z.B. Butterkekse oder Chocolate Chip Cookies)
- 60 g Butter, geschmolzen
Für die Creme:
- 6 Blatt Gelatine
- 400 g Frischkäse
- 300 g griechischer Joghurt
- 200 g TK-Himbeeren (aufgetaut)
- 100 g Xylit (oder Zucker)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Schlagsahne
Für die Himbeersauce:
- 200 g TK-Himbeeren (aufgetaut)
- 1 EL Xylit (oder Zucker)
- 2-3 TL Sofort-Gelatine
- Einige frische Himbeeren (optional)
- Einige bunte Streusel (optional)
Zubereitung:
Frischkäse und Joghurt rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. Die Himbeeren auftauen und zerdrücken.
Einen Herz-Backrahmen in Form bringen und mit Klarsichtfolie, Backpapier oder Alufolie abdichten. Auf ein Brett oder eine Platte setzen, die in den Kühlschrank passt.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Die Kekse im Mixer zu feinen Bröseln verarbeiten oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinern. Die geschmolzene Butter dazugeben, alles gut vermischen, dann in den vorbereiteten Backrahmen füllen und zu einer kompakten Schicht zusammenpressen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
Die Gelatine für etwa 8 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Währenddessen den Frischkäse mit dem Joghurt, den zerdrückten Himbeeren, Xylit (oder Zucker) und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel verrühren. Wer einen Pürierstab hat, kann damit alles einmal ordentlich durchmixen.
Die eingeweichte Gelatine in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd vorsichtig erwärmen. Wenn sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat, etwa 2-3 EL der Frischkäsemischung dazugeben und alles gut verrühren. Sollte sich die Gelatine wieder verfestigen, weil die Frischkäsemischung zu kalt war, einfach noch einmal auf den Herd stellen und unter Rühren etwas aufwärmen, bis die Mischung glatt und ohne Klümpchen ist. Die Masse aus dem Topf dann in die Schüssel umfüllen und alles gut verrühren. Die Sahne steifschlagen und dann unter die Frischkäsemasse unterheben. In die vorbereitete Herzform füllen, die Oberfläche glatt streichen und dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Himbeersauce die aufgetauten Himbeeren pürieren und durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Das Püree mit dem Xylit (oder Zucker) verrühren. Etwa 2 TL der Sofort-Gelatine in das Himbeerpüree einrühren - die Masse sollte recht zügig andicken. Wenn die Masse noch zu dünn wirkt, noch etwas mehr Sofort-Gelatine unterrühren, bis die Konsistenz dickflüssig ist.
Den Käsekuchen mit einem Messer aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Die angedickte Himbeersauce vor dem Servieren darauf verteilen und ggf. mit ein paar frischen Himbeeren und bunten Streuseln dekorieren (optional).
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Käsekuchen ohne Boden: Eine Variation für Liebhaber
Dieser Käsekuchen ohne Boden ist ein Traum aus Quark und Zitrone. Er ist so fluffig und cremig, dass er auf der Zunge zergeht. Erfordert keinen Hefeteig, nur etwas Backpulver sorgt für die richtige Konsistenz. Die Zutaten sind schlicht und bewährt: Butter, Zucker, Eier, Quark, Zitrone und Mehl. Die Zubereitung ist schnell und simpel. Ein leckerer Käsekuchen ohne Boden für jeden Anlass!
Zutaten:
- 200 g Butter
- 250 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 6 Eier
- 1 kg Quark
- Saft und Schale einer halben ungespritzten Zitrone
- 100 g Dinkelmehl Type 405
- 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
- Eier trennen.
- Butter und Zucker schaumig rühren.
- Eigelb unterrühren.
- Quark und Zitrone hinzufügen.
- Mehl und Backpulver vermengen.
- Eiweiß steif schlagen.
- Backform vorbereiten und backen.
- Auskühlen lassen.
Tipps für den perfekten Käsekuchen ohne Boden:
- Eier trennen: Achte darauf, dass kein Eigelb ins Eiweiß gelangt, da das Eiweiß sonst nicht steif wird.
- Butter richtig verwenden: Stelle sicher, dass die Butter weich ist, bevor du sie verarbeitest. Zu harte Butter lässt sich schwer schaumig schlagen.
- Luftig durch Eiweiß: Eiweiß vorsichtig unterheben, um den Kuchen leicht und luftig zu machen.
- Zitronenschale reiben: Verwende eine feine Reibe und achte darauf, nur die äußere gelbe Schicht der Zitronenschale zu verwenden, da die darunterliegende weiße Schicht bitter schmeckt.
- Langsam abkühlen lassen: Um ein Zusammenfallen des Käsekuchens zu verhindern, soll der Kuchen langsam im Ofen erkalten. So kann die Quarkmischung langsam abkühlen und fällt dadurch nicht zusammen.
Mini-Cheesecakes in Herzform: Eine süße Überraschung
Extra für euch und zu diesem Anlass habe ich diese herzigen Mini-Cheesecakes gebacken! Ich habe das mal als Zeichen genommen und die kleinen Käsekuchen in den Herz-Cups gebacken. Und weil noch einige TK-Himbeeren im Gefrierschrank vor sich hin dümpelten, kamen auch diese noch zum Einsatz.
Zutaten für den Boden:
- Zerkleinerte Butterkekse
- Etwas Zucker
- 1 EL Mehl
- Geschmolzene Butter
Zutaten für die Creme:
- Frischkäse
- Zucker
- Eier
- Salz
- Vanille-Extrakt
- Himbeeren
Zubereitung:
Für den Boden die Kekse im Mixer oder Blitzhacker fein zerkleinern und mit den restlichen Zutaten mischen. Jeweils 1 Esslöffel Keksbodenmasse in jeden Cup füllen und mit einem Teelöffel andrücken. Ca. 5 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Anschließend die Form aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Füllung den Frischkäse cremig aufschlagen. Zucker, Eier, Salz und Vanille-Extrakt nach und nach unterrühren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Auf dem vorgebackenen Keksboden füllen, bis die Cups ca.
Die Himbeeren mit dem Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit einem Teelöffel fix auf jedes Herz zwei kleine Kleckse nebeneinander auf die Füllung geben und mit einem Zahnstocher einmal mittig durchgezogen.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
Die Muffinform stellt ihr auf ein tiefes Backblech, füllt heißes Wasser bis zur Hälfte ein und backt die Mini-Cheesecakes ca. 25 Minuten im Wasserbad bei 160°C. Anschließend in der Form abkühlen lassen und ca.
Käsekuchen ohne Boden: Fettarm und lecker
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Eier
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 60 g Zucker
- Butter für die Form
Zubereitung:
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, Eigelbe mit Zucker schaumig rühren. Magerquark, Zitronensaft und Puddingpulver einrühren. Die Eiweiße unterheben.
In eine kleine gefettete Springform mit 18 cm Durchmesser einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Umluft ca. 45 - 40 Min backen. Gegebenenfalls mit Alufolie abdecken. Stäbchenprobe machen. Im Ofen auskühlen lassen.
Käsekuchen mit Erdbeeren und Herzchen: Ein Rezept für Verliebte
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter oder Margarine
- 225 g Zucker
- 4 m.-große Eier
- 500 g Quark 20% Fett
- 1 Beutel Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 250 ml Cremefine zum Kochen
- 250 g Erdbeeren
- 125 g Gelierfix ohne Kochen
- 220 g Schmand
- 2 Pck. Vanillezucker
Zubereitung:
Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. 100 g Sanella, 75 g Zucker und 1 Ei mit den Knethaken des elektrischen Handrührers oder mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Eine Form mit Backpapier auslegen, den Rand fetten. Den Teig in die Form drücken, dabei einen Rand formen. Den Teig in der Form bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.
Den Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. 100 g Margarine oder Butter bei kleiner Hitze im Topf schmelzen. Lauwarm mit Quark, 150 g Zucker und dem Puddingpulver cremig aufschlagen. 3 Eier nacheinander kurz unterrühren. Zum Schluss noch die Cremefine unterrühren.
Die Masse in die Form füllen, die Oberfläche glatt streichen. Den Käsekuchen 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Danach die Ofentemperatur auf 120 Grad (Umluft 100 Grad) reduzieren und den Kuchen weitere 45 Minuten backen. Nach den 45 Minuten den Ofen ausschalten und den Käsekuchen bei geschlossener Ofentür 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen. Zum Schluss die Ofentür öffnen und den Kuchen weitere 15 Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und in Stücke schneiden. Erdbeeren und Gelierzucker mit dem Mixstab ca. 45 Sekunden gründlich pürieren.
Den Schmand mit Vanillezucker glatt rühren. Bis zum Rand auf dem Käsekuchen verteilen. Den Erdbeeraufstrich als runde Kleckse auf dem Käsekuchen verteilen. Mit der Spitze eines Holzstäbchens von oben nach unten in die Kleckse ziehen um Herzchen zu formen.
Den Käsekuchen mit Herz mindestens 2 Stunden kühlen.
tags: #käsekuchen #ohne #boden #rezept #herzform


