Fondant-Möhren selber machen: Rezepte und Tipps für kreative Kuchen-Dekoration

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Rezepten und etwas Kreativität Fondant-Möhren selber machen können, um Ihre Kuchen und Cupcakes zu verschönern. Ob für Ostern, Geburtstage oder einfach nur so - selbstgemachte Fondant-Möhren sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Backwerke individuell zu gestalten.

Warum Fondant-Möhren selber machen?

Es gibt viele Gründe, Fondant-Möhren selber zu machen, anstatt sie fertig zu kaufen:

  • Individualität: Sie können die Farbe, Größe und Form der Möhren ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
  • Frische: Selbstgemachte Fondant-Möhren sind frischer und schmecken oft besser als gekaufte.
  • Kontrolle über die Zutaten: Sie wissen genau, welche Zutaten in Ihren Fondant-Möhren enthalten sind und können beispielsweise auf künstliche Farbstoffe verzichten.
  • Spaß: Das Herstellen von Fondant-Möhren ist eine kreative und unterhaltsame Aktivität, die besonders Kindern Spaß macht.

Grundrezept für Fondant-Möhren

Für die Herstellung von Fondant-Möhren benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Fondant (weiß oder bereits orange eingefärbt)
  • Pastenfarbe in Orange und Grün (oder natürliche Alternativen wie Kurkuma und Spirulina)
  • Palmin Soft oder Puderzucker
  • Wodka oder Wasser
  • Pinsel

Zubereitung

  1. Fondant einfärben: Wenn Sie weißen Fondant verwenden, färben Sie ihn mit Pastenfarbe orange ein. Verwenden Sie für jede Farbentnahme einen neuen Zahnstocher, um Verunreinigungen zu vermeiden. Kneten Sie die Masse solange, bis sich die Farbe gleichmäßig verteilt hat. Für das Grün der Möhren verwenden Sie grüne Pastenfarbe oder natürliche Alternativen.
  2. Möhren formen: Formen Sie den orangefarbigen Fondant zu einer Wurst und teilen Sie diese in gleichgroße Abschnitte. Formen Sie jeden Abschnitt zwischen den Händen zu kleinen Möhren.
  3. Grün anbringen: Reißen Sie kleine Fetzen grünen Fondant ab und drehen Sie diese zwischen den Fingern. Befeuchten Sie die Oberseite der Möhren mit etwas Wodka oder Wasser und drücken Sie die grüne Spitze vorsichtig an.
  4. Trocknen lassen: Lassen Sie die Fondant-Möhren an der Luft trocknen, bis sie fest sind.

Variationen und Tipps

  • Natürliche Farben: Verwenden Sie Kurkuma-Pulver, um Marzipan orange zu färben, und Spirulina-Pulver für das Grün.
  • Marzipan-Möhren: Ersetzen Sie den Fondant durch Marzipan-Grundmasse.
  • Fehlerfreundlich: Kleine Risse oder Macken im Fondant sehen bei Möhren natürlich aus, da Karotten als Wurzelgemüse oft unregelmäßig sind.
  • Cake Pops: Verwenden Sie die Fondant-Möhren zur Dekoration von Möhren-Cake-Pops.
  • Vegane Marzipan-Möhren: Achten Sie beim Kauf von Marzipan auf vegane Inhaltsstoffe. Viele Marzipan-Produkte enthalten Milcheiweiß oder Hühnereiweiß.

Möhren-Cake-Pops Rezept

Zutaten:

  • 200 g Karottenkuchen (Fertigprodukt oder selbst gebacken)
  • 50 g Frischkäse, natur
  • 20 g Fondant
  • Lebensmittelfarbe in Grün
  • 50 g weiße Kuvertüre
  • Lebensmittelfarbe oder Zuckerschrift in Orange und Schwarz
  • Cake-Pop-Stiele
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Karottenkuchen fein zerbröseln und mit dem Frischkäse verkneten.
  2. Aus dem Teig 8 Möhren formen, auf die Stiele stecken und ca. 30 Minuten in die Tiefkühlung stellen.
  3. Für das Möhrengrün den Fondant mit der grünen Lebensmittelfarbe verkneten, zu einem dünnen Strang rollen, in ca. 1 cm große Stücke schneiden, flach drücken und mit einer Schere mehrmals einschneiden.
  4. Die Kuvertüre schmelzen, mit Lebensmittelfarbe orange einfärben, die Möhren kurz eintauchen, etwas antrocknen lassen und zurück auf das Backpapier legen.
  5. Das Möhrengrün an die Möhren drücken.
  6. Mit der restlichen Kuvertüre die Möhren in Linien verzieren.
  7. Mit der Zuckerschrift Augen und Mund aufmalen, trocknen lassen und servieren.

Karottenkuchen Rezept

Ein leckerer Karottenkuchen ist die perfekte Grundlage für Ihre selbstgemachten Fondant-Möhren. Hier ist ein Rezept für einen saftigen und zuckerfreien Karottenkuchen:

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 125 ml Dattelmilch (Datteln in Milch einweichen und pürieren)
  • 125 g Dinkelmehl
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 250 g Möhren, geraspelt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten.
  2. In einer Schüssel die beiden Mehlsorten mit Backpulver und Zimt mischen.
  3. In einer 2. Schüssel die Butter mit Ei und Dattelmilch verquirlen.
  4. Die Möhren schälen, putzen und grob schreddern oder reiben und in die Schüssel mit den feuchten Zutaten geben. Alles kurz vermischen.
  5. Die trockenen Zutaten zufügen und zügig unterrühren.
  6. Den Teig in die Form füllen und ca. 40-45 Minuten backen.

Optionales Frosting: Apfelmark und Frischkäse zu gleichen Teilen (je ca. 120 g) glatt rühren und auf den Kuchen streichen.

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Karottenkuchen Varianten

  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch zusätzliche Mandeln oder Nüsse.
  • Andere Aromen: Verfeinern Sie den Teig mit abgeriebener Orangenschale, Zitronen- oder Orangensaft, Zimt, Ingwer oder Muskat.

Aufbewahrung

Fondant-Möhren sollten trocken und kühl gelagert werden. Karottenkuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Lesen Sie auch: Kreative Tortendekoration mit Fondant

tags: #Fondant #Mohren #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: