Karotten-Apfel-Waffeln: Rezepte und Variationen für Groß und Klein
Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Dieses Rezept kombiniert Karotten und Äpfel, um eine gesündere und dennoch schmackhafte Variante zu kreieren. Ideal für Kinder, als Snack oder sogar als Frühstücksalternative.
Karotten-Waffeln mit Quark-Dip
Zutaten:
- Möhren
- Butter
- Eier
- Milch
- Mineralwasser
- Salz
- Dinkelvollkornmehl
- Backpulver
- Lauchzwiebeln
- Magerquark
- Zitronensaft
- Pfeffer
- Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Möhren schälen und sehr fein reiben. Möhren am besten im Kühlschrank lagern - und zwar im Gemüsefach. Dort bleiben sie bis zu zwei Wochen schön knackig. Falls nicht, schrumpelige Möhren einfach kurz vor dem Verzehr bzw. der Weiterverarbeitung in eine Schale mit Wasser legen. Dort saugen sie sich voll und werden wieder bissfest.
- Butter mit Eiern schaumig schlagen, dann Milch, Mineralwasser sowie Salz mitverquirlen.
- Dinkelvollkornmehl und Backpulver mischen, dann Milch-Gemisch untermischen und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
- Möhren unter den Waffelteig heben.
- Waffeleisen vorheizen, mit übriger Butter einpinseln und nacheinander je nach Größe des Waffeleisens 10-12 Waffeln ausbacken. Das dauert je nach Waffeleisen ca. 2-3 Minuten pro Waffel.
- Für den Dip, Lauchzwiebeln putzen, Wurzelenden abschneiden und die Stangen fein hacken.
- Magerquark mit Zitronensaft und Mineralwasser glattrühren, Lauchzwiebeln unterheben und alles mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
- Warme Karotten-Waffeln mit Quark-Dip servieren.
Aufbewahrung
Übrige Waffeln einfach auskühlen lassen und in einer Dose im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Im Toaster oder einer beschichteten Pfanne ohne Fett werden die Waffeln dann wieder warm und knusprig.
Nährwerte
Energie: 439 kcal pro Portion, Kohlenhydrate: 57g pro Portion
Apfel-Karotten-Haselnuss-Waffeln
Zutaten:
- 2 Äpfel
- 4 Möhren
- 2 Eier
- Prise Salz
- 100g Zucker
- 150g zimmerwarme Butter
- 250g Mehl
- 50g gemahlene Haselnüsse
- Milch
- Abgeriebene Bio-Zitronen-Schale (optional)
Zubereitung:
- Äpfel und Möhren schälen, fein reiben und beiseite stellen.
- Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz fest schlagen. 100g Zucker einrieseln lassen. Beseite stellen.
- 150g zimmerwarme Butter cremig schlagen, drei Eier nacheinander unterschlagen, dann 250g Mehl und 50g gemahlene Haselnüsse dazugeben.
- Milch dazugeben, bis der Teig eine cremige, nicht zu flüssige Konsistenz hat. Wer mag, kann noch etwas abgeriebene Bio-Zitronen-Schale dazugeben.
Diese Waffeln sind eine perfekte Möglichkeit, um Gemüse für Kinder zu verstecken. Besonders wenn Dein Baby breifreie Beikost bevorzugt, sind diese saftigen Waffeln mit Karotte ein tolles BLW-Rezept.
Variationen und Toppings
Die Waffeln können je nach Vorliebe mit verschiedenen Toppings wie Früchten, Joghurt oder Honig serviert werden. Eigentlich schmecken Karotten Waffeln ganz frisch aus dem Waffeleisen ja am Besten. Wenn Du trotzdem einmal eine größere Produktion starten möchtest, um für den nächsten Kindergeburtstag oder Sonntags-Nasch-Notfall vorzusorgen, kannst Du die Waffeln luftdicht in einer Tüte oder Box verpackt auch gut einfrieren und im Ofen oder auch im Toaster wieder auftauen. Manche mögen die Waffeln auch kalt - vielleicht mit Apfel- oder Beerenmus als Topping? Wenn es mal super schnell gehen muss, sind übrigens auch Quetschies ein leckeres Topping.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Vegane Variante
Vegane Waffeln kannst Du ganz leicht backen, wenn Du in unserem Rezept ganz frech einfach folgende Dinge ersetzt: statt Butter kannst Du Margarine nehmen, statt Milch nimmst Du einen der vielen Pflanzendrinks (z.B. Kokosdrink) und 2 Eier werden durch 2 TL Ei-Ersatzpulver und 4 EL Wasser ersetzt.
Rezept zur Verwertung von Möhren-Trester (vegan, ohne Zuckerzusatz)
Dieses Rezept eignet sich ideal zur Verwertung von Möhren-Trester, dem Pressrückstand vom Möhrensaftpressen.
Zutaten:
- 300 g Möhre(n)-Trester
- 250 g Apfelmark ohne Zuckerzusatz
- 80 g Sonnenblumenöl
- 1 Prise Meersalz
- 1 Msp. Vanille (gemahlene echte)
- 500 ml Wasser
- 200 g Weizenmehl Vollkorn
- 12 g Weinsteinbackpulver
- Etwas Sonnenblumenöl zum Einfetten des Waffeleisens
Zubereitung:
- Das Apfelmark mit dem Sonnenblumenöl, der gemahlenen Vanille und dem Salz mit dem Handmixer verrühren. Den Möhrentrester hinzugeben und kurz unterrühren. Das Wasser hinzugeben.
- Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen, zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Das Waffeleisen aufheizen und mit etwas Öl einfetten. Pro Waffel 2 leicht gehäufte EL in das Waffeleisen geben, etwas verteilen und ca. 6 min backen.
Die angegebenen Mengen reichen für ca. 9 Waffeln. Es ist besonders wichtig, das Waffeleisen nicht zu früh zu öffnen, damit die Waffeln nicht zerreißen. Da die Waffeln einen hohen Obst- und Gemüseanteil haben, könnte das ansonsten passieren.
Da die Waffeln viel Obst und Gemüse enthalten, ohne Zuckerzusatz auskommen und mit Vollkorn gebacken werden, eignen sie sich auch für (Klein-)Kinder und als leckere Frühstücksalternative. Die Waffeln schmecken warm und kalt.
Weitere Rezeptidee
Zutaten:
- Apfel
- Karotte
- Haferflocken
- Kurkuma
- Zimt
- Vanillezucker
- Backpulver
- Mehrfruchtsaft (z.B. von Tabaluga)
- Mineralwasser
- Dattelsirup
- Pflanzenöl
Zubereitung:
Den Apfel und die Karotte unter fließendem Wasser abspülen. Haferflocken, Kurkuma, Zimt, Vanillezucker und Backpulver mit den geriebenen Zutaten vermischen. Mehrfruchtsaft (z.B von Tabaluga), Mineralwasser sowie Dattelsirup unterrühren. Das Waffeleisen mit Pflanzenöl einpinseln und aufheizen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Toppings:
- Süß: Banane pürieren und zusammen mit dem Cashewmus zu einer Creme verrühren.
- Herzhaft: Quark mit dem Pflanzendrink glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kräuter waschen, trocknen und fein schneiden.
Zucker und Ernährung von Kindern
Auf der Suche nach neuen und gesunden Rezepten experimentiere ich immer wieder gerne eine wenig in meiner Küche herum. Dass ich gerne mal was Süßes esse, habe ich ja bereits in den letzten Beiträgen schon mehrfach erwähnt. 😉 Ich bin daher auch bestimmt die Letzte, die ihrem Kind später mal Zucker komplett vorenthalten möchte. Allerdings versuche ich weitestgehend auf Industriezucker zu verzichten, wenn ich für meinen Sohn backe und koche. In so vielen Fertig-Breien (zum Anrühren oder aus dem Gläschen) ist Zucker enthalten, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, meinem Sohn in seinem ersten Lebensjahr einen zuckerhaltigen, süßen Schokoladen- oder Stracciatellabrei zu geben und ihm damit etwas anzubieten, was er in der Form einfach nicht braucht. Wenn wir mal auswärts essen, z.B. auf Geburtstagen etc. nehme ich das nicht immer ganz so genau und da darf mein Sohn auch mal ein Stückchen vom Kuchen probieren. Ich weiß, dieses Thema hat schon immer für Gesprächsstoff und Meinungsverschiedenheiten gesorgt und wird es wahrscheinlich auch weiterhin tun.
Super geeignet zum Backen sind z.B. die Apfelsorten Braeburn, Golden Delicious oder Royal Gala. Sie überzeugen durch einen süß-aromatischen Geschmack und sind schön saftig. Die Mengenangaben im Rezept reichen für ca. 6-8 Waffeln. Ich habe ein Waffeleisen für belgische Waffeln verwendet und kleine Waffel Bites gebacken. Hier reichte die angegebene Menge für ca. 40-50 Stück. Die Waffel Bites sind ideal für kleine Baby- und Kinderhände.
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #Waffeln #mit #Mohren #und #Apfel #Rezept


