Brauner Zuckerwürfel: Verwendung, Vorteile und Wissenswertes
In fast jedem Küchenschrank finden sich verschiedene Zuckersorten für unterschiedliche Verwendungszwecke. Wir Deutschen verbrauchen im Jahr durchschnittlich 35 kg Zucker pro Kopf, wobei der Großteil davon in die verarbeitende Industrie, hauptsächlich in die Nahrungsmittelindustrie, geht. Nur etwa 15 Prozent werden direkt in Form von Zucker in den Haushalten verzehrt. Der Artikel beleuchtet die Verwendung von braunem Zuckerwürfel, seine Unterschiede zu anderen Zuckerarten und gibt Einblicke in seine Herstellung und Anwendung.
Was ist brauner Zucker?
Brauner Zucker, insbesondere brauner Rohrzucker, wird aus Zuckerrohr gewonnen. Im Gegensatz zu weißem Zucker, der durch die Verarbeitung von Zuckerrüben oder Zuckerrohr hergestellt wird, behält brauner Zucker einen Teil des Melasseanteils, der ihm seine charakteristische Farbe und den karamellartigen Geschmack verleiht. Dieser Melasseanteil ist auch für die leicht feuchte Konsistenz verantwortlich.
Herstellung von braunem Zucker
Um Zucker herzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten: durch die Verarbeitung von Zuckerrüben oder von Zuckerrohr. Zuckerrüben werden beispielsweise auch in Deutschland angebaut. Zuerst werden die geernteten Rüben gewaschen und geschnitzelt. Die „Schnitzelmaische“ wird dann auf 70 Grad Celsius erwärmt. Jetzt löst sich der Zucker aus den Rübenzellen und es entsteht Rohsaft. Dieser wird mit Kalk und Kohlensäure von den Nichtzuckerstoffen gereinigt. Der klare Dünnsaft bleibt übrig. Er enthält etwa 16 Prozent Zucker. Nach der „Safteindampfung“ bleibt der Dicksaft mit einem Zuckergehalt von rund 67 Prozent übrig.
Das Zuckerrohr wird geschnitten und anschließend überwiegend ausgepresst. Der bei dieser „Pressextraktion“ gewonnene Saft wird durch Absetzen von Schwebstoffen gereinigt. Durch diese einfache Art der Saftreinigung behält Rohrzucker seine braune Färbung. Wir gewinnen unseren Rohrzucker aus hochwertigem Zuckerrohr. Der Rohstoff durchläuft einen Kristallisierungsprozess bis er seinen bernsteinfarbenen Anblick und seine karamellige Note erhält.
Brauner Würfelzucker
Brauner Würfelzucker wird aus Zuckerrohr gewonnen, wobei zunächst ein spezielles Verfahren zur Kristallisation des Zuckers aus braunem Zuckerrohr-Sirup zum Einsatz kommt. Im zweiten Schritt werden dann die Würfel erzeugt, indem der Rohrzucker befeuchtet, in Formen gepresst und getrocknet wird. Ein Beispiel hierfür ist der Braune Würfel Rohrzucker von Südzucker, der zudem die Anforderungen der Organisation Transfair für fairen Handel erfüllt und das Fairtrade-Logo tragen darf.
Lesen Sie auch: Keksteig zum Naschen: So geht's!
Verwendung von braunem Zucker
Brauner Zucker ist vielseitig einsetzbar und findet sowohl in der Küche als auch als Süßungsmittel für Getränke Verwendung.
In der Küche
Rohrzucker verfeinert deftige Dips und Soßen ebenso geschmackvoll wie süße Speisen und heiße Getränke. Über seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten findet er in vielen Rezepten seinen Platz. Rohrzucker kannst du in der Küche vielseitig verwenden, womit er eine breite Palette an kulinarischen Kreationen bereichert. Ob in Kuchen, Keksen, Muffins oder Brot, Rohrzucker verleiht deinen Leckereien eine angenehme Süße und verzaubert sie mit seinem unverwechselbaren Geschmack und seiner goldenen Farbe. Aber Rohrzucker ist nicht nur in Backrezepten zu Hause, auch in Desserts wie Puddings, Eiscremes und Fruchtkompott sorgt seine subtile Karamell-Note für einen besonderen Geschmack, der wunderbar mit einer Vielzahl von Aromen harmoniert.
Als Süßungsmittel für Getränke
Brauner Würfelzucker ist eine beliebte Wahl für Kaffeeliebhaber, die ihrem Getränk eine zarte Süße verleihen möchten. Durch seine kompakte Form löst sich der Zucker langsam auf und sorgt so für einen anhaltenden Geschmack. In England wird diese Art von Zucker auch "Coffee Sugar" genannt und besonders gern zu schwarzem Tee und Kaffee getrunken.
Brauner Zucker vs. Weißer Zucker
Ein oft diskutierter Punkt ist der Unterschied zwischen braunem und weißem Zucker. Braunem Zucker haftet das Vorurteil an, gesünder zu sein als weißer Zucker. Das ist allerdings ein Irrtum, der sich hartnäckig hält. Denn brauner Zucker ist nur deshalb braun, weil den Zuckerkristallen Sirup anhaftet. Im Übermaß zu sich genommen kann Zucker die Bildung von Karies fördern und ernährungsbedingte Erkrankungen wie Übergewicht und Diabetes mit hervorrufen. Dabei ist es egal, ob man weißen oder braunen Zucker zu sich nimmt. Beide Zucker haben die gleiche Wirkung auf den Körper. Brauner Zucker bietet sich also nicht als gesündere Alternative an.
Der Hauptunterschied liegt im Geschmack und der Farbe. Brauner Zucker hat eine karamellartige Note, die weißer Zucker nicht aufweist. Dies macht ihn besonders geeignet für Rezepte, bei denen diese Geschmacksnote erwünscht ist.
Lesen Sie auch: Die Geheimnisse von Rohrzucker und braunem Zucker enthüllt.
Auswirkungen auf den Kaffeegenuss
Brauner Würfelzucker kann dem Kaffee eine leichte Karamellnote verleihen, während der weiße Zucker eher neutral im Geschmack ist. Für den perfekten Kaffeegenuss ist es entscheidend, die richtige Menge an braunem Würfelzucker zu verwenden. Die optimale Menge hängt vom persönlichen Geschmack ab, aber in der Regel reicht ein bis zwei Würfelzucker pro Tasse Kaffee aus.
Südzucker: Ein führender Zuckerproduzent
Die Südzucker AG mit Hauptverwaltung in Mannheim gehört deutschlandweit zu den größten Konzernen der Ernährungsindustrie. Neben Zucker ist die Unternehmensgruppe in den Segmenten CropEnergies, Frucht und Spezialitäten tätig. Der Zuckerproduzent liegt mit drei Raffinerien und 29 Zuckerwerken weltweit in führender Marktposition. Südzucker versorgt seine Kunden mit Zucker aller Couleur - Würfelzucker, Rohrzucker, Brauner Kandis, Gelierzucker und vieles mehr. Im Bereich Fruchtzubereitung ist der Nahrungsmittelkonzern ebenfalls Weltmarktführer. Der renommierte Zuckererzeuger stellt Produkte von hoher Güte für zahlreiche Anwendungsgebiete in Haushalt, Handel und für Weiterverarbeiter her. Bei Kaffee24 können Sie Zucker aus dem Hause Südzucker in vielfältigen Varianten online bestellen und sich komfortabel ins Haus liefern lassen.
Rezepte und Inspirationen
Brombeer-Spritz (alkoholfrei)
Ein erfrischender alkoholfreier Brombeer-Spritz ist schnell und einfach zubereitet. Besonders, wenn man die Brombeermarmeladen-Basis selber macht.
Paprika-Feta-Dip
Ein leckerer Paprika-Feta-Dip ist eine tolle Ergänzung für den nächsten Grillabend und verleiht vielen Gerichten das gewisse Extra.
Rhabarber Chutney
Mit Gelier Rüben Zucker 2:1 lässt sich ein leckeres und schnell zubereitetes Rhabarber Chutney zaubern, das besonders gut zu flambiertem Ziegenkäse passt.
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
Rhabarber Mocktail
Ein fruchtiger Rhabarber Mocktail mit selbstgemachtem Rhabarbersirup sorgt für einen besonderen Genussmoment im Frühsommer und eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel auf der nächsten Grill-Party.
tags: #brauner #Zucker #Würfel #Verwendung