Mohneis Rezept für die Eismaschine: Ein umfassender Leitfaden
Mohneis, eine ungewöhnliche, aber köstliche Eissorte, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Zubereitung von Mohneis mit einer Eismaschine, einschließlich verschiedener Rezeptvarianten und Tipps für die perfekte Konsistenz.
Einführung
Die Kombination von Mohn in Eis mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, doch das Ergebnis ist ein cremiges, aromatisches Dessert, das viele begeistert. Dieser Artikel führt Sie durch verschiedene Mohneis-Rezepte, gibt Tipps zur Zubereitung und Lagerung und zeigt, wie Sie Mohneis vielseitig genießen können.
Grundrezept für Mohneis mit Eismaschine
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Zutaten.
Zutaten:
- Gezuckerte Kondensmilch
- Sahne
- Milch
- Puderzucker (oder raffinierter Zucker)
- Vanilleextrakt, -aroma oder das Mark einer frischen Vanilleschote (optional)
- Johannisbrotkernmehl (oder Guarkernmehl oder Xanthan)
- Salz
- Mohnsamen (Blaumohn, ganz oder gemahlen)
Zubereitung:
- Alle Zutaten (gezuckerte Kondensmilch, Sahne, Milch, Puderzucker, Vanilleextrakt, Salz und Johannisbrotkernmehl) in einem Gefäß mit einem Handrührgerät gründlich verrühren (ca. 1 Minute). Tipp: Milch, Sahne und gezuckerte Kondensmilch vor der Zubereitung in den Kühlschrank stellen, um die Eismasse schneller und cremiger zu machen.
- Zuletzt die Mohnsamen unterrühren.
- Die Eismasse in die vorbereitete Eismaschine füllen und je nach Gerät 30-40 Minuten gefrieren lassen.
- Das fertige Mohneis in einen verschließbaren Behälter füllen und einfrieren.
Variationen:
- Mohn: Statt Blaumohnsamen kann auch gemahlener Mohn verwendet werden.
- Zucker: Puderzucker kann durch raffinierten Zucker ersetzt werden, wobei die Masse länger gerührt werden sollte, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
- Vanille: Vanilleextrakt, -aroma oder das Mark einer frischen Vanilleschote können verwendet werden. Notfalls kann die Vanille auch weggelassen werden.
- Johannisbrotkernmehl: Alternativ können Guarkernmehl oder Xanthan verwendet werden (ca. ein Drittel der Menge).
Erweiterte Mohneis-Rezepte
Mohneis mit Zitronenkompott und Hippen
Dieses Rezept kombiniert cremiges Mohneis mit erfrischendem Zitronenkompott und knusprigen Hippen.
Zutaten:
- Für das Zitronenkompott:
- Kleine Zitronen
- Zucker (100 g)
- Für die Eismasse:
- Milch
- Sahne
- Zucker (restlicher Zucker aus dem Rezept)
- Zitronenschalenstreifen
- Salz
- Eigelbe
- Mohn (1 EL)
- Für die Hippen:
- Mehl
- Puderzucker
- Sahne
- Für die Sauce:
- Himbeeren
- Puderzucker
Zubereitung:
- Zitronenkompott: Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Von einer Zitrone Schale abreiben. Zitronen schälen und filetieren, Saft auffangen. Zitronenfilets, -saft und Zucker aufkochen und einkochen lassen. Auskühlen lassen.
- Eismasse: Milch, Sahne, Zucker, Zitronenschalenstreifen und Salz aufkochen. Eigelbe schaumig schlagen und die heiße Sahnemilch langsam zugießen. Über dem Wasserbad cremig rühren, abschrecken, Zitronenschale entfernen und Mohn einrühren. Mindestens 6 Stunden auskühlen lassen.
- Hippen: Mehl und Puderzucker sieben und mit Sahne glatt rühren. Auf Backpapier Kreise streichen und backen. Sofort in Gläser drücken und abkühlen lassen.
- Sauce: Himbeeren und Puderzucker aufkochen und pürieren.
- Fertigstellung: Eismasse und Kompott mischen und in der Eismaschine gefrieren lassen. Eisnocken in Hippenschalen anrichten, mit Mohn und Zitronenschale verzieren und mit Himbeersauce servieren.
Mohneis mit Marzipan
Dieses Rezept kombiniert Mohn mit Marzipan für ein reichhaltiges, aromatisches Eis.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Zutaten:
- Marzipanrohmasse
- Zucker
- Mohnsamen
- Milch
- Zitronensaft
- Eigelbe
- Rohrzucker
- Eiweiß
- Sahne
Zubereitung:
- Marzipan, Zucker, Mohnsamen und Milch erwärmen, bis sich das Marzipan aufgelöst hat. Etwas einköcheln lassen.
- Zitronensaft einrühren.
- Eigelbe und Rohrzucker schaumig rühren und zur Mohnmasse geben.
- Eiweiß und Sahne separat steif schlagen und unter die Masse heben.
- In der Eismaschine gefrieren lassen.
Mohneis mit Sojadrink und Rumrosinen
Dieses Rezept ist eine vegane Variante mit Sojadrink und Rumrosinen.
Zutaten:
- Mohn (Blaumohn, gemahlen)
- Sojadrink naturell
- Rosinen (eingelegt)
- Eigelb
- Zucker
- Salz
- Schlagsahne
- Vanillepulver
- Rum (54%)
Zubereitung:
- Mohn mahlen, in Sojadrink einweichen, 2 Minuten kochen lassen, Rum und Rosinen unterrühren.
- Eigelb, Zucker und Salz über kochendem Wasser cremig rühren, Mohn unterheben, auskühlen.
- Sahne mit Vanillepulver schaumig schlagen, unter die Ei-Mohnmasse heben.
- In einem Gefäß in die Tiefkühltruhe geben und einige Stunden gefrieren lassen.
Mohneis mit Madras-Pflaumen
Dieses Rezept kombiniert Mohneis mit karamellisierten Pflaumen.
Zutaten:
- Für das Mohneis:
- Eigelb
- Zucker
- Schlagsahne
- Eiweiß
- Salz
- Honig
- Mohn
- Für die Madras-Pflaumen:
- Pflaumen
- Zucker
- Rum
- Rotwein
- Curry
Zubereitung:
- Mohneis: Eigelbe und Zucker über dem Wasserbad schaumig schlagen, kalt schlagen. Sahne und Eiweiß mit Salz steif schlagen. Honig und Mohn unter die Eigelbmasse rühren, dann Eiweiß und Sahne unterheben. In der Eismaschine gefrieren lassen oder im Gefrierfach alle 40 Minuten rühren.
- Madras-Pflaumen: Pflaumen entsteinen und in Spalten schneiden. Zucker karamellisieren, mit Rum und Wein ablöschen und auflösen. Pflaumen und Curry hinzufügen und köcheln lassen.
Tipps für die perfekte Konsistenz
- Johannisbrotkernmehl: Dieses natürliche Verdickungsmittel sorgt für eine cremige Konsistenz, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
- Temperatur: Die Zutaten sollten vor der Zubereitung kalt sein.
- Gefrierdauer: Je nach Eismaschine kann die Gefrierdauer variieren. Achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers.
- Lagerung: Mohneis sollte bei -18 Grad gelagert werden, um die beste Konsistenz zu erhalten.
- Zu hartes Eis: Wenn das Eis zu hart ist, kann es vor dem Servieren einige Minuten bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
Lagerung und Haltbarkeit
Mohneis sollte maximal drei Monate aufbewahrt werden, da Geschmack und Konsistenz mit der Zeit leiden können. Vermeiden Sie es, das Eis aufzutauen und erneut einzufrieren.
Servierempfehlungen
Mohneis kann pur genossen oder mit verschiedenen Desserts und Gebäck kombiniert werden. Besonders empfehlenswert sind:
- Kirschgrütze
- Germknödel mit Vanillesoße
- Früchte
- Hippen
Die Wahl der richtigen Eismaschine
Die Wahl der Eismaschine kann die Konsistenz des Eises beeinflussen. Achten Sie auf eine Eismaschine, die eine konstante Temperatur von ca. -18 Grad halten kann.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #Mohneis #Rezept #Eismaschine


