Kuchenrezepte für den Brotbackautomaten: Einfach und lecker

Ein Brotbackautomat ist nicht nur für die Zubereitung von Brot geeignet, sondern kann auch für Kuchen verwendet werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man wenig Zeit hat oder sich den Aufwand des Backens im Ofen sparen möchte. Es gibt eine Vielzahl von Kuchenrezepten, die sich für die Zubereitung im Brotbackautomaten eignen. Dieser Artikel stellt einige davon vor und gibt Tipps für das Backen von Kuchen im Brotbackautomaten.

Einfacher Kuchen

Dieses Rezept ist ein schneller und einfacher Kuchen, der sich gut für den Alltag eignet.

Zutaten:

  • 300 g Mehl Type 405
  • 140 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 5 Tropfen Zitronenaroma oder abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 140 g Butter
  • 4 EL Milch
  • 2 Eier (Größe M)

Zubereitung:

  1. Milch und Butter in der Mikrowelle verflüssigen und abkühlen lassen.
  2. Flüssigkeit zuerst in den Brotbackautomaten füllen.
  3. Nach und nach Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, Backpulver und Zitronenaroma einfüllen.
  4. Zuletzt die Eier hinzufügen.
  5. Das Programm "Teig" wählen und 5 Minuten rühren lassen.
  6. Das Programm stoppen und auf "nur Backen" umschalten.
  7. Nach dem Backen kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden.

Dieser Kuchen ist etwas kompakter, aber schnell zubereitet.

Mandelkuchen mit Schokolade und Pistazien

Dieser Kuchen ist ein idealer Kaffeekuchen, der sich gut für Besuch eignet. Die Zubereitung im Brotbackautomaten ist einfach und unkompliziert.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier
  • 100 g weiche Butter
  • 0. 5 TL Zimt
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Pistazien, gehackt (5 g für die Dekoration beiseitelegen)
  • Schokoladenstückchen (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in die Backform des Brotbackautomaten geben.
  2. Das Programm „Backpulver“ wählen. Dieses Programm knetet den Teig eine Stunde und backt den Kuchen im Anschluss eine Stunde.
  3. Nach dem Backen den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und kurz abkühlen lassen.
  4. Mit den beiseitegelegten Pistazien dekorieren.

Der Teig muss bei diesem Kuchen nicht aufgehen, da keine Hefe verwendet wird.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Rührkuchen mit Apfelmus

Dieser Rührkuchen ist saftig und lecker und lässt sich ebenfalls einfach im Brotbackautomaten zubereiten.

Zutaten:

  • 360 g Apfelmus (aus dem Glas oder selbstgemacht)
  • Zucker (Menge an Apfelmus anpassen)
  • Mehl (Menge an Apfelmus anpassen)
  • Backpulver
  • Vanilleschote (optional)
  • Butter
  • Milch
  • Eier
  • Gemahlene Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit dem Apfelmus vermischen.
  2. Zucker und Mehl abwiegen und bereitstellen. Mehl und Backpulver vermischen.
  3. Mandeln fein mahlen und bereitstellen.
  4. Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und in den Backeinsatz des Brotbackautomaten geben. Milch hinzufügen.
  5. Zucker zu der Milch-Buttermischung geben.
  6. Den Backeinsatz in den Brotbackautomaten einsetzen und das Programm für Kuchen starten.
  7. Sobald die Butter-Milchmischung und der Zucker eine Emulsion gebildet haben, nach und nach die Eier hinzufügen.
  8. Die gemahlenen Mandeln hinzufügen und warten, bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
  9. Abwechselnd das mit Backpulver gemischte Mehl und das Apfelmus hinzufügen und warten, bis beide Bestandteile gut in die Teigmasse eingearbeitet sind.
  10. Den Deckel schließen und das Programm weiterlaufen lassen.
  11. Am Ende des Backvorgangs den Backautomaten vom Strom trennen und den Backeinsatz herausnehmen.
  12. Den Kuchen aus der Form stürzen und eventuell noch im Kuchen verbleibende Knetpaddel entfernen.

Das Rezept orientiert sich an einem Rezept für Apfelkuchen vom Blog Emma’s Lieblingsstücke. Die Menge an Milch wurde stark verringert und die Mehlmenge etwas erhöht. Auch wurde mehr Apfelmus eingesetzt. Da der Teig im Backautomaten für eine recht lange Zeit erhitzt wird, ist der Backvorgang nicht mit dem im Ofen zu vergleichen.

Tipps für das Backen von Kuchen im Brotbackautomaten

  • Zutaten: Die Zutaten sollten Raumtemperatur haben, insbesondere die Butter.
  • Reihenfolge: Die Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in den Brotbackautomaten geben. In der Regel werden zuerst die flüssigen Zutaten eingefüllt, dann die trockenen Zutaten und zuletzt die Eier.
  • Programm: Das richtige Programm für Kuchen auswählen. Viele Brotbackautomaten haben ein spezielles Kuchenprogramm. Wenn kein solches Programm vorhanden ist, kann das Programm für Weißbrot oder das Programm für süße Brote verwendet werden.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Teigs während des Knetens beobachten. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas Flüssigkeit hinzufügen. Wenn der Teig zu feucht ist, etwas Mehl hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Brotbackautomat und Kuchenrezept variieren. Den Kuchen nach der angegebenen Backzeit mit einem Holzstäbchen testen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird.

Hinweise zum Backen im Brotbackautomaten

Beim Kuchenbacken mit dem Brotbackautomaten sollte man berücksichtigen, dass der Backvorgang nicht ganz dem entspricht, wie er im Backofen abläuft. Auch ist das Rühren für den Rührteig etwas anders, da das Gerät eigentlich zum Kneten von Teigen ausgerichtet ist. Dabei sollte man beachten, dass die Butter am besten geschmolzen eingesetzt wird (hier ist zu beachten, das die Butter zwar flüssig aber schon wieder Raumtemperatur haben sollte). Wenn man die Grundregel beachtet, dass zuerst die flüssigen Bestandteile zusammen mit dem Zucker verrührt werden, dann steht der Herstellung von Rührkuchen im Brotbackautomaten eigentlich nichts im Weg.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #kuchen #brotbackautomat #rezepte

Populäre Artikel: