Mochi Brownie Rezept: Eine Fusion aus Japan und Amerika
Mochi Brownies kombinieren die besten Eigenschaften von zwei beliebten Desserts: die schokoladige Intensität amerikanischer Brownies und die weiche, zähe Textur japanischer Mochi. Dieses Rezept verwendet Klebreismehl, um eine einzigartige Konsistenz zu erzielen, die sowohl saftig als auch befriedigend ist.
Inhalt
- Was ist das Besondere am Mochi Brownie?
- Das richtige Reismehl für Mochi Brownies
- Mochi Brownie (Schokolade) - Rezept
- Weitere Rezepte mit Reismehl
- Die wichtigsten Fragen im Überblick
Was ist das Besondere am Mochi Brownie?
Mochi Brownies zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Textur aus. Dank des Klebreismehls sind sie besonders saftig und weich, wodurch sie sich von traditionellen Brownies unterscheiden. Die Zugabe von Schokoladenstückchen verstärkt den schokoladigen Geschmack und macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für Schokoladenliebhaber. Der Mochi Brownie ist eine kreative Kombination der japanischen und amerikanischen Küche. Brownies mit Reismehl werden zur klebrig-süßen Versuchung.
Das richtige Reismehl für Mochi Brownies
Die Wahl des richtigen Reismehls ist entscheidend für die Textur des Mochi Brownies. Es gibt normales Reismehl, das meist aus Langkornreis hergestellt wird, aber für Mochi-Backwaren wird Klebreismehl benötigt. Es gibt verschiedene Marken und Qualitäten von Klebreismehl. Für dieses Rezept eignet sich das günstige Klebreismehl von Cock, das in fast allen Asia-Shops erhältlich ist. Es ist ein feines Puder mit einem zarten Geschmack. Shiratamako ist etwas schwieriger in der Verarbeitung und eignet sich eher für Yatsuhashi.
Mochi Brownie (Schokolade) - Rezept
Dieses Rezept kombiniert traditionelle Brownie-Bestandteile mit Klebreismehl, um ein einzigartiges und köstliches Dessert zu kreieren.
Zutaten
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 70 g Klebreismehl
- 30 g Back-Kakao
- 1 TL Espresso-Pulver
- 1 Prise Salz
- 110 g Butter
- 100 g Schokolade (nach Wahl)
- 100 ml Sahne
- 1 TL Vanille-Essenz
- Backfeste Schokoladen-Stückchen (optional)
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Eier und Zucker schlagen: Eier und Zucker schaumig rühren.
- Trockene Zutaten mischen: Kakao, Salz, Espresso und Klebreismehl in einer Schale vermengen.
- Butter und Schokolade schmelzen: Butter in einem Topf (oder der Mikrowelle) schmelzen. Schokolade klein schneiden und zur geschmolzenen Butter geben. Langsam umrühren und die Schokolade darin schmelzen.
- Alle Zutaten zusammenfügen: Mehl-Kakao-Mischung in die Eier-Zucker-Schüssel geben. Sahne und Vanille unterrühren, dann die Butter-Schoko-Mischung dazugeben.
- Backen: Eine quadratische Form mit Backpapier auslegen und den Brownie-Teig hineingeben. Wer mag, kann noch backfeste Schoko-Stückchen dazugeben. Für 30 Minuten bei 180 °C bei Ober- und Unterhitze backen.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen.
Zubereitung von Schoko Mochi mit Trüffelcreme
Eine weitere Variante, Mochi mit Schokolade zu genießen, ist die Zubereitung von Schoko Mochi mit Trüffelcreme. Hierbei wird eine zarte Schokoladencreme, auch Ganache genannt, mit einem selbstgemachten Sesamsalz verfeinert und von einem hellen Mochiteig umschlossen.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Zutaten für die Trüffelcreme
- Sahne
- Zartbitterschokolade
- Sesamsalz (Gomashio)
Zutaten für den Mochiteig
- Klebreismehl
- Zucker
- Wasser
Zubereitung der Trüffelcreme
- Sahne in einem Topf langsam erhitzen, bis sie kurz aufkocht.
- Schokolade grob zerbrechen und zur heißen Sahne geben. Rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene Masse entstanden ist.
- Das selbstgemachte Sesamsalz zur Schokoladenmasse hinzugeben und kurz vermischen.
- Ein verschließbares Gefäß mit Frischhaltefolie auslegen und die Trüffelcreme hineingießen.
- Die Creme bei Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend über Nacht im Kühlschrank vollständig durchkühlen.
Zubereitung des Mochiteigs
- Klebreismehl durch ein Sieb in eine Schüssel streichen, Zucker hinzufügen und mit Wasser gründlich vermischen.
- Den Teig in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und schrittweise im Minutentakt bei 500 Watt erhitzen. Zwischendurch immer herausnehmen und mit einem befeuchteten Holzlöffel umrühren. Nach etwa vier Minuten sollte die Masse sehr klebrig, elastisch und fast durchsichtig sein.
- Die heiße Mochi-Masse auf eine mit Stärke eingepuderte Fläche geben, abkühlen lassen und einmal zur Mitte hin falten. Mit Stärke bepudern.
- Ist die Masse nur noch lauwarm bis kalt, kann sie in Stücke zerteilt werden. Diese Stücke nun flach drücken und vorsichtig auseinander ziehen. Die Hände dabei stets mit Stärke einreiben, damit nichts kleben bleibt.
Fertigstellung
- Nach Ablauf der Kühlzeit die Füllung mithilfe der Folie aus dem Gefäß heben und mit einem Messer in gleich große Stücke zerteilen. Dann jedes Stück zwischen den Handflächen zu kleinen Kugeln formen.
- Die Ganache-Kugeln nun mit der Mochi-Masse umhüllen und diese am Boden fest zusammendrücken.
- Alle weiteren Schoko Mochi auf diese Weise herstellen und auf eine Servierplatte legen. Am besten direkt verzehren.
Weitere Rezeptideen mit Mochi
Neben Mochi Brownies gibt es noch viele andere köstliche Rezeptideen mit Mochi:
- Mochi-Eis: Reiskuchenteig wird mit kleinen Eiskugeln gefüllt. Der Teig kann mit Kakao vermengt und mit verschiedenen Eissorten gefüllt werden.
- Mochi Donuts: Eine weitere kreative Verwendung von Klebreismehl.
- Mochi Taiyaki: Taiyaki ist ein japanisches fischförmiges Gebäck, das traditionell mit roter Bohnenpaste gefüllt wird. Mochi Taiyaki verwendet Klebreismehl, um eine zähe Textur zu erzielen.
- Yatsuhashi: Ein traditionelles Dessert aus Kyoto, das ebenfalls mit Klebreismehl zubereitet wird.
- Mochi Choco: Mochi mit Schokoladenfüllung ist eine beliebte Variante der Reiskuchen.
- Chikara Udon: Eine herzhafte Nudelsuppe mit geröstetem Mochi.
- Tofu Dango: Ein harmonisches Zusammenspiel aus zartem Seidentofu und traditionellem Klebreismehl mit Karamellsauce.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #Mochi #mit #Schokolade #Rezept