French-Door-Kühlschrank Test: Welcher ist der Beste für Sie?

French-Door-Kühlschränke erfreuen sich wachsender Beliebtheit als moderne Alternative zu traditionellen Side-by-Side-Modellen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über French-Door-Kühlschränke, beginnend mit einer grundlegenden Einführung in das Konzept und gefolgt von detaillierten Vergleichen verschiedener Modelle, um Ihnen bei der Auswahl des idealen Kühlschranks für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Was ist ein French-Door-Kühlschrank?

Ein French-Door-Kühlschrank ist eine Weiterentwicklung des klassischen amerikanischen Side-by-Side-Kühlschranks. Im Gegensatz zu diesem verfügt er jedoch nicht über zwei bis zum Boden durchgehende senkrecht verlaufende Türen, wobei sich an einer Seite das Gefrierfach und an der anderen Seite der Kühlschrankbereich befindet. Der Aufbau eines French-Door-Kühlschranks zeigt zwei nebeneinander liegende Türen lediglich im oberen Bereich. Dahinter verbirgt sich ein durchgehender Kühlschrank. Im unteren Teil ist eine Schublade integriert, die etwa ein Drittel der Gesamtfläche einnimmt. In der Regel sind hier weitere Schubfächer vorhanden, um eine bessere Sortierung/Organisation/Erreichbarkeit des Eingefrorenem zu ermöglichen. Das Nutzungsvolumen eines French-Door-Kühlschranks aus dem Test-Vergleich liegt meist zwischen 350 bis 600 Liter. Er funktioniert im Prinzip gleich, wie jeder andere herkömmliche Kühlschrank.

Kaufberatung: So finden Sie den richtigen French-Door-Kühlschrank

Um den idealen French-Door-Kühlschrank zu finden, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Größe und Kapazität: Das Nutzungsvolumen sollte auf die Größe Ihres Haushalts abgestimmt sein. French-Door-Kühlschränke bieten meist zwischen 350 und 600 Liter Nutzvolumen.
  • Energieeffizienz: Achten Sie auf eine hohe Energieeffizienzklasse (A bis G, wobei A am effizientesten ist), um langfristig Stromkosten zu sparen.
  • Ausstattung: Zusätzliche Funktionen wie No-Frost-Technologie, Eiswürfelspender, Wasserspender, separate Temperaturzonen und digitale Steuerung erhöhen den Komfort.
  • Lautstärke: Ein leiser Betrieb ist besonders in offenen Küchen wichtig.
  • Reinigung: Glasablagen sind leichter zu reinigen als Gitter-Ablagen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der beste Kühlschrank ist erst dann eine ideale Wahl, wenn auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

French-Door-Kühlschrank mit oder ohne Festwasseranschluss?

Ein French-Door-Kühlschrank mit Wasserfestanschluss, wie er im Test-Vergleich genauer unter die Lupe genommen wurde, bietet die Möglichkeit, einen integrierten Eiswürfelspender oder einen Trinkwasserspender kontinuierlich mit Wasser zu versorgen/befüllen. Aus einem anderen Grund hat ein French-Door-Kühlschrank keinen Wasserfestanschluss. Ein French-Door-Kühlschrank mit Eiswürfel- und/oder Wasserspender ist auch ohne Wasserfestanschluss erhältlich. Im Test-Vergleich präsentiert sich dieser mit Wassertanks, wie sie auch die Modelle mit Festwasseranschluss aufweisen. Der Unterschied zu diesen liegt darin, dass aufgrund fehlendem Festanschluss die Tanks per Hand mit Wasser aufzufüllen sind.

Beliebte Modelle im Test

Im Folgenden werden einige beliebte French-Door-Kühlschränke vorgestellt, die in Tests gut abgeschnitten haben:

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Hisense RQ758N4SAFE

  • Fazit der Redaktion: Sehr gut
  • Besondere Merkmale: Großer Nutzinhalt (609 Liter), NoFrostPlus-Technologie, Schnellgefrieren-Funktion
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Geräuschpegel: 40 dB
  • Geeignet für: Größere Haushalte ab drei Personen

Haier HB18FGSAAA

  • Fazit der Redaktion: Sehr gut
  • Besondere Merkmale: Fassungsvermögen von 539 l, leise Betriebslautstärke (38 dB)
  • Energieverbrauch: 298 kWh pro Jahr
  • Funktionen: Keine Urlaubsschaltung, kein Eiswürfelspender
  • Geeignet für: Haushalte im mittleren Größenbereich

Haier HFW7720ENMB

  • Fazit der Redaktion: Sehr gut
  • Besondere Merkmale: Sehr leise (37 dB), NoFrost-Technologie, Urlaubsschaltung, WiFi-fähig, Daylight-LED-Lichtsäule
  • Funktionen: Kein Eiswürfelspender
  • Geeignet für: Moderne Haushalte, die Wert auf Konnektivität legen

LG GMG960EVJE

  • Fazit der Redaktion: Sehr gut
  • Besondere Merkmale: InstaView Door-in-Door-System, Inverter Linear Compressor, Multi-Air-Flow-System, Total No-Frost-System, Crushed Ice- und Wasserspender mit UVnano-LED
  • Steuerung: Per LG-ThinQ-App
  • Geeignet für: Anspruchsvolle Nutzer, die innovative Technologie und hohen Komfort suchen

Hisense RQ563N4SI2

  • Fazit der Redaktion: Sehr gut
  • Besondere Merkmale: NoFrost-Technologie, LED-Display, akustisches Warnsignal bei offener Tür
  • Geeignet für: Haushalte, die Wert auf Komfort und Effizienz legen

Haier HTF-540DGG7

  • Fazit der Redaktion: Sehr gut
  • Besondere Merkmale: Total-No-Frost-System, MyZone, Humidity-Zone, LED-Beleuchtung
  • Nutzinhalt: 528 Liter
  • Geräuschpegel: Sehr leise (Flüstern)
  • Geeignet für: Nutzer, die Funktionalität und elegantes Design kombinieren möchten

Hisense RF632N4WIE

  • Fazit der Redaktion: Gut
  • Besondere Merkmale: Niedrige Geräuschentwicklung (40 dB), Energiespareffizienzklasse E, Urlaubsschaltung
  • Nutzinhalt: 480 Liter
  • Geeignet für: Preisbewusste Käufer

Haier B3FE742CMJW

  • Fazit der Redaktion: Gut
  • Besondere Merkmale: Geringe Lautstärke (38 dB), Tür-Display, Total-No-Frost-Technologie
  • Funktionen: Wasserspender, Inverter-Kompressor
  • Geeignet für: Nutzer, die ein leises und einfach zu bedienendes Gerät suchen

Gorenje NRM8182MX

  • Fazit der Redaktion: Gut
  • Besondere Merkmale: Eiswürfelspender, leise Geräuschkulisse (42 dB), NoFrost-Plus-Technologie, ConvertFreshZone
  • Fassungsvermögen: 467 Liter
  • Geeignet für: Nutzer, die Wert auf einen Eiswürfelspender legen

Weitere wichtige Aspekte

  • Marken: Bekannte Hersteller von French-Door-Kühlschränken sind Samsung, Bauknecht, Bosch, AEG, Whirlpool, LG, Haier, BEKO, Siemens und Liebherr.
  • Reinigung: Ein feuchter Lappen und sanfte Reinigungsmittel sind ausreichend zum Reinigen. Experten empfehlen eine Wartezeit von 12 bis 24 Stunden nach dem Aufstellen.
  • Testsieger: Kaufinteressenten können sich am Testsieger 2025 orientieren. Dieser ist aber nicht grundsätzlich für Jedermann die beste Kaufentscheidung.
  • Preis: Gute Modelle sind manchmal schon unter 1.000 Euro erhältlich.

Side-by-Side-Kühlschränke als Alternative

Als Alternative zu French-Door-Kühlschränken können auch Side-by-Side-Kühlschränke in Betracht gezogen werden. Diese zeichnen sich durch zwei vertikale Türen aus, wobei sich Kühl- und Gefrierbereich nebeneinander befinden.

Vor- und Nachteile von Side-by-Side-Kühlschränken

Vorteile:

  • Großer Stauraum
  • Häufig mit Eis- und Wasserspender ausgestattet
  • Gute Übersichtlichkeit

Nachteile:

  • Hoher Stromverbrauch
  • Großer Platzbedarf
  • Oft teurer als French-Door-Kühlschränke

Beliebte Side-by-Side-Modelle

  • Samsung RS80F66KBFEF: Energieeffizienzklasse B, geringer Geräuschpegel (32 dB), Smart-Home-fähig, Auto-Open-Door-Funktion
  • Bosch KAD93AIDP: Solide Qualität, Urlaubsmodus, Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
  • LG GSXE90MBDD: InstaView Door-in-Door, DoorCooling+, LG Craft Ice, ThinQ-App-Konnektivität
  • Hisense RS677N4AFC: Sehr sparsam, sehr leise

Tipps zur Energieeinsparung

  • No-Frost-Funktion: Wählen Sie ein Modell mit No-Frost-Funktion, um Eisbildung zu vermeiden.
  • Temperatur: Stellen Sie die Temperatur im Kühlschrank auf 7 Grad Celsius ein.
  • Abtauen: Tauen Sie den Kühlschrank regelmäßig ab, wenn er keine No-Frost-Funktion hat.
  • Lebensmittel richtig lagern: Lagern Sie Lebensmittel in den dafür vorgesehenen Zonen.
  • Urlaubsmodus: Nutzen Sie den Urlaubsmodus, wenn Sie längere Zeit verreist sind.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine

tags: #eismaschine #french #door #kühlschrank #test

Populäre Artikel: