Nougat Taler Plätzchen: Ein Rezept für Weihnachten und das ganze Jahr
Nougat Taler sind ein beliebtes Gebäck, besonders in der Adventszeit. Sie bestehen aus einem Mürbeteig, einer Nougatfüllung und einem Schokoladenüberzug. Dieses Rezept zeigt, wie man diese köstlichen Plätzchen einfach zu Hause zubereiten kann. Ob als kleine süße Highlights in der Weihnachtszeit, als Begleiter zum Kaffee oder Tee, oder als Geschenk aus der Küche - Nougat Taler sind immer eine gute Wahl.
Zutaten
Die Zutaten lassen sich in drei Bereiche unterteilen: den Teig, die Füllung und die Dekoration.
Für den Teig:
- 250-300 g Weizenmehl (Type 405), zzgl. etwas mehr für die Arbeitsfläche
- 100 g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis (optional)
- 90 g Puderzucker
- 75 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom
- 1 Eigelb
- 150 g kalte Butter in Stücken
- 200 g Butter oder Margarine
- 1 Ei
- 0. 5 TL Backpulver
- 150 g gemahlene Haselnüsse (oder andere Nüsse nach Geschmack)
Für die Füllung:
- 150 g Nuss-Nougat
- 125 g Nougat
- 300 g Haselnussnougat bei Raumtemperatur
- 150 g weiche Butter bei Raumtemperatur
Für die Dekoration:
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 150 g Nuss-Nougat Kuvertüre
- Zartbitterkuvertüre
- 1 Becher Kuchenglasur dunkel oder geschmolzene Kuvertüre
- 200 g Haselnusskerne mit Haut
Zubereitung
Die Zubereitung der Nougat Taler erfolgt in mehreren Schritten: Teig herstellen, Taler ausstechen und backen, Füllung zubereiten, Taler füllen und dekorieren.
Der Teig:
- Mehl, Puderzucker, Salz und Kardamom in einer Schüssel mischen.
- Eigelb und Butter in Würfeln dazugeben. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
- Alternativ das Mehl mit dem Gustin bzw. der feinen Speisestärke in einer Schüssel vermischen. Dann die übrigen Zutaten hinzugeben und alles mit den Knethaken eines Mixers zunächst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde kaltstellen. Wer mag, kann den Teig beispielsweise auch bereits am Vortag vorbereiten.
- Für eine einfache Variante Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel mit den Haselnüssen mischen. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Ei unterkneten. Den Teig so lange (mit den Händen) kneten, bis ein glatter Mürbeteig entstanden ist. Diesen in Frischhaltefolie gehüllt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Taler:
- Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und Kreise (Ø 4 cm) ausstechen.
- Alternativ den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen. Mithilfe von runden Ausstechern Taler ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen.
- Mit Abstand auf die Backbleche legen und ca. 8-10 Minuten goldgelb backen. Die Taler sollten am Rand leicht bräunlich werden.
- Nach dem Herausnehmen das Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Gitter erkalten lassen.
Die Füllung:
- Für die Füllung die weiche Butter mit dem Handrührer oder in der Küchenmaschine dickcremig aufschlagen.
- Das weiche Nougat teelöffelweise unterrühren und alles zu einer dicken Creme vermixen.
- Die Nuss-Nougat-Masse in einem Wasserbad bei schwacher Hitze erwärmen.
- Kuvertüre grob hacken. Nuss-Nougat und Kuvertüre in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Etwas abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen.
Das Fertigstellen:
- Die Hälfte der Plätzchen umdrehen. Jeweils einen haselnussgroßen Klecks Nougatcreme darauf spritzen und mit einem weiteren Plätzchen zusammensetzen.
- Anschließend die Kuvertüre ebenfalls in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Die gefüllten Plätzchen entweder in die Kuvertüre tauchen oder mit der geschmolzenen Schokolade vorsichtig beträufeln.
- Wer die Taler zusätzlich verfeinern möchte, kann die Haselnusskerne auf einem Backblech verteilen und ca. 10-12 Minuten im Ofen rösten, bis sie anfangen zu duften. Sofort noch heiß auf ein frisches, sauberes Geschirrhandtuch geben und so lange mit den Händen rubbeln, bis sich die Schalen lösen. Die Haselnüsse in einen Zerkleinerer oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu groben Stücken zerhacken.
- Zur Fertigstellung die gehackten Nüsse gleichmäßig auf die Nougat-Buttercreme verteilen und leicht andrücken.
- Die Taler auf Tellern am besten im Gefrierfach etwa 20 Minuten fest werden lassen, alternativ für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Danach die Nougat-Taler einzeln auf ein Kuchengitter oder in ein Sieb setzen, eine Schüssel darunter stellen und mit Hilfe eines Saucenlöffels Kuvertüre über die Kekse schöpfen.
- Vorsichtig wieder auf ein Kuchengitter setzen, unter dem Küchenpapier oder Zeitungspapier ausgelegt ist und die Kuvertüre komplett fest werden lassen.
Tipps und Variationen
- Wer nicht gerne Teig ausrollt und aussticht, kann auch zwei gleichdicke Rollen aus dem Teig formen und diese nach dem Backen in Scheiben schneiden.
- Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse oder Mandeln verwendet werden.
- Für eine glutenfreie Variante eine helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis verwenden.
- Die Nougat-Taler können entweder vollständig mit Kuvertüre überzogen oder nur teilweise getunkt werden.
- Anstelle von dunkler Kuvertüre kann auch Vollmilch- oder weiße Kuvertüre verwendet werden.
- Die fertigen Plätzchen am besten im Kühlschrank aufbewahren und etwa 15 Minuten vor dem Servieren herausholen.
Lesen Sie auch: So gelingt das Fondant-Keks-Design
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Husarenplätzchen einfach selber machen
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei ohne Zucker: Dattelplätzchen
tags: #plätzchen #nougat #taler #rezept


