Minion Torte: Ein flaches Rezept für deine Minions-Party
Die kleinen gelben Kerlchen mit den großen Augen und der blauen Latzhose sind seit über zehn Jahren beliebte Kinohelden. Für echte Fans ist das Grund genug, sie in den Mittelpunkt eines Kindergeburtstags zu stellen oder einfach so eine Kinohelden-Party zu feiern. Hier sind einige unverzichtbare Minion-Mottoparty-Must-Haves - ein Rundumschlag für alle Sweet-Table-Fans.
Farbcode und Dekoration
Ganz klar: Knallgelb und -blau, originalgetreu der Farbwelt der abenteuerlustigen Helden. Je mehr gelbe und blaue Akzente gesetzt werden, desto mehr Gewichtung bekommt das Motto. Ein Sweet Table kann beispielsweise so gestaltet werden, dass alle Accessoires und das Buffet an einem Ort serviert werden, der detailgetreu ausdekoriert ist:
- Blaue Tischdecke
- DIY-Bananengirlande
- Minions-Dekofiguren
- Luftballons oder Pompoms in Gelb und Blau
- Gelb-blaues Konfetti
- Gelbes und blaues Weingummi in farbigen Schälchen
- Mit Augen beklebte Papiertüten
- Gelbe Orangenlimonade
Der Mittelpunkt bei allen dekorativen Elementen auf dem Sweet Table ist die Minions-Torte. Sie ist gelb, rund und schmeckt nach Banane und Schokolade.
Einfache Minions-Tortenvarianten
Minions-Torte in Kuppelform
Diese Torte hat eine echte Überraschung parat.
Kuchenkonfekt
Torte aus der Verpackung nehmen und im noch gefrorenem Zustand auf eine Tortenplatte geben. Simpler kann Kuchenkonfekt kaum sein:
Lesen Sie auch: So gelingt die perfekte Minion Torte
- 1 x Blechkuchen Käse-Mandarine
- 1 x Minions-Caketopper
Wer mag, ergänzt Weingummi-Bananen.
Hinweis: Das Produkt wurde überarbeitet und hat ein neues Topping erhalten. Auf der Verpackung sind nun die aktuellen Käse-Sahne-Mandarine Kuchenstücke zu sehen. Die dekorierten Produkte auf den Bildern sind noch mit der alten Produkt-Version. Die Kuchenidee eignet sich aber immer noch bestens mit dem köstlichen Produkt und kann damit genauso umgesetzt werden. Dabei lasst ihr einfach die Sahne oben drauf und steckt die Weingummi-Bananen mit den Minions-Cake-Toppern hinein. Alternativ könnt ihr auch wie in den folgenden Bildern beschrieben, die Sahne herunternehmen und das Produkt entsprechend dekorieren.
Sahne-Rollen-Minions
Das zitronige Biskuitgebäck kann ganz einfach in ein gelbes Kerlchen verwandelt werden. So hat die Minions-Torte noch Gesellschaft und die Gäste eine Menge Auswahl. Was wird neben der Sahne-Rolle noch benötigt?
- Etwas Schlagsahne
- Lebensmittelfarbe
- Lakritz
- Kekse
- Schokolinsen
Die Sahne steif schlagen und in zwei Schälchen aufteilen. Die blau gefärbte Sahne in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze geben und eine Latzhose auf die andere Hälfte der Sahnerolle spritzen. Die Lakritzschnüre als Brillenhalterung um den gelben „Kopf“ legen. Zwei Kakaokekse halbieren und die Seiten, auf denen die weiße Creme zu sehen ist, als Augen auf der Sahne-Rolle platzieren. Die Schokokugel halbieren und als Pupillen auf die Augen legen. Im Handumdrehen ist eine kunterbunte Minions-Welt geschaffen.
Motivtorten-Rezept: Schritt für Schritt
Dieses Motivtorten-Rezept zeigt, wie Schritt für Schritt eine Motivtorte oder Fondanttorte hergestellt werden kann. Es gibt nicht DAS Motivtorten-Rezept, weil es einfach viel zu viele Techniken und Möglichkeiten gibt. Aber diese Anleitung soll alle wichtigen Tipps und Tricks vermitteln und wird vieles mit Hilfe von Bildern oder Videos zeigen. Bei Fragen, etwas fehlt oder unklar ist, kann gerne unter der Seite kommentiert werden. Fondant, Blütenpaste, Schokolade & Co ermöglichen die Herstellung wunderschöner Hochzeitstorten, lustiger Geburtstagstorten oder eine besondere Überraschung zu festlichen Gelegenheiten. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt und der Effekt immer grandios. Mit den richtigen Tipps ist das gar nicht so schwer - einzig etwas Zeit und Geduld sollte man mitbringen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Ideenfindung
Eine Motivtorte soll es sein, aber wie findet sich eine in der Zeit und mit dem eigenen Können umsetzbare Idee?
Der richtige Kuchen
Eine wunderschöne Motivtorte beginnt bei einem leckeren Kuchen. Je nach Dekoration und Design der Torte sind bestimmte Rezepte mehr oder weniger geeignet. Beispielsweise sind für 3D-Torten eher feste Kuchen und für gefüllte Torten eher locker-leichte Kuchen geeignet. Um einen möglichst ebenen Kuchen zu backen, kann man die Backform nach der Isoliermethode vorbereiten. Ist der Kuchen erstmal gebacken, wird er weiter begradigt und ggf. in mehrere Böden unterteilt oder sogar zu einer 3D-Torte geschnitzt. Fondant darf nicht mit wasserhaltigen Füllungen auf Sahne-, Quark- oder Obstbasis in Kontakt kommen, da er sich sonst durch die Feuchtigkeit auflösen würde.
Stabilität und Untergrund
Die nötige Stabilität für die Torte gibt ein dünnes Cake Board unter der Torte, zum Präsentieren eignet sich ein mit Fondant überzogenes Cake Drum. Damit der Fondant richtig schön glatt wird, wird die Torte aprikotiert oder mit Buttercreme bzw. Ganache eingestrichen.
Fondantüberzug
Bei diesem entscheidenden Schritt kann so einiges schief gehen. Was es auf dem Weg zum perfekt glatten Fondantüberzug zu beachten gibt: Fondant, Blütenpaste, Modellierfondant, Schokomodelliermasse? Es gibt verschiedene Dekorationsmöglichkeiten bei Motivtorten, Werkzeuge und Techniken, die Ideen für eigene Kreationen liefern.
Mehrstöckige Torten
Möchte man mehrere Torten übereinander stapeln, müssen die unteren Etagen ganz schön viel Gewicht tragen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Minion Torte - eine detaillierte Anleitung
Sonntag: Der Schokoboden
Als erstes den Boden backen. Da Schokolade gewünscht ist, sollte es ein Schokokuchen sein. Hierfür eignet sich ein fluffiger, bisquitähnlicher Kuchen.
- 140 ml Öl
- Eiklar zu Schnee schlagen, den Feinkristallzucker einrieseln lassen und ausschlagen
- Dotter, Vanillezucker und Puderzucker schaumig schlagen, Öl und Wasser langsam einrühren, danach die erweichte Schokolade (und evtl. Rumaroma) einrühren
- Mehl und Backpulver sieben und abwechselnd mit dem Eischnee und die Eigelbmasse heben
- Die Ränder nicht einfetten, weil der Kuchen sonst nur herunter rutscht
Auch die Ganache kann bereits vorbereitet werden: Vollmilchganache, zubereitet aus 200 ml Sahne und 300 g Vollmilchschokolade. Die Sahne wird mit der Schokolade auf niedriger Stufe unter Rühren erwärmt, dabei schmilzt die Schokolade. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, an einen kühlen Ort stellen.
Montag: Die Bananenfüllung
An diesem Tag die Füllung herstellen. Zu Minions passt eindeutig nur Bananencreme. Die Bananen mit der Gabel oder Allesschneider zermatschen, Quark, Mascarpone, Zitrone und Puderzucker nach Geschmack dazu geben und alles mit dem Mixer verrühren.
Mit einer Tasse eine Schablone zeichnen. Mit dieser Schablone aus dem Schokokuchen insgesamt 12 Kreise ausschneiden und probeweise stapeln. Dann eine Scheibe Kuchen nehmen, mit Bananencreme bestreichen und auf einen Teller legen, dann die nächste Scheibe mit Bananencreme bestreichen und oben drauf … bis alle 6 Scheiben verarbeitet waren. Das alles mit einem Schaschlikspieß fixieren. Abschließend aus der Kuchen-Ganache-Mischung den Kopf formen und auf die letzte Kuchenscheibe modellieren.
Dienstag: Die Fondantfummelei
Als erstes 1 kg Fondant in einem schönen minionfarbenen Gelb einfärben. Dafür Lebensmittelpastenfarben von Wilton da. Die Ganache war schon wieder sehr flüssig und das gelbe Fondant „verunreinigte“. Komplett darüber legen, langsam nachstreichen und erst unten abschneiden.
Als nächstes die Hose. Dafür eine Schablone frei Hand zeichnen. Aus blau eingefärbtem Fondant (vllt. 200 g) die Hose dann zweimal ausschneiden (mit einem Werkzeug von Wilton). Dann von der Schablone oben einen etwa 1-1,5 cm breiten Streifen abschneiden und auch diesen Teil zweimal ausschneiden. Das ganze mit Zuckerkleber auf die gelb eingekleideten Pre-Minions aufkleben.
Als nächstes folgen die Taschen, Knöpfe, Hosenträger und das Gru-Zeichen. Für die Hosenträger einfach 4 x einen etwa 1 cm breiten Streifen abschneiden und damit Vorder- und Rückseite verbinden. Für die Taschen am besten auch eine Schablone schneiden (die Taschen sind nur vorn, ich habe ihnen auch hinten welche gemacht… naja, Taschen kann man nie genug haben^^). Für das Gru-Zeichen und die Knöpfe dieselbe Schablone verwenden. Auf 8 Stück ein blaues Kreuz legen, die anderen beiden mit einem blauen Viereck und danach mit einem schwarzen Kreis mit Nase belegen und ebenfalls platt drücken. Voila - wunderschöne Knöpfe und ein tolles Gru-Zeichen. Die so gefertigten Kleinteile mit Zuckerkleber anbringen. Mit dem groben Schneidewerkzeug kann man übrigens eine ganz tolle Jeansnaht zaubern. Dafür leicht knapp unter dem jeweiligen Rand der Hose lang fahren.
Als nächstes folgen die Augen. Dafür Plastikvorlagen suchen, die der gesuchten Größe etwa entsprachen. Die kleinen Augen mit dem Deckel einer Sodastream-Flasche machen, das große Auge mit dem Deckel von einem Sodastream-Sprudel-Geschmackszeug^^. Für die Pupillen kleine und kleinere Kreise in braun ausschneiden oder ausstechen, einen schwarzen Kreis für die jeweile Mitte ebenfalls. Dann schwarz auf braun kleben, einen weißen Mini-Fondantpunkt als Lichtreflex und mit schwarzem Lebensmittelstift auf dem braunen Striche malen. Auf das weiße aufkleben und anbringen. Da der linke Minion ja arg begeistert ist von seinem Nachbarn, hat er noch Augenlieder bekommen. Bei dem rechten Minion mit einem fetten Grinsemund versucht den Fehler etwas zu kaschieren.
Die Brillen sind aus - mit ganz wenig schwarz eingefärbtem - grauen Fondant. Dafür grau lang ausrollen und am besten als Maß um die verwendeten Augenausstecher legen.
Für die nächsten Arbeitsschritte braucht man etwas mehr schwarzen Fondant. Als nächstes kommt das Band für die Brille. Dafür wird ein etwa 1-2 cm breiter Streifen schwarz abgeschnitten und mit Zuckerkleber am Kopf von einer Seite zur anderen befestigt. Mit dem Schneidewerkzeug ganz sanft mittig über das Band fahren um die Teilung anzudeuten. Für die Arme gelben Fondant in gewünschter Position befestigen und vorne in schwarz Handschuhe ankleben. Bei den Handschuhen um die realistische Darstellung relativ wenig Gedanken machen. Meistens sieht man von den Minions ja nur 2-3 Finger aufgrund der Handschuhe.
Die Haare haben nochmal vor ein kleines Problem gestellt. Der linke hat ja eine schicke Gelfrisur, für die lediglich schwarze ausgerollte Haare oben festgeklebt werden. Der recht aber sollte Stacheln bekommen. Dafür den restlichen schwarzen Fondant (war nicht mehr viel^^) mit CMC gemischt, damit ein härteres Arbeitsmaterial entsteht.
Mittwoch: Die letzten Details
Heute werden dann nur noch mit einem Werkzeug kleine Löcher für die Haare gebohrt und diese hineingesteckt. Außerdem natürlich noch den Tisch stilecht mit Bananen und in gelb/blau gedeckt.
Weitere Torten-Tipps
Ganache herstellen
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben, nun die Sahne in einem Topf erwärmen, nicht sprudelig aufkochen sonst gerinnt die Sahne eventuell. Nun die erwärmte Sahne über die Schokolade geben und gut 5 Minuten stehen lassen, nun das ganze mit einem Kochlöffel vermischen bis es eine cremige Masse geworden ist. Anschliessend die Ganache mit einem Mixer oder der Küchenmaschine aufrühren dabei darauf achten das der Rührstab ganz in der Masse ist und sich kein Schaum bildet.
Allgemeine Zubereitung
- Eier mit dem Zucker und dem Vanille Zucker mit einem Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren.
- Mehl mit dem Backpulver mischen und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
Alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät gut vermischen. Nun den Ersten Boden auf eine Kuchenform oder eine Papunterlage legen und mit der Creme bestreichen, jetzt kommt der nächste Boden drauf und wieder von der Creme dann der dritte und wieder Creme als letzte den vierten Boden darauf setzen. Die habe ich in der Zeit in der Die Torte zum Kühlen im Keller war auf Raumtemperatur gebracht so lässt sie sich besser verarbeiten. Nun die Torte das erste mal mit der Ganache bestreichen ich habe dafür ein Plastik Schaber genommen. Damit das Fondant nachher schön glatt auf der Torte liegt sollte man die Torte 2 x mit der Ganche einstreichen.
Nun kommen wir zum Fondant, hier habe ich vorgefärbtes Ausrollfondant genommen. Von der gelben Farbe habe ich etwa 600g benötigt. Das Fondant lässt sich sehr gut ausrollen wenn man den Tisch vorher mit etwas Palmin bestreicht, wenn man das nicht hat geht auch Speisestärke oder Puderzucker, denn dann klebt es nicht am Tisch fest. Das gleiche habe ich auch beim Nudelholz gemacht. Ich habe das Fondant ca 3 mm dick ausgerollt. Die Augen und die Brille habe ich mit verschiedenen Gläsern gemacht. Man benötigt 4 graue Kreise in 2 Grössen für die Brille, Dann kommt die erste weisse Schicht, nun folgt braun und schwarz am Schluss einfach von Hand eine kleine weisse Kugel formen flach drücken und auf das schwarze Fondant legen, alles leicht festdrücken. Nun mit einem Messer das Brillenband zuschneiden und an der Seite der Torte runterführen.
#
tags: #Minion #Torte #flach #Rezept