Mini Maus Kekse Rezept: Eine zauberhafte Backidee für Groß und Klein
Das Backen von Keksen ist eine wundervolle Möglichkeit, Kreativität auszuleben und gleichzeitig köstliche Leckereien zu zaubern. Besonders beliebt sind dabei thematische Kekse, die nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch etwas hermachen. Ein Klassiker, der vor allem bei Kindern für Begeisterung sorgt, sind Mini Maus Kekse. Dieses Rezept ist nicht nur für Disney-Fans ein Highlight, sondern bietet auch eine tolle Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern in der Küche aktiv zu werden.
Eine Kindheitserinnerung wird lebendig
Viele Menschen sind mit Disney aufgewachsen und verbinden damit positive Erinnerungen. Disneyland ist für viele ein Ort voller Magie und unvergesslicher Momente. Die Mini Maus Kekse sind eine Hommage an diese Kindheitserinnerungen und bringen ein Stück dieser Magie in die eigene Küche.
Zutaten für den Teig
Für den Teig der Mini Maus Kekse benötigen Sie folgende Zutaten:
- Weiche Butter
- Vanillezucker
- Zucker
- Buttervanille
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Buttermilch
- Kakao
Persönlich wird gerne Buttermilch zum Backen verwendet, weil diese den Geschmack verfeinert. Es können aber auch normale Milch oder vegane Varianten verwendet werden.
Zubereitung des Teigs
- Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Die weiche Butter mit Vanillezucker, Zucker, Buttervanille und Eiern zu einer glatten Masse verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver gut vermengen.
- Das Mehlgemisch und die Buttermilch nach und nach dazugeben und zu einem fluffigen Teig aufschlagen.
- Zu guter Letzt den Kakao hinzufügen.
Himbeer-Muffins mit Mini Maus-Note
Um die Mini Maus Kekse noch etwas aufzupeppen, können sie als Teil von Himbeer-Muffins gebacken werden. Hierfür den Teig in Förmchen füllen, 2-3 Himbeeren in die Mitte drücken und mit dem restlichen Teig abdecken. Die Förmchen sollten lieber weiß sein, da die bunten Förmchen nach dem Backen nicht mehr so schön aussehen. Die Muffins für ca. 25 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Das Topping
Das Topping ist relativ leicht herzustellen. Die Mascarpone muss nur mit dem Vanillezucker und dem normalen Zucker vermengt und in einen Spritzbeutel oder eine Garnierspritze gefüllt werden. Wie man das Topping genau aufträgt, ist jedem selbst überlassen. Mascarpone findet man nicht in jedem Laden, deswegen ist geschlagene Sahne eine gute Alternative.
Die Mini Maus Ohren
Für die typischen Mini Maus Ohren werden Oreo-Kekse verwendet. Entweder kann man mit dem Geschenkband normale Schleifen binden oder ein Stück davon übereinanderlegen und in der Mitte mit einem Faden/Draht festzurren. Danach bauscht man das Band zu einer schönen Schleife auf. Nun werden die zwei Oreo-Kekse mit ein bisschen Abstand auf das Topping gedrückt.
Minnie Maus Cupcakes
Eine weitere Variante, die Mini Maus Kekse in Szene zu setzen, sind Minnie Maus Cupcakes. Hierfür werden Schoko Muffins mit einer rosa Creme zubereitet. Die kleinen Ohren sind ebenfalls Oreo Kekse und als Creme wird eine Swiss Meringue Buttercreme verwendet und rosa eingefärbt.
Zutaten für die Schoko Muffins
- Schokolade oder Schoko Drops
- Zucker
- Vanillezucker
- Eine Prise Salz
- Eier der Größe M
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
- Milch
- Weiche Butter
Swiss Meringue Creme
Für die Minnie Maus Cupcakes wird eine Swiss Meringue Buttercreme vorbereitet. Alternativ kann auch eine Milchmädchen Buttercreme hergestellt werden. Eine Sahnecreme ist für die Fondantdeko kritisch, denn dadurch weicht der Fondant leider auf. In dem Fall können die Schleifen Deko aus Schokolade zubereitet werden. Das geht in der Silikonform auch sehr gut.
Für die Swiss Meringue Buttercreme muss das Eiweiß mit dem Zucker und dem Salz über dem Wasserbad auf 60° erhitzt werden. Im Anschluss wird die Buttercreme in der Küchenmaschine 15 Minuten zimmerwarm geschlagen. Danach kann die weiche Butter in kleinen Stücken nach und nach hinzu gegeben werden. Die Creme wird bis zur richtigen Konsistenz auf höchster Stufe geschlagen und kann danach eingefärbt werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
Mickey Mouse OREO Cookies
Wer es noch einfacher mag, kann Mickey Mouse und Minnie Mouse OREO Cookies nachmachen. Hierfür werden die Hälften der OREO Mini Cookies vorsichtig auseinandergenommen. Die kleinen Hälften werden zwischen die großen OREO gesteckt und mit Zuckerschrift festgeklebt. Die Cookies anschließend bis zur Hälfte in die flüssige Schokolade tauchen und auf ein Stück Backpapier legen.
Tipps und Tricks für perfekte Mini Maus Kekse
- Der Teig für die Mäuse-Kekse sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, dann lässt er sich leichter verarbeiten.
- Die Schokolade für Augen und Näschen am besten im Wasserbad schmelzen.
- Beim Backen mit Kindern den Perfektionsdruck rausnehmen: Jede Maus darf ein bisschen anders aussehen.
- Die Mäuse-Kekse wie Weihnachtsplätzchen in einer Blechdose oder einem gut schließenden Glas aufbewahren.
- Warten, bis die Schokolade vollständig fest geworden ist, bevor sie umgefüllt werden.
- Wenn die Kekse übereinander gestapelt werden, ein Blatt Butterbrotpapier dazwischenlegen.
- Kühl und trocken gelagert halten sich die Mäusekekse 4 bis 6 Wochen.
Minnie’s Bake Shop Cookies - Raspberry & White Chocolate
Ein weiteres Disney World-Rezept sind „Minnie’s Bake Shop Cookies“ in der Geschmacksrichtung „Raspberry & White Chocolate“.
Zutaten
- Mehl
- Salz
- Backpulver
- Weiße Schokostückchen
- Himbeermarmelade
- Ei
- Wasser
Zubereitung
- Ei und einen Esslöffel Wasser hinzugeben.
- Mehl, Salz und Backpulver vermischen und zum Rest dazugeben.
- Die Schokostückchen hinzufügen. Falls keine weißen Schokostückchen zum Backen erhältlich sind, können auch einfach Schokotafeln gekauft und diese in kleine Stücke gehackt werden.
- Die Himbeermarmelade sanft mit einem Löffel oder Teigschaber hinzufügen, damit sie nicht einfach im Teig „verschwindet“, sondern man sie später in den Keksen noch als kleine „Strudel“ entdecken kann.
- Den Teig für ca. 20 Minuten in die Gefriertruhe legen, damit er etwas fester wird.
- Mithilfe eines Eisportionierers Bällchen aus dem Teig formen und diese nochmal für rund 20 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Die Backbleche mit Backpapier auslegen und die Teigbällchen darauf verteilen.
- Die Kekse bei 200 Grad Celsius (Umluft) für 2 Minuten backen, dann die Temperatur herunter auf 175 Grad Celsius stellen und die Kekse so nochmal für 15 Minuten backen.
- Die Bleche aus dem Ofen holen und eine Weile abkühlen lassen.
Royal Icing Cookies
Zu einer Minnie Maus Geburtstagsparty gehören neben der passenden Torte, Cakesicles, Cupcakes und Co. auch passende Minnie Maus Cookies. Hierfür können Minnie Maus Royal Icing Cookies gemacht und dafür verschiedene Ausstecher genutzt werden.
Tipps & Tricks für Royal Icing Cookies
- Zwei Konsistenzen vom Icing verwenden: Eine festere für die Umrandung und die Schrift, eine flüssigere für die Füllung.
- Einen Mürbeteig verwenden, mit dem die Kekse sich beim Backen nicht verziehen und wölben, sodass eine glatte Oberfläche für das Icing entsteht.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
tags: #mini #maus #kekse #rezept


