Mini Schoko Gugelhupf Rezept: Eine Vielfalt für jeden Anlass
Ob als süße Überraschung für Kindergeburtstage, als Teil eines Fingerfood-Buffets oder einfach für den Kaffeeklatsch am Ostermontag - Mini Gugelhupfe sind vielseitig einsetzbar und erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders die Schoko-Variante ist bei Groß und Klein ein Hit. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung verschiedener Rezepte und Tipps, um Ihre eigenen Mini Schoko Gugelhupfe zu backen.
Warum Mini Gugelhupfe?
Mini Gugelhupfe bieten einige Vorteile gegenüber großen Kuchen:
- Portionsgerecht: Jeder Gast bekommt seinen eigenen kleinen Kuchen, was besonders bei Kindern gut ankommt und Streit vermeidet.
- Vielfalt: Sie können verschiedene Varianten gleichzeitig anbieten, z.B. Schoko, Nuss oder Marmor.
- Dekorativ: Mini Gugelhupfe sind ein Hingucker auf jedem Buffet und lassen sich vielfältig dekorieren.
- Praktisch: Sie sind leicht zu transportieren und eignen sich gut als Mitbringsel.
Grundrezept für Mini Schoko Gugelhupf
Dieses Rezept ist die Basis für viele Variationen und lässt sich leicht anpassen.
Zutaten:
- 35 g Butter
- 35 g Puderzucker
- 1 Ei(er)
- 20 g Schokolade (dunkle)
- 20 ml Milch
- 45 g Mehl
- 3 g Kakaopulver
Zubereitung:
- Mini-Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die zerlassene Butter mit dem Puderzucker glatt rühren. Das Ei dazugeben und sehr schaumig schlagen. Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und unterrühren. Milch in die Masse einrühren.
- Mehl und Kakao zusammen sieben und unter die Masse heben.
- Teig mithilfe eines Spritzbeutels in die Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 11 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und herauslösen.
Rezept für Mini-Schoko-Gugelhupfe (All-in-Teig)
Dieses Rezept ist besonders einfach, da alle Zutaten in einem Schritt verrührt werden können.
Zutaten:
- 75 g Joghurt
- 75 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 Ei (Größe M)
- 90 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 125 g Weizenmehl
- 2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 25 g Dr. Oetker Kakao
Zubereitung:
- Gugelhupfform fetten. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Joghurt mit Öl, Ei, Zucker und Vanillin-Zucker in eine Rührschüssel geben. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe verrühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Gugelhupfform auf den Backofenrost stellen. Teig gleichmäßig in den Formen verteilen und backen (Einschub: Mitte, Backzeit: ca. 20 Min.).
- Hüpfchen in der Form etwa 5 Min. stehen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
Verzierung:
- 60 g Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- ½ TL Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Kuvertüre fix im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen, Speiseöl sorgfältig unterrühren. Glasur mit einem Teelöffel auf den Gugelhüpfen verteilen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Rezept für saftige Mini Schoko Nuss Gugl
Diese Variante ist besonders saftig und aromatisch durch die Zugabe von Nüssen.
Zutaten:
- Zimmerwarme Butter
- Zucker
- Vanille, Zimt
- Eier
- Prise Salz
- Mehl
- Backpulver
- Gemahlene Nüsse
- Schokoladenraspel
Zubereitung:
- Zuerst die Zutaten wie Butter und Eier aus dem Kühlschrank nehmen, dass sie Zimmertemperatur annehmen können.
- Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und der Vanille, Zimt schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen mit der Prise Salz unterrühren.
- Mehl, Backpulver, gemahlene Nüsse, Schokoladenraspel mischen und kurz verrühren.
- Gugelhupfe ca. 16-18 Minuten im Ofen bei 160 Grad Heißluft backen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade über einem Wasserbad erhitzen. Mandeln klein hacken.
- Auf die ausgekühlten Mini Gugl Zartbitterschokolade, gehackte Mandeln und Schokoladenraspel verteilen. Kurz trocknen lassen und genießen!
Rezept mit Kuvertüre und Sauerrahm
Dieses Rezept kombiniert Zartbitterkuvertüre mit Sauerrahm für einen besonders intensiven Geschmack.
Zutaten:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Kl. M)
- 80 g Mehl
- 5 g echtes Kakaopulver
- 25 g gehackte Mandeln
- 50 g grob gehackte Zartbitterschokolade
- ½ Tl Backpulver
- 75 g saure Sahne
Zubereitung:
- Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Weiche Butter, Zucker und Salz 4 Minuten mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Flüssige Kuvertüre kurz unterrühren.
- Mehl, Kakaopulver, gehackte Mandeln, gehackte Zartbitterschokolade und Backpulver in einer Rührschüssel mischen und mit saurer Sahne unter die Eimasse rühren, bis die Zutaten geradeso verbunden sind.
- Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Mulden einer 9er-Mini-Gugelhupfform aus Silikon leicht fetten.
- Teig in die Mulden füllen und glatt streichen. Auf mittlerer Schiene 12-14 Minuten backen.
- Die Gugelhupfe noch heiß aus der Form stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach Belieben in Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre tunken.
Rezept mit Lebkuchengeschmack (Weihnachtsversion)
Diese Variante ist perfekt für die Weihnachtszeit und bringt einen leckeren Lebkuchengeschmack mit.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Kakao
- Salz
- Lebkuchengewürz
- Backpulver
- Milch
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Silikonformen auf das Gitterrost stellen.
- Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier dazu geben und kurz untermixen.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz) mischen und unter die Eiermischung geben. Zum Schluss die Milch dazu geben und alles glatt rühren.
- Den Teig, wenn vorhanden, in einen Spritzbeutel füllen und die Gugelhupfformen damit zu 2/3 füllen.
- Die kleineren Gugel benötigen 12 Minuten Backzeit, die etwas Größeren 16 Minuten.
- Die Gugel in der Form abkühlen lassen und dann stürzen, eventuell herausdrücken, wenn sie sich nicht von allein lösen.
- Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Gugel hinein tauchen, anschließend mit Streuseln verzieren und auf einem Gitter trocknen lassen. Alternativ die Kuvertüre in die Silikonform geben (ca. 2 TL pro Form bei den ganz Kleinen) und die fertig gebackenen Gugel hineinsetzen. Die Schokolade fest werden lassen.
Rezept mit einfachem Schokoteig
Diese Mini-Schoko-Gugelhupfe schmecken intensiv schokoladig und eignen sich einfach perfekt für die nächste Party. Da bekommt jeder seinen eigenen Mini-Kuchen.
Zutaten:
- 75 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 2 Eier
- 50 g Zartbitterschokolade
- 90 g Mehl
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Butter mit Zucker verrühren, nach und nach Eier unterrühren.
- Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen.
- Mehl mit Kakaopulver und Backpulver mischen und mit Milch zum Teig geben. Gut verrühren.
- Schokolade hinzugeben und nochmal durchrühren.
- Teig in einen großen Spritzbeutel geben. Den Beutel unten etwa 1cm breit aufschneiden.
- Silikon-Mini-Gugelhupfform mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen.
- Mit dem Spritzbeutel und etwas Druck den Teig in die Form spritzen (damit keine Löcher entstehen). Der Teig kann mit einem Teelöffel noch etwas verteilt und glattgestrichen werden.
- Gugelhupfe im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. backen. Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
Tipps und Tricks für perfekte Mini Gugelhupfe
- Form vorbereiten: Die Gugelhupfform sollte immer gut gefettet und mit Mehl oder Kakaopulver bestäubt werden, damit sich die Kuchen leicht lösen lassen. Silikonformen sind hier besonders praktisch.
- Teigmenge: Füllen Sie die Förmchen nur zu etwa 2/3, da der Teig beim Backen noch aufgeht.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob die Kuchen gar sind.
- Abkühlen: Lassen Sie die Gugelhupfe nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie sie stürzen.
- Verzierung: Verzieren Sie die Mini Gugelhupfe nach Belieben mit Puderzucker, Schokoglasur, Streuseln, Nüssen oder Früchten.
Variationen für Mini Schoko Gugelhupfe
- Marmorgugelhupf: Teilen Sie den Teig und mischen Sie eine Hälfte mit Kakao. Geben Sie beide Teige abwechselnd in die Form.
- Nussgugelhupf: Fügen Sie dem Teig gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) hinzu.
- Fruchtgugelhupf: Geben Sie dem Teig kleine Fruchtstücke (z.B. Kirschen, Beeren) hinzu.
- Karamellgugelhupf: Träufeln Sie Karamellsauce über die fertigen Gugelhupfe.
- Espressogugelhupf: Fügen Sie dem Teig etwas Espresso-Pulver hinzu.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
tags: #Mini #Gugelhupf #Schoko #Rezept


