Dr. Oetker Fertigkuchen Schoko: Zubereitung und Tipps für ein perfektes Ergebnis

Dr. Oetker Fertigkuchen Schoko bietet eine einfache und zeitsparende Möglichkeit, einen leckeren Schokoladenkuchen zu backen. Ob als Schoko-Wolke mit Sahne oder als klassischer Schokoladenkuchen mit Glasur, die Backmischungen von Dr. Oetker garantieren einen schokoladigen Genuss für Familie und Freunde. Dieser Artikel beleuchtet die Zubereitung verschiedener Schokoladenkuchenvarianten mit Dr. Oetker Fertigkuchen und gibt Tipps für ein optimales Ergebnis.

Schoko-Wolke mit Sahne: Ein Rezept für besondere Anlässe

Die Dr. Oetker Schoko-Wolke lässt sich mit wenigen Zutaten in einen saftigen Kuchen mit cremiger Sahne verwandeln. Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten und ergibt ca. 24 Stücke.

Zutaten:

  • Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett
  • 1 Backmischung Dr. Oetker Schoko-Wolke
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 Eier (Größe M)
  • Für die Sahnecreme:
    • 600 g kalte Schlagsahne
    • 3 Päckchen Dr. Oetker Sahnesteif
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • Zum Verzieren: 75 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Backblech fetten und den Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: ca. 160 °C
    • Heißluft: ca. 140 °C
  2. Teig zubereiten: Die Backmischung in eine Rührschüssel geben. Sahne und Eier hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Backen: Den Teig auf das Blech geben und verstreichen. Den beiliegenden Dekorzucker auf den Teig sieben. Das Blech in den Backofen schieben (unteres Drittel). Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.
  4. Abkühlen: Den Kuchen auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  5. Sahnecreme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker mit dem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen.
  6. Verzieren: Die Sahnecreme auf dem Kuchen verteilen und mit Raspelschokolade verzieren.

Klassischer Schokoladenkuchen: Einfach und lecker

Mit der Dr. Oetker Backmischung für Kastenkuchen lässt sich ein schokoladiger Kuchengenuss zaubern, der mit seiner kakaohaltigen Fettglasur begeistert. Der Kuchen ist extra saftig und locker und eignet sich perfekt für jede Kaffeetafel.

Zutaten:

  • 1 Backmischung Dr. Oetker Schokoladenkuchen
  • 150 g weiche Margarine oder Butter
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 ml Milch

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Kastenform (25 x 11 cm) fetten und mehlen. Backofen vorheizen.
    • Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
    • Heißluft: etwa 160°C
  2. Teig zubereiten: Backmischung in eine Rührschüssel geben, Margarine oder Butter, Eier und Milch hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Backen: Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel). Backzeit: etwa 60 Minuten. Nach etwa 15 Minuten Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1cm tief einschneiden.
  4. Abkühlen und Glasieren: Kuchen erst 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Minuten darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und aufschneiden, Glasur auf den Kuchen geben und mit einem Messer verstreichen.

Schokoladenkuchen mit Kuvertüre: Ein Rezept für Genießer

Dieser Schokoladenkuchen wird mit echter Kuvertüre gebacken und mit einer Schokoladen-Glasur überzogen.

Zutaten:

  • Für die Kastenform (25 x 11 cm): etwas Fett, etwas Weizenmehl
  • Rührteig für Schokoladenkuchen:
    • 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
    • 250 g weiche Butter oder Margarine
    • 175 g Zucker
    • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier (Größe M)
    • 300 g Weizenmehl
    • 4 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 30 g Dr. Oetker Kakao
    • 75 ml Milch
  • Schokoladenkuchen Glasur:
    • 100 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
    • 1 TL Speiseöl

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Kastenform fetten und mehlen. Für den Teig die Kuvertüre in kleine Stücke hacken. Backofen vorheizen.
    • Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C
    • Heißluft: etwa 160 °C
  2. Teig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe kurz unterrühren. Zuletzt die gehackte Kuvertüre unterheben.
  3. Backen: Den Teig in die Kastenform füllen und glatt streichen. Den Kuchen auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel). Nach 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden. Backzeit: etwa 65 Min.
  4. Abkühlen: Nach dem Backen den Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
  5. Glasur zubereiten: Kuvertüre grob zerkleinern, mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen.
  6. Glasieren: Die Schokoladen-Glasur über den Kuchen gießen.

Tipps für einen saftigen Schokoladenkuchen

  • Weniger Mehl: Verwenden Sie ein Rezept mit wenig Mehl, um den Kuchen saftiger zu machen.
  • Cremiger Teig: Achten Sie darauf, dass der Teig cremig ist und locker vom Löffel fällt.
  • Schokoglasur: Eine Schokoglasur hält den Kuchen länger saftig.

Wie man Schokoladenkuchen aufbewahrt

  • Kuchen mit Sahne, Cremes und Früchten im Kühlschrank aufbewahren.
  • Trockenen Kuchen aus Rührteig luftdicht in einer Blechdose verpacken.

Schokoladenkuchen und seine Begleiter

Schokoladenkuchen lässt sich wunderbar mit anderen süßen Verführungen kombinieren. Besonders gut passen:

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  • Cremiges, selbstgemachtes Eis (z.B. Vanilleeis zu warmem Schokokuchen mit flüssigem Kern)
  • Fruchtiges Kompott (die Säure der Früchte bildet einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Schokolade)

Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte

Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding

tags: #dr #oetker #fertigkuchen #schoko #zubereitung

Populäre Artikel: