Adventskalender Dunkle Schokolade ohne Alkohol Test: Ein umfassender Leitfaden
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und der Erwartung, und was könnte diese Zeit besser versüßen als ein Adventskalender? Besonders beliebt sind Schokoladen-Adventskalender, die mit ihren 24 Türchen und den darin versteckten süßen Überraschungen Jung und Alt begeistern. Dieser Artikel widmet sich dem Thema Adventskalender mit dunkler Schokolade ohne Alkohol und bietet einen umfassenden Testüberblick, um die Auswahl des perfekten Kalenders zu erleichtern.
Was macht einen guten Adventskalender mit dunkler Schokolade aus?
Bei der Auswahl eines Adventskalenders mit dunkler Schokolade spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben dem persönlichen Geschmack sind auch die Qualität der Schokolade, die Vielfalt der Füllungen und die Nachhaltigkeit der Produktion entscheidend. Ein guter Adventskalender sollte zudem frei von unerwünschten Inhaltsstoffen wie Mineralölen sein.
Qualitätsmerkmale dunkler Schokolade
Dunkle Schokolade zeichnet sich durch einen höheren Kakaoanteil aus, der in der Regel zwischen 60 und 75 Prozent liegt. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver und weniger süß ist der Geschmack. Hochwertige dunkle Schokolade enthält zudem wenig Zucker und Zusatzstoffe und überzeugt durch einen zarten Schmelz.
Vielfalt und Überraschungen
Ein spannender Adventskalender bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Schokoladensorten und Füllungen. Von klassischen Zartbitterschokoladen über Varianten mit Nüssen, Mandeln oder Früchten bis hin zu ungewöhnlichen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nachhaltigkeit und faire Produktion
Immer mehr Konsumenten legen Wert auf eine nachhaltige Kakaowirtschaft, faire Preise und den Schutz des Regenwaldes. Achten Sie beim Kauf eines Adventskalenders auf entsprechende Nachhaltigkeitssiegel und informieren Sie sich über die Produktionsbedingungen.
Lesen Sie auch: Testbericht: Coppenrath Adventskalender mit Schokolade
Beliebte Adventskalender mit dunkler Schokolade ohne Alkohol im Test
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Adventskalendern mit dunkler Schokolade ohne Alkohol. Im Folgenden werden einige beliebte Modelle vorgestellt, die in verschiedenen Tests positiv abgeschnitten haben.
Lindt Adventskalender
Lindt bietet eine breite Palette an Adventskalendern mit dunkler Schokolade an, darunter den "Lindt HELLO Adventskalender". Dieser Kalender ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt und enthält Mini Sticks in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Crunchy Nougat, Caramel Brownie, Strawberry Cheesecake sowie Cookies & Cream.
Zotter Adventskalender
Der "Süße Weihnachten Adventskalender" von Zotter bietet eine vielfältige Auswahl an Schokoladen aus drei beliebten Produktlinien: Labooko-Tafeln, drunter & drüber-Kreationen und Nashido-Pralinen. Die Auswahl reicht von fruchtigen Sorten über Nuss-Variationen bis hin zu verschiedenen Kakao-Ursprüngen und veganen Alternativen.
Rausch Adventskalender
Der Rausch Adventskalender bietet eine exklusive Auswahl an hochwertigen Schokoladen-Minis, die auf eine geschmackliche Weltreise durch verschiedene Kakao-Anbaugebiete mitnehmen.
Goldhelm Schokolade Schokohof Adventskalender
Der Goldhelm Schokolade Schokohof Adventskalender enthält eine Mischung aus verschiedenen Schokoladenprodukten wie Trüffel, Aufstriche, Pralinen sowie kleine Tafeln- und Ganache-Schokoladen.
Lesen Sie auch: Anleitung: Schokoladen-Adventskalender selber machen
Casa Nobile Adventskalender
Der Casa Nobile Adventskalender bietet eine exquisite Auswahl an 24 handwerklich hergestellten Schweizer Schokoladen-Spezialitäten.
Testberichte und Auszeichnungen
Verschiedene Testinstitute und Verbraucherorganisationen haben Adventskalender mit dunkler Schokolade getestet und bewertet. Die Stiftung Warentest hat beispielsweise 24 dunkle Schokoladen mit Kakaogehalten von 60 bis 75 Prozent genauer unter die Lupe genommen und 13 davon mit "gut" bewertet. Testsieger war die "Edle Bitter" aus dem Hause Hachez.
Schadstoffbelastung
Ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Schokoladen-Adventskalendern ist die Schadstoffbelastung. Die Stiftung Warentest hat in einigen Kalendern Mineralöle und verwandte Substanzen nachgewiesen, darunter auch aromatische Mineralöle, die im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Es ist daher ratsam, beim Kauf auf entsprechende Testergebnisse zu achten.
Sensorische Prüfung
Neben der Schadstoffbelastung spielt auch die sensorische Qualität der Schokolade eine Rolle. Im Rahmen von Tests werden die Schokoladen auf ihren Geschmack, Geruch und Schmelz geprüft. Hochwertige Schokolade sollte einen zarten Schmelz haben und nicht nach Pappe schmecken.
Tipps für den Kauf eines Adventskalenders mit dunkler Schokolade ohne Alkohol
- Achten Sie auf die Qualität der Schokolade: Wählen Sie einen Kalender mit hochwertiger dunkler Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil und wenig Zucker und Zusatzstoffen.
- Informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe: Achten Sie auf unerwünschte Inhaltsstoffe wie Mineralöle und synthetische Aromen.
- Berücksichtigen Sie Nachhaltigkeitsaspekte: Wählen Sie einen Kalender von einem Hersteller, der Wert auf eine nachhaltige Kakaowirtschaft und faire Produktionsbedingungen legt.
- Lesen Sie Testberichte: Informieren Sie sich über aktuelle Testberichte und Bewertungen von Adventskalendern mit dunkler Schokolade.
- Vergleichen Sie die Preise: Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter.
Alternativen zum klassischen Schokoladen-Adventskalender
Neben den klassischen Adventskalendern mit Schokolade gibt es auch eine Vielzahl von alternativen Adventskalendern, die sich für Liebhaber dunkler Schokolade eignen. Dazu gehören beispielsweise:
Lesen Sie auch: Die besten Schokoladen-Adventskalender für Frauen im Test
- Pralinen-Adventskalender: Diese Kalender enthalten eine exquisite Auswahl an handgefertigten Pralinen und Trüffeln mit dunkler Schokolade.
- Tee-Adventskalender: Diese Kalender enthalten eine Auswahl an verschiedenen Teesorten, die perfekt zu dunkler Schokolade passen.
- Gewürz-Adventskalender: Diese Kalender enthalten eine Auswahl an verschiedenen Gewürzen, die zum Verfeinern von dunkler Schokolade verwendet werden können.
- DIY-Adventskalender: Wer kreativ ist, kann seinen eigenen Adventskalender mit dunkler Schokolade und anderen Leckereien selbst gestalten.
tags: #Adventskalender #dunkle #Schokolade #ohne #Alkohol #Test


