Milchmädchen-Karamellbonbons: Rezepte und Variationen
Karamellbonbons sind eine beliebte Süßigkeit, die viele Menschen an ihre Kindheit erinnert. Die Kombination aus Süße und Karamellgeschmack macht sie unwiderstehlich. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Karamellbonbons, von einfachen Varianten mit wenigen Zutaten bis hin zu aufwendigeren Rezepten mit zusätzlichen Aromen und Zutaten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps zur Herstellung von Milchmädchen-Karamellbonbons, auch bekannt als Fudges oder Dulce de Leche.
Was ist Milchkaramell (Dulce de Leche)?
Dulce de Leche, was aus dem Spanischen übersetzt "Süße der Milch" bedeutet, ist eine streichfähige Creme mit karamellähnlichem Geschmack, die aus gesüßter Milch hergestellt wird. Es ist besonders in Lateinamerika verbreitet, wo es oft als Brotaufstrich verwendet wird und daher auch als Milchkonfitüre bekannt ist. Traditionell wird Dulce de Leche aus Milch, Zucker und Vanille durch langsames, stundenlanges Kochen hergestellt.
Grundrezept für Milchkaramell aus gezuckerter Kondensmilch
Ein einfaches Grundrezept für Milchkaramell verwendet gezuckerte Kondensmilch, die in fast jedem Supermarkt erhältlich ist.
Zutaten:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
- Wasser
Zubereitung im Kochtopf:
- Entferne die Papierbanderole von der Dose.
- Lege die geschlossene Dose in einen Kochtopf und bedecke sie vollständig mit Wasser.
- Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse die Dose bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden sanft köcheln. Achte darauf, dass die Dose immer mit Wasser bedeckt ist und fülle gegebenenfalls heißes Wasser nach.
- Nimm die Dose aus dem Topf und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie öffnest. (Die Dose steht unter Druck und das Karamell ist sehr heiß.)
Zubereitung im Dampfgarer:
- Stelle die ungeöffnete Dose auf den Rost oder in einen gelochten Garbehälter in den Dampfgarer.
- Gare die Dose für 90-120 Minuten bei 100 °C.
- Lasse die Dose anschließend 30 Minuten im ausgeschalteten Dampfgarer stehen.
- Nimm die Dose heraus und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie öffnest.
Zubereitung im Thermomix:
- Lege die Dose gezuckerte Kondensmilch ungeöffnet in den Varoma.
- Fülle Wasser bis zur Maximalmarkierung in den Mixtopf.
- Setze den Varoma auf und koche die Mischung für 90-120 Minuten bei 100 °C auf Stufe 2. Kontrolliere dabei, ob noch genug Wasser im Topf ist und fülle gegebenenfalls heißes Wasser nach.
- Nimm die Dose heraus und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie öffnest.
Je nach gewünschter Intensität des Karamellgeschmacks kann die Garzeit um 30-60 Minuten verlängert werden.
Tipps und Tricks für die perfekte Dulce de Leche
- Kann ich auch normale Kondensmilch verwenden? Nein, dieses Rezept funktioniert nur mit gezuckerter Kondensmilch, da der Zucker für die Karamellisierung notwendig ist.
- Wie lange ist Milchkaramell haltbar? Bei dieser Zubereitungsmethode ist Milchkaramell nahezu unbegrenzt haltbar, da die Dose verschlossen bleibt.
- Ist das Kochen in der Dose schädlich? Nein, die Dosen von gezuckerter Kondensmilch sind in der Regel innen nicht beschichtet, sodass keine schädlichen Stoffe in den Inhalt übergehen können.
- Warum darf die Dose nach dem Kochen nicht sofort geöffnet werden? Durch das Kochen entsteht Druck in der Dose. Ein zu frühes Öffnen kann zu einer plötzlichen Druckentladung und zum Verspritzen von heißem Karamell führen.
- Wie bewahre ich geöffnetes Milchkaramell auf? Einmal geöffnet, sollte Milchkaramell in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Milchmädchen-Karamellbonbons: Rezeptvarianten
Rezept 1: Einfache Karamellbonbons
Zutaten:
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (397 g)
Zubereitung:
- Butter und Zucker in einem Topf bei höchster Stufe schmelzen lassen. Dabei immer wieder mit einer Holzkelle umrühren.
- Sobald die Butter Blasen bildet und der Zucker nicht mehr sichtbar ist, den Topf kurz von der Platte nehmen und die Kondensmilch unterrühren.
- Den Topf zurück auf die Platte stellen und die Masse unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen kurz aufkochen lassen, bis viele Blasen entstehen.
- Die Hitze reduzieren und die Masse bei schwacher Hitze langsam einkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Das Einkochen kann etwa 20 Minuten dauern. Die Masse sollte zähflüssig und cremig sein und die Farbe von Sahnebonbons haben.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen.
- Wenn die Masse fest geworden ist, den Topf noch einmal kurz erhitzen, bis die Masse wieder weich wird.
- Die abgekühlte Masse aus dem Topf kratzen und durch Kneten in eine elastische, formbare Masse verwandeln.
- Die Masse zwischen zwei Backpapier-Seiten auf einem mit Alufolie belegten Brett ausrollen.
- Das obere Papier entfernen und die Platte mit einem scharfen Messer in bonbongroße Quadrate einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden.
- Die Platte mit dem überstehenden Papier einwickeln und in Alufolie einschlagen.
- Die eingewickelte Platte für einige Stunden in den Kühlschrank geben.
- Wenn die Platte fest geworden ist, die Bonbons aus der Verpackung lösen und entlang der Schnittlinien durchtrennen.
- Die Bonbons im Kühlschrank aufbewahren, um sie fester zu halten.
Anmerkung:
Für eine flüssige Karamell- bzw. Toffee-Masse reichen die ersten beiden Schritte der Herstellung aus.
Lesen Sie auch: Sommerliche Raffaello Pralinen
Rezept 2: Karamell Fudges mit gesalzenem Karamell-Likör
Zutaten:
- Weiße Schokolade
- Brauner Zucker
- Gezuckerte Kondensmilch (z. B. von Dovgan oder Milchmädchen, ca. 400 g)
- Butter
- Vanilleextrakt
- Salted Caramel Cream Likör
- Fleur de Sel (optional)
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen eckigen Tortenrahmen darauf stellen.
- Die weiße Schokolade hacken und beiseitestellen.
- Kondensmilch, Butter, Zucker und Vanilleextrakt in einem Topf unter Rühren langsam aufkochen lassen.
- Alles bei niedriger Hitze und ständigem Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die weiße Schokolade zugeben und glatt rühren.
- Einen Schuss Salted Caramel Cream Likör hinzufügen.
- Die Masse auf dem Backblech verstreichen und gut auskühlen lassen.
- Anschließend die Masse in kleine Stücke schneiden und mit Fleur de Sel bestreuen (optional).
Rezept 3: Softkaramell (Fudge)
Zutaten:
- 170 g weiße Schokolade
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400g)
- 160 g brauner Zucker
- 120 g Butter
- 85 g goldener Zuckersirup
Zubereitung im Thermomix®:
- Schokolade in den Mixbecher geben, 5 Sek./Stufe 9 zerkleinern und in eine extra Schüssel geben.
- Alle anderen Zutaten in den Thermomix geben, 8 Min./100°C/Stufe 3, ohne den Messbecher im Deckel!
- Deckel abnehmen und mit dem Spatel an den Seiten runterschieben.
- Erneut 20 Min./Varoma/Stufe 3, ohne Messbecher im Deckel. In der Zwischenzeit ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Die Schokolade hinzugeben, 10 Sek./Stufe 4.
- Auf das Backblech umfüllen und glatt streichen. Wer die gesalzene Variante machen möchte, streut ein wenig Fleur de Sel auf das Fudge.
- Auskühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden.
Zubereitung ohne Thermomix:
- Die Schokoladen in einer Küchenmaschine zerkleinern.
- Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen, die anderen Zutaten (bis auf die Schokolade) hinzugeben und rühren.
- Den Herd auf mittlere Stufe runterstellen und 45 Min. (evtl. sogar länger, je nach Herd) köcheln lassen.
- Die Schokolade unterrühren.
- Auf ein Backblech geben und glatt streichen. Wer die gesalzene Variante machen möchte, streut ein wenig Fleur de Sel auf das Fudge.
- Auskühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden.
Rezept 4: Karamellbonbons wie zu Omas Zeiten
Zutaten:
- Sahne
- Gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- Rübensirup
- Butter
- Brauner Rohrzucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer vorgewärmten Pfanne vermischen und langsam aufkochen lassen.
- Unter ständigem Rühren 4 Minuten kochen lassen.
- Auf Backpapier gießen, ein wenig in Form bringen und auskühlen lassen.
- Anschließend in Bonbonform schneiden.
Rezept 5: Whiskey-Fudge
Zutaten:
- 400 ml gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 100 g Butter
- 200 g Zucker
- 50 ml Ahornsirup
- 150 g gehackte Zartbitterschokolade (30-70% Kakao)
- 50 ml Scottish Malt Whisky
- Bei Bedarf: Zuckerthermometer
- Zum Bestreuen: grobes Ostseesalz oder zerstückelte Nüsse
Zubereitung:
- Eine eckige Backform (20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen und mit ein wenig Butter einfetten.
- Anschließend die Kondensmilch mit Zucker, Butter, Salz und Ahornsirup in einen großen Topf mit schwerem Boden geben.
- Alles bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und dann bei stärkerer Hitze etwa 10 Minuten zu festerem Karamell kochen. Wichtig ist, dass dabei ständig mit einem Plastiklöffel gerührt wird, damit nichts am Topfboden festklebt. Im besten Fall mit einem Zuckerthermometer die Temperatur kontrollieren. Die ideale Temperatur liegt auch hier wieder bei 115 Grad.
- Wenn das Karamell goldbraun ist, den Topf von der Herdplatte nehmen und Whisky sowie die klein gehackte Schokolade hinzugeben. (Nicht wundern, wenn das Karamell zunächst eine seltsame Konsistenz aufweist. Nach ausgiebigem Rühren sollte die Masse wieder samtig glatt werden.)
- Die Masse nun so lange umrühren, bis sich die Masse zu einem glatten Fudge verbunden hat. Anschließend in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und mit grobem Meersalz oder fein gehackten Nüssen bestreuen.
- Nach dem Abkühlen (ca. 5 Stunden) kannst du dein Fudge in mundgerechte Stücke schneiden.
Variationen und Ergänzungen
Das Grundrezept für Karamellbonbons lässt sich vielfältig variieren. Hier einige Ideen:
- Nüsse: Gehackte oder ganze Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Erdnüsse verleihen den Bonbons einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Gewürze: Vanille, Zimt, Kardamom oder sogar eine Prise Chili können den Karamellgeschmack wunderbar ergänzen.
- Schokolade: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade, in Stücke gehackt oder geschmolzen, sorgt für eine reichhaltigere und schokoladigere Note.
- Trockenfrüchte: Rosinen, Cranberries oder Aprikosenstücke bringen eine fruchtige Komponente in die Bonbons.
- Liköre: Ein Schuss Whiskey, Rum oder Kaffeelikör verleiht den Bonbons eine besondere Note für Erwachsene.
- Salz: Grobes Meersalz auf der Oberfläche der Bonbons sorgt für einen interessanten Kontrast zwischen süß und salzig.
Lesen Sie auch: Schnelle Milchmädchen Kuchen Zubereitung
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten mit Milchmädchen
tags: #milchmadchen #karamell #bonbons #rezept


