Mia Eismaschine IC 9963: Eine umfassende Bedienungsanleitung und Bewertung
Die Mia Eismaschine IC 9963 ist ein preisgünstiges Modell für den gelegentlichen Hausgebrauch, das sich durch sein formschönes Design und die einfache Bedienung auszeichnet. Hergestellt wird die Eismaschine von Prodomus, einem Direktvertriebsunternehmen, das unter der Marke Mia Elektrokleingeräte für Haushalt und Körperpflege im mittleren bis unteren Preissektor anbietet. Prodomus legt Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe Funktionalität der Geräte und arbeitet eng mit Weltmarktführern und erstklassigen Marken zusammen.
Überblick über Prodomus und die Marke Mia
Prodomus Vertriebsgesellschaft mbH, mit Sitz in München, vertreibt Elektrokleingeräte für den Haushalt und die Körperpflege unter der Marke Mia. Das Unternehmen ist bestrebt, Produkte anzubieten, die sich auch Menschen mit niedrigem Budget leisten können, und achtet dabei auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Prodomus unterhält ein eigenes Büro in Ostasien und steht in ständigem Kontakt zu wichtigen Fabriken in der Region. Die Firma stellt die Geräte der Marke Mia nicht selbst her, sondern vergibt die Produktion an Fabriken und ist ein reines Direktvertriebsunternehmen. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises haben zahlreiche Elektrogeräte der Marke Mia in Produkttests gut abgeschnitten. Um dies zu gewährleisten, verzichtet Prodomus auf Billigkopien bei sicherheitsrelevanten Bauteilen und arbeitet eng mit Weltmarktführern wie SCHOTT-Duran® und Strix® zusammen. Die Mia Eismaschinen und andere Artikel sind GS-geprüft und werden von renommierten Prüfinstituten getestet. Ausgewählte Artikel durchlaufen zudem den Fitness for Use-Test (FFU).
Design und Funktionen der Mia IC 9963
Der Mia IC 9963 Speiseeisbereiter / Multi-/Haushaltskühler 3-in-1 besticht durch sein rundes, edles und formschönes Design. Neben der Optik überzeugt auch die Leistungsfähigkeit dieses Küchenhelfers. Die Zubereitung von Sorbet, Speiseeis oder Frozen Yogurt erfolgt geräuscharm. Als Kältespeicher dient eine in den doppelwandigen Thermobehälter integrierte Spezialflüssigkeit. Der Behälter muss vor der Benutzung für mindestens acht Stunden in ein 3-4-Sterne-Gefrierfach gegeben werden. Erst nach dem Vorgefrieren bei rund minus 18 Grad Celsius ist er einsatzbereit. Die Zutaten gelangen durch einen Einfüllschacht in den Eisbehälter. Die Einfüllöffnung ist mit rund 60 mal 40 Millimeter relativ groß. Während des Gefriervorgangs findet ein automatischer Drehrichtungswechsel statt. Der transparente Deckel erlaubt einen Blick auf den Zubereitungsvorgang, ist leicht abnehmbar und mit einem Verriegelungsmechanismus ausgestattet. Sowohl die Rühreinheit als auch das Motorteil können problemlos abgenommen und gereinigt werden.
Technische Details
- Durchmesser: 19 Zentimeter
- Höhe: ca. 22,2 Zentimeter
- Gewicht: ca. 2 Kilogramm
- Fassungsvermögen: 1,1 Liter (Hersteller empfiehlt max. 550ml Eismasse)
- Leistung: 7,2 Watt
- Betriebsgeräusch: ca. 59db
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor der ersten Benutzung sollte der Eisbehälter mindestens 8 Stunden, idealerweise 24 Stunden, bei -18°C im Gefrierschrank vorgekühlt werden. Die Zutaten sollten ebenfalls gut vorgekühlt sein. Nach dem Zusammenbau der Motoreinheit wird diese auf den gekühlten Gefrierbehälter gesetzt. Die Eismaschine muss eingeschaltet werden, bevor die Eismasse eingefüllt wird, um ein Festfrieren des Rührers zu verhindern. Der Behälter fasst 1,1 Liter, sollte aber nur zur Hälfte mit der Eiszubereitungsmasse gefüllt werden, um ein Überlaufen zu vermeiden. Einige Eisrezepte für gängige Eissorten und spezielle Zubereitungen befinden sich in der Bedienungsanleitung.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Eisbehälter mindestens 8 Stunden (besser 24 Stunden) im Gefrierschrank vorkühlen.
- Zutaten gut vorkühlen.
- Motoreinheit zusammenbauen.
- Motoreinheit auf den gekühlten Gefrierbehälter setzen.
- Eismaschine einschalten.
- Vorgekühlte Eismasse einfüllen (maximal 550ml).
- Eismaschine ca. 15-25 Minuten laufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Testergebnisse und Erfahrungen
Die Mia Eismaschine IC 9963 wurde verschiedenen Tests unterzogen, bei denen Eis und Sorbet hergestellt, Temperaturen und Stromverbrauch gemessen sowie Gehäusemaße ermittelt wurden.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Kühlleistung
In Tests wurde die Kühlleistung des Eisbehälters geprüft. In einer handelsüblichen Gefriertruhe wird die Gefrierschüssel in 24 Stunden bei -18°C heruntergekühlt. Direkt nach der Entnahme wurden -11,7°C an der Innenseite der Gefrierschüssel gemessen. Die Temperatur konnte die Gefrierschüssel vier Minuten lang halten, danach stieg sie kontinuierlich an. Um die Kühlleistung des Eisbehälters zu testen, wurde kühlschrankkalte Gefrierflüssigkeit in einer Menge von 550ml eingefüllt. Hier erreichte die Mia nach 25 Minuten -11,3 Celsius.
Eisherstellung
Im Praxisteil wurden Stracciatella-Eis und Mango-Sorbet hergestellt. Für das Stracciatella-Eis wurden 550ml kühlschrankkalte Eismasse verwendet. Nach 23 Minuten wurden die Schokostückchen hinzugefügt und die Eismasse noch einmal zwei Minuten durchgerührt. Nach insgesamt 25 Minuten war die Stracciatella-Eisherstellung abgeschlossen. Für das Mango-Sorbet wurden 430ml pürierte Mango-Masse in die laufende Mia Eismaschine eingefüllt. Nach 20 Minuten war das Sorbet fertig.
Kundenbewertungen
Die Kundenbewertungen für die Mia IC 9963 Eismaschine gehen auseinander. Einige Nutzer sind begeistert und loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienung. Sie betonen, dass die richtige Handhabung, insbesondere das ausreichend lange Vorkühlen des Behälters, für optimale Ergebnisse entscheidend ist. Andere Nutzer bemängeln, dass die Eismaschine kein festes Eis produziert und halten das Produkt für überteuert.
Positive Bewertungen:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfache Bedienung
- Schnelle Zubereitung
- Vielseitig einsetzbar (auch als Flaschenkühler oder Eiswürfelbehälter)
Negative Bewertungen:
- Eis wird nicht fest genug
- Lautes Betriebsgeräusch
- Lange Vorkühlzeit des Behälters
Einige Kunden berichten, dass sie mit der Maschine perfekte Ergebnisse erzielen, wenn der Behälter ausreichend lange gefroren wird und die Anleitung beachtet wird. Sie empfehlen, den Behälter ganz unten im Gefrierschrank oder der Truhe zu platzieren, wo es am kältesten ist. Andere Kunden sind begeistert von der Möglichkeit, frische Zutaten für die Eisherstellung zu verwenden und den Geschmack selbst zu bestimmen.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung der Mia Eismaschine sollte manuell mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel erfolgen. Es ist wichtig, das Motorteil nicht ins Wasser zu tauchen. Der Eisbehälter kann nach Gebrauch einfach ausgewaschen und für die nächste Verwendung wieder in den Gefrierschrank gestellt werden.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Preisgünstig
- Einfache Bedienung
- Schnelle Zubereitung (ca. 15-25 Minuten)
- Vielseitig einsetzbar
- Kompakte Größe und geringes Gewicht
- GS-geprüft
Nachteile
- Eis wird nicht so fest wie bei Eismaschinen mit Kompressor
- Lange Vorkühlzeit des Eisbehälters (mindestens 8 Stunden)
- Relativ lautes Betriebsgeräusch
- Kein eingebauter Überhitzungsschutz
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #mia #eismaschine #ic #9963 #bedienungsanleitung