Süßer Backspaß ohne Gluten: Einfache Rezepte für glutenfreie Kuchen

Auch bei einer Glutenunverträglichkeit muss man nicht auf leckeren Kuchen verzichten. Glutenfreie Kuchen sind vielfältig und bieten süßen Backspaß ohne Kompromisse. Ob Klassiker oder trendige Kreationen, mit den richtigen Zutaten und Tipps gelingt jeder Kuchen.

Glutenfreie Kuchenrezepte - eine große Auswahl

Die Vielfalt glutenfreier Kuchen lässt keine Wünsche offen. Konventionelle Mehle sind zwar tabu, aber es gibt zahlreiche Alternativen, die köstliche Ergebnisse liefern. Die Auswahl reicht von geliebten Klassikern wie Apfel-Streuselkuchen, Zitronenkuchen, Nusskuchen oder Möhrenkuchen über saftige Obstkuchen mit Aprikosen, Beeren und Pflaumen bis hin zu neuen Backideen wie Kokos-Limetten-Kuchen, Kichererbsen-Muffins und Kokos-Dattel-Happen.

Klassiker neu interpretiert

Viele traditionelle Kuchenrezepte lassen sich problemlos in glutenfreie Varianten umwandeln. Der Schlüssel liegt in der Wahl der richtigen Mehlsorten und Bindemittel. So wird beispielsweise ein glutenfreier Apfelkuchen saftig, locker und einfach zubereitet. Auch Rotweinkuchen und Rhabarberkuchen mit Streuseln gelingen in der glutenfreien Variante hervorragend.

Neue Backideen entdecken

Neben den Klassikern gibt es auch viele innovative glutenfreie Kuchenrezepte, die es zu entdecken gilt. Wie wäre es mit einem Kokos-Buttermilchkuchen, einem Kürbiskuchen mit frischen Kürbisstreifen oder einem winterlichen Glühweinkuchen? Auch vegane Optionen wie ein glutenfreier und veganer Zitronenkuchen oder ein Rhabarberkuchen mit Baiser sind möglich.

Backzutaten für glutenfreie Kuchen

Bis auf die klassischen Mehlsorten sind viele Backzutaten von Natur aus glutenfrei und können ohne Bedenken zum Backen verwendet werden. Dazu gehören:

Lesen Sie auch: So backen Sie blitzschnell einen leckeren glutenfreien Kuchen.

  • Glutenfreie Mehlsorten aus Buchweizen, Mais, Reis, Kichererbsen, Kokos oder Zwerghirse (Teffmehl)
  • Mais- und Kartoffelstärke
  • Gemahlene Nüsse und Mandeln
  • Butter
  • Eier
  • Pflanzenöl
  • Haushalts- und Puderzucker
  • Honig und Marmelade
  • Ricotta, Quark, Schmand, Crème fraîche, Naturjoghurt, Sahne und Kuhmilch (alle in natürlicher Form)
  • Kokosraspel (naturbelassen)

Wichtig: Da Gluten zugesetzt sein kann, sollten folgende Produkte nur nach sorgfältiger Prüfung der Zutatenliste verwendet werden:

  • Backpulver
  • Vanillezucker
  • Trockenhefe
  • Kuvertüre
  • Schokolade
  • Nougat
  • Krokant

Weizenmehl und Co. ersetzen - das musst du beachten

Weizen-, Roggen- oder Dinkelmehl können beim Kuchenbacken nicht 1:1 durch nur eine glutenfreie Mehlsorte ersetzt werden. Da diesen das Klebereiweiß Gluten fehlt, muss einer glutenfreien Mehlmischung zusätzlich ein Bindemittel zugegeben werden.

Das optimale Verhältnis für eine glutenfreie Mehlmischung ist: 2 Teile glutenfreies Mehl plus 1 Teil glutenfreies Stärkemehl (z. B. Mais- oder Kartoffelstärke) und 1 Teil Bindemittel (z. B. Leinsamen, Chiasamen oder Johannisbrotkernmehl).

Wer keine Lust hat, sein Mehl selber zu mixen, kann ganz unkompliziert auf eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen & Kekse aus dem gut sortierten Supermarkt zurückgreifen.

Die richtige Mehlmischung macht den Unterschied

Für einen glutenfreien Apfelkuchen empfiehlt es sich beispielsweise, eine Mischung aus normaler Speisestärke (Maisstärke), Reismehl und Maismehl zu verwenden. Zum Binden des Teigs eignen sich Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl.

Lesen Sie auch: Genuss ohne Kompromisse: Coppenrath & Wiese für Veganer und Glutenallergiker

Tipps für saftige glutenfreie Kuchen

Glutenfreie Mehlvarianten enthalten keine Klebstoffe, wodurch der Teig nicht zusammengehalten wird wie beim klassischen Weizenmehl und eher bröselig wirkt. Damit glutenfreier Kuchen saftig wird, kann auf Kartoffelstärke oder Xanthan zurückgegriffen werden. Aber auch süße Bohnenpaste und Schokolade machen den Kuchen schön saftig. Für alle, die keine Ersatzstoffe verwenden möchten, eignen sich besonders saftige Rezepte wie Mud Cakes oder Poke Cakes.

Glutenfreie Kuchenrezepte ohne Mehl

Saftige Kuchen gelingen auch ohne Mehl. Hier sind einige Beispiele:

Nusskuchen ohne Mehl und Zucker

Dieser glutenfreie Nusskuchen kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus und wird stattdessen mit Datteln gesüßt. Die saftige Konsistenz und der nussige Geschmack machen ihn zu einer gesunden Alternative für alle, die auf Zucker und Gluten verzichten möchten.

Schokokuchen ohne Mehl, Zucker und Gluten

Ein intensiver, schokoladiger Kuchen, der glutenfrei, vegan und ohne raffinierten Zucker ist. Mit zuckerfreiem Apfelmus für natürliche Süße und Kakaopulver für den vollen Schokoladengeschmack.

Weitere Rezeptideen

  • Glutenfreier Feuerwehrkuchen mit fruchtigem Belag
  • Glutenfreier Glühweinkuchen mit Zimt, Nelken und Orangennoten
  • Glutenfreier Kürbiskuchen mit frisch geraspeltem Kürbis und aromatischen Gewürzen
  • Glutenfreier Apfelkuchen vom Blech mit Quark-Öl-Teig
  • Glutenfreier Zwetschgenkuchen / Pflaumenkuchen auf lockerem Quark-Öl-Teig
  • Glutenfreier Nutellakuchen mit Haselnuss-Nougat-Aroma
  • Glutenfreier Kokos-Buttermilchkuchen mit tropischem Flair
  • Glutenfreier Kirschcrumble mit knuspriger Streuseldecke
  • Glutenfreier Johannisbeer-Joghurt-Kuchen mit leichter Säure
  • Glutenfreier Schmandkuchen mit Apfel und knuspriger Mürbeteigbasis
  • Glutenfreies Erdbeer-Dessert im Glas mit Vanillecreme und Keksbröseln
  • Glutenfreier und veganer Biskuitboden für Obstkuchen und Torten
  • Glutenfreier und veganer Rhabarberkuchen mit süßen Streuseln
  • Glutenfreier und veganer Zitronenkuchen mit intensivem Zitronengeschmack

Tipps und Tricks für das glutenfreie Backen

  • Verwende hochwertige Zutaten: Achte auf frische und hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Mische deine eigenen Mehlmischungen: Experimentiere mit verschiedenen glutenfreien Mehlsorten, um deine perfekte Mischung zu finden.
  • Achte auf die richtige Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu trocken oder zu flüssig sein.
  • Verwende Bindemittel: Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl helfen, den Teig zusammenzuhalten.
  • Lass den Teig ruhen: Gib dem Teig etwas Zeit zum Ruhen, damit sich die Zutaten verbinden können.
  • Backe bei niedriger Temperatur: Backe den Kuchen bei niedriger Temperatur, um zu verhindern, dass er austrocknet.
  • Mache die Stäbchenprobe: Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Lass den Kuchen abkühlen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest.

Lesen Sie auch: Laktosefreie Dessert-Ideen

tags: #glutenfrei #Kuchen #backen #einfach #Rezepte

Populäre Artikel: