Marzipan Selber Machen: Ein Einfaches Rezept für Genussmomente
Marzipan selber zu machen ist einfacher als gedacht und bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtsbäckerei individuell zu gestalten. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit lässt sich dieser Klassiker leicht selbst herstellen. Dieses Marzipan Rezept gelingt mit nur 3 Zutaten in 5 Minuten. Selbstgemachtes Marzipan ist nicht nur günstiger, sondern schmeckt auch frischer und ist in wenigen Minuten fertig. Zudem lässt es sich super anpassen - ob Süße, Zuckerart.
Was ist Marzipan?
Marzipan ist eine Süßware auf Mandelbasis, die weltweit beliebt ist - vor allem an Festtagen. Die genaue Marzipan Herkunft ist bis heute umstritten. Vermutlich stammt es ursprünglich aus dem Nahen Osten (Persien, dem heutigen Iran) und gelangte über Handelswege nach Europa. Besonders bekannt sind das Niederegger Marzipan aus Lübeck in Deutschland und das spanische Marzipan de Toledo, die bereits im 14. und 15. Jahrhundert hergestellt wurden.
Die Geschichte des Marzipans
Die Geschichte von Marzipan beginnt vor Jahrhunderten und verliert sich im Nebel der Geschichte. Lübeck, Königsberg und Toledo erheben gleichermaßen Anspruch darauf, das Marzipan während kriegerischer Belagerungen im Mittelalter erfunden zu haben. Der Mangel an Weizenmehl zwang die Menschen, nach Alternativen zu suchen, um dem Hunger zu entkommen. Die genaue Herkunft dieser samtig-süßen Leckerei ist jedoch bis heute ein Rätsel. Manche Historiker vermuten, dass das Marzipan seinen Ursprung im Orient hat, wo Mandeln seit Jahrhunderten angebaut wurden. Die Kreuzfahrer könnten diese köstliche Entdeckung dann nach Europa gebracht haben. Eine andere Theorie besagt, dass die süße Mandelmasse während der Renaissance von den Arabern nach Spanien gebracht wurde und sich von dort aus in ganz Europa verbreitete. Mit dem Beginn der Vorweihnachtszeit habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, alles von Grund auf selbst herzustellen. Die Gewissheit darüber, was in meinen Leckereien steckt, macht den Genuss einfach unbeschwerter.
Marzipan Zutaten und ihre Qualität
Die Marzipan Zutaten sind einfach: blanchierte, gemahlene Mandeln und Puderzucker. Je nach Rezept wird zusätzlich Rosenwasser oder Mandelextrakt für ein intensiveres Aroma verwendet. Wusstest du, dass die Qualität von deutschem Marzipan umso besser ist, je weniger Zucker es enthält? Viele Rezepte, die man online findet, enthalten Maissirup.
Echte Marzipan-Kenner und Liebhaber unterscheiden die Qualität anhand des Zuckergehaltes. So ist Marzipanrohmasse (aus der dann Marzipan hergestellt wird) sehr mandelreich und mit maximal 35% eher zuckerarm. Die Marzipanrohmasse wird aus Mandeln und Zucker im Verhältnis 2:1 hergestellt. Sie besteht also aus zwei Teilen gemahlenen Mandeln und einem Teil Zucker. Beides wird unter Rühren erhitzt („abgeröstet“), um den Wassergehalt zu verringern. Denn die fertige Marzipanrohmasse darf maximal 17% Wasser enthalten. Der hohe Mandelanteil sorgt für den nussigen Geschmack, während der Zucker das Ganze wunderbar süß und cremig macht. Dabei gilt: Je weniger Zucker das fertige Marzipan enthält, desto besser ist die Qualität. Das hochwertigste Marzipan ist das sogenannte 100/0 Verhältnis. Also 100 Prozent Marzipanrohmasse, bei dem der Rohmasse kein weiterer Zucker zugesetzt wird.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Verschiedene Marzipanqualitäten
- 100/0: Diese Qualität besteht aus 100% reiner Marzipanmasse und ist bekannt als „Niederegger Marzipan“ aus Lübeck. Der Rohmasse wird kein weiterer Zucker zugesetzt.
- 90/10: Marzipan dieser Qualitätsstufe wird auch als Lübecker Marzipan bezeichnet, welches ausschließlich in Lübeck und der näheren Umgebung hergestellt werden darf. Es enthält also mindestens 90% Marzipanrohmasse und 10% Zucker.
- 80/20: Dieses Marzipan aus 80% Rohmasse plus 20% Zucker nennt man Gütemarzipan.
- 70/30: Als Edel-Marzipan wird Marzipan bezeichnet, das aus 70% Rohmasse und 30% Zucker besteht.
- 50/50: Besteht das Marzipan aus 50% Rohmasse plus 50% Zucker, dann bezeichnet man es einfach nur als „Marzipan“ - es darf dann also weder Niederegger, noch Lübecker, Güte- oder Edelmarzipan genannt werden.
Königsberger Marzipan
Eine Besonderheit ist noch das Königsberger Marzipan. Wie der Name schon sagt, stammt es ursprünglich aus der preußischen Stadt Königsberg. Was macht es so besonders? Es wird abgeflämmt, also stellenweise mit einer Flamme oder großer Hitze gratiniert. Die entstandene Farbe und die Röstaromen machen es zu einem einzigartigen Genuss. Häufig wird es mit Schokolade, Fondant oder Früchten zu köstlichem Konfekt verarbeitet.
Woran erkennt man gutes Marzipan?
An der Farbe des Marzipans erkennt ihr leicht, ob es sich um eine hochwertige Qualität handelt. So ist hochwertiges Marzipan wegen seines hohen Mandelanteils leicht gelblich. Marzipanmasse, die eher weiß ausschaut, hat einen hohen Zuckeranteil und schmeckt daher auch sehr süß. Da Mandeln als Rohstoff ziemlich teuer sind, wird in manchen vermeintlichen marzipanhaltigen Produkten stattdessen sogenanntes Persipan eingesetzt. Das muss jedoch auf der Liste der Inhalts-Stoffe kenntlich gemacht werden. Persipan besteht aus Aprikosen- oder Pfirsichkernen und Zucker und wird oft in Dominosteinen oder anderen Pralinen verarbeitet.
Marzipan selber machen: Das Grundrezept
Marzipan selber zu machen ist wirklich einfach. Mit einem guten Marzipan-Rezept geht die Herstellung schnell und kinderleicht. Und ihr könnt eine der wichtigsten Zutaten der Weihnachtsbäckerei künftig ganz individuell herstellen. Man benötigt nur blanchierte Mandeln, Zucker, eventuell Rosenwasser und Bittermandelöl.
Zutaten:
- 200 g Mandeln (blanchiert oder gemahlene Mandeln)
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Rosenwasser oder ein alternatives flüssiges Aroma (z.B. Rum, Whiskey, Orangenlikör oder Amaretto)
- 3-5 Tropfen Bittermandelöl (optional)
- Gewürze nach Geschmack (optional)
Zubereitung:
- Mandeln vorbereiten: Wenn ganze Mandeln verwendet werden, diese mit kochendem Wasser übergießen und 3-4 Minuten stehen lassen. Dann abgießen und etwas abkühlen lassen. Die Mandeln aus der Haut lösen, indem man sie mit den Fingern herausdrückt. Die geschälten Mandeln in einem Multi-Zerkleinerer sehr fein mahlen. (Die Mandelmasse während des Zerkleinerns ab und zu von den Mixerwänden schaben.)
- Zutaten mischen: Puderzucker, gemahlene Mandeln und Rosenwasser oder ein alternatives flüssiges Aroma in eine Schüssel geben.
- Verkneten: Alle Zutaten mit den Händen zu einer geschmeidigen Masse verkneten. Bis zur Weiterverarbeitung luftdicht verpackt kühl aufbewahren.
Schritt-für-Schritt Anleitung mit gemahlenen Mandeln
- Die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker (oder eine Zuckeralternative wie Erythrit) in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und mehrmals kurz mixen (Pulsfunktion), bis alles gut vermischt und glatt ist.
- Wasser (oder dein bevorzugtes flüssiges Süßungsmittel) hinzufügen, Mandelextrakt und Rosenwasser (optional) dazugeben und erneut kurz mixen, bis die Masse zusammenhält und eine Teigkugel bildet.
- Wenn der Teig zu trocken ist und nicht zusammenhält, dann füge ein wenig mehr Wasser (oder Sirup) hinzu. Achte darauf, immer nur eine kleine Menge hinzuzufügen, bis sich ein dicker Teig gebildet hat. Wenn es zu klebrig und feucht ist, einfach mehr gemahlene Mandeln verwenden.
- Den Teig herausnehmen und etwa 30 Sekunden lang auf einer sauberen Oberfläche kneten. Du kannst den Teig jetzt zu einer Rolle formen/rollen, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Im Kühlschrank wird das Marzipan mit der Zeit etwas fester werden.
Tipps und Tricks
- Mandeln mahlen: Falls du keine gemahlenen Mandeln zu Hause hast, kannst du auch ganze Mandeln verwenden. Übergieße sie mit kochendem Wasser, warte bis das Wasser lauwarm ist und ziehe dann mit den Fingern die Haut von den Mandeln ab. Die Mandeln gut abtropfen lassen (mit einem Papiertaschentuch trocken tupfen) und in der Küchenmaschine mixen. Du benötigst nun weniger Wasser, vielleicht nur 1/2 bis 1 TL. Wenn die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr hinzu.
- Zuckermenge anpassen: Erhöhe oder verringere die Zuckermenge in diesem einfachen Marzipan-Rezept, je nach deinem Geschmack.
- Nicht zu lange mixen: Je länger man Nüsse oder Mandeln mixt, desto mehr Öle geben sie ab und werden zu Nussmus.
- Flüssigkeit variieren: Statt Wasser kannst du z. B. Likör verwenden.
- Alternative Süßungsmittel: Verwende normalen Puderzucker oder eine Zuckeralternative wie Erythrit, wenn du Marzipan ohne Zucker bzw. Low Carb Marzipan herstellen möchtest. Mach deinen eigenen, indem du Zucker/Erythrit in einem Hochleistungsmixer oder einer Kaffee- bzw. Gewürzmühle fein mahlst.
- Wassergehalt: Wenn du z. B. Mandeln verwendest, die du selbst zerkleinert hast, brauchst du weniger Wasser (ca. 1/2 bis 1 TL).
- Lagerung: Wenn du Agavendicksaft verwendest, kann das Marzipan höchstwahrscheinlich bis zu 2-3 Wochen (wahrscheinlich sogar noch länger) im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank gelagert werden. Fest in Frischhaltefolie einwickeln, dann bis zu 3 Monate einfrieren.
Variationen und Verwendungen von Marzipan
Selbstgemachtes Marzipan ist nicht nur köstlich, sondern auch wunderbar vielfältig. Die Marzipanmasse kann geschmacklich den eigenen Vorlieben angepasst werden. Klassisch ist die Zugabe von Rosenwasser. Wem dieses Aroma jedoch nicht gefällt oder gern etwas Neues ausprobieren möchte, stehen Alternativen wie Rum oder Whiskey für eine rauchige, herbe Note; Orangenlikör für einen dezenten, fruchtigen Zitruskick oder Bittermandelöl für einen intensiveren, herben Mandelgeschmack zur Verfügung.
Marzipan-Kartoffeln
Marzipan-Kartoffeln sind eine beliebte Süßigkeit, die sich leicht selbst herstellen lässt:
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
- 250 g Rohmasse mit 100 g gesiebtem Puderzucker verkneten.
- Die Marzipanmasse anschließend zu Rollen von etwa 2-3cm Ø formen.
- Von den Rollen 2-3cm lange Stücke abschneiden und zu Kugeln oder auch unregelmäßig kleinen "Kartoffeln" formen.
- Mit einem Holzzahnstocher kleine Punkte (Augen) in die Bällchen stechen.
- Optional: Kakao mit Zimt vermischen und die Kugeln darin rollen, bis sie komplett vom Puder bedeckt sind.
Marzipan im Alltag
Marzipan macht sich hervorragend als Füllung für Kuchen oder Torten, weil es den Teig saftig hält und eine schöne Süße beisteuert. Es passt super zu Schokolade, weil die Bitterkeit der Schokolade und die Süße des Marzipans sich perfekt ergänzen. Und habt ihr schon mal Marzipan mit Früchten wie Pfirsichen oder Kirschen probiert? Der Geschmack ist einfach himmlisch!
Wer kreativ sein will, kann Marzipan sogar in herzhaften Gerichten ausprobieren. Zum Beispiel kann eine Marzipan-Mandel-Soße richtig gut zu Geflügel passen.
Rezept: Hähnchenbrust in Marzipan-Mandel-Soße
Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 100 ml Weißwein
- 150 ml Hühnerbrühe
- 150 ml Sahne
- 100 g Marzipan, in kleine Würfel geschnitten
- 50 g Mandeln, gehobelt
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Ein kleines Stück Butter
Zubereitung:
- Würzt die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprika und erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne.
- Bratet das Fleisch von beiden Seiten, bis es goldbraun ist, und nehmt es dann heraus, damit es warm bleibt.
- Dünstet in derselben Pfanne die Zwiebeln, während ihr den Knoblauch hinzufügt, und rührt kräftig um, damit nichts anbrennt.
- Gießt den Weißwein dazu und lasst ihn kurz einkochen, damit sich die Aromen entfalten, und gebt dann Hühnerbrühe und Sahne dazu.
- Rührt das Marzipan ein, während ihr ständig rührt, und sorgt so dafür, dass es sich auflöst, ohne Klumpen zu bilden.
- Fügt die gehobelten Mandeln hinzu und lasst die Soße bei mittlerer Hitze fünf Minuten köcheln, bis sie cremig und sämig wird.
- Verfeinert die Soße mit einem Spritzer Zitronensaft und einem kleinen Stück Butter, damit die Aromen sich wunderbar verbinden.
- Legt die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne und lasst sie drei bis fünf Minuten bei niedriger Hitze ziehen.
- Serviert das Gericht heiß und garniert es mit frischen Kräutern. Dazu passt Reis, Kartoffelpüree oder ein knackiger Salat.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Marzipan #selber #machen #rezept


