Marmorkuchen mit Pudding: Ein Rezept für Genießer
Der Marmorkuchen ist ein Klassiker, der in keiner Kaffeerunde fehlen darf. In dieser Variante wird er mit einem cremigen Pudding kombiniert, was ihn besonders saftig und lecker macht. Ob mit Vanille- oder Schokopudding, dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten für den Teig
Für den Teig benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille oder Schoko)
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Margarine (weich)
- 3 Eier
- 100 ml Milch
Alternativ:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 280 g Zucker
- 300 g Butter
- 5 mittelgroße Eier
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Vanilleschote (optional)
- 1 Becher Schmand
- 2 EL Nutella
- 2 EL Kakaopulver
- Fett und Semmelbrösel für die Form
- Puderzucker oder Schokoglasur
Zutaten für den Pudding
- 1 1/2 Tüten Vanillepuddingpulver
- 1/2 l Milch
- Erdbeeren (optional)
- Zucker (optional)
Zubereitung des Teigs
Vorbereitung: Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Napfkuchenform (oder eine andere Form Ihrer Wahl) mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Alternativ kann ein Backblech mit Backpapier belegt und ein Backrahmen (ca. 28 x 35 cm) verwendet werden.
Heller Teig: In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Vanillepuddingpulver vermischen. Margarine (oder Butter), Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel cremig rühren. Die Eier nach und nach hinzufügen und unterrühren. Die Mehlmischung und die Milch abwechselnd unter die Buttermasse rühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht.
Lesen Sie auch: Einfaches Marmorkuchen-Rezept
Dunkler Teig: In einer zweiten Schüssel die gleichen Zutaten wie für den hellen Teig vermischen, jedoch anstelle von Vanillepuddingpulver Schokopuddingpulver verwenden. Alternativ kann ein Teil des hellen Teigs abgenommen und mit Kakaopulver und etwas Milch verrührt werden.
Marmorierung: Zuerst den hellen Teig in die vorbereitete Form füllen. Dann den dunklen Teig darauf geben. Mit einer Gabel spiralförmig oder in Wellenbewegungen durch beide Teige fahren, um das typische Marmormuster zu erzeugen.
Zubereitung des Kuchens
Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Bei einem Blechkuchen beträgt die Backzeit ca. 60-80 Minuten.
Abkühlen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung des Puddings (optional)
Pudding kochen: Vanillepuddingpulver mit Milch nach Packungsanleitung kochen. Etwas abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Marmorkuchen mit Marzipan
Erdbeeren vorbereiten (optional): Erdbeeren putzen, klein schneiden und kurz mit etwas Zucker im Topf anschwitzen.
Kuchen füllen (optional): Den abgekühlten Marmorkuchen in der Mitte durchschneiden. Den Pudding auf die untere Hälfte verteilen und die obere Hälfte wieder aufsetzen. Alternativ kann der Kuchenboden wieder in die Form gelegt, mit Pudding bedeckt und dann mit dem "Deckel" verschlossen werden, bis alles abgekühlt ist.
Dekorieren: Den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Schokoglasur überziehen. Wenn Sie Erdbeeren verwendet haben, können Sie diese auch zur Dekoration verwenden.
Tipps und Variationen
- Schokoglasur: Für eine Schokoglasur Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade im Wasserbad schmelzen und den abgekühlten Kuchen damit überziehen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) können dem Teig oder der Glasur hinzugefügt werden.
- Früchte: Neben Erdbeeren können auch andere Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
- Saftiger Kuchen: Ein Becher Schmand im Teig macht den Kuchen besonders saftig.
- Marmormuster: Um ein besonders schönes Marmormuster zu erzielen, können Sie den hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form geben und dann mit einer Gabel verziehen.
- Kuchen vom Blech: Der Teig kann auch auf einem Backblech gebacken werden. In diesem Fall die Backzeit entsprechend anpassen.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Mehl und glutenfreies Backpulver verwenden.
Lesen Sie auch: Saftiger Marmorkuchen mit Banane
tags: #Marmorkuchen #mit #Pudding #Rezept


