Marmorkuchen mit Marzipan: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Marmorkuchen mit Marzipan, eine Variation des klassischen Marmorkuchens, die durch die Zugabe von Marzipan eine besondere Note erhält. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den gemütlichen Kaffeetisch.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • Etwas + 200 g Butter
  • 3-4 EL Semmelbrösel
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 6 Eier (Gr. M)
  • 100 g Zucker + 50 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Salz
  • 150 g Mehl
  • 80 g Weizenvollkornmehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2-3 EL Kakao
  • 2 EL Amarettolikör
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 150 g Edel-Kuvertüre (70% Kakaoanteil)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine Gugelhupfform (ca. 1,6 l Inhalt) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Marzipan in Stücke zupfen oder schneiden. Eier trennen.

  2. Teig zubereiten: 200 g Butter mit den Schneebesen des Handmixers cremig rühren. Eigelb einzeln und 100 g Zucker unterrühren. Marzipan und Vanillezucker so lange unterrühren, bis der Teig schaumig ist und sich der Zucker gelöst hat.

  3. Eischnee schlagen: Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handmixers sehr steif schlagen, dabei 50 g Zucker einrieseln lassen. Mehl, Vollkornmehl, Backpulver und Mandeln mischen. Eischnee und Mehlmischung locker mit einem Kochlöffel unter die Buttermasse rühren. Nur kurz rühren, bis alle Zutaten gemischt sind.

  4. Schokoladenteig zubereiten: Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Etwa 1/3 des Teiges in eine zweite Rührschüssel geben. Kakao, flüssige Schokolade und Amaretto mit dem Kochlöffel unterrühren.

    Lesen Sie auch: Einfaches Marmorkuchen-Rezept

  5. Marmorieren: Die Hälfte des hellen Teiges in die Form füllen. Dunklen Teig darauf verteilen. Restlichen hellen Teig einfüllen. Mit einer Gabel den Teig spiralförmig marmorieren.

  6. Backen: Kuchen bei 175 °C im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten backen. Nach 40 Minuten Stäbchenprobe machen. Bleibt noch zäher Teig am Spieß kleben, Kuchen weitere 5 Minuten backen.

  7. Abkühlen: Marmorkuchen auf ein Kuchengitter setzen und ca. 30 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen und auskühlen lassen.

  8. Glasur: Inzwischen weiße und Zartbitter-Kuvertüre grob hacken. Zartbitter-Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Kuchen damit überziehen. Trocknen lassen. Weiße Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen.

Tipps und Variationen

  • Alkohol: Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann das Rumaroma und den Amaretto weglassen.
  • Glasur: Die Kuvertüre ist optional. Stattdessen kann der Kuchen auch mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Zuckerguss überzogen werden.
  • Nüsse: Für eine nussigere Variante können gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) in den Teig gegeben werden.
  • Weitere Zutaten: Zusätzliche Zutaten wie Schokostückchen oder Apfelstücke können dem Teig hinzugefügt werden, um den Kuchen noch interessanter zu gestalten.

Marmorkuchen mit Marzipan und Äpfeln

Für eine herbstliche Variante kann der Marmorkuchen mit Marzipan und Äpfeln zubereitet werden. Hierfür werden zusätzlich folgende Zutaten benötigt:

Lesen Sie auch: Saftiger Marmorkuchen mit Banane

  • 2 Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft vermengen.
  2. Die Apfelstücke unter den hellen Teig heben, bevor dieser in die Form gefüllt wird.
  3. Den Kuchen wie oben beschrieben backen.

Weitere Rezeptideen

Neben dem klassischen Marmorkuchen mit Marzipan gibt es zahlreiche weitere Variationen und Rezeptideen, die ausprobiert werden können:

  • Schokoladen-Marzipan-Kuchen: Für Schokoladenliebhaber bietet sich ein Schokoladen-Marzipan-Kuchen an.
  • Super saftiger Marmorkuchen: Durch die Zugabe von Joghurt oder Buttermilch wird der Kuchen besonders saftig.
  • Marmor-Muffins: Der Marmorkuchenteig kann auch für die Zubereitung von Muffins verwendet werden.
  • Eierlikör-Marmorkuchen: Ein Schuss Eierlikör im Teig sorgt für ein besonderes Aroma.
  • Marmorkuchen mit Nougat: Nougatstückchen im Teig machen den Kuchen besonders cremig.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

tags: #marmorkuchen #mit #marzipan #rezept

Populäre Artikel: