Rezept für Marmorkuchen mit Banane

Die kulinarische Welt scheint sich in zwei Lager zu teilen: Bananenbrot-Liebhaber und diejenigen, die davon nichts wissen wollen. Für Liebhaber von Bananenbrot gibt es hier ein super einfaches Rezept für Marmorkuchen-Bananenbrot, um vergessene braune Bananen zu retten.

Was ist Bananenbrot?

Das Wort "Brot" erinnert vielleicht zu sehr an hiesiges Brot, das man morgens gerne mit Käsescheiben belegt und mit Gurken drapiert genießt. Aber im Amerikanischen wird "bread" oft als Synonym für alles Süße verwendet, was diese kastenartige Form hat. Es gibt auch andere "sweet breads" wie Kürbisbrot oder Zucchini-Brot, die eher wie Kuchen beschrieben werden würden. Vielleicht ist Bananenbrot weder das eine noch das andere, sondern eine ganz eigene Kategorie.

Varianten

Man kann Bananenbrot toll variieren. Es gibt Varianten mit Blaubeeren, mit oder ohne Streusel, mit Erdbeeren, mit Kokos und Schokostücken. Rosinenliebhaber werfen gerne getrocknete Früchte hinein. Für den Schokozusatz kann man sich den Schoko-Rezeptteil eines Zebrakuchens nehmen und Kakao mit Zucker und heißem Wasser vermischen, was eine wundervolle Schokopaste ergibt und dem Teig eine feine Schokonote verleiht.

Marmorkuchen-Bananenbrot Rezept

Zutaten

Für den Schokoteig:

  • 30 g dunkles Backkakaopulver (nicht der helle Trinkkakao)
  • 50 g Zucker
  • 50 ml kochendes Wasser

Für das Bananenbrot:

  • 175 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 75 g weißer Zucker
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 350 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1/2 Päckchen Backpulver (ca. 8g)
  • 2 sehr große, sehr reife Bananen (ca. 250-280g)
  • 50 ml Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenform (30cm Länge) fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Für den schokoladigen Zusatz das Backkakaopulver und den Zucker in einer kleinen Schale mischen. Kochendes Wasser darüber geben, mit einem Löffel glatt rühren und beiseite stellen.
  3. Weiche Butter mit beiden Zuckersorten mit dem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine mehrere Minuten lang cremig rühren, dabei eventuell immer mal wieder Teig vom Rand herunterkratzen.
  4. Die Eier dazu geben und einmischen.
  5. Mehl und Backpulver mischen. Geschälte Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Gemeinsam mit der Mehlmixtur und Milch zum Teig geben und kurz nur so lange mixen, bis alles homogen vermengt ist.
  6. Ca. 2/3 des Teiges entnehmen. Zum verbliebenen Drittel die Schokomixtur aus Schritt 2 geben und vermengen.
  7. Die beiden Teige nun entweder abwechselnd in die Form geben oder zuerst den hellen, dann den dunklen Teig. Einmal mit einem Messer oder einer Gabel durch den Teig swirlen.
  8. Das Bananenbrot ca. 50 Minuten backen.

Tipps und Variationen

  • Anstelle von Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
  • Für eine vegane Variante können Eier durch Apfelmus oder andere vegane Alternativen ersetzt werden.
  • Nüsse, Schokostückchen oder Trockenfrüchte können dem Teig hinzugefügt werden.
  • Wer es süßer mag, kann zusätzlich etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup in den Teig geben.

Weitere Rezeptideen

  • Schoko-Bananen-Kuchen
  • Marmor-Bananenkuchen
  • Bananenkuchen
  • Bananen-Marmormuffins
  • Apfel-Marmorkuchen

Marmorkuchen mit Banane ohne Zucker

Leckerer Kuchen geht auch ganz ohne Zucker! Durch die sehr reifen Bananen im Teig ist eine zusätzliche Süße gar nicht mehr nötig. Außerdem gibt das Kakaopulver im dunklen Teig einen schön schokoladigen Geschmack ab.

Zutaten

  • Reife Bananen
  • Eier
  • Butter (Zimmertemperatur)
  • Dinkelmehl Typ 630 (optional Weizenmehl)
  • Backpulver
  • Kakaopulver
  • Dinkel- oder Weizengrieß
  • Milch
  • Zimt und Vanille

Zubereitung

  1. Butter und Eier schaumig schlagen.
  2. Mehl, Grieß, Backpulver und Milch dazugeben.
  3. Zerdrückte Bananen, Zimt und Vanillepaste hinzufügen.
  4. Die Hälfte des Teiges in eine Springform füllen.
  5. Die andere Hälfte des Teiges mit Kakaopulver verfeinern.
  6. Den dunklen Teig auf dem hellen Teig verteilen.
  7. Mit einer Gabel durch die beiden Teigschichten ziehen.
  8. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 35 Minuten backen.

Marmorkuchen mit Banane für Kleinkinder

Bananen-Marmorkuchen können auch die Kleinsten bedenkenlos essen. Achten Sie auf eine gute Qualität der Produkte, so wird auch der Kuchen noch leckerer!

Lesen Sie auch: Einfaches Marmorkuchen-Rezept

Bananen Schoko Marmorkuchen Rezept

Zutaten

  • 200 g weiche Butter
  • 175 g braunen Rohrzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 ml Milch
  • 200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 260 g Mehl Typ 405
  • 100 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 75 g Bananenchips
  • 1 reife Banane
  • 2 EL Kakaopulver
  • Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

  1. Eine Gugelhupf Form fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen auf 175 C Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Butter mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt cremig rühren und anschliessend die Milch und das Mineralwasser langsam unterrühren.
  3. Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen. Die Bananenchips grob hacken und die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
  4. Alles mit dem Butter-Zucker Gemisch vermischen.
  5. Die Hälfte des Teiges in die Form geben und zur restlichen Hälfte den Kakao und 2 EL Mineralwasser hinzugeben und vermischen.
  6. Auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmige Muster in den Teig ziehen.
  7. Im heißen Backofen ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Aus der Form stürzen und evtl. mit der Kuvertüre überziehen.

Marmorkuchen mit Banane und Buttermilch

Marmorkuchen mit Banane zählt zu den Lieblings-Marmor-Rezepten. Die Kombination aus Buttermilch und zerdrückten Banane im Teig macht den Kuchen saftig.

Zutaten

  • Zartbitterschokolade
  • Bananen
  • Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Pflanzenöl
  • Eier
  • Buttermilch
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz
  • Kakao

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform einfetten.
  2. Die Hälfte der Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und auskühlen lassen. Restliche Schokolade grob hacken. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Pflanzenöl unterrühren. Eier nacheinander je 30 Sekunden unterrühren.
  4. Zuerst die Bananen, dann die Hälfte der Buttermilch dazugeben und unterrühren.
  5. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und unter die flüssigen Zutaten heben. Nur so lange rühren, bis gerade eben so ein Teig zusammenkommt.
  6. Die Hälfte des Teigs in die Gugelhupfform geben.
  7. Flüssige Schokolade mit restlicher Buttermilch und Kakao unter den restlichen Teig rühren. Schokolade unterheben.
  8. Dunklen Teig auf hellen Teig verteilen, mit einer Gabel marmorieren und im heißen Ofen 45-50 Minuten backen.

Bananen-Marmorkuchen im Thermomix®

Zutaten

  • 2 reife Bananen (ca. 200g)
  • 2 Eier, Gr. M
  • 180 g Joghurt griech. Art
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Öl
  • 150 g Zucker
  • 30 g Kakao

Zubereitung

  1. Alle Zutaten außer Kakao in den Mixtopf geben und 25 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
  2. Die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel umfüllen und den Kakao hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.
  3. Beide Teige abwechselnd in eine gefettete Kuchenform geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.
  4. Kuchen ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Marmorkuchen mit Marzipan

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

tags: #marmorkuchen #mit #banane #rezept

Populäre Artikel: