Fruchtig-schokoladige Tortenfüllungen: Rezepte für jeden Anlass

Schokoladentorten erfreuen sich großer Beliebtheit und lassen sich mit fruchtigen Füllungen wunderbar verfeinern. Die Kombination aus Schokolade und Früchten sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl Liebhaber von süßen als auch von fruchtigen Aromen begeistert. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für fruchtig-schokoladige Tortenfüllungen vorgestellt, die sich leicht zubereiten lassen und für jeden Anlass geeignet sind.

Schokoladentorte mit Joghurt und Himbeeren

Diese Torte kombiniert die Aromen von Schokolade, Joghurt und Himbeeren zu einem leichten und erfrischenden Genuss. Der Joghurt sorgt für eine angenehme Säure, die Himbeeren für eine fruchtige Note und die Schokolade für den gewissen "Wow"-Effekt.

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • Eier
    • Salz
    • Zucker
    • Mehl
    • Backpulver
    • Kakaopulver
  • Für die Füllung:
    • Kuvertüre
    • Sahne (400 g + restliche zum Schlagen)
    • Gelatine
    • Himbeeren (500 g + restliche zum Verzieren)
    • Joghurt
    • Zucker
    • Vanillezucker
    • Zitronensaft und -schale

Zubereitung:

  1. Biskuit: Eier trennen. Eiweiß und Salz steif schlagen, dabei Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und unterheben. Den Boden einer Springform (24 cm ø) mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen (E-Herd: 200 °C, Gas: Stufe 3, Umluft 180 °C).
  2. Füllung: Kuvertüre hacken, mit 400 g Sahne in einen Topf geben und unter Rühren schmelzen. Gelatine einweichen. 500 g Himbeeren verlesen und pürieren. Püree mit Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und -schale glatt verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit ca. 4 EL Joghurtcreme verrühren. Mischung unter die übrige Joghurtcreme schlagen. Restliche Sahne steif schlagen und unter die Joghurtcreme ziehen.
  3. Torte zusammensetzen: Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Einen Tortenring um den unteren Boden schließen. 1⁄3 der Schokoladencreme auf dem unteren Boden verstreichen. Hälfte der Joghurtcreme daraufstreichen und den mittleren Boden aufsetzen. Diesen wieder erst mit 1⁄3 der Schokoladencreme und dann mit der restlichen Joghurtcreme bestreichen. 3. Biskuitboden auflegen. Restliche Schokoladencreme daraufstreichen und mit den übrigen Himbeeren verzieren. Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Schoko-Himbeer-Torte mit Frischkäse

Diese Torte kombiniert einen saftigen Schokoladenkuchen mit einer leichten Vanille-Himbeercreme und einer Schokoladen-Ganache. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet und lässt sich gut vorbereiten.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Mehl
    • Kakaopulver
    • Speisestärke
    • Zucker
    • Salz
    • Instantkaffee
    • Backpulver
    • Milch
    • Eier
    • Mineralwasser (optional)
  • Für die Creme:
    • Vanillemark
    • Frischkäse
    • Quark
    • Süßstoff, Zucker, Zuckerersatz oder Flavdrops
    • Himbeeren (püriert)
  • Für die Ganache/Quarkcreme:
    • Sahne
    • Schokolade
    • oder: Quark, Flavdrops, Flohsamen, Gelatine oder Stärke

Zubereitung:

  1. Teig: Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Mehl, Kakaopulver, Speisestärke, Zucker, Salz, Instantkaffee und Backpulver miteinander vermischen. Milch und Eier verquirlen und unter die trockenen Zutaten mischen. Am Ende sollte ein homogener Teig entstanden sein, ggf. muss noch Mineralwasser oder mehr Milch hinzugegeben werden. Den Teig nach Belieben süßen. Drei Springformen mit ø18cm vorbereiten oder den Teig gleichmäßig in drei Schüsseln füllen und nacheinander backen. Den Teig in die Formen füllen und auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen.
  2. Creme: Während die Böden backen, kann die Creme vorbereitet werden. Dazu das Mark einer Vanille auskratzen und mit dem Frischkäse vermengen. Den Quark hinzugeben und gut verrühren. Mit Süßstoff, Zucker, Zuckerersatz oder Flavdrops süßen. Die Creme zwischenzeitlich im Kühlschrank lagern. Die Himbeeren pürieren.
  3. Torte zusammensetzen: Den Kuchen aus dem Ofen holen, stürzen und erkalten lassen. Nach dem Erkalten die Böden jeweils von der 'Haube' befreien und diese dann jeweils zuerst mit der Himbeer-Schicht und dann mit der Creme bestreichen. Danach die Scheiben wieder aufeinander setzen und am besten im Kühlschrank aufbewahren.
  4. Ganache/Quarkcreme: Für die Ganache Sahne und Schokolade miteinander schmelzen, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Diese dann über den Kuchen geben. Für die Quarkcreme den Quark mit Flavdrops seiner Wahl vermengen und über den Kuchen streichen. Zu flüssigen Quark ggf. mit Flohsamen, Gelatine oder Stärke binden.

Einfache Himbeer-Schoko-Torte

Diese Variante zeichnet sich durch ihre einfache Zubereitung aus. Ein schokoladiger Boden wird mit einer fruchtigen Himbeercreme gefüllt und anschließend mit Schokolade und frischen Himbeeren garniert.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Weiche Butter
    • Zucker
    • Eier
    • Mehl
    • Kakao
    • Backpulver
  • Für die Füllung:
    • Frische oder tiefgekühlte Himbeeren
    • Gelatine
    • Sahne
  • Für die Garnitur:
    • Schokolade
    • Kokosöl
    • Frische Himbeeren

Zubereitung:

  1. Boden: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit einem Backpinsel gründlich einfetten. Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel gründlich aufschlagen, dann die Eier einzeln unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Kakao und Backpulver mischen, nach und nach über die Butter-Zucker-Masse sieben und unterrühren. Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und den Boden backen (ca. 25-30 Minuten).
  2. Füllung: Frische oder tiefgekühlte Himbeeren zum feinen Fruchtmus pürieren, Tiefkühl-Beeren dafür vorher leicht auftauen lassen. Die Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen (ca. 5 Minuten). Die Sahne steifschlagen und bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank lagern. Das Himbeer-Püree in einem Topf erwärmen, aber nicht aufkochen. Die Gelatine nach dem Einweichen leicht ausdrücken, zum Frucht-Püree geben und unter Rühren schmelzen lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und die Masse durch weiteres Rühren leicht abkühlen lassen.
  3. Torte zusammensetzen: Den untersten Boden in die Kasten-Springform legen, die Hälfte der Himbeer-Creme daraufgeben und gleichmäßig verstreichen. Den zweiten Boden auflegen, die restliche Creme darauf verstreichen und den dritten Boden auflegen. Die Torte im Kühlschrank festwerden lassen (min. 3 Stunden).
  4. Garnitur: Die Torte aus der Form nehmen und auf einer Tortenplatte anrichten. Die Schokolade mit dem Kokosöl in einem Schmelztopf schmelzen lassen. Währenddessen die frischen Himbeeren vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen oder abtrocknen. Dann die Himbeertorte mit Schokolade garnieren, dabei die flüssige Kuvertüre leicht am Rand der Torte herablaufen lassen. Abschließend die Himbeeren dekorativ auf der Glasur anrichten und diese festwerden lassen.

Schokoladen Himbeer Mousse Torte

Diese Torte besticht durch ihre cremige Konsistenz und den intensiven Geschmack von Schokolade und Himbeeren. Sie ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Für den Kuchenboden:
    • Butter
    • Puderzucker
    • Kakaopulver
    • Mehl
    • Ei
  • Für die Schokoladen Mousse:
    • Kuvertüre
    • Butter
    • Eigelb
    • Zucker
    • Sahne
  • Für die Himbeer Mousse:
    • Gelatine
    • Wasser
    • Zucker
    • Himbeeren
    • Sahne
  • Für die Glasur Ganache:
    • Sahne
    • Kakaopulver
    • Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Kuchenboden: Die Butter auf die Arbeitsfläche geben und den Puderzucker, das Kakaopulver und das Mehl darüber sieben. In der Mitte mit den Händen eine Mulde formen, das Ei darin aufschlagen und alles zusammen zu einem Teig kneten. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig darauf auf zirka 3 mm ausrollen. Einen Tortenring von 24 cm Durchmesser nehmen und einen entsprechenden Kreis aus Teig ausstechen. Danach den Kreis aus Teig zusammen mit dem Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Teig gut mit einer Gabel stupfen, d.h. Löcher in den Boden stechen. Den Kuchenboden 10-15 Min. bei 190 Grad Ober/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. Nach dem Backen den Kuchenboden gut auskühlen lassen.
  2. Schokoladen Mousse: Die Kuvertüre und die Butter in eine Schüssel geben und auf dem Herd über einem heissen Wasserbad auflösen. In der Zwischenzeit das Eigelb mit dem Zucker in einen Kochtopf geben und mit einem Handschneebesen gut vermischen. Anschliessend die Masse auf den Kochherd „zur Rose abziehen“. Das heisst, unter ständigem Rühren auf 82-85 Grad erhitzen. Die Sahne locker aufschlagen. Die aufgelöste Kuvertüre in eine grosse Schüssel geben, die Eigelbmasse dazugeben und alles mit einem Handschneebesen gut vermischen. Erst danach etwa 1/3 der Sahne zur Eigelbmasse geben und nochmals gut mischen. Zum Schluss die restliche Sahne vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen. Den Tortenring mit dem ausgekühlten Kuchenboden mit einer Randfolie auslegen. Anschliessend die Schokoladen Mousse auf den Kuchenboden geben, mit einer Teigkarte verteilen und von der Mitte her leicht zum Rand hin ausstreichen. Danach die Torte für 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
  3. Himbeer Mousse: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Wasser, Zucker und den ersten Teil der Himbeeren in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Danach die Gelatine gut ausdrücken und zu den heissen Himbeeren geben. Die ganze Masse gut durchrühren, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist. Anschliessend den zweiten Teil der Himbeeren zu der heissen Himbeermasse geben und alles nochmals gut mischen. Die Sahne leicht steif schlagen und 1/3 davon unter die Himbeermasse mischen. Danach noch die restliche Sahne vorsichtig unter die Himbeermasse ziehen.
  4. Torte fertigstellen: Die vorbereitete Torte aus dem Kühlschrank nehmen und die Himbeer Mousse auf die Schokoladen Mousse geben. Die Himbeer Mousse dabei schön glattstreichen und die Torte nochmals für etwa 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Glasur Ganache: Die Sahne in einen Kochtopf geben und aufkochen. In der Zwischenzeit das Kakaopulver zur Kuvertüre sieben. Die kochende Sahne über die KuvertüreKakaomischung giessen und mit einem Schneebesen gut vermischen, bis die Kuvertüre aufgelöst ist. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine Tortenplatte geben und den Tortenring entfernen. Die Glasur Ganache über die Tortenoberfläche giessen und mit einer Winkelpalette schön gleichmässig verteilen und glattstreichen.

Schokobombe mit Himbeerfüllung ohne Gelatine

Diese Schokotorte ist ein Traum für alle Schokoladenliebhaber! Ein lockerer Schokoteig, gefüllt mit einer leckeren Himbeerfüllung ohne Gelatine und getoppt mit einem zarten Schokodrip aus Ganache.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 6 Eier (Gr. M)
    • 170g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 1 Prise Salz
    • 150ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 100ml Milch
    • 180g Mehl
    • 2 TL Backpulver
    • 2 EL Backkakao
    • etwas Butter für den Boden der Form
  • Für die Füllung:
    • 300g gefrorene Himbeeren
    • 180g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 250g weiche Butter
    • 50g Kokosfett
  • Für die Deko:
    • 200g Zartbitter - Kuvertüre
    • 50g Sahne
    • einige Himbeeren zum Belegen

Zubereitung:

  1. Teig: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 22 cm) fetten. Drei der Eier trennen. Eiweiße in einer Schüssel kühlstellen. Die drei Eigelbe und die ganzen Eier in einer Schüssel mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mind. 3 Minuten schaumig schlagen. Öl und Milch zugeben und zügig unterrühren. Zuletzt Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz einrühren. Teig in die Springform füllen und 35-40 Minuten backen. Boden direkt aus der Form lösen und auf mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen. Auskühlen lassen.
  2. Füllung: Für die Füllung Himbeeren in einem Topf aufkochen und pürieren. Durch ein Sieb streichen um die Kerne zu entfernen. Beiseite gestellte Eiweiße in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad mit dem Zucker und Salz aufschlagen. Dabei solange warm schlagen bis die Zuckerkristalle komplett gelöst sind. Baiser in eine Rührschüssel umfüllen und mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schlagen bis der Eischnee komplett abgekühlt ist und einen schönen, stabilen Stand besitzt. Weiche Butter schaumig schlagen. Baiser zur Butter geben, Himbeerpüree nach und nach unterrühren, bis die Creme wieder geschmeidig und verbunden ist. Kokosfett in einem kleinen Topf auflösen und erhitzen. Heißes Fett auf einmal zur Creme geben und glatt rühren. Dadurch verbindet sich das Himbeerpüree wieder mit der Butter.
  3. Torte zusammensetzen: Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und den gesäuberten Springformrand oder Tortenring herumstellen. Ein Drittel der Himbeercreme auf dem Boden verstreichen. Zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Zweites Drittel der Creme darauf geben und verstreichen. Letzten Boden auflegen und die Oberfläche mit der übrigen Creme bedecken. Die Torte mindestens 3 Stunden kaltstellen.
  4. Deko: Für den Drip-Effekt die Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Sahne in einem Topf aufkochen und über die Kuvertüre gießen. Unter gelegentlichem Rühren auflösen. Etwas abkühlen lassen. Schokoladen-Ganache auf der Oberfläche der Torte verstreichen und am Rand der Torte hinunterlaufen lassen. Mit frischen Himbeeren garnieren. Bis zum Servieren kühlstellen.

Beerentorte mit Schokoböden und Schoko-Drip

Diese Torte ist ein Hingucker und überzeugt mit einer cremigen Füllung aus verschiedenen frischen Beeren, saftigen Schokoböden und einem einfachen Schoko-Drip.

Zutaten:

  • Schokoböden
  • Frische Beeren (Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Schoko-Drip (Vollmilchschokolade)
  • Goldfarbe (optional)

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel ca. 1 Std. aufschlagen.
  2. Zwei Backringe auf 20 cm einstellen und mit Backpapier einschlagen. Den Teig zu jeweils 1/3 und 2/3 auf die Backringe verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Ober-/Unterhitze, ca. 35-40 Minuten backen.
  3. Die Heidelbeeren in einen Topf geben und erhitzen. So lange bei niedriger Hitze köcheln lassen bis die meiste Flüsigkeit verdunstet ist (immer wieder rühren, sonst brennt es an). Dies dauert ca. 5-7 Minuten.
  4. Die Schökoboden so teilen, dass es 3 gleich hohe Böden ergibt. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen, Tortenring außen herum stellen und die Hälfte der Füllung darauf teilen. Den 2. Tortenboden aufsetzen, die restliche Füllung darauf glatt streichen und ebenfalls die 2. Mit dem letzten Tortenboden abschließen und die Beerentorte mind. 4 Stunden kalt stellen.
  5. Nach der Kühlzeit den Tortenring lösen. Schokolade grob zerhacken und mit der Butter über einem heißen, nicht mehr kochenden, Wasserbad schmelzen.
  6. Die Beeren nach eurem Geschmack auf der Torte verteilen und mit Goldfarbe verzieren (optional).

Tipps und Tricks

  • Gelatine richtig anwenden: Gelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht, bis sie weich ist. Anschließend wird sie ausgedrückt und in warmer Flüssigkeit aufgelöst.
  • Boden vorbereiten: Damit sich der Boden leicht aus der Form löst, kann die Form mit Backpapier ausgelegt oder mit Butter und Mehl bestäubt werden.
  • Creme andicken: Wenn die Creme zu flüssig ist, kann sie mit Gelatine, Speisestärke oder Flohsamenschalen angedickt werden. Magerquark ist von Natur aus fester und kalorienarm.
  • Früchte variieren: Die Himbeeren können durch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren ersetzt werden.
  • Schokoladen-Ganache: Für eine einfache Schokoladen-Ganache Sahne aufkochen und über gehackte Schokolade gießen. Unter Rühren schmelzen, bis eine glatte Creme entsteht.
  • Die Torten halten sich im Kühlschrank gelagert etwa 3 Tage.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Tortenfüllung #fruchtig #schoko #Rezepte

Populäre Artikel: