Kakao Zubereitung Tipps und Tricks

Kakao ist ein beliebtes Getränk, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Die Zubereitung von Kakao kann jedoch variieren, abhängig von der Art des Kakaos und den persönlichen Vorlieben. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung von Kakao, einschließlich traditioneller Rezepte und moderner Variationen.

Schnelle Kakao-Zubereitung mit Kakaopulver

Für eine schnelle und einfache Tasse Kakao können Sie Kakaopulver verwenden. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 2 TL Kakaopulver, gestrichen
  • 2 TL Zucker (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Milch
  • Restliche Milch zum Erhitzen

Zubereitung:

  1. Mischen Sie Kakaopulver und Zucker in einer Tasse.
  2. Nehmen Sie 2 EL von der Milch ab und verrühren Sie sie mit dem Kakao zu einem Brei.
  3. Erhitzen Sie die restliche Milch.
  4. Rühren Sie den Kakaobrei in die heiße Milch ein.
  5. Erhitzen Sie alles unter Rühren weiter, aber lassen Sie es nicht kochen.

Alternativ können Sie alle Zutaten in kalte Milch einrühren und langsam erhitzen.

Tipps und Tricks für köstlichen Kakao

  • Zimt: Für zusätzlichen Geschmack können Sie 2 Teelöffel Zimtpulver hinzufügen.
  • Süße: Passen Sie die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack an.
  • Milch: Verwenden Sie die Milch Ihrer Wahl. Pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch sind gute Alternativen zu Kuhmilch.

Die Zubereitung von Rohkakao

Rohkakao ist reich an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien (z.B. Magnesium und Eisen) und Theobromin. Um diese wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollte Rohkakao bei maximal 45 Grad erhitzt werden.

Zubereitung:

  1. Geben Sie die Rohkakao-Drops in warmes Wasser (nicht kochend).
  2. Rühren Sie sie mit Geduld ein, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.

Es ist normal, dass Rohkakao kleine Partikel wie Schalenreste enthält, da die Bohnen möglichst naturbelassen verarbeitet werden.

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

Dosierung:

  • Mittlere Dosis: 30g Rohkakao
  • Höhere Dosis (für Erfahrene): 45g Rohkakao

Tipps:

  • Verwenden Sie gefiltertes Wasser, besonders wenn Sie hartes Wasser haben.
  • Vermeiden Sie Kuhmilch, da sie die Antioxidantien im Kakao blockiert. Verwenden Sie stattdessen pflanzliche Milch.

Azteken Kakao: Ein traditionelles Rezept

Das Azteken Kakao Rezept ist eine gesunde und zuckerfreie Alternative zu herkömmlichem Kakao. Es basiert auf einem überlieferten Rezept der Maya und Azteken.

Warum ist Azteken Kakao gesund?

  • Roher Kakao in Bio-Qualität ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen (wie Magnesium) und Antioxidantien.
  • Das Rezept verzichtet auf Milch und Zucker, die die positiven Effekte des Kakaos mindern können.
  • Zusätzliche gesunde Zutaten wie Zimt, Nelken, Chili, Vanille, Ingwer und Honig (oder Stevia) erhöhen den gesundheitlichen Wert.

Geschichte des Azteken Kakaos:

  • Für die Ureinwohner Mittelamerikas war Kakao eine heilige Pflanze.
  • Roher Kakao spendete Kraft und versorgte den Körper mit Nährstoffen, gesunden Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und Kohlenhydraten.
  • Moderne Studien zeigen, dass Rohkakao das Testosteron steigern und beim Abnehmen helfen kann.

Zubereitung:

Passen Sie das Rezept nach Ihrem Geschmack an. Traditionell enthält es Salz, Pfeffer, Kakao und Chili, aber Sie können auch andere Gewürze hinzufügen.

Kakao selbst zubereiten: Ein Genuss für Körper und Seele

Die Zubereitung von Kakao zu Hause ist eine lohnende Erfahrung, die Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bietet.

Warum Kakao selbst zubereiten?

  • Industriell hergestellte Instantprodukte enthalten oft über 90 Prozent Zucker.
  • Selbstgemachter Kakao ermöglicht es Ihnen, die Zutaten und die Süße selbst zu bestimmen.

Zubereitung:

  1. Mischen Sie Milch, Kakao und Zucker in einem Topf.
  2. Erhitzen Sie die Mischung langsam unter ständigem Rühren.
  3. Lassen Sie das Getränk einmal aufkochen und dann etwa fünf Minuten köcheln.
  4. Achten Sie darauf, die Milch langsam zu erwärmen und den Topf niemals unbeaufsichtigt zu lassen.

Variationen:

  • Verfeinern Sie Ihren Kakao mit einer Sahne-Haube, einer Kugel Vanille- oder Schokoladeneis, Eierlikör oder Weinbrand.
  • Fügen Sie Zimt, Vanille, Guarana oder Kolanuss hinzu, um den Geschmack zu variieren und einen Energieschub zu erhalten.

Kakao-Zeremonie: Ein Ritual für Körper und Seele

Eine Kakao-Zeremonie ist ein tiefgehendes Ereignis, das oft mit Elementen wie Mantra Chanting, Klang, Meditation, Journaling oder Yoga kombiniert wird.

Warum eine Kakao-Zeremonie?

  • Rohkakao stärkt die Gesundheit durch Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien.
  • Kakao-Trinker sind glücklicher, da Rohkakao die Ausschüttung von Serotonin, Endorphin und Dopamin stimuliert.
  • Eine Kakao-Zeremonie ist aktive Meditation und hilft, Stress abzubauen.
  • Zeremonieller Kakao wird unter fairen Arbeitsbedingungen geerntet und ist naturbelassen.

Zubereitung und Durchführung:

  1. Zutaten:
    • 2 EL rohes Kakaopulver oder 30 Gramm zeremonieller Kakao
    • Pflanzenmilch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
    • Gewürze nach Belieben (z.B. Zimt, Kurkuma, Vanille, Cayenne-Pfeffer, Salz, Chili-Pulver)
    • Süßungsmittel (z.B. Kokosblütenzucker, Dattelzucker, Agavendicksaft, Melasse oder Stevia)
  2. Vorbereitung:
    • Stellen Sie alle Zutaten, Topf und Tasse bereit.
    • Richten Sie einen passenden Ort für die Zeremonie ein (z.B. Esstisch, Balkon oder Terrasse).
    • Schaffen Sie einen Sacred Space mit einer Tischdecke, Kerze, Blume, Stein oder Muschel.
    • Legen Sie Streichhölzer und eventuell Räucherholz (Palo Santo) bereit.
    • Wählen Sie entspannende Musik aus.
    • Legen Sie die Dauer der Zeremonie fest (ca. 20 - 35 Minuten) und stellen Sie einen Wecker.
  3. Durchführung:
    • Gib das Kakaopulver bzw. den zeremoniellen Kakao in einen Topf.
    • Erwärme den Kakao langsam und sanft und lasse ihn auf keinen Fall kochen.
    • Rühre intensiv mit dem Rührbesen, bis sich alles komplett aufgelöst hat.
    • Gieße den Rest der Hafermilch langsam hinzu und rühre dabei weiter um, bis der Kakao eine leicht cremige Konsistenz hat.
    • Füge Gewürze und die Süße dazu.
    • Nimm einen Löffel und probiere deinen Kakao.
  4. Ritual:
    • Gib deinem Ritual eine Intention.
    • Sei freundlich und liebevoll mit dir selbst.
    • Bereite den Zeremonie-Kakao achtsam zu und nimm die Farbe und den Duft wahr.
    • Setze deine Intention für die Kakao Zeremonie.
    • Wiederhole eine selbst gewählte Affirmation.
    • Genieße den Kakao bewusst und fühle jeden Schluck.
    • Meditiere, atme, chante ein Mantra oder lausche der Musik.
    • Beende deine Kakao Zeremonie und erinnere dich an deine Intention.
    • Schicke liebevolle Gedanken an Menschen, die dir nahe stehen.
    • Bedanke dich bei der Cacao Pflanze oder dem Cacao Spirit.

Wichtige Hinweise:

  • Verwende Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch.
  • Überschreite nicht die Menge von 40 Gramm Kakao pro Tag.
  • Trinke viel Wasser, da Kakao entwässernd wirkt.
  • Achte auf fairen Handel und Bio-Anbau beim Kauf von Kakao.
  • Beachte mögliche Allergien (Oxalsäure und Histamin).
  • Konsultiere einen Arzt, wenn du Anti-Depressiva einnimmst oder unter Bluthochdruck und Epilepsie leidest.

Heiße Schokolade: Ein wärmendes Getränk für kalte Tage

Eine Tasse heiße Schokolade ist ein beliebtes Getränk, besonders an kalten Tagen.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Zutaten:

  • 300 ml Wasser, Milch oder Pflanzenmilch
  • 2-3 TL Kakaopulver
  • 2-3 TL Süßungsmittel (z.B. Zucker, Honig, Ahornsirup)
  • Optional: Gewürze (z.B. Zimt, Vanille)

Zubereitung:

  1. Mischen Sie Kakaopulver und Süßungsmittel in einer Tasse.
  2. Fügen Sie etwas Wasser, Milch oder Pflanzenmilch hinzu und verrühren Sie alles zu einer Paste.
  3. Erhitzen Sie die restliche Flüssigkeit und rühren Sie die Kakaopaste ein.
  4. Erhitzen Sie alles unter ständigem Rühren, bis es heiß ist.

Hinweise:

  • Trinken Sie abends keinen Kakao, da er Koffein und Theobromin enthält.
  • Trinken Sie viel Wasser, da Kakao eine dehydrierende Wirkung hat.
  • Achten Sie beim Kauf von Kakao auf Bio- und Fairtrade-Siegel.

Roher, zeremonieller Kakao für Kinder

Roher, zeremonieller Kakao kann auch für Kinder eine gesunde Alternative zu zuckrigen Trinkschokoladen sein.

Vorteile:

  • Reich an Antioxidantien, Mineralstoffen und stimmungsaufhellenden Substanzen.
  • Kann die Ernährung mit wichtigen Nährstoffen bereichern.

Zubereitung:

  1. Kakao Getränk:
    • 1 Tasse ungesüßte pflanzliche Milch
    • 1-2 TL roher Kakao
    • Optional: Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  2. Kakao-Smoothie:
    • 1 Banane
    • 1-2 TL roher Kakao
    • 1 Tasse Pflanzenmilch oder Wasser
    • Optional: Mandelmus oder Erdnussbutter
  3. Kakao-Porridge:
    • 1 Tasse Haferflocken
    • 1 Tasse Wasser oder Pflanzenmilch
    • 1 TL roher Kakao
    • Optional: Zimt und Kokosblütenzucker oder eine zerdrückte Banane

Besonderheiten bei der Verwendung mit Kindern:

  • Dosierung beachten: 1 TL pro Portion ist in der Regel ausreichend.
  • Tageszeit beachten: Eher vormittags oder am frühen Nachmittag geben.
  • Vorsicht bei Allergien: Lieber mit kleinen Mengen beginnen.
  • Zucker vermeiden: Verwenden Sie natürliche Süßungsmittel oder verzichten Sie ganz darauf.

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

tags: #Kakao #Zubereitung #Tipps #und #Tricks

Populäre Artikel: