Kokos-Beeren-Torte: Ein Sommerlicher Genuss

Wenn der Sommer seine volle Pracht entfaltet und eine Fülle an Beeren gleichzeitig reift, dann muss diese Gelegenheit einfach genutzt werden. Dieses Rezept für eine Kokos-Beeren-Torte ist eine Hommage an die sonnigen Tage und bietet eine köstliche Möglichkeit, die Vielfalt der Sommerbeeren zu genießen. Die Kombination aus saftigen Beeren und dem exotischen Aroma von Kokos macht diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Inspiration und Entstehung

Die Inspiration zu diesem Rezept kam von einer großzügigen Gabe verschiedener Sommerbeeren aus dem Garten einer Arbeitskollegin. Anstatt Marmelade daraus zu kochen, fiel die Wahl auf einen Kuchen, der bereits 2015 verbloggt wurde. Es war eine willkommene Gelegenheit, ein eigenes Rezept wiederzuentdecken und zu testen, ob die Mengenangaben noch stimmten. Das Ergebnis war ein voller Erfolg, der den Geschmack von Sommer und Karibik vereint.

Zutaten und Zubereitung

Dieses Rezept kombiniert verschiedene Elemente, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Hier sind die Zutaten und Zubereitungsschritte für die verschiedenen Komponenten der Torte:

Kokos-Mandel-Streusel

  • 50 g Butter
  • 4 EL Zucker
  • Kokosflocken
  • Gemahlene Mandeln

Die Butter mit Zucker, Kokosflocken und gemahlenen Mandeln mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.

Teig

  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 60 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 80 g Kokosraspel
  • 60 g Butter (flüssig)

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Eier mit Zucker, Vanillezucker, restlicher Butter und dem Joghurt mit dem Handrührgerät verrühren. Die Mehlmischung zügig unterrühren, den Teig in die Auflaufform füllen und glatt streichen.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

Beerenbelag

  • Verschiedene Sommerbeeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren)

Die Beeren waschen, abzupfen und abtropfen lassen. Die gemischten Beeren und die Streusel auf dem Teig verteilen. Im Backofen ca. 30 Minuten backen. Eventuell abdecken.

Erdbeereinlage

  • 250 g Erdbeeren
  • Saft und Schale einer Zitrone
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 EL Speisestärke
  • 3 EL Wasser

Alle Zutaten in einen Rührbecher geben, mit dem Schneidstab fein pürieren und am besten mit einer Kelle durch ein feines Sieb streichen.

Kokoscreme

  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g weiße Schokolade
  • 75 g Kokosraspel
  • 500 g Mascarpone
  • 2 TL San-apart
  • 400 g Sahne
  • 4 TL San-apart

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schlagsahne steif schlagen. Joghurt, Mascarpone und Zucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Kokosmus in Stücke schneiden, über einem heißen Wasserbad unter gelegentlichem Rühren schmelzen und unter die Mascarponecreme rühren. Gelatine ausdrücken und in der Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Vom Wasserbad nehmen und 2-3 El Mascarponecreme in die Gelatine rühren. Gelatinemischung in die restliche Mascarponecreme rühren. Schlagsahne in 2 Portionen vorsichtig unterheben.

Biskuitboden

  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 2 EL Kokosraspel

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform á 18 cm mit Backpapier auslegen. Eier und Zucker etwa 7-8 Minuten dick cremig aufschlagen. Salz nach 5 Minuten dazugeben. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen, in drei Teilen auf den Eischnee sieben und sehr vorsichtig unterheben. Kokosraspel unterheben. Den Teig in die Springform füllen und etwa 25 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Biskuit aus dem Ofen holen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Vegane Variante

Für eine vegane Variante können folgende Zutaten verwendet werden:

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Geschmack: Kokos Schoko Riegel

  • 150 g Mandeln
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Haselnüsse
  • 10 g Datteln
  • 60 g natives Kokosöl
  • 1/2 TL Meersalz
  • 50 g Speisestärke
  • 500 ml Mandelmilch
  • 500 ml Kokosmilch
  • 6 EL Kokosraspeln
  • 5 EL Reissirup (oder 4 EL Agavensirup)
  • 1 Msp. Meersalz
  • 90 g Weizengrieß
  • 350 g Beeren, gemischt
  • Mark einer 1/2 Vanilleschote

Den Boden einer Springform (18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Für den Boden, die Mandeln mit Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und Datteln fein hacken. Das Kokosöl in einem Topf schmelzen, das Salz hinzufügen und auflösen, anschließend die gehackten Zutaten hinzugeben. Die Masse in die Springform geben und fest andrücken. Mindestens 30 Minuten kalt stellen. Für den Belag die Speisestärke mit 6 EL Mandelmilch glattrühren. Die restliche Mandelmilch mit der Kokosmilch, Kokosraspeln, dem Reissirup (oder Agavensirup) und Salz aufkochen. Sobald die Mischung kocht, die Stärke unterschlagen und weiterrühren, bis die Flüssigkeit eindickt. Den Gries einrieseln lassen und alles unter Rühren ca. 5 Minuten weiterköcheln, bis die Masse zäh wird. Das Vanilleschotenmark unterrühren. Den heißen Belag auf den Tortenboden gießen und abkühlen lassen. Die Torte mindestens 5 Stunden, am besten über Nacht, abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis diese fest geworden ist. Kurz vor dem Servieren, die Früchte waschen, vorsichtig trockentupfen und auf der Torte verteilen.

Dekoration

  • 80 g Kokosraspel
  • 250 g Erdbeeren
  • 12 Kokoskugeln (Raffaello)
  • 150 g Sahne
  • 1 TL San-Apart
  • 3 EL Kokosraspel
  • 4 Erdbeeren
  • 8 Kokospralinen

Die Torte mit Kokosraspeln, Erdbeeren und Raffaellos dekorieren. Die Kokosraspel können mit Erdbeer-Fruchtpulver oder rosa Lebensmittelfarbgel gefärbt werden. Sahne steif schlagen und mit San-Apart stabilisieren. Die Torte mit Sahne einstreichen und mit den gefärbten Kokosraspeln bestreuen. Sahnetupfen auf die Torte spritzen und mit halbierten Erdbeeren und Raffaellos garnieren.

Zubereitung der Torte

  1. Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden.
  2. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
  3. Die Hälfte der Kokoscreme auf den Boden geben und mit der Hälfte der Erdbeerwürfel belegen.
  4. Zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen.
  5. Den letzten Boden auflegen und mit Frischhaltefolie abdecken.
  6. Über Nacht im Kühlschrank festwerden lassen.
  7. Die Torte vorsichtig aus dem Tortenring lösen und mit der restlichen Sahne einstreichen.
  8. Die rosafarbenen Kokosraspel an den Rand der Torten drücken und auf der Torte verteilen.
  9. Die Sahne im Kreis auf die Torte spritzen.

Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Kokosnote können Kokosraspeln in den Teig gegeben werden.
  • Anstelle von Erdbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
  • Für eine vegane Variante kann die Butter durch Margarine und die Milch durch Mandelmilch oder Kokosmilch ersetzt werden.
  • Die Torte kann auch mit einer Schicht Himbeermarmelade oder Himbeerpüree verfeinert werden.
  • Wer es gerne etwas knuspriger mag, kann gehackte Mandeln oder Nüsse in die Kokoscreme geben.
  • Anstelle von Raffaellos können auch andere Kokospralinen oder Schokostückchen zur Dekoration verwendet werden.
  • Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
  • Die Torte kann auch in einer 28er Form gebacken werden, wobei der Boden nur einmal geteilt wird. Die Füllung sollte ausreichend sein.
  • Statt San-Apart kann auch Sahnesteif verwendet werden.
  • Gefrorene Erdbeeren sind für die Füllung nicht zu empfehlen, da sie die Creme verwässern können.
  • Mascarpone kann anstelle von Frischkäse verwendet werden, wobei ein Frischkäse mit geringem Salzgehalt bevorzugt werden sollte.

Lesen Sie auch: Rezept für einfache Kokos-Marzipan-Plätzchen

tags: #Kokos #Beeren #Torte #Rezept

Populäre Artikel: