Marmeladenkuchen mit Streusel: Ein Rezept für jeden Geschmack
Dieser Artikel präsentiert ein umfassendes Rezept für Marmeladenkuchen mit Streuseln, das sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist. Der Kuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und die individuelle Geschmacksnote aus, die durch die Wahl der Marmelade bestimmt wird.
Einführung
Marmeladenkuchen mit Streuseln ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine einfache Zubereitung und seinen köstlichen Geschmack auszeichnet. Die Kombination aus einem lockeren Rührteig, fruchtiger Marmelade und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss. Ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder einfach für zwischendurch - ein Marmeladenkuchen mit Streuseln ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie alle Zutaten bereitstellen und die notwendigen Vorbereitungen treffen. Dazu gehören das Abwiegen der Zutaten, das Vorheizen des Backofens und das Fetten des Backblechs.
Benötigte Utensilien:
- 2 Rührschüsseln
- Messer
- Handrührgerät mit Knethaken und Rührbesen
- Sauberes Geschirrhandtuch
- Backblech (Innenmaße ca. 38 x 45 cm oder eine Springform mit Ø 26 cm)
- Backpapier
Zutaten für den Rührteig (Blech):
- 250 g zimmerwarme Butter
- 220 g Zucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 5 Eier (Größe M)
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver
- 400 g Beeren-Konfitüre (z.B. Himbeere oder Kirsche)
- Etwas Butter für das Blech
Zutaten für den Rührteig (Springform):
- 125 g zimmerwarme Butter
- 110 g Zucker
- ½ TL Zitronenabrieb
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 175 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 ½ TL Backpulver
- 200 g Beeren-Konfitüre (z.B. Himbeere oder Kirsche)
- Etwas Butter für die Springform
Zutaten für die Streusel (Blech):
- 200 g kalte Butter
- 130 g Zucker
- 280 g Weizenmehl (Type 405)
Zutaten für die Streusel (Springform):
- 100 g kalte Butter
- 65 g Zucker
- 140 g Weizenmehl (Type 405)
Zubereitung des Marmeladenkuchens
Die Zubereitung des Marmeladenkuchens erfolgt in mehreren Schritten, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Schritt 1: Vorbereitung des Rührteigs
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
- Ein Backblech (ca. 38 x 45 cm) oder eine Springform (Ø 26 cm) fetten und mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig weiche Butter mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz schaumig schlagen.
- Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
- Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise in den Teig rühren.
Schritt 2: Belegen des Teigs mit Marmelade
- Den Rührteig auf dem vorbereiteten Backblech oder in der Springform gleichmäßig verstreichen.
- Die Beeren-Konfitüre glattrühren und esslöffelweise auf der Kuchenoberfläche verteilen.
- Vorsichtig glattstreichen, sodass der gesamte Teig mit einer dünnen Schicht Marmelade bedeckt ist.
Schritt 3: Zubereitung der Streusel
- Für die Streusel kalte Butter, Zucker und Mehl in eine Schüssel geben.
- Mit den Händen oder den Knethaken des Handrührgeräts zu groben Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte dabei in kleinen Stückchen bleiben, um die typische Streuselstruktur zu erhalten.
Schritt 4: Verteilen der Streusel und Backen
- Die Streusel gleichmäßig auf der Marmelade verteilen, sodass der gesamte Kuchen bedeckt ist.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist. Eine Stäbchenprobe kann helfen, den Garzustand zu überprüfen.
Variationen und Tipps
Der Marmeladenkuchen mit Streuseln lässt sich vielseitig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Anregungen:
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
- Marmeladensorte: Verwenden Sie Ihre Lieblingsmarmelade oder Konfitüre. Besonders gut eignen sich Himbeer-, Erdbeer-, Kirsch- oder Aprikosenmarmelade. Wer es etwas säuerlicher mag, kann auch Johannisbeer- oder Rhabarbermarmelade verwenden.
- Streusel: Verfeinern Sie die Streusel mit gehackten Nüssen, Mandeln, Zimt oder Kakao. Auch Kokosraspeln oder Schokostreusel sind eine leckere Ergänzung.
- Teig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, z.B. Dinkelmehl oder Vollkornmehl. Auch die Zugabe von gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen verleiht dem Teig eine besondere Note.
- Früchte: Belegen Sie den Kuchen zusätzlich mit frischen Früchten, z.B. Beeren, Kirschen oder Aprikosen. Die Früchte sollten vor dem Backen auf der Marmelade verteilt werden.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine oder Pflanzenöl und die Eier durch einen Ei-Ersatz. Es gibt zahlreiche Rezepte für veganen Rührteig, die sich gut für diesen Kuchen eignen.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und Backpulver. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.
Tipps für den perfekten Marmeladenkuchen
- Verwenden Sie zimmerwarme Zutaten für den Rührteig, damit sich diese besser miteinander verbinden.
- Schlagen Sie die Butter und den Zucker lange genug schaumig, damit der Teig schön locker wird.
- Verwenden Sie kalte Butter für die Streusel, damit diese schön krümelig werden.
- Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, damit er nicht trocken wird.
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, damit er nicht zerbricht.
- Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Dose auf, damit er saftig bleibt.
Weitere Rezeptideen
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren leckeren Kuchenrezepten sind, probieren Sie doch einmal diese Varianten:
- Streuselschnitten mit Marmelade: Ein schnelles und einfaches Rezept für Streuselschnitten mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung.
- Marmeladenkuchen ohne Ei, Butter und Milch: Eine tolle Alternative für Allergiker oder Veganer.
- Marmeladenmuffins mit Streuseln: Kleine, köstliche Muffins mit einer Marmeladenfüllung und knusprigen Streuseln.
Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
tags: #Marmeladenkuchen #mit #Streusel #Rezept


