Marmelade mit Xucker Light: Rezepte und Tipps für zuckerfreien Genuss
Marmelade selber machen ist einfacher als gedacht, und mit Xucker Light lässt sich eine leckere, zuckerfreie Variante zaubern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung und verschiedene Rezeptideen, um den Sommer ins Glas zu packen - ohne dabei auf Süße verzichten zu müssen.
Warum Marmelade mit Xucker Light?
Anstelle von Gelierzucker kann man Gelier-Xucker verwenden. Xylit wird ohne Gentechnik und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Xylit kann für manche Tiere (u. a. Hunde, Kaninchen, Ziegen) gefährlich sein. Marmelade aus dem Supermarkt ist oft reich an Zucker und Konservierungsstoffen. Die hier vorgestellten Rezepte bieten eine gesunde Alternative mit weniger Kalorien. Xucker Light, bestehend aus Xylit oder Erythrit, ermöglicht eine zuckerfreie Zubereitung, ohne auf Süße zu verzichten.
Xylit und Erythrit: Die Zuckeralternativen
- Xylit (Birkenzucker): Entsteht natürlich aus der Rinde der Birke, wobei Xylose zu Xylit verstoffwechselt wird.
- Erythrit: Ist kalorienfrei, basiert auf natürlichen Rohstoffen, ist zahnfreundlich und für Diabetiker geeignet.
Xucker Light gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Staubzuckerersatz bis zu Ersatz für braunen Zucker. Auch Gelierzucker mit Xylit ist erhältlich.
Grundrezept für Marmelade mit Gelier-Xucker
Dieses einfache Grundrezept kann je nach Saison mit Lieblingsobst variiert werden.
Zutaten:
- 1000 g Heidel- bzw. Blaubeeren
- 300 g Xylit (Birkenzucker) oder 400 g Erythrit
- 1 TL Citronensäure
- 1 Beutel Gelfix super 3:1
Zubereitung:
- Die Früchte zerkleinern, je nachdem wie man es lieber mag. Heidelbeeren waschen und mit Xylit und Zitronensäure in den Mixtopf geben.
- Etwa 20 Sek. / Stufe 8 pürieren.
- 10 Min. / Stufe 3 / 100° einkochen.
- Gelfix super bei laufendem Motor durch die Deckelöffnung rieseln lassen.
- Die Früchte erhitzen und immer wieder rühren, bis es kocht und zwei Minuten kochen lassen. Harte Früchte und/oder Früchte mit hohem Wassergehalt ggf. ein bisschen länger.
- Die kochend heiße Marmelade in saubere Gläser abfüllen (Trichter verwenden) und die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.
Rezept für zuckerfreie Marmelade mit Flohsamenschalenpulver
Dieses Rezept benötigt nur 3 Zutaten und 5 Minuten Zeit.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Zutaten:
- Gefrorene Himbeeren (oder andere Früchte nach Wahl)
- Saft einer Limette
- Flohsamenschalenpulver
Zubereitung:
- Gefrorene Himbeeren in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie sich zu einer Art Fruchtmus verwandeln.
- Limettensaft und Flohsamenschalenpulver einrühren und ca. 1 Minute weiterkochen, bis die Marmelade anfängt, dicklich zu werden.
- Abkühlen lassen und genießen.
Tipp:
Anstelle von Flohsamenschalenpulver können auch Flohsamenschalen verwendet werden. Da diese weniger stark binden, sollte die dreifache Menge verwendet und vor der Verwendung in einem Mixer fein gemahlen werden.
Rezept für Erdbeer-Rhabarber Marmelade ohne Zucker
Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Erdbeeren, Rhabarber und Holunder.
Zutaten:
- Erdbeeren
- Rhabarber
- Wasser
- Holunderblütenstiele
- Zimt
- Gelierzucker mit Xylit (3:1)
Zubereitung:
- Erdbeeren und Rhabarber klein schneiden.
- In einem Topf mit dem Wasser, Holunderblütenstiele, Zimt und Gelierzucker aufkochen.
- Etwa 4 Minuten unter ständigem rühren köcheln lassen.
Rezept für Low Carb Marmelade mit Himbeeren und Chiasamen
Diese Marmelade ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein gesundes Frühstück.
Zutaten:
- 300 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 3 EL Chiasamen
Zubereitung:
- Himbeeren pürieren.
- Chiasamen einrühren.
- Die Chia-Marmelade mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Samen quellen können.
- Dann in ein Glas füllen.
Tipp:
Die Himbeeren können durch andere Sommerbeeren ersetzt werden.
Weitere Tipps und Variationen
- Süßen nach Bedarf: Die Marmelade während der Zubereitung mit Erythrit oder Xylit abschmecken, um die gewünschte Süße zu erreichen.
- Verfeinern mit Gewürzen: Vanille oder Zimt verleihen der Marmelade eine besondere Note.
- Fruchtstücke: Für einen zusätzlichen ‚Kick‘ können grob geschnittene Fruchtstückchen eingerührt werden.
- Pektinreiche Früchte: Äpfel, Möhren, Kirschen und Quitten enthalten viel Pektin, ein natürliches Verdickungsmittel.
- Haltbarkeit verlängern: Für haltbare Marmelade das Rezept für Gelierzucker ohne Zucker verwenden.
Unterschiede zwischen Marmelade und Konfitüre
Marmeladen enthalten ausschließlich Zitrusfrüchte, während Konfitüren auch andere Obstsorten enthalten können. So ist die klassische Erdbeer-Marmelade eigentlich eine Erdbeer-Konfitüre. Diese Unterscheidung hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch jedoch eher aufgelöst.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Haltbarkeit und Lagerung
Die zuckerfreie Marmelade ist im Kühlschrank ca. 3 Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit sollte auf saubere Arbeitsweise geachtet werden:
- Früchte ohne faule Stellen verwenden.
- Gläser trocken und sauber halten.
- Die Konfitüre randhoch in das Glas füllen, den Deckel darauf schrauben, auf den Kopf stellen, abkühlen und fest werden lassen. Durch das auf den Kopf stellen entsteht ein Vakuum.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #marmelade #mit #xucker #light #rezept


