Frühlingshafte Keksrezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der neuen Aromen. Was gibt es Schöneres, als diese Jahreszeit mit selbstgebackenen Keksen zu begrüßen? Ob fruchtig, blumig oder klassisch - hier finden Sie Inspirationen und Rezepte, die Ihre Kaffeetafel in ein frühlingshaftes Paradies verwandeln.

Fruchtige Osterkekse: Bunt und lecker

Meine fruchtigen Osterkekse bestehen aus einem feinen Mürbeteig, der sich prima zum Ausstechen eignet. Wer es unkompliziert mag, kann die Osterkekse vor dem Backen in bunte Streusel tauchen. Wer es kreativer mag, kann nach dem Backen bunte Schmetterlinge oder farbige Ostereier-Kekse mit Zuckerschrift, Zuckerguss oder Schokolade verzieren. Die fertigen Osterkekse an einem kühlen Ort in einer Blechdose aufbewahren. Dort bleiben sie wie Weihnachtsplätzchen mehrere Wochen frisch und knusprig.

Mandel-Orangen-Kekse: Mediterraner Genuss

Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf leichte, aromatische Gebäcke, die die ersten warmen Tage versüßen. Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf der Kaffeetafel oder als liebevolles Geschenk aus der Küche - Mandel-Orangen-Kekse passen einfach perfekt in die Frühlings- und Osterzeit. Mandeln verleihen den Keksen eine angenehm zarte Konsistenz, während die Orangenschale für eine leichte Fruchtigkeit sorgt. Diese Kombination erinnert an mediterrane Genüsse und macht die Kekse zu einer idealen Frühlingsleckerei.

Zubereitung der Mandel-Orangen-Kekse

  1. Teig herstellen: Die Butter schaumig rühren. Das Ei, den Zucker, das Mehl, die Mandeln und den Orangenabrieb dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für mindestens 1 Stunde kaltstellen.
  2. Kekse backen: Teig dünn ausrollen und die Kekse ausstechen. Bei der Hälfte der Kekse in der Mitte ein Loch ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 180°C im Umluftofen backen.
  3. Verzieren: Auskühlen lassen und mit einer Glasur aus Puderzucker und Orangensaft bestreichen.

Frühlingsplätzchen mit Orangennote

Plätzchen kommen nicht nur an kalten Wintertagen gut an sondern schmecken auch im Frühling sensationell, wie ich festgestellt habe. Die feine Orangennote macht sie besonders frisch und lecker und ich empfehle Euch, sie unbedingt auszuprobieren, denn sie schmecken nach Frühling und guter Laune.

Zubereitung der Frühlingsplätzchen mit Orangennote

Während draußen also Sturm Niklas tobte und es unmöglich machte, mit dem kleinen Sohnemann ein wenig frische Luft zu schnappen, haben wir es uns hier drinnen gemütlich gemacht und für ein wenig österliche Stimmung gesorgt. Wir haben Frühlingskinderlieder gehört, ein kleines Osternest gebastelt und eine Runde Plätzchen gebacken. Die süßen Ausstechförmchen gibt es im Viererpack bei Depot mit Osterei, Schmetterling, Osterhase und Küken. Ich konnte natürlich nicht widerstehen. Hier kommt mein neues Lieblingsrezept für Ausstech-Plätzchen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Blumen Kekse: Ein Hingucker für jede Feier

Dieses Blumen Kekse Rezept verschönert garantiert jede Feier - sei es Ostern, Valentinstag, Muttertag oder einfach ein sonniger Frühlingstag. Unsere Blumen Kekse sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern schmecken auch wirklich unfassbar lecker.

Zubereitung der Blumen Kekse

  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 47 Minuten
  1. Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Butter und das Ei in eine Rührschüssel geben. Mit einem elektrischen Handrührgerät oder einer Küchenmaschine (Knethaken) zu Streuseln verarbeiten. Anschließend mit der Hand zu einem glatten Teig kneten. Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Bei einem sehr festen Teig, diesen kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
  2. Plätzchen formen und Backen: Den Teig auf einer bemehlten Unterlage dünn ausrollen, mit Herz Förmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Plätzchen auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 12 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
  3. Blumen Kekse verzieren: Unseren Zuckerguss kneten und in mehrere kleine Schüsseln umfüllen. Anschließend einige Tropfen der unterschiedlichen Lebensmittelfarben in die Schüsseln geben und umrühren. Zunächst die abgekühlten Kekse mit dem normalen Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen. Anschließend könnt ihr die verschieden farbigen Zuckergüsse in kleine Spritztüllen füllen und so eure Blumen Kekse nach Belieben verzieren. Die Blumen Kekse anschließend auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Mürbe Frühlingskekse: Klassisch und vielseitig

Plätzchen gehören nur in die Weihnachtszeit? Von wegen! Dieses Rezept für mürbe Kekse ist viel zu gut, um es während den anderen Jahreszeiten zu ignorieren. Mit passenden Ausstechformen in Blumen- oder Hasenform lassen sich daraus hübsche Frühlingskekse backen, die man bunt verzieren kann. Wir wünschen ganz viel Spaß dabei!

Zubereitung der mürben Frühlingskekse

  1. Zuerst die Butter in kleine Stücke schneiden, dann zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
  2. Mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine alle Zutaten miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss den Teig mit den Händen kneten und eine Kugel daraus formen. Diese Kugel dann in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 175° C Grad Ober- /Unterhitze vorheizen und den Teig aus dem Kühlschrank holen und kurz bei Zimmertemperatur aufwärmen lassen. Den Teig anschließend mit einem Nudelholz dünn ausrollen, dann mit den Formen deiner Wahl ausstechen. Hierbei empfiehlt sich eine Dicke von 4-5 Millimetern.
  4. Sind die Kekse in Formen ausgestochen, diese auf ein Blech mit Backpapier geben und für 8-10 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Auch wenn sie danach noch etwas unfertig aussehen, härten diese nach kurzer Zeit aus. Erst wenn sie vollständig abgekühlt sind, bekommen sie ihre typisch mürbe Konsistenz. Danach kannst du sie nach Belieben verzieren.

Marmorierte Häschen: Ein optisches Highlight

Einfach einen Grundmürbeteig zubereiten und in drei Teile aufteilen. Eingefärbt wird der Teig mit Backkakao. Ein Teil wird ganz dunkel gefärbt, ein Teil mitteldunkel, der letzte bleibt hell. Um die marmorierten Häschen herzustellen, verknetet man einfach einen Teil dunkel, mit hellem Teig, rollt ihn aus und sticht Hasen mit Austechförmchen aus. Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Anschliessend wie oben beschrieben verarbeiten. Kekse ausstechen, auf ein Blech Backpapier geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 12-16 Minuten backen.

Erdbeer-Mandel-Kekse: Butterzart und fruchtig

Bei uns sitzt der Frühling endlich mit am Kaffeetisch! Wir haben nämlich ein Rezept für butterzarte Erdbeer-Mandel-Kekse für euch. Die zergehen förmlich im Mund und schmecken dazu auch noch ganz fruchtig-süß. Außerdem sind nicht sie nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Augen. Was will man mehr?

Zutaten für die Erdbeer-Mandel-Kekse

  • 250 g Mehl
  • 200 g Gemahlene Mandeln
  • 200 g Vegane Butter bzw. Margarine
  • 80 g Rohrzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Erdbeer-Fruchtpulver
  • Puderzucker
  • Zitronensaft

Zubereitung der Erdbeer-Mandel-Kekse

  1. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Dann den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Den fertigen Teig für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche wird nun der Teig ausgerollt und dann werden die Kekse ausgestochen und auf ein Backblech gelegt.
  4. Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei ca. 170° (Umluft) für ca. 10 Minuten backen.
  5. Für den Zuckerguss auf unseren Keksen haben wir etwas Erdbeer-Fruchtpulver mit Puderzucker und Zitronensaft zu einer dicken Paste verrührt und dann mit einem Gefrierbeutel auf die Kekse gespritzt.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #für #den #frühling #rezepte

Populäre Artikel: