Rezept für köstliche Mirabellenmarmelade aus Wildfrüchten

Viele Menschen haben einen Mirabellenbaum im Garten, aber nicht jeder mag die süßen Früchte. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, die Mirabellen zu verarbeiten. Die süß-säuerliche Marmelade aus den Früchten ist besonders lecker. Dieses Rezept zeigt, wie man aus wilden Mirabellen eine köstliche Marmelade mit Vanille und Zimt zubereitet.

Mirabellen richtig ernten

Der beste Zeitpunkt für die Mirabellenernte ist Ende Juli bis Anfang September, abhängig von Sorte und Saison. Die Früchte sollten reif und süß sein, aber noch einen leichten grünen Schimmer haben. Es ist ratsam, die Früchte rechtzeitig zu ernten, da sie sonst von Tieren gefressen werden könnten.

Zutaten für ca. 4-5 Gläser à 250 g

  • 2000 g Mirabellen, entkernt und halbiert
  • 1 kg 2:1 Gelierzucker
  • 1 Limette, Saft davon
  • 1 mittelgroßer Apfel, in kleinen Würfeln (optional)
  • Vanille und Zimt nach Geschmack

Alternativ:

  • Mirabellen
  • Orangensaft
  • Vanillezucker
  • Bourbon-Vanillezucker
  • Zimt
  • Gelierzucker für 1 kg Früchte

Oder:

  • Mirabellen (rot oder wild)
  • Gelierzucker 1:2
  • Zitronensaft
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Die Mirabellen waschen, entsteinen und in Hälften schneiden.
  2. Die Mirabellen zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf geben und gut vermischen. Wer es säuerlicher mag, kann weniger Früchte auf 1 kg Gelierzucker verwenden.
  3. Den Saft einer Limette hinzufügen.
  4. Alles stückig oder fein pürieren, je nach gewünschter Konsistenz.
  5. Optional: Einen gewürfelten Apfel hinzufügen.
  6. Die Masse unter Rühren zum Kochen bringen und sprudelnd kochen lassen. Die Kochzeit richtet sich nach der Angabe auf der Gelierzuckerpackung.
  7. Für eine Gelierprobe einen Teelöffel Marmelade auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  8. Die heiße Marmelade in saubere, mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser füllen. Die Gläser sofort fest verschließen.
  9. Die gefüllten Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um den Deckel zu sterilisieren.

Variante mit wilden Mirabellen

  1. Die wilden Mirabellen waschen, entstielen und im Schnellkochtopf kochen.
  2. Die gekochten Mirabellen durch ein Sieb streichen, um das Mirabellenmus zu erhalten (ca. 800 g aus 1 kg Früchten).
  3. Das Mirabellenmus mit Orangensaft, Vanillezucker und Gelierzucker mischen und etwas ziehen lassen.
  4. Eine Zimtstange zugeben und die Masse unter Rühren zum Kochen bringen.
  5. Sprudelnd kochen lassen (Kochzeit gemäß Gelierzuckerpackung).
  6. Die Zimtstange entfernen und die Konfitüre in heiß ausgespülte Gläser füllen.

Variante mit roten Mirabellen und Kokosraspeln

  1. Die entsteinten Mirabellen in einem Topf erhitzen und pürieren. Wer keine Schalenstücke in der Marmelade mag, kann die Masse durch ein Sieb drücken.
  2. Zitronensaft, Gelierzucker und Kokosraspeln zugeben.
  3. Die Masse unter ständigem Rühren aufkochen lassen und ca. 4 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Marmelade in sterile Gläser füllen, gut verschließen und ca. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

Tipps und Tricks

  • Um die leuchtende Farbe der Marmelade zu erhalten, die Mirabellen erst nach dem Aufkochen entsteinen.
  • Bei der Verwendung von wilden Mirabellen, die oft etwas säuerlich sind, weniger Früchte auf 1 kg Gelierzucker verwenden oder etwas mehr Zucker hinzufügen.
  • Für eine besondere Geschmacksnote Vanille, Zimt, Rosmarin, Chili oder weißen Portwein hinzufügen.
  • Die Marmelade schmeckt auch hervorragend zu Wildgerichten statt Preiselbeerkompott.
  • Die Gläser vor dem Befüllen mit kochendem Wasser sterilisieren.
  • Die gefüllten Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um den Deckel zu sterilisieren und ein besseres Vakuum zu erzeugen.
  • Die Marmelade an einem dunklen, kühlen Ort lagern.

Haltbarkeit

Heiß abgefüllte Marmelade hält sich bis zu 6 Monate, kühl und dunkel gelagert auch länger.

Weitere Ideen

  • Mirabellen lassen sich auch super entsaften und zu Sirup oder Gelee weiterverarbeiten.
  • Aus Mirabellen kann man auch Kompott machen, indem man sie kurz in einem Sud aus Wasser, Zucker, Zitronensaft und Vanille blanchiert.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #marmelade #aus #wilden #mirabellen #rezept

Populäre Artikel: