Saftiger Pflaumenkuchen mit Dinkelmehl: Ein zuckerfreies Rezept für Genießer

Der Herbst ist die perfekte Zeit für einen leckeren Pflaumenkuchen. Dieses Rezept kombiniert den vollen Geschmack von Pflaumen mit den Vorteilen von Dinkelmehl und verzichtet dabei komplett auf Zucker. So können Sie ein süßes Gebäck ohne schlechtes Gewissen genießen.

Warum dieser Pflaumenkuchen so besonders ist

Dieser Pflaumenkuchen ist ideal für alle, die auf Zucker verzichten möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Der Teig bleibt wunderbar saftig, die Pflaumen bringen eine natürliche Süße und optional knusprige Streusel sorgen für den perfekten Kontrast. Das Beste daran: Er ist komplett zuckerfrei und kalorienarm.

Zutaten:

  • 8 EL Öl
  • 8 EL Vollmilch
  • 8 EL Zuckerersatz (z.B. Erythrit-Stevia Mix, max. 100g)
  • 250 g Quark
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Dinkelmehl (optional zur Hälfte Vollkornmehl)
  • 1,5 Päckchen Backpulver
  • 1 kg Zwetschgen, entsteint (möglichst süße)
  • Zimtpulver nach Geschmack

Für die Streusel (optional):

  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 100 g Zuckerersatz (z.B. Erythrit-Stevia Mix)
  • 2 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Die ersten sechs Zutaten (Öl, Milch, Zuckerersatz, Quark, Ei, Salz) mit einem Mixer verrühren. Das mit Backpulver gemischte Dinkelmehl hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  2. Teig ausrollen: Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und mit den Händen gleichmäßig flachdrücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die Hände leicht bemehlen, falls der Teig kleben bleibt. Den Teig mit einer Gabel einstechen.
  3. Vorbacken: Den Backofen auf 180 °C vorheizen und den Kuchen ca. 20 Minuten backen. Wenn der Kuchen ohne Streusel sein soll, insgesamt ca. 45 Minuten backen.
  4. Streusel vorbereiten (optional): Die Butter gemeinsam mit dem Zuckerersatz in einem Topf erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Gut umrühren und etwas abkühlen lassen. Eigelb, Vanillezucker (nach Belieben) und Mehl in eine Rührschüssel geben und kurz mit dem Mixer verrühren. Die Butter-Zuckermasse hinzugeben und nur so lange rühren, bis ein krümeliger Teig entstanden ist.
  5. Belegen und fertig backen: Nach ca. 20 Minuten Backzeit die entsteinten Zwetschgen auf dem Teig verteilen und optional die Streusel darüber geben. Den Kuchen weitere 30 Minuten backen. Bei Bedarf den Kuchen rechtzeitig mit Alufolie abdecken, falls die Streusel zu braun werden.

Tipps und Variationen

  • Süße der Pflaumen: Achten Sie darauf, möglichst süße Zwetschgen zu verwenden, um auf zusätzlichen Zuckerersatz verzichten zu können.
  • Zuckerersatz: Ein Erythrit-Stevia Mix eignet sich gut, da er eine ähnliche Süße wie Zucker bietet, aber ohne die Kalorien. Er kann 1:1 wie Zucker verwendet werden.
  • Streusel: Für goldbraune, knusprige Streusel sorgt die Kombination aus Dinkelmehl, Erythrit-Stevia Mix und Butter. Eine Prise Zimt verleiht den Streuseln eine warme, herbstliche Note.
  • Teigvarianten:
    • Schokoladiger Pflaumenkuchen: 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
    • Vanille-Himbeer-Kuchen: Pflaumen durch frische Himbeeren ersetzen und einen Teelöffel Vanilleextrakt zum Teig geben.
    • Zimt-Apfel-Kuchen: Pflaumen gegen dünn geschnittene Äpfel austauschen und diese mit einem Teelöffel Zimt vermengen.
    • Nussiger Crunch: Gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig und die Streusel mischen.
    • Protein-Power-Pflaume: 30 g Vanille-Protein-Pulver zum Teig geben, um den Proteinanteil zu erhöhen.
    • Kokos-Pflaume: Geraspelte Kokosflocken in die Streusel und den Teig einarbeiten.
    • Fruchtiger Beeren-Mix: Pflaumen durch eine Mischung aus frischen Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren ersetzen.
    • Kürbis-Pflaumen-Kuchen: 100 g Kürbispüree in den Teig mischen und etwas Kürbiskuchengewürz hinzufügen.
    • Mandel-Streusel-Twist: Gemahlene Mandeln anstelle von Mehl in den Streuseln verwenden.
    • Joghurt-Topping: Den fertigen Kuchen mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischen Beeren garnieren.

Weitere Rezeptideen und Tipps

  • Vollkorn Pflaumenkuchen: Verwenden Sie Vollkornmehl für einen gesünderen und länger haltbaren Kuchen.
  • Quark-Öl-Teig: Für einen schnellen Pflaumenkuchen eignet sich ein Quark-Öl-Teig als Alternative zum Hefeteig.
  • Lagerung: Pflaumenkuchen hält sich bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
  • Durchweichen verhindern: Lassen Sie die Pflaumen vor dem Belegen gut abtropfen, um ein Durchweichen des Teigs zu verhindern.
  • Pflaumensorten: Für Pflaumenkuchen eignen sich besonders Zwetschgen oder Damson-Pflaumen.

Pflaumenkuchen mit Dinkel-Joghurt: Eine weitere Variante

Dieser fruchtige Dinkel-Joghurt Zwetschgenkuchen schmeckt durch die Zwetschgen leicht süß-säuerlich. Der Joghurt sorgt für einen saftigen Grundteig. Die Prise Zimt verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Prinzipiell kommt der Kuchen fast ohne Zucker aus.

Zutaten:

  • 400 g Zwetschgen oder Pflaumen
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Zucker(-ersatz)
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 125 g Joghurt
  • 125 ml Öl
  • 2 EL Zucker-Zimt-Mischung

Anleitung:

  1. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  2. Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
  3. Das Ei mit dem Vanillezucker und Zucker(-ersatz) mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
  4. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver vermengen.
  5. Den Joghurt und das Öl in einem Messbecher kräftig verrühren.
  6. Das Gemisch zur Ei-Zuckermasse gießen und verrühren.
  7. Das Mehl hinzufügen und vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.
  8. Die Masse in der vorbereiteten Springform verteilen, die Zwetschen dazugeben, mit Zucker-Zimt bestreuen und ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
  9. Mit der Stäbchenprobe testen Sie, ob der Teig fertig ist. Dann den Teig aus der Springform nehmen und auskühlen lassen.

Low Carb Pflaumenkuchen ohne Zucker

Für alle, die auf Kohlenhydrate achten, ist dieser Low Carb Pflaumenkuchen ohne Zucker eine tolle Alternative.

Zutaten:

  • 500 g Zwetschgen
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 5 g Agar-Agar
  • 3 Eier
  • Süße nach Geschmack (z.B. Erythrit)
  • Optional: Zimt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Zwetschgen putzen, halbieren, den Kern entfernen und jede Hälfte einmal einschneiden.
  3. Gemahlene Mandeln und Agar-Agar miteinander vermischen.
  4. Eier weiß schaumig aufschlagen (ca. 5 Min. mit der Küchenmaschine), anschließend das Erythrit Schritt für Schritt einrühren und alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.
  5. Mandel-Agar-Agar-Mischung kurz unterheben.
  6. Ein kleines Backblech (ca. 28 x 23 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
  7. Zwetschgen auf dem Teig verteilen (diese dürfen dabei ruhig ein wenig überlappen) und den Kuchen, optional noch mit einer Mischung aus Erythrit und Zimt bestreuen.
  8. Zwetschgenkuchen anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.

Vollkorn Pflaumenkuchen mit Streuseln (Thermomix)

Auch mit dem Thermomix lässt sich ein leckerer Pflaumenkuchen zubereiten.

Lesen Sie auch: Pflaumenkuchen mit Pudding

Zutaten:

  • Streusel:
    • 50 g Vollkornmehl
    • 50 g helles Mehl
    • 50 g brauner Rohrohrzucker
    • 60 g sehr weiche Butter
    • ½ TL Zimt
    • 1 TL Vanillezucker
  • Teig:
    • 150 g Vollkornmehl (Dinkel- oder Weizen-Vollkornmehl)
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 50 g brauner Rohrohrzucker
    • 1 TL Vanillezucker
    • 1 Ei, Größe M
    • 70 g Butter
  • Belag:
    • 500 g Zwetschgen (bzw. Pflaumen) entkernt, geviertelt
    • 1 EL brauner Rohrohrzucker (nur bei Bedarf)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für die Streusel in den Mixtopf geben und für 8 Sek./Stufe 6 vermengen. Anschließend die Streusel umfüllen und zur Seite stellen. Der Mixtopf kann für den Teig weiterverwendet werden.
  2. Butter und Agavendicksaft in den Mixtopf geben, 2 Min./Stufe 4 schaumig schlagen. Währenddessen nach ca. 1 Minute die Eier nacheinander zugeben.
  3. Alle weiteren Zutaten in den Mixtopf geben und für weitere 2 Min./Stufe 4 verrühren.
  4. Die Springform (28cm) fetten und dünn mit Semmelbröseln ausstreuen, so löst sich der Kuchen später gut aus der Form.
  5. Teig in die Springform geben und verteilen. Die Zwetschgen senkrecht möglichst eng in der Form kreisförmig von außen nach innen verteilen.
  6. Streusel auf dem Kuchen verteilen und bei 170°C ca. 30 Minuten backen.

Die Pflaume: Mehr als nur eine Frucht

Die Pflaume ist ein Sammelbegriff für verschiedene Sorten, darunter auch die Zwetschge. Zwetschgen zeichnen sich oft durch ihre festere Konsistenz und die gute Ablösbarkeit des Fruchtfleischs vom Kern aus. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

  • Ballaststoffe: Pektin und Zellulose fördern die Verdauung und sorgen für ein Sättigungsgefühl.
  • Antioxidantien: Flavonoide und Anthocyane schützen die Zellen vor freien Radikalen. Je dunkler die Farbe der Frucht, desto höher der Gehalt an Anthocyanen.
  • Mineralstoffe: Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink sind in nennenswerten Mengen enthalten.

Lesen Sie auch: Knusprige Streusel auf Pflaumenkuchen

Lesen Sie auch: Hefeteig-Pflaumenkuchen: So gelingt er perfekt

tags: #pflaumenkuchen #mit #dinkelmehl #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: