Empfehlungen für Nachtisch- und Dessertcafés in Münster: Eine süße Entdeckungsreise

Münster, bekannt für seine lebendige Gastroszene, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Besonders für Liebhaber süßer Speisen gibt es eine reiche Auswahl an Cafés und Restaurants, die sich auf Desserts und Nachtisch spezialisiert haben. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über einige empfehlenswerte Adressen in Münster, die mit ihren Kreationen Gaumen und Auge gleichermaßen erfreuen.

Vorspeisenempfehlungen in Münster

Auch wenn der Fokus dieses Artikels auf Desserts liegt, sollen die Vorspeisenempfehlungen nicht zu kurz kommen, da ein gelungenes Menü oft mit einer köstlichen Vorspeise beginnt.

  • Aposto: Das Aposto bietet ein formschönes Vorspeisen-Dreierlei auf einer Etagere, bestehend aus Burrata auf Grillgemüse, Bruschetta und Ziegenkäse - ideal zum Teilen.
  • ATLANTIC Grillroom: Küchenchef Niklas Hofmann empfiehlt die gegrillte Rote Beete, eine Kombination aus roten und gelben Beeten mit einer Beurre Blanc aus Ringelbeetesaft und erfrischendem Sauerrahmeis mit japanischem Essig.
  • Leo: Hier ist der Pulpogericht ein regelmäßig wiederkehrender Gast auf der Wochentafel.
  • DOMSCHENKE GROLL: Frank Groll zaubert eine Augenweide aus Bluefin-Thunfisch, einem der hochwertigsten Thunfische mit Sushi-Niveau.
  • Cafe Med: Die Gameretti mit Knoblauch, Parmesan und milden Peperonis in Weißweinsauce sind eine beliebte Vorspeise, am besten mit dem frisch gebackenen Pizzabrot des Hauses.
  • Altes Gasthaus Drübbelken: Für Liebhaber deftiger Kost empfiehlt sich der Westfälische Vorspeisenteller.
  • Fischbrathalle: Muscheln in allen Variationen, von Jakobsmuscheln bis Miesmuscheln, werden hier köstlich zubereitet.
  • Scheller in Hiltrup: Henrik Scheller präsentiert Ziegenkäse mit Thymiankruste auf Feldsalat als vegetarische Lieblingsvorspeise.
  • Mocca d’or: Hier findet man eine riesige Auswahl an Vorspeisen.

Dessertcafé Nachtisch: Ein Paradies für Süßliebhaber

Das Dessertcafé Nachtisch in der Kanalstraße ist eine Institution für alle, die sich dem süßen Leben verschrieben haben. Beate Kreilkamp und Alexander Gieseler, die bereits in renommierten Häusern wie der „Traube Tonbach“ in Baiersbronn tätig waren, kreieren hier seit 2010 Köstlichkeiten, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch optisch beeindrucken.

Besonderheiten des Nachtisch

  • Offene Küche: Die Gäste können den Inhabern bei der Zubereitung der Desserts zusehen.
  • Mehrgängige Menüs: Es werden auch komplette Dessertmenüs angeboten.
  • Kochkurse: Regelmäßig werden Kochkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten.
  • Regionale und saisonale Zutaten: Bei der Zubereitung wird Wert auf frische, regionale Produkte gelegt.

Empfehlungen im Nachtisch

  • Beerentiramisu: Eine fruchtig-leichte Kombination aus frischen Beeren und luftigem Tiramisu.
    • Zutaten für den Boden: Mehl, Zucker, Butter, Eier, Backpulver.
    • Zutaten für die Creme: Sahne, Mascarpone, Puderzucker, Sahnesteif, Zitronenabrieb.
    • Weitere Zutaten: Gemisch aus Zucker und Pektin, Beerengrütze, Löffelbiskuits.

Auszeichnungen und Anerkennung

Das Dessertcafé Nachtisch hat sich einen Namen gemacht und wurde vom Gastro-Führer „Feinschmecker“ für seine Kreationen auf dem Niveau eines Spitzenrestaurants gelobt. Es zählt zu den besten Cafés und Röstereien in Deutschland und wurde in das Booklet „Die 500 besten Cafés & Röstereien in Deutschland 2022“ aufgenommen.

Weitere empfehlenswerte Cafés und Dessertanbieter in Münster

Neben dem Dessertcafé Nachtisch gibt es in Münster eine Vielzahl weiterer Cafés und Restaurants, die mit ihren süßen Angeboten überzeugen.

Lesen Sie auch: Dessertideen für jeden Anlass

  • Altes Gasthaus Drübbelken: Hier bekommt man die westfälische Quarkspeise, ein ungewöhnliches Dessert mit Pumpernickel, Schattenmorellen, Rum und Quark.
  • A2 am See: Hier werden Belgische Waffeln mit großen, krossen Zuckerkristallen angeboten.
  • Besitos: Die traditionelle Karamellcreme, ein spanischer Dessertklassiker, wird hier hausgemacht serviert.
  • Früh bis Spät: Hier kann man den österreichischen Klassiker Kaiserschmarrn genießen.
  • Le Feu: Wer das All-you-can-eat-Angebot nutzt, sollte Platz für süße Flammkuchen-Varianten lassen, z.B. „Apfel“ oder „Sweet Sensation“.
  • Marias Pastabar: Hier gibt es ein überschaubares Angebot an Desserts in guter Qualität.
  • Mimigernford: Der warme, hausgemachte Apfelstrudel wird hier mit Vanille-Eiscreme und Sahne serviert.
  • Munay: Hier kann man Churros, ein spanisch-südamerikanisches Kulturgut, als Snack oder Dessert genießen.
  • Rotkehlchen: Die Schokoladen-Mousse aus Original Beans-Schoki ist ein Muss für viele Gäste.
  • Unico Bar: Im Winter gibt es hier Cannolo Siciliano, eine sizilianische Spezialität mit süßer Ziegenkäsefüllung.
  • Villa Medici: Küchenchef Pascal Erdhütter kreiert wechselnde Dessert-Kunstwerke.
  • Pier House: Hier gibt es eine Kuchenvitrine mit süßen Köstlichkeiten.
  • La Locanda: Zabaione, ein Dessertklassiker der italienischen Küche.
  • Namaste: Indisches Restaurant mit Onion Pakoras.
  • Spatzl: Saisonale Desserts.

Weitere erwähnenswerte gastronomische Einrichtungen

  • BOK: Hier beschäftigt sich eine eigene Fachkraft mit dem Dessert.
  • Lux: Bietet einen vegetarischen Vorspeisenteller an.
  • Enoteca: Bietet Rohstoffe aus Italien.
  • Ricks: Hier findet man regelmäßig Lachs Tartar.

Cafés im Kreuzviertel

Das Kreuzviertel in Münster bietet eine charmante Auswahl an Cafés, die zum Verweilen einladen.

  • Roestbar: Bekannt für seine Kaffeespezialitäten und gemütliche Atmosphäre.
  • Herr Hase: Bietet neben Kaffee auch regionale Backkunst und hausgemachte Leckereien.
  • Nachtisch Dessercafé: Ein Muss für Dessertliebhaber mit Fokus auf hochwertige, saisonale Kreationen.
  • Monsieur Macaron: Ein Stück Frankreich in Münster mit französischen Backkunst auf höchstem Niveau.

Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte

Lesen Sie auch: Natürlich süße Desserts mit Datteln

tags: #nachtisch #dessertcafe #münster #empfehlungen

Populäre Artikel: