Manuka-Honig gegen Nagelpilz: Eine natürliche Behandlungsoption?

Nagelpilz, medizinisch als Onychomykose bekannt, ist eine weit verbreitete und hartnäckige Erkrankung. Sie kann zu Verunsicherung und Unbehagen führen, da die Behandlung oft langwierig ist. Die Suche nach alternativen Behandlungsmethoden hat das Interesse an natürlichen Heilmitteln geweckt, insbesondere an Honig. In den letzten Jahren hat die Entwicklung weitverbreiteter antimikrobieller Resistenzen die Suche nach alternativen Therapiemöglichkeiten wiederbelebt, einschließlich einer Neubewertung der Anwendungsmöglichkeiten von Honig. Dieser Artikel untersucht die potenziellen Vorteile von Manuka-Honig bei der Behandlung von Nagelpilz, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und Anwendungsbeispielen.

Was ist Nagelpilz?

Nagelpilz wird durch Pilze verursacht, die in feuchten und warmen Umgebungen gedeihen. Zu den Faktoren, die das Wachstum von Pilzen begünstigen, gehören:

  • Feuchte und warme Umgebungen
  • Verletzungen am Nagel
  • Ein geschwächtes Immunsystem
  • Fortschreitendes Alter
  • Diabetes
  • Eingeschränkte Blutzirkulation
  • Gemeinsame Nutzung von Pflegeprodukten
  • Barfußlaufen an öffentlichen Orten

Die Infektion äußert sich durch gelblich-braune Verfärbungen, brüchige Nägel, Verdickung der Nagelplatte und Ablösung des Nagels vom Nagelbett.

Die potenziellen Vorteile von Manuka-Honig

Honig besitzt antibakterielle Eigenschaften gegenüber Bakterien, die resistent gegenüber Antibiotika sind, sowie gegenüber Pilzen wie Candida spp. und Aspergillus spp. Die antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften des Honigs stehen im Mittelpunkt der meisten Studien über seine medizinische Anwendung. Dies gilt insbesondere für Manuka-Honig. Studien haben ergeben, dass Manuka-Honig als Antimykotikum nützlich sein könnte. Manuka-Honig wurde als der effektivste nicht-peroxidische Honig mit antimykotischer Wirkung identifiziert.

Antimykotische Wirkung von Manuka-Honig

Neuseeländischer Manuka-Honig hat in der Vergangenheit eine signifikante antimykotische Wirkung ohne Peroxid gegen eine Reihe von Pilzen gezeigt, die die Haut befallen können. Die Toxizität des Honigs hängt hauptsächlich von der Zeit ab, was auf die osmotische Wirkung des Honigs zurückzuführen sein kann, die zu den antibakteriellen Eigenschaften des Honigs gehört.

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

Weitere Vorteile von Manuka-Honig

Die Anwendung von Manuka-Honig bei Pilzinfektionen bietet mehr als nur potenzielle Vorteile, da er auch bei der Wund- und Narbenheilung, der Hautgesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden eingesetzt wird.

Wie wird Manuka-Honig bei Pilzinfektionen angewendet?

In der Medizin wird Honig am besten topisch angewendet. Idealerweise wird Manuka-Honig direkt auf Pilzinfektionen aufgetragen. Bei Infektionen an schwer zugänglichen Körperstellen kann dies jedoch schwierig sein. Außerdem kann die medizinische Wirkung des Honigs durch Körperflüssigkeiten wie Speichel verdünnt werden. Glücklicherweise haben Forscher Wege gefunden, um die Integrität von Behandlungen mit antimykotischem Honig zu schützen. Welche Methode am besten für Manuka-Honig und Pilzinfektionen geeignet ist, hängt von der Art der Infektion und dem Ort ab, an dem sie aufgetreten ist.

Manuka-Öl als Alternative

Neben Manuka-Honig wird auch Manuka-Öl für seine antimykotischen Eigenschaften geschätzt. Es handelt sich um ein kostbares Öl, das aus der Südseemyrte (Leptospermum scoparium) gewonnen wird.

Eigenschaften von Manuka-Öl

  • Bakterizid, fungizid und virostatisch
  • Wirksam bei kleinen Verletzungen und Infektionen
  • Besonders wirksam z.B. bei Insektenbissen (auch vorbeugend), unreiner Haut/Akne, Nagelbettinfektionen, Fuß- und Nagelpilz, Lippenherpes, Erkältungen bzw. Atemwegsinfektionen (Inhalation), Schuppen und juckender Kopfhaut oder Fußschweiß/Schweißgeruch, Infektionen mit grampositiven Bakterien wie Staphylokokken und Streptokokken (auch den antibiotikaresistenten)
  • Sehr gut verträglich durch niedrigen Cineolgehalt von nur 0,17% (im Vergleich zu Teebaumöl)

Anwendung von Manuka-Öl

Manuka-Öl kann äußerlich angewendet werden, entweder pur oder verdünnt in Basisölen, Cremes, Shampoos, Fuß- oder Vollbädern. Punktuell kann es unverdünnt bei Herpes, Warzen, Aknepusteln, Insektenstichen, kleinen Hautverletzungen, Nagelpilz und Fußpilz aufgetragen werden.

Selbstgemachter Manuka-Honig

Wem Manuka-Honig zu teuer ist, kann sich seinen Manuka-Honig einfach selbst herstellen. Einfach 4 Tropfen Manukaöl auf 50g Akazien- oder Bienenhonig geben. 3-5 Mal täglich einen Teelöffel pur löffeln oder einen TL in heißen Tee auflösen und trinken.

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

Mildes Manuka-Öl

Es gibt auch mildes, bereits in Mandelöl verdünntes Manukaöl, das sich besonders für die großflächige Anwendung auf der Haut bei Neurodermitis, Kopfhautekzemen, Psoriasis, Fußpilz, Akne, Rosacea und sonstige trockene schuppende Stellen am ganzen Körper eignet.

Zusätzliche Tipps zur Behandlung und Vorbeugung von Nagelpilz

  • Konsequente Behandlung: Die Behandlung von Nagelpilz dauert mehrere Wochen bis Monate. Egal ob Kapsel, Salbe oder Lack, ist eines besonders wichtig: Konsequenz. Betroffene müssen die Arzneimittel regelmäßig über längere Zeit anwenden.
  • Hygiene: Waschen Sie die Nägel (Hände oder Füße) gründlich mit einer Propolis-Honig-Seife. Die Seife kann die Nägel und Haut sowohl pflegen als auch zugleich zur Erhaltung des guten Zustand beitragen.
  • Trockenhalten: Achten Sie darauf, die Füße und Nägel gut abzutrocknen, um Feuchtigkeit zu meiden.
  • Schuhhygiene: Desinfizieren Sie Ihre Schuhe regelmäßig mit einem Anti-Fungal-Spray wie FunghiClearTM. Besprühen Sie das Innere des Schuhs an 5 Tagen hintereinander 5-mal täglich.
  • Natürliche Pflege: Verwenden Sie ein natürliches Propolis Nagelserum zur Pflege der Haut bei Nagelpilz. Der feine Applikator ermöglicht eine simple und angenehme Anwendung direkt auf den betroffenen Nägeln.
  • Vermeidung von Risikofaktoren: Vermeiden Sie Barfußlaufen an öffentlichen Orten und die gemeinsame Nutzung von Pflegeprodukten.

FunghiClearTM: Ein Anti-Fungal-Spray mit Manuka-Öl

FunghiClearTM ist ein effektives Anti-Fungal-Spray zur Vorbeugung und Behandlung bei Pilzinfektionen. Das Antimykotikum-Spray besteht aus natürlichen Wirkstoffen wie Manuka-Öl, Lavendel-Öl und Basilikum-Öl. Besonders das Manuka-Öl überzeugt durch seine pilzwachstumshemmenden Eigenschaften und den angenehmen Geruch. Das natürliche Spray wirkt effektiv auf Haut und Nägel.

Anwendung von FunghiClearTM

Besprühen Sie die trockenen betroffenen Hautstellen 2-mal täglich, idealerweise morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen, aus einem Abstand von ca. 2 cm mit FunghiClearTM. FunghiClearTM ist zur Prävention und Pflege ideal zur täglichen Anwendung geeignet. Wenden Sie FunghiClearTM nur äußerlich an und sprühen es nicht auf Schleimhäute, in und um die Augen, in offene Wunden, auf die Genitalien und in den Mund.

Inhaltsstoffe von FunghiClearTM

Brassica Campestris Seed Oil, Isoamyl Laurate, Melaleuca Leucadendron Cajuputi Leaf Oil, Leptospermum Scoparium Branch/leaf Oil, Glycine Soja Oil, Mentha Piperita Oil, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Juniperus Mexicana Wood Oil, Eugenia Caryophyllus Leaf Oil, Eugenol, Thymus Vulgaris Oil, Boswellia Serrata Oil, Cymbopogon Winterianus Herb Oil, Limonene, Tocopherol, Eucalyptus Citriodora Oil, Linalool, Helianthus Annuus Seed Oil, Geraniol, Citronellol, Calendula Officinalis Flower Extract, Citral.

Propolis Nagelserum und Propolis-Honig-Seife

Das natürliche Propolis Nagelserum eignet sich hervorragend zur Pflege der Haut bei Nagelpilz. Der feine Applikator ermöglicht eine simple und angenehme Anwendung direkt auf den betroffenen Nägeln. Diese kannst Du mehrmals täglich auf die betroffene Stelle geben und gut einziehen lassen. Die Inhaltsstoffe des natürlichen Nagelserums unterstützen die Nägel und auch die Haut.

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

Die Propolis-Honig-Seife beinhaltet nicht nur stark pflegenede Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Bienenwachs oder Kokosöl, sondern auch Propolis und Honig, welche für die natürliche Unterstützung und Pflege der Haut bei Pilzinfekten von großer Bedeutung sind. Die Seife kann die Nägel und Haut sowohl pflegen als auch zugleich zur Erhaltung des guten Zustand beitragen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Bei ersten Anzeichen für einen Nagelpilz sollten Patientinnen und Patienten die Arztpraxis aufsuchen. Besonders wenn Betroffene Medikamente wie Ciclosporin oder Zytostatika einnehmen, die das Immunsystem schwächen, sollten sie eine ärztliche Diagnose einholen.

tags: #Manuka #Honig #gegen #Nagelpilz

Populäre Artikel: