Manuka-Honig: Eine natürliche Lösung für Giardien und andere Gesundheitsprobleme bei Hunden
In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für die Bedeutung von Tiergesundheit und Tierschutz für die Gesundheit von Hunden und Katzen verstärkt. Viele Tierbesitzer suchen nach natürlichen und schonenden Behandlungsmethoden für ihre Vierbeiner. Manuka-Honig hat sich als eine vielversprechende Option für verschiedene Gesundheitsprobleme bei Hunden erwiesen, darunter Giardien, Wunden, Zwingerhusten und Ohrenentzündungen.
Was ist Manuka-Honig?
Manuka-Honig stammt ausschließlich aus Neuseeland und kleinen Teilen Australiens. Dort wird er von fleißigen Bienen (Ligistica-Biene) innerhalb von vier bis sechs Wochen von den Blüten des Manuka-Strauches (Südseemyrte/Leptospermum scoparium) geerntet. Da die Sträucher oft an unzugänglichen Stellen wachsen und um einen höheren Ertrag bei der Honigernte zu erzielen, werden die Bienenkästen so nah wie möglich an den Sträuchern aufgestellt.
Das Besondere an Manuka-Honig ist sein hoher Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einem antibakteriell wirksamen Zuckerabbauprodukt. MGO wirkt besonders gegen Bakterien der Stämme Escherichia coli und Staphylococcus aureus. Je höher die Konzentration des MGO im Honig ist, desto höher sind die antibakteriellen, antiseptischen, antiviralen und antimykotischen Aktivitäten sowie der Preis des Honigs.
Manuka-Honig gegen Giardien
Giardien sind einzellige Parasiten, die den Dünndarm von Hunden befallen können. Eine Infektion mit Giardien kann zu Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und anderen Verdauungsproblemen führen.
Es gibt Hinweise darauf, dass Manuka-Honig bei der Behandlung von Giardien helfen kann. Studien haben gezeigt, dass MGO in Manuka-Honig eine antimikrobielle Wirkung gegen Giardien hat. Es wird versucht, die bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms direkt und schnell mit Antibiotika zu behandeln.
Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis
Manuka-Honig für die Wundheilung
Manuka-Honig ist auch ein wirksames Mittel zur Behandlung von Wunden bei Hunden. Wenn Manuka-Honig auf Wunden aufgetragen wird, schafft er ein feuchtes Wundmilieu und eine Schutzbarriere. Dadurch werden bakterielle Infektionen verhindert. Er hilft auch bei der Entfernung von beschädigten und abgestorbenen Zellen, die, wenn sie zurückbleiben, einen Nährboden für Bakterien bilden, die Entzündungen aufrechterhalten und die Wundheilung verzögern.
Manuka-Honig hat mehrere Vorteile gegenüber topischen Antibiotika. Er ist lokal an der Wunde wirksam und hat daher keine systemischen Nebenwirkungen, wie dies bei Antibiotika der Fall ist. Antibiotikaresistente Organismen beeinträchtigen seine Wirksamkeit nicht. Und es ist ungiftig, wenn es eingenommen wird.
Manuka-Honig gegen Zwingerhusten
Zwingerhusten ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die bei Hunden vorkommt. Symptome von Zwingerhusten sind Husten, Würgen und Nasenausfluss.
Manuka-Honig steht ganz oben auf der Liste bei der Behandlung von Zwingerhusten bei Hunden in der Tierklinik Sylvan Corners! Die erfahrenen Tierärzte sagen "Honig ist gut für Hunde mit Zwingerhusten, da er viele Antioxidantien, Enzyme und Flavonoide enthält. Wenn Sie Ihrem Hund Manuka Honig geben, kann das seine Symptome lindern und ihm helfen, sich besser zu fühlen. Die Menge des Honigs, die Sie Ihrem Hund geben sollten, hängt von der Größe des Hundes ab."
Manuka-Honig bei Ohrenentzündungen
Ohrinfektionen sind ein weiteres häufiges Problem bei Hunden. Ein weiteres Problem bei Hunden, bei dem Manuka Honig helfen kann, sind Ohrenentzündungen. In einer medizinischen Studie wurde genau untersucht, ob das stimmt oder nicht! In der Studie erhielten Hunde mit Ohrenentzündungen täglich 1ml medizinischen Honig pro Ohr. Die Ergebnisse waren positiv: "Medizinischer Honig unterstützte eine schnelle klinische Verbesserung, wobei 70% der Hunde zwischen dem 7. und 14. Tag eine klinische Heilung erreichten und über 90% bis zum 21. Tag".
Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?
Wie man Manuka-Honig anwendet
Manuka-Honig kann auf verschiedene Weise angewendet werden, abhängig von dem jeweiligen Gesundheitsproblem:
- Giardien: Manuka-Honig kann oral verabreicht werden. Die Dosierung hängt von der Größe des Hundes ab. Es ist ratsam, einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker zu konsultieren, um die richtige Dosierung zu ermitteln.
- Wunden: Manuka-Honig kann direkt auf die Wunde aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Wunde vorher zu reinigen und den Honig mit einem Verband abzudecken, um zu verhindern, dass der Hund ihn ableckt.
- Zwingerhusten: Manuka-Honig kann direkt verabreicht werden. Er sollte nicht verdünnt oder mit Leckerlis vermischt werden. Versuchen Sie es nach dem Fressen. So bleibt der Honig im Maul und Rachen, bevor er in den Verdauungstrakt gelangt.
- Ohrenentzündungen: Manuka-Honig kann in den Gehörgang gegeben werden. Es ist wichtig, vorher sicherzustellen, dass das Trommelfell intakt ist.
Worauf man beim Kauf von Manuka-Honig achten sollte
Beim Kauf von Manuka-Honig sollte man auf folgende Kriterien achten:
- MGO-Gehalt: Achten Sie auf den MGO-Gehalt auf dem Etikett. Je höher der MGO-Gehalt, desto wirksamer ist der Honig.
- UMF-Faktor: Achten Sie auf den UMF-Faktor (Unique Manuka Factor). Dieser Faktor gibt die Qualität und Reinheit des Honigs an.
- Herkunft: Stellen Sie sicher, dass der Honig aus Neuseeland oder Australien stammt.
- Zertifizierung: Achten Sie auf eine Zertifizierung durch eine unabhängige Organisation.
Weitere Tipps für die Gesundheit Ihres Hundes
Neben der Anwendung von Manuka-Honig gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Gesundheit Ihres Hundes zu fördern:
- Artgerechte Ernährung: Füttern Sie Ihren Hund mit einer hochwertigen, artgerechten Ernährung. Vermeiden Sie Fertigfutter mit unklaren Deklarationen und vielen Zusatzstoffen.
- Regelmäßige Bewegung: Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und Beschäftigung für Ihren Hund.
- Stress vermeiden: Vermeiden Sie Stresssituationen für Ihren Hund.
- Regelmäßige Tierarztbesuche: Gehen Sie regelmäßig mit Ihrem Hund zum Tierarzt, um ihn untersuchen und impfen zu lassen.
Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf
tags: #manuka #honig #giardien #studie


