Manuka Honig 250g: Preis, Qualität und Besonderheiten des neuseeländischen Naturprodukts

Manuka Honig aus Neuseeland hat sich zu einem begehrten Naturprodukt entwickelt, das nicht nur Feinschmecker begeistert, sondern auch aufgrund seiner wertvollen Eigenschaften geschätzt wird. Besonders der 250g Manuka Honig ist aufgrund seiner handlichen Größe und des erschwinglicheren Preises eine beliebte Wahl. Dieser Artikel beleuchtet detailliert den Preis von Manuka Honig 250g, seine Herkunft, Qualität, Inhaltsstoffe und worauf beim Kauf zu achten ist, um Fälschungen zu vermeiden.

Was macht Manuka Honig so besonders?

Manuka Honig ist ein reiner Blütenhonig, der ausschließlich in Neuseeland gewonnen wird. Seine Besonderheit liegt im natürlichen Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einem Inhaltsstoff, der durch unabhängige Labore messbar ist. Der Manuka-Strauch (Südseemyrte), von den Maori "Manuka" genannt, ist ein Pioniergewächs, das in den bergigen Regionen Neuseelands wächst. Durch die besondere Flora und Fauna Neuseelands entsteht genau dort der einzigartige Honig.

Methylglyoxal (MGO) als Qualitätsmerkmal

Die hohe Konzentration an Methylglyoxal (MGO) macht den Manuka Honig einzigartig. Im Institut für Lebensmittelchemie der TU Dresden konnte der Stoff identifiziert werden, der in erster Linie für die Wirkung von Manuka Honig verantwortlich ist: Methylglyoxal (MGO). Während heimischer/gewöhnlicher Honig einen MGO-Gehalt von 1-5 mg/kg aufweist, beginnt die MGO-Stärke bei reinem Manuka Honig bei 100 mg/kg und kann auf über 1.000 mg/kg ansteigen.

Der besondere Gehalt an Methylglyoxal (MGO) ist das Markenzeichen von Manuka-Honig. Unser Honig enthält mindestens 400 mg MGO pro Kilogramm - ein Wert, der regelmäßig durch unabhängige Labore geprüft wird. Die Angabe „MGO 250+“ bedeutet, dass mindestens 250 mg/kg des Wirkstoffes Methylglyoxal (MGO) enthalten sind. Je höher der Gehalt ist, desto intensiver ist der Honig und der Geschmack. Die Unterschiede der MGO-Werte bei Manuka Honig beruhen wie bei Naturprodukten üblich auf Faktoren wie Standort, Witterungseinflüsse, Erntezeitpunkt, Lagerung…

Ein Manuka Honig mit einem MGO-Wert von 514+ bietet somit eine hohe Konzentration dieses wertvollen Inhaltsstoffes.

Lesen Sie auch: Anwendung und Wirkung von Manuka Honig

Herkunft aus der Taranaki-Region

Einige Manuka Honige, wie der hier beschriebene, stammen aus der Taranaki-Region auf der Nordinsel Neuseelands. Diese Region zeichnet sich durch unberührte Naturlandschaften aus, was zur Reinheit und unverwechselbaren Qualität des Honigs beiträgt.

Manuka Honig 250g Preis: Was kostet Qualität?

Der Preis für Manuka Honig 250g kann stark variieren, abhängig vom MGO-Gehalt, der Marke und dem Händler. Generell gilt: Je höher der MGO-Gehalt, desto höher der Preis. Ein 250g Glas Manuka Honig mit einem MGO-Gehalt von 514+ kann etwa 82,40 € kosten, wobei der Kilogrammpreis bei 329,60 € liegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Preise variieren können und es sich lohnt, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  • MGO-Gehalt: Wie bereits erwähnt, ist der MGO-Gehalt ein entscheidender Faktor für den Preis. Höhere MGO-Werte bedeuten höhere Preise.
  • Marke: Bekannte und etablierte Marken haben oft höhere Preise als weniger bekannte Marken.
  • Zertifizierungen: Zertifizierungen, die die Echtheit und Qualität des Honigs bestätigen, können den Preis erhöhen.
  • Händler: Die Preise können je nach Händler variieren. Es lohnt sich, Preise online und in lokalen Geschäften zu vergleichen.
  • Bio-Qualität: Bio-zertifizierter Manuka Honig kann teurer sein als nicht-bio-zertifizierter Honig.

Worauf beim Kauf von Manuka Honig 250g achten?

Angesichts der hohen Preise und der Tatsache, dass Manuka Honig zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln zählt, ist es umso wichtiger, auf Echtheit und Herkunft zu achten. Hier sind einige Qualitätsmerkmale, die beim Kauf von originalem, aus Neuseeland stammenden Manuka Honig beachtet werden sollten:

  • Chargennummer: Ist auf dem Zertifikat und dem Honigglas die gleiche Chargennummer?
  • Zertifikat: Wurde das Zertifikat von einem akkreditierten neuseeländischen Labor erstellt? (alternativ deutsches Labor)
  • Herkunft: Wurde der Manuka Honig in Neuseeland geerntet, abgefüllt und versiegelt? (bester Schutz)
  • RMP-Code: Ist ein RMP-Code auf dem Etikett zu sehen?
  • MGO-Gehalt: Achten Sie auf die Angabe des MGO-Gehalts und vergleichen Sie diesen mit dem Preis.

Besonders ist Manuka Honig, wenn alle Produktionsschritte in Neuseeland durchgeführt werden. Von der Ernte, dem cremig rühren bis hin zur Abfüllung und Versiegelung. Da Manuka Honig zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln zählt, ist dieser gesamte Produktionsprozess für uns in Neuseeland sehr wichtig.

Manuka Vital Honig zählt zu den vertrauensvollen, originalen Marken.

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

Verwendung und Verzehrempfehlung

Manuka Honig überzeugt durch seinen intensiven Geschmack und seine Herkunft aus naturbelassener Umgebung. Viele Liebhaber bevorzugen den unverfälschten Manuka Honig pur vom Löffel zu genießen. Alternativ kann er auch den Brotaufstrich, das Gebäck oder Müsli veredeln. Oder im Tee, Kaffee oder Smoothie untergerührt werden. Das handhabt jeder etwas anders. Der neuseeländische Honig kann ganz nach deinen Belieben in deine tägliche Ernährung und Routine eingebaut werden. Egal ob morgens, mittags, abends oder 2-3 Mal täglich.

Verzehrempfehlung: 1-3 Teelöffel täglich - am besten pur oder in nicht zu heißen Getränken (max. 40°C).

Manuka Honig findet traditionell äußerlich und innerlich Verwendung. In der Regel werden für die äußere Anwendung niedrigere MGO-Stärken (z.B. 150+, 300+) verwendet. Die stärkeren Varianten (z.B. 514+) sind ideal für die innere Anwendung.

Qualitätssicherung und Zertifizierungen

Regelmäßig werden sowohl die Reinheit als auch die Qualität und der MGO-Gehalt überprüft und zertifiziert. Dies stellt sicher, dass der Honig den hohen Qualitätsstandards entspricht und frei von Zusatzstoffen, Pestiziden oder Antibiotika ist.

Die neuseeländische Familienimkerei TranzAlpine wurde im Jahr 1910 gegründet und wird seit über 30 Jahren nach den "biogro"-Richtlinien für ökologische Bienenhaltung kontrolliert und zertifiziert. Um die große Nachfrage nach qualitativ hochwertigem BIO Manuka Honig decken zu können, sind wir 2014 eine exklusive Partnerschaft mit TranzAlpine eingegangen.

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

Kundenbewertungen und Erfahrungen

Viele Kunden bewerten Manuka Honig positiv und berichten von einem fantastischen Geschmack und einer hohen Qualität. Einige heben auch den schnellen Versand und den netten Kontakt zum Händler hervor. Kunden schätzen besonders die Reinheit und Natürlichkeit des Produkts.

tags: #manuka #honig #250g #preis

Populäre Artikel: