Einfaches Mango-Tortenrezept: Ein tropischer Genuss
Diese Mango-Torte ist ein wahrer Genuss für alle Sinne, bei dem sich die frische Süße der Mango mit einer leichten Säure vereint. Dieses Tortenrezept bringt den Sommer auf den Tisch: Eine fruchtige Mango-Quark-Torte, die gebacken wird und trotzdem herrlich leicht schmeckt. Ob für eine Kaffeerunde, als Dessert oder einfach nur so - diese Torte ist immer eine gute Wahl.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Backen beginnen, hier eine Übersicht über die benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte.
Zutaten für den Boden
- 250 g Hobbit-Kekse oder andere Hafervollkornkekse
- 120 g Butter
Zutaten für die Creme
- 15 g Pulvergelatine
- 500 g Quark (20% Fettgehalt)
- 220 g Mango (entspricht einer frischen Mango)
- Zucker, Vanilleextrakt, Saft, Zitronenabrieb und -saft
Zutaten für den Biskuitboden
- 100 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 75 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
- 25 ml Wasser
Zutaten für die Mangofüllung
- 2 Bl. Gelatine weiß
- 250 g Mangos (Abtropfgew.)
- 1 TL Zitronensaft
Zutaten für die Quark-Creme
- 3 Bl. Gelatine weiß
- 250 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 60 g Zucker
- 200 g kalte Schlagsahne
Vorbereitungen
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen oder auf 180°C Ober- und Unterhitze.
- Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Mangos schälen und Fruchtfleisch vom Stein schneiden.
Zubereitung des Bodens
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Boden für die Mango-Torte zuzubereiten. Hier sind zwei Varianten: ein Keksboden ohne Backen und ein Biskuitboden.
Keksboden (ohne Backen)
- 250 g Kekse in eine 1 L Zip-lock-Tüte füllen und mit einem Nudelholz in feine Brösel zerkleinern.
- 120 g Butter in einer Pfanne bei niedriger Temperatur erhitzen, bis sie schäumt. Dabei ab und zu schwenken. Wenn das Knistern aufhört, die Butter gut mit den Kekskrümeln vermischen.
- Einen Tortenring auf die Tortenplatte setzen.
- Die gesamte Masse in das Innere des Tortenrings auf der Tortenplatte geben (man kann auch eine Springform verwenden) und alles mit einem Löffel am Boden und etwas am Rand festdrücken.
- Im Kühlschrank 30 Minuten kühl stellen.
Biskuitboden (mit Backen)
- Für den Biskuit den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier bespannen.
- Mehl und Speisestärke mischen.
- Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz am besten in der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und 1 Minute weiterrühren, bis eine cremig-feste Masse entstanden ist.
- Eigelbe mit dem Schneebesen kurz unterrühren.
- Mehlmischung in 3-4 Portionen auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben (nicht rühren!).
- Masse in die Springform füllen, gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Backofen auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) 25 Minuten backen.
- Biskuit herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Biskuit mit einer Palette vom Formrand lösen, Ring abheben.
- Biskuit umdrehen und das Backpapier abziehen.
- Biskuit wieder auf den Springformboden setzen und mit dem Sägemesser waagerecht halbieren. Die obere Hälfte abheben und abgedeckt kühl stellen. Springformring säubern, um den Biskuitboden legen und verschließen.
Zubereitung der Mango-Creme
Die Mango-Creme verleiht der Torte ihre fruchtige Note. Hier sind zwei Varianten, je nachdem, ob man einen gebackenen oder ungebackenen Boden verwendet.
Für Torte ohne Backen
- Zucker, Vanilleextrakt, Saft, Zitronenabrieb und -saft erhitzen.
- Die Gelatine mit etwas kaltem Wasser in einer Schüssel anrühren bzw. einweichen und quellen lassen und in die heiße Saftmasse rühren, bis die Gelatine aufgelöst ist. Diese Mischung darf nicht kochen!
- Die Gelatinemischung etwas abkühlen lassen.
- Die Sahne aufschlagen, Joghurt und Frischkäse dazugeben und die ganze Masse glatt rühren.
- Unter Rühren 2 - 3 Esslöffel der Joghurt-Sahne-Mischung in die Saft-Gelier-Masse geben und zu einer homogenen Masse verrühren. Diese fügt man dann zu der Joghurt-Sahne-Mischung und verrührt gut. So verhindert man, dass sich Gelatinestreifen in der Joghurt-Sahne-Creme bilden. Die Masse wird dann wieder etwas flüssig, aber keine Angst, sie wird gelieren.
- Auf den Keksboden die Hälfte der Mangostücke (200 g) legen. Man kann entweder Tk-Mangostücke oder auch frische Mangos verwenden.
- Die Masse auf den Boden mit den Mangostücken gießen, glatt streichen und die Torte in den Kühlschrank stellen.
- Die restlichen Mangostücke in kleine rechteckige Scheiben von etwa 3 mm Dicke schneiden.
- Nach etwa einer halben Stunde (so nach 30 Minuten sollte die Masse schon fest werden) die restlichen Mangostücke auf die feste Masse legen, die man vorher in kleine rechteckige Scheiben geschnitten hat.
- Nach dem Durchkühlen (2 Stunden im Tiefkühlschrank bzw. 2 Stunden im Kühlschrank) kann die Torte serviert werden.
Für Torte mit Biskuitboden
- Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden.
- 200 g Fruchtfleisch mit Limettensaft in einen Rührbecher geben.
- Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Mark und Sahnefestiger in den Rührbecher geben und alles mit dem Schneidstab fein pürieren.
- Restliches Mangofruchtfleisch klein würfeln und unter das Püree mischen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Quark mit Zucker in einer großen Schüssel verrühren.
- 600 ml Sahne steif schlagen.
- Restliche Sahne in einem Topf erhitzen. Topf vom Herd ziehen. Gelatine gut ausdrücken und unter rühren in der heißen Sahne auflösen.
- Nach und nach 3 gehäufte El des Quarks unterrühren (um die Sahne etwas abzukühlen).
- Gelatinemasse zügig unter den restlichen Quark rühren.
- Schlagsahne in 2 Portionen mit einem Spatel sorgfältig unterheben (nicht rühren, da sonst die Schlagsahne wieder zusammenfällt!).
- 1/3 der Quarksahne in die Springform füllen.
- Die Hälfte der Mangomischung mit einem Esslöffel locker darauf verteilen und leicht mit dem Löffelrücken verstreichen.
- 1/3 Quarksahne und die restliche Mangomischung darüberschichten und mit der restlichen Quarksahne bedecken, Oberfläche mit einer Palette glatt streichen.
- Torte abgedeckt mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
Zubereitung der Mango-Quark-Torte (Variante)
Dieses Rezept kombiniert Biskuit, Mango und Quark zu einer leichten und erfrischenden Torte.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Biskuit
- Eier trennen. Eiweiße und 4 EL Wasser steif schlagen. 100 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz dabei einrieseln lassen.
- Eigelbe kurz unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen.
Mango-Quark-Füllung
- Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden und mit Limettensaft fein pürieren. 2 EL Mangopüree zum Verzieren beiseitestellen.
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Quark mit 100 g Zucker verrühren.
- 500 g Sahne steif schlagen.
- Übrige 2 Blatt Gelatine ausdrücken, ebenfalls auflösen. Mangopüree nach und nach unterrühren.
Zusammensetzen der Torte
- Biskuitboden waagerecht halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring schließen.
- Die Hälfte des Pürees daraufklecksen und mit einer Gabel durchziehen. Restliche Creme und Püree daraufschichten und ebenfalls marmorieren.
- Zweiten Boden mit einem scharfen Messer in 8 Tortenstücke schneiden und auf die Torte setzen.
- Torte mit Puderzucker bestäuben.
- 150 g Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in Tupfen auf die Torte spritzen.
Mango-Torte ohne Backen (Variante)
Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet, ideal für heiße Tage.
Zutaten
- 250 g Butterkekse
- 130 g Butter
- 500 g Quark (20% Fettgehalt)
- 4 Blatt Gelatine
- 70 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 reife Mangos
- 2 Blatt Gelatine
- 30 g Zucker
- 20- 30g Baiser - Tropfen (Schaumgebäck)
Zubereitung
- Ein Backpapier in eine Springform (Ø 26cm) klemmen, sodass der Boden bedeckt ist. Für den Keksboden Butter schmelzen. Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Rollholz fein zerbröseln. Die Keks-Brösel mit der flüssigen Butter gut vermischen und in die Form geben. Keks-teig fest und möglichst gleichmäßig am Boden andrücken. Den Keks-Boden bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
- Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsangabe einweichen. Quark mit Zitronensaft und Zucker verrühren. 3-4 EL der Creme abnehmen und in einen kleinen Topf geben. Gelatine ausdrücken und mit in den Topf geben. Masse unter Rühren erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat. In die übrige Creme einrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Hälfte der Creme auf dem Keksboden verteilen.
- Eine Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern lösen, in kleine Würfel schneiden und auf der Torte verteilen. Übrige Creme darauf geben und glatt streichen. Die Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Die zweite Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen. Ein Viertel des Fruchtfleisches zum Garnieren in Mini-Würfel schneiden und kalt stellen. Restliche Mango fein pürieren.
- Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. 2-3 EL des Mangopürees mit Zucker in einem Topf erwärmen. Ausgedrückte Gelatine zugeben und darin auflösen. Gelatinemix in das übrige Püree rühren. Fruchtspiegel vorsichtig auf die Torte gießen. Mindestens 1 Stunde kühl stellen.
- Den Springformrand mit einem Messer vorsichtig von der Torte lösen und abnehmen. Die Mangotorte mit den Mangowürfeln und Baiser-Tropfen garnieren und gekühlt servieren.
Tipps und Variationen
- Früchte: Anstelle von Mango können auch andere Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren verwendet werden.
- Kekse: Statt Butterkekse können auch andere Kekse ohne Creme, wie kernige Hafer- oder fruchtige Zitronenkekse, verwendet werden.
- Dekoration: Die Torte kann mit Mangospalten, Zitronenmelisse oder Schokoladenraspeln verziert werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Kekse, pflanzlicher Quark und Sahne sowie Agar-Agar anstelle von Gelatine verwendet werden.
- Saisonale Mangos: Achten Sie auf die Herkunft der Mangos. Mangos aus Spanien sind saisonal von August bis November erhältlich und können direkt von Erzeugern bezogen werden. Tiefkühlmangos sind eine gute Alternative, wenn keine frischen Mangos verfügbar sind.
Lesen Sie auch: Einfache Mango-Dessert-Ideen für zu Hause
Lesen Sie auch: Mango-Käsekuchen: Ein fruchtiger Genuss
tags: #Mango #Torte #einfaches #Rezept


