Mango Käsekuchen Vegan Rezept: Ein Sommerlicher Genuss

Der Sommer ist die Zeit für leichte, erfrischende Desserts. Dieser vegane Mango Käsekuchen ist die perfekte Wahl, um die warmen Tage mit einem fruchtigen und cremigen Genuss zu versüßen. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern kommt auch ganz ohne Backen aus, was ihn ideal für heiße Temperaturen macht.

Warum ein veganer Mango Käsekuchen?

Für viele ist der Herbst die schönste Zeit, doch auch der Sommer hat seine Reize - besonders in Form von frischen Früchten. Was gibt es Besseres, als diese saisonalen Köstlichkeiten in einem cremigen Käsekuchen zu verarbeiten? Dieser vegane Mango Käsekuchen vereint die Süße der Mango mit der cremigen Textur eines traditionellen Käsekuchens, jedoch ohne tierische Produkte.

Verschiedene Varianten für jeden Geschmack

Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Kuchen zu variieren, um ihn an die eigenen Vorlieben anzupassen. Ob roh, gebacken, mit Keksboden oder einer fruchtigen Gelee-Schicht - die Vielfalt kennt keine Grenzen.

Roher Mango Käsekuchen

Ein roher Käsekuchen ist besonders einfach zuzubereiten, da er nicht gebacken werden muss. Die Basis bilden eingeweichte Cashewnüsse, die für eine cremige Textur sorgen.

No Bake Mango Cake mit Keksboden

Für eine schnelle Variante kann ein Keksboden aus veganen Butterkeksen verwendet werden. Dieser sorgt für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Füllung.

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

Mango Cheesecake mit Gelee-Schicht

Eine Gelee-Schicht aus Mangopüree und Agar-Agar verleiht dem Kuchen eine zusätzliche fruchtige Note und ein ansprechendes Aussehen.

Zutaten und Zubereitung

Die Zubereitung dieses Kuchens ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Backkünste. Hier sind einige grundlegende Rezepte und Tipps:

Roher Mango Käsekuchen

Zutaten:

  • Für den Boden: Mandeln, Datteln, Gewürze
  • Für die Creme: Cashewnüsse (eingeweicht), Mango, Süßungsmittel (z.B. Ahornsirup)

Zubereitung:

  1. Mandeln, Datteln und Gewürze im Mixer zerkleinern und als Boden in eine Springform drücken.
  2. Eingeweichte Cashewnüsse mit Mango und Süßungsmittel cremig mixen.
  3. Die Creme auf dem Boden verteilen und für einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

No Bake Mango Cake mit Keksboden

Zutaten:

  • Für den Boden: Vegane Butterkekse, Kokosöl
  • Für die Creme: Kokosmilch, Agar-Agar, Sojaquark, Mango

Zubereitung:

  1. Vegane Butterkekse zerkleinern und mit geschmolzenem Kokosöl vermischen. In eine Form drücken und kaltstellen.
  2. Kokosmilch und Agar-Agar aufkochen. Sojaquark und Mangopüree unterrühren und auf den Keksboden geben.
  3. Kühl stellen, bis die Creme fest ist.

Mango Cheesecake mit Gelee-Schicht

Zutaten:

  • Wie oben, zusätzlich: Agar-Agar, Limettensaft
  • Für das Topping: Mangowürfel, Kokosraspel, Pistazien

Zubereitung:

  1. Kuchen wie oben zubereiten.
  2. Für die Gelee-Schicht Agar-Agar mit Wasser aufkochen, Mangopüree und Limettensaft hinzufügen.
  3. Die Gelee-Mischung auf den Kuchen gießen und kalt stellen.
  4. Mit Mangowürfeln, Kokosraspeln und Pistazien dekorieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Mango Käsekuchen

  • Reife Mangos: Achten Sie auf reife Mangos, die angenehm duften und auf Druck leicht nachgeben.
  • Cashewnüsse einweichen: Weichen Sie die Cashewnüsse ausreichend lange ein, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Agar-Agar richtig dosieren: Beachten Sie die Dosierungsanleitung für Agar-Agar, da verschiedene Produkte unterschiedlich stark gelieren. Machen Sie eventuell eine Gelierprobe im Eisfach.
  • Kühlzeit: Geben Sie dem Kuchen ausreichend Zeit zum Abkühlen und Festwerden im Kühlschrank. Am besten über Nacht.
  • Dekoration: Dekorieren Sie den Kuchen mit frischen Mangowürfeln, Kokosraspeln, Pistazien oder anderen Früchten der Saison.

Variationen für besondere Ernährungsbedürfnisse

Sojafreie Variante

Für eine sojafreie Variante kann Seidentofu durch eine andere vegane Alternative ersetzt werden. Es gibt auch No-Bake-Versionen, die ganz ohne Soja auskommen.

Nussfreie Variante

Verwenden Sie für den Boden Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne anstelle von Nüssen.

Warum vegan?

Eine vegane Ernährung ist nicht nur gut für die Tiere, sondern auch für die Umwelt. Studien haben gezeigt, dass eine vegane Ernährung den CO2-Ausstoß deutlich reduziert und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Zudem sind vegane Desserts oft leichter verdaulich und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren.

Lesen Sie auch: Einfache Mango-Dessert-Ideen für zu Hause

Inspirationen und Dekoration

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und dekorieren Sie Ihren Mango Käsekuchen nach Herzenslust. Frische Blüten, Kokoschips oder selbstgemachte Mango-Sternchen machen den Kuchen zu einem besonderen Hingucker.

Lesen Sie auch: Mango-Käsekuchen: Ein fruchtiger Genuss

tags: #Mango #Käsekuchen #vegan #Rezept

Populäre Artikel: